Heute Abend war es soweit – auf meiner Fahrt ins Schneider Training Fitness-Center im nahe gelegenen Flamatt Dot Com toppte der Kilometerstand meines altgedienten Peugeot 205s die Schallmauer von 180’000 Kilometern. Davon gehen 80’000km auf mein Konto *schulterklopf* Zwar: Ich höre die Kollegen Darud sowie Zgraggen schon hinter meinem Rücken etwas über „Energiebilanz“ tuscheln … doch egal, jetzt wird gefeiert.
Leider aber nicht sehr lange – am 30. Dezember steht die nächste MFK (Motorfahrzeug-Kontrolle, wie ich mir von Kollege Sedlacek erklären lassen musste) an. Hoffen wir hier auf gutes Gelingen. Der Kredit zur Aufbesserung der Erfolgschance ist auf jeden Fall bereits gesprochen.
Kosten
Was hat mich das Auto also in den bisherigen fünf Jahren (seit 1.1.2000 in Aebys Händen) denn gekostet? Ich habe hierzu kurz meine Buchhaltung herangezogen und kann folgende Aufstellung präsentieren:
Kauf | 2000 | Aeby Obertswil | 2000.00 |
Reparatur I | 2001 | Aeby Obertswil | 765.10 |
Service & Abgastest | 2002 | Muster Flamatt | 406.60 |
Bremsscheiben | 2002 | Guillebeau Schwarzenburg | 205.55 |
Bereifung Sommer | 2002 | Guillebeau Schwarzenburg | 394.00 |
Reparatur II (MFK) | 2003 | „Plasselb“ | 1320.00 |
Licht-Summer | 2003 | Sommer Neuenegg | 50.00 |
Bereifung Winter | 2003 | Aeby Obertswil | 250.00 |
Reparatur Geschwindigkeitszähler | 2004 | Muster Flamatt | 230.00 |
Birnen wechseln I | 2004 | Muster Flamatt | 20.00 |
Birnen wechseln II | 2005 | Muster Flamatt | 20.00 |
Total | 5656.25 |
Macht also 1131.25 SFr. / Jahr oder 0.07 Rp. / km. Nicht eingerechnet darin sind Benzin und Versicherung – und natürlich Bussen. Da ich zu wenig von Autos verstehe, überlasse ich die Beurteilung über die Kostenbilanz versierteren Zeitgenossen.