Archiv 9. November 2025

Sonntag, 9. November 2025

Ja, wieso gendern eigentlich die Woken „Nazis“ nicht?!

„Mich stört das ein bisschen, dass die Linken sich so massiv darauf eingeschossen haben, Sprachpolizei zu spielen. Ich meine, es gibt eine einzige Wertschätzung, die finde ich ganz schön, wenn wir von nun an nicht mehr von Nazis sprechen, sondern von Nationalsozialist*innen und Faschist*innen.“

Via: Tweet von Steffan Nethe

Tags: , , , ,
Labels: Mode, Politik

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 9. November 2025

Debian-basierter Computer mit lokalem UniFi-Controller defekt; wie UniFi-Konfiguration und Daten migrieren?

Für mich kein Problem, seit ich alle meine Server täglich mittels rsync auf drei georedundante Synology NAS sichere, und ich in meinen UniFi-Controllern die Option lokaler Backups aktiviert habe:

Local autobackup files are in /var/lib/unifi/autobackup. They are stored locally and not synchronized to UI.com, and not accessible in the new UI interface.

Quelle: Google AI-Antwort auf meine Suchanfrage

Auf einem Ersatzgerät eine Vanilla-Installation des UniFi-Controllers installiert, das GUI aufgerufen, und dann den etwas versteckten Link geklickt, um einen Controller mit einem bestehenden Backup wiederherzustellen. Funktionierte tadellos.

Tags: , , , , ,
Labels: IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 9. November 2025

Blick: Reisserische Schlagzeilen, wichtige Details tief in den Paragraphen versteckt

Zwei Fälle als Anschauungsbeispiel.

Schock in der Kaserne Lenzburg: Kommandantin rastet aus – und schlägt auf Rekruten ein

Link zum Artikel

Nein aber auch! Skandal! Wie konnte sie nur.

Selbst wenn man den Einleitungstext liest, hat man grösstes Mitleid mit den Opfern, und es brodelt in einem der Hass auf die Prügelfrau hoch.

Erst im vierten Paragraphen liest man: „Sie [die später verprügelten Rekruten] hielten bei einer Tankstelle, um sich ein Bier zu kaufen, was nicht erlaubt ist, […]“.

Da ich mittlerweile zu alt für diesen Billig-Journalismus bin (darf man das überhaupt noch „Journalismus“ nennen?), habe ich konsequenterweise nach diesem Satz aufgehört zu lesen.

Angela Rosser, die Blick-„Journalistin“, hätte wohl als Reaktion darauf lieber gesehen, wenn die Soldaten, die sich nicht an Befehle, das Gesetz und den gesunden Menschenverstand gehalten haben, zu vier Tagen Klangschalen-Therapie verdonnert worden wären.

3 Kinder und 4 Erwachsene liefern sich wilde Schlägerei im Bezirk Bremgarten AG – die Strafen sind saftig «Ich half nur meinen Töchtern, als sie von einer fremden Mutter verprügelt wurden!»

Link zum Artikel

Hier ein weiteres Glanzstück, welches aufzeigt, was in unseren Medien schief läuft: Im elften Paragraphen erfahren wir, dass es sich bei der prügelnden Mutter um eine Kubanerin handelt.

Und Ralph Donghi, Blick-„Journalist“, wagt es nicht einmal, dies selber so festzuhalten. Es wird der angeklagte und verurteilte Raufhändler zitiert. Offenbar wäre es berufsgefährdend, wenn man das einfach so in den Artikel schreiben würde. Indem man es in ein Zitat verpackt, ist man als „Journalist“ fein raus.

Ich finde: Die Herkunft der Täterschaft (sprich: Ausländer, Eingebürgerter oder gebürtiger Schweizer) ist in allen Artikeln zu Strafverfahren an erster Stelle zu nennen.

Tags: ,
Labels: Medien, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 9. November 2025

Tamedia Kundendienst unkompliziert per Email erreichen

Auf den Websiten der Produkte des Verlags findet man dem Zeitgeist entsprechend nur Hilfeartikel, Chatbots (mit der Option, an einen Kundendienstmitarbeiter zum Live-Chat weiterverbunden zu werden, wenn man zuerst unzählige Fragen beantwortet hat), und eine Telefonnummer.

Auf Grund einer früheren Interaktion mit dem Kundendienst fand sich in meinem Email-Archiv aber eine auch heute, im November 2025, gültige Email-Adresse des Kundendiensts:

customerservice@tamedia.ch resp. heute customer.service@tamedia.ch

In einem Email habe ich mein Anliegen, welches keiner Rückfrage respektive der Intervention eines „Retention-Spezialisten“ bedurfte, am 1. November geschildert. Umgehend kam ein Auto-Reply mit einer Bearbeitungsnummer zurück. Am 7. November dann lag die Antwort eines Menschen im Briefkasten.

Übrigens: Gemäss Email-Header verwendet Tamedia für die Verarbeitung von Kundenanfragen Salesforce, und die Salesforce Entity ID von Tamedia müsste gemäss Header X-SFDC-EntityId: 500TE00000OQ3B1 lauten.

Tags: , , , , , ,
Labels: Medien, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen