Archiv ‘Energie’

Sonntag, 4. November 2007

Von Angebot und Nachfrage

As a matter of fact, the world production of oil has now held constant for about 30 months, but the world’s demand for oil has been steadily going up.

Quelle: PEAK OIL — (House of Representatives – November 01, 2007)

Da kommt mit doch just dieser alte Witz über Ökonomen in den Sinn:

Two economists find themselves locked in a basement. They’re not sure what time it is, because it’s dark and they can’t read their watches. They think it’s nearly dinner time, cause they’re starting to feel hungry. But they’re not worried; they are not starting to panic – because they know that their demand will create sandwiches for them!

Quelle: A Tale of Two Economists

Hmmm – wenn das so weitergeht, können wir alle unsere Ökonomie-Lehrbücher verbrennen!

Würde die freie Marktwirtschaft spielen, wären schon längst neue Erdöl-Reserven erschlossen worden, deren Erschliessung bis anhin zu teuer gewesen wäre. Müssen wir wirklich mehr als drei Jahre warten, bis die Öl-Multis reagieren?!

Komisch nur, dass die Technologie, die uns vor Peak Oil bewahren wird, leider in den letzten zwanzig Jahren nicht mehr fähig war, grosse, unerschlossene Erdöl-Lager zu entdecken:

And by the way, for the past 20 years or so we have had incredibly improved techniques for finding oil. So for those of who tell you not to worry, it’s out there, where? We’ve been scouring the world for the last 20 years with computer modeling and 3-D seismic, and our discovery has been down, down, down.

Quelle: PEAK OIL — (House of Representatives – November 01, 2007)

Aha, vielleicht blenden wir einfach einen massgeblichen Faktor aus:

Economics may teach that money is a store of value, but unfortunately this cannot be true when an economy is in a period of long-term contraction. Economists have developed their theories looking at an atypical period in the world’s history–one where growth was the norm. They have never stopped to realize that our world is finite, so infinite growth is not possible. Their theories may hold for a specific time period, but aren’t true in general.

Quelle: Economic Impact of Peak Oil Part 3: What’s Ahead?

Ein einfacher Vergleich für den Mann auf der Strasse:

Putting a dozen straws in the soda will not result in more soda, will it? It’s a limited amount. There is a limited amount.

Quelle: PEAK OIL — (House of Representatives – November 01, 2007)

Nachtrag

Asians understand that what is important is not who consumes the apples, but who owns the orchard.

Quelle: Sinking Currency, Sinking Country

Tags: ,
Labels: Energie, Wirtschaft, Wissenschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 23. Oktober 2007

Meine 200 Sklaven

Today, the extrasomatic energy used by people around the world is equal to the work of some 280 billion men. It is as if every man, woman, and child in the world had 50 slaves. In a technological society such as the United States, every person has more than 200 such „ghost slaves.

Quelle: David Price, “Energy and Human Evolution“, Population and Environment, Volume 16, Number 4, March 1995, pp. 301-19.

Lesehilfe: „extrasomatic energy“ kann man mit „Erdöl“ (und noch ein paar Promillen Wasserkraft und Atomenergie) übersetzen …

Tags:
Labels: Energie

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 22. Oktober 2007

Das Gespenst der Rationierung könnte bald wieder umgehen

Matt Simmons, the leading investment banker to the oil industry, who has worked tirelessly to lift public awareness of Peak Oil, also raised the specter of shortages, telling the audience that market allocation problems in the near future would almost certainly induce “hoarding behavior” among the public that would cripple the economy, lead to enforced rationing, and shock the nation.

Quelle: PEAK UNIVERSE

Ich behaupte einfach mal, dass die liberal-soziale Marktwirtschaft in einer solchen Situation vor die grösste Zerreissprobe in ihrer Geschichte gestellt wird. Entweder wird der Markt das „kleine Problem“ mit Bravour lösen – oder mit Getöse untergehen. Schauen wir mal.

Wer sich mit der ganzen Rationierungsgeschichte des Ersten und Zweiten Weltkriegs auskennt, weiss, dass keine schönen Zeiten folgen werden. Wichtig ist, dass die Rationierung so rasch als möglich eingeführt wird – und plötzlich wird „Mehr Staat, mehr Freiheit“ wieder populär:

We have had rationing during the second world war, it was difficult but we made it work, it is something I think every nation that is oil consuming and oil importing nation will have to do. It is easy to say rationing but then it is very difficult to decide how you are going to ration the fuel that you get. There will be priorities like the military, there will be priorities like the farmers, there will be priorities like getting food from the farmers to the processors and to people, and the bottom of the chain will be folks like us that drive to work or drive for convenience purposes and will probably going to get a lot less of what is available.

Quelle: Robert Hirsch : « Avec le pic pétrolier, la croissance est condamnée » (VO)

Modelle der Ökonomen haben alles im Griff

So what you really saying is that peak oil means peak economy ?

Robert Hirsch : When oil goes into decline yes. World GDP will decline, I am perfectly convinced of that. In talking to economists, they believe very much in their models and their models are econometric so they don’t deal directly with shortage, they deal with oil price and their models can handle oil prices changing relatively slowly but to a person, economist that I have talked to and I have talked to a number of very significant economists, they admit that their models cannot handle significant changes, rapid changes, shock changes, and that is what peak oil is likely to be.

Nebenbei: The Guardian rezitiert heute eine Studie, die behauptet, dass Peak Oil bereits hinter uns liegt.

Tags:
Labels: Energie, Gesellschaft, Politik

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 17. Oktober 2007

Die Russen – Klingonen der Weltwirtschaft?

Wer Star Trek kennt, weiss, was ich meine. Wobei Klingonen mit ihrem wahnhaften Streben nach Ehre vielleicht auch nicht die richtige Charakterisierung sind. Vielleicht doch eher die Ferengis? Oder wieso nicht gleich die Andorianer?

Egal. Im Vergleich zu unseren stabilen, rechtsstaatlichen Demokratien hier im Westen spielt Russland wieder vemehrt das – es sei erlaubt – schwarze Schaf in der Weltwirtschaft. Und ich kann nicht verhehlen, dass ich immer eine gewisse Sympathie für diejenigen Leute empfunden haben, die gelegentlich gegen etablierte Regeln verstossen haben oder sie gleich neu schrieben. Russland, Venezuela und Iran – das sind die Störenfriede im Friede, Freude, Eierkuchen-Kindergarten namens Weltwirtschaft. Diejenigen Gofen, die einem in der Grundschule den Klötzliturm kickten und ihn mit hämischen Grinsen absichtlich zu Fall brachten; die andere Schüler vor, während und nach der Schulstunde verklopften und deshalb verhasst-gefürchtet waren.

Geradezu klassisch-frech, wie Russland mit den armen, armen „Drogenlieferanten“ der ersten Welt (Erdöl-Unternehmen) umspringt:

Let me tell you what’s afoot here, and why it appears that business ethics in Russia may not have progressed beyond the days of Tolstoy or perhaps Chekhov. BP is only the latest in a string of Western integrated companies […] that have initiated production projects in Russia, only to have their hosts begin to play hardball as time passed and energy prices rose.

So, as I stated above, the first conclusion I draw from these almost-too-predictable events is that, with the world’s largest reserves of oil and gas stuffed beneath such volatile places as Russia, Saudi Arabia, Iran, and Iraq, the world of energy is likely to remain on the dangerous edge of chaos for about as far as the eye can see.

Quelle: Russia’s Latest Bad Habit

Da das Öl nie mehr so sprudeln wird wie früher, sollte man diese Nationen im Auge behalten. Schliesslich sitzen sie auf einer Schatztruhe an fossilen Brennstoffen, die mit der zunehmenden Knappheit immer wertvoller werden. Sind wir gespannt, wie sie die teilweise jungen Nationen gegenüber den westlichen Demokratien emanzipieren. Sie werden garantiert immer wieder für Überraschungen gut sein. Ich bezweifle aber, dass die besagten Nationen je auf den friedlichen und gutmütigen Pfad der liberalen Marktwirtschaft finden werden – und befürchte, dass sie allen Totengesängen der Verfechter unseres unübertroffenen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem trotzen werden.

Wenn sich die Rahmenbedingungen ändern, werden die bisherigen Leader abgesetzt und vormalige Underdogs, die sich unkonventioneller Methoden bedienen, sind die neuen Leader.

Tags:
Labels: Energie, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 9. Oktober 2007

Schweiz: Technologieschmiede für erneuerbare Energien?

Gerade ist die Arena-Sendung von heute Abend zu Ende gegangen, wo sich alle relevanten Parteien zum Thema Energie & Umwelt geäussert und gestritten haben.

Die Bürgerlichen sträubten sich wie gewohnt gegen den staatlichen Eingriff in den ach so gut funktionierenden Energie-Markt, äusserten Bedenken über die „Wirtschaftlichkeit“ von Massnahmen, zeigten für einmal wieder Erbarmen mit den ärmsten aller Autofahrer, die sich bald kein Benzin mehr leisten können …

… und der SVP-Heini schoss in meinen Augen schlussendlich den Vogel ab, als er auf die Autarkie-Schiene aufsprang und betonte, dass man ja wohl kaum von Oligarchen und Potentaten abhängig sein wolle. Recht hat er – endlich verfolgt die SVP einmal eine konsequente isolationistische Politik!

Erdöl aus dem Mittelland

Nicht ganz klar wurde mir aber, wieso die SVP – in Diskrepanz zu ihrer Umwelt-Gallionsfigur This Jenny – gleichzeitig voll auf den Strassenverkehr setzt:

Für die SVP ist die Verlagerung des Schwerverkehrs auf die Schiene gescheitert. In einem Positionspapier zur Verkehrspolitik fordert die Partei mehr Investitionen für den Strassenverkehr. Die Strasse sei viel günstiger als die Bahn.

Quelle: SVP setzt voll auf die Strasse

Hmmm – seit wann sprudelt denn das Erdöl innerhalb unserer Grenzmauern? Sitzt der Christoph am Herrliberg etwa auf einer grenzenlos sprudelnden Erdölquelle? Ich jedenfalls weiss nichts davon.

Unsere Gesellschaft funktioniert nur dank Erdöl, und nur dank billigem Erdöl. Und das leider Gottes stammt nun einmal aus dem nahen und fernen Ausland. Es besteht zu bezweifeln, dass der Spottpreis die nächsten Jahre überdauern wird. Gerne lasse ich mir dann von SVP-Exponenten erklären, wie das mit dem Individualverkehr munter fröhlich weitergehen soll …

Uran aus der Jungfrau

Ebenso erstaunt war ich, dass anscheinend auch Uran, der Brennstoff unserer bestehenden (und geplanten) Atomkraftwerke, plötzlich in unserem Land „wächst“.

Doppelt profitieren mit Investitionen in Technologie

Genau so, wie Technologie uns vor den Auswirkungen des „vielleicht irgendwann einmal kaum spürbar“ eintretenden Klimawandels schützen wird (O-Ton der Bürgerlichen in dieser Sache), sollte uns Technologie doch auch aus dem Energieschlamassel retten.

Die Schweiz verpasst es aber durch eine Verhinderungspolitik (der Bürgerlichen, nicht des VCS notabene!), Tatsachen zu schaffen, neue Wirtschaftszweige anzusiedeln und uns von der Not anderer prosperieren zu lassen (dabei hat das doch im Bankwesen während des Zweiten Weltkrieges vorzüglich funktioniert!).

Klar können wir im Ausland CO2-Zertifikate kaufen und uns hierzulande auf die faule Haut legen. Doch wie unlängst kritisiert wurde, verpassen wir so, unsere eigene Infrastruktur auf Vordermann zu bringen und Effizienzsteigerungen durchzusetzen. Wieso soll unser hart verdientes Geld ins Ausland fliessen, wenn es innerhalb des eigenen Landes deutlich besser angelegt und investiert werden könnte?

Hinzu kommt, dass wir nicht nur unseren Energieverbrauch für wenige Geld senken, sondern durch unsere Bestrebungen auch Weltmarktführer im Technologie-Bereich werden könnten. Indem wir in Forschung und Industrie investieren, könnten wir alsbald von den Früchten profitieren, wenn wir allen Herren Länder unsere Wundertechnik für bare Münze verkaufen würden. Die Anfangsinvestitionen würden so um ein Vielfaches übertroffen – Kapitalismus pur!

Dass dies kein linkes Hirngespinst ist, zeigt das Buch Knowledge and the Wealth of Nations von David Warsh:

“New growth” as the theory came to be called, shows how the new ideas that are integral to economic growth fit into the economic system. Placing ideas at the center of this system helps to explain the dominance of first-mover firms like Microsoft or Google, underscores the value of intellectual property, and provides essential advice to those concerned with the expansion of the economy.

Quelle: About the Book

Mr. Warsh does, though, quote the great British economist Alfred Marshall, who observed as early as 1890 that „knowledge is our most powerful engine of production; it enables us to subdue nature and force her to satisfy our wants.“ More than a century later, knowledge is still the true wealth of nations.

Quelle: More Comes From Knowing More

Now that invention, discovery, and the sharing and hoarding of knowledge are explicit in the models, economists‘ recommendations to policy makers more often point in the direction of investment in education and new technology.

Quelle: David Warsh: Knowledge and the Wealth of Nations

Tönt vielversprechend – packen wir es an!

(Der Skeptiker in mir sieht aber sowieso alles verloren – all die Massnahmen sind angesichts der Klima-Veränderung und Peak Oil ein Tropfen auf den heissen Stein)

Tags:
Labels: Energie, Medien, Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 2. Oktober 2007

Heute Abend arte schauen!

[…] Die Dokumentation geht der Frage nach, welche Alternativen zum Erdöl für den Autoantrieb in Frage kommen und ob diese sauberen Energiequellen für den weltweit erreichten Grad an Mobilität ausreichen.

Quelle: Kollaps der Mobilität?

Dank: Kure

Tags: , ,
Labels: Energie, Medien

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 30. September 2007

Bio-Ethanol sucks!

Dr. Patzek published a fifty-page study on the subject in the journal Critical Reviews in Plant Science. This time, he factored in the myriad energy inputs required by industrial agriculture, from the amount of fuel used to produce fertilizers and corn seeds to the transportation and wastewater disposal costs. All told, he believes that the cumulative energy consumed in corn farming and ethanol production is six times greater than what the end product provides your car engine in terms of power.

Quelle: Corn-to-Ethanol: US Agribusiness Magic Path To A World Food Monopoly

Schlimmer als im Kommunismus. Und das in einem Land, dessen politische Exekutive von „neoliberalem“ Denken geprägt ist … In einer liberalen Marktwirtschaft wäre solcher Mumpiz garantiert nicht passiert! (Und falls doch, wäre der Produzent innert Wochen bankrott gegangen)

Nachtrag

Ein renommierterer Wissenschaftler kommt in einem TechnologyReview-Interview zu Wort:

„Flüssige Biokraftstoffe sind nicht klimafreundlich“

Tags:
Labels: Energie, USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 5. September 2007

Kraftwerkbau wird rasch teurer

Dramatischer Preisanstieg beim Bau neuer Kraftwerke: Laut einem Pressebericht kostet ein Kohlekraftwerk heute 20 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. […]

Hinter dem Preissprung beim Kraftwerksneubau stehen dem Bericht zufolge zwei Ursachen: Zum einen trifft eine hohe Nachfrage auf begrenzte Kapazitäten bei den Anlagenbauern. Zum anderen sind die Preise für Rohstoffe, wie Stahl, Zink oder Nickel sprunghaft gestiegen.

Quelle: Kraftwerke werden immer teurer – und damit auch Strom

Ähnliches habe ich Anfangs Juli für den Bau von AKWs vorausgesagt:

  • Wenn viele Länder gleichzeitig neue Reaktoren bauen wollen, könnte es zu Engpässen vielfältiger Art kommen (das reime ich mir einfach mal so zusammen)

AKWs: Vom Regen in die Traufe

Die Axpo wird im nächsten Jahrzehnt garantiert nicht die einzige Strombude auf der Welt sein, die einen Reaktor auf die Beine stellen will. Will heissen: Das strahlende Ding wird uns wohl deutlich mehr kosten, als man auf Grund heutiger Preise bereits befürchten muss …

Strommarkt-Liberalisierung in den USA gescheitert

Da die Stromversorgung in den nächsten Jahren und Jahrzehnten wieder einen deutlich höheren Stellenwert erlangen wird, erachte ich die Meldungen aus Übersee als erfreulich, wonach Bundesstaaten die Liberalisierungsbemühungen zurückfahren. Infrastruktur mit dieser Wichtigkeit gehört nicht in die Hände von Privatunternehmen!

At deregulation’s peak in 2000, two dozen states and the District of Columbia had either moved to competitive generation […] This week, Ohio became the eighth state to roll back its restructuring, as Gov. Ted Strickland proposed restoring regulated power company monopolies. And it’s not likely to be the last domino to fall as the last decade’s experiments are reversed.

Quelle: Another Domino Falls as US Electric Power Deregulation Roll Back Continues

Der arme Milton wird sich in seinem Grab (wieder einmal) von der einen auf die andere Seite drehen.

Gründe für den U-Turn sind unter anderem erwartete Preisaufschläge für Konsumenten von 25 bis 30 Prozent („marktgerechte Preise“). Politiker fürchten nicht zuletzt um ihre Wiederwahl, weshalb man auf diese Weise die Wähler zufrieden stellen möchte:

[…] Strickland’s plan could well become a template for other states now wrestling with higher-than-expected energy costs that will be felt full-on by customers in a real deregulated market place.

Ins selbe Horn bläst die Financial Times Deutschland:

[…] Würde sich der Staat erst zurückziehen, so die Erwartung, werde der freie Markt alle Probleme lösen. 1998 fiel der Startschuss.

Heute ist die Ernüchterung groß. Zum Beispiel in Hamburg, wo die Hamburgischen Electricitäts-Werke (HEW) an Vattenfall verkauft wurden. „Mit dem heutigen Wissen war es ein Fehler“, sagte Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust kürzlich, dessen Vorgänger den Verkauf verantwortet hatte. Die Stadt habe keinen Einfluss mehr auf die Strompreise. „Ein staatliches Monopol wurde durch ein Quasimonopol auf privater Seite ersetzt.“ Die Kunden klagen weiter über steigende Strompreise.

[…] Es hat nicht funktioniert. Der Staat hat sich zurückgezogen, aus einem funktionierenden Sektor der öffentlichen Daseinsfürsorge – und einen Selbstbedienungsladen geschaffen.

Energie – Teure Fehlzündung

Labels: Energie, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 3. September 2007

Weitere Meldung des Tages: Iran reichert Uranium an

So the only way to have peace is to nuke any country thats trying to make nukes to defend themselves from being nuked from that country who already has nukes but doesn’t want anybody else to have nukes but themselves because they believe they are more responsible with those said nukes……see doesn’t that make perfect sense?

If you believe any of the following statements are true then you are a brainwashed idiot and probably American:

  1. Iran is run by an unstable government
  2. Iran has violated treaties it has signed
  3. Iran has attacked another country
  4. Iran has threatened to attack another country
  5. Iran is building nuclear weapons
  6. Iran has threatened to use nuclear weapons against another country, even non-nuclear countries
  7. Iran is a threat to world peace

If you substitute America for Iran in the above and believe any of the statements are false then you are a brainwashed idiot and probably American.

Quelle: Kommentare auf Iran ‚reaches nuclear target‘

Tags: ,
Labels: Energie, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 9. August 2007

Importierte Nahrungsmittel unbedenklich?

Most notably, they found that lamb raised on New Zealand’s clover-choked pastures and shipped 11,000 miles by boat to Britain produced 1,520 pounds of carbon dioxide emissions per ton while British lamb produced 6,280 pounds of carbon dioxide per ton, in part because poorer British pastures force farmers to use feed. In other words, it is four times more energy-efficient for Londoners to buy lamb imported from the other side of the world than to buy it from a producer in their backyard.

Quelle: Food That Travels Well

Tags: ,
Labels: Energie, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen