Archiv ‘Shopping’

Sonntag, 28. September 2025

Neue On-Schuhe spottbillig

Meine On Shoes Men’s Cloud 5 gehen alle am selben Ort kaputt:

Rechter Schuh, vorne bei der Naht beim Übergang des luftdurchlässigen Stoffs auf den dichten Kunststoff.

Das Problem ist vor einer Weile bei der schwarzen Version aufgetreten, nun sind die Grauen an der Reihe.

Deshalb war es Zeit, Ersatz zu ordern. Die kaputten Schuhe wandern dabei nicht in den Abfall — ich verwende sie lediglich weiterhin für Aktivitäten, bei denen die Schuhe dreckig werden und weiter kaputt gehen können. Beispielsweise Festivalbesuche.

Die Serie 5 gibt es auf dem Markt nicht mehr zu kaufen, jetzt ist Serie 6 (On Shoes Men’s Cloud 6) aktuell. Ich benötige Modell 3MF10070070 in Grösse EU42.5, was US9M entspricht.

Nach einigen Recherchen war klar, dass ich diese bei Ochsner Sport mit dem kürzlich erhaltenen virtuellen Geburtstagsgutschein in der Höhe von 30 CHF kaufen würde (Link zum Artikel). Statt 189.90 CHF hätten die Schuhe dann noch stolze 159.90 CHF gekostet.

Kurz vor der Bestellung machte ich noch einmal einen Preischeck (Berufskrankheit). Meine zweite Anlaufstelle nach Google Shopping ist Toppreise — dort fanden sich aber nur drei Anbieter mit diesem Schuh (jedenfalls, wenn man nach der spezifischen Modellnummer sucht). Ekosport bietet die Schuhe auch ohne irgendwelchen Rabatt für 159.90 CHF an, aber ich habe noch nie von dem Shop gehört. Und da es sich um einen französischen Shop handelt, befürchte ich beim Versand (wie üblich) Zollkosten. Somit keine Lösung.

Zurück bei Google Shopping vertiefte ich mich in die Websites diverser Anbieter.

Als erstes fiel mir DeinDeal.ch auf, ein in der Schweiz ansässiger Vertreiber, und somit nicht gefährdet, Zollgebühren zu erheben. Leider haben die die graue Version nicht im Angebot, aber die weisse und „cremeweisse“ Versionen (Weiss, Cremeweiss) — bezüglich Dreck waren die Grauen schon heikel, die noch helleren Versionen hätten garantiert noch häufiger Schuhputzen verlangt. Der Preis war aber durchaus interessant — Cremeweiss für 139 CHF, Weiss für 144 CHF.

Etwas später fiel mir der Anbieter FWRD auf, von welchem ich noch nie gehört hatte. Der Shop offeriert die Schuhe für sagenhafte 129.04 CHF (Artikellink). Die Website deklariert auf den ersten Blick, dass keine Lieferkosten anfallen, und die Zollgebühren im Kaufpreis enthalten sind. Somit ein valabler Kandidat.

Während dem Check-Out Prozess warf ich noch kurz ChatGPT an und fragte den AI-Agenten, ob er irgendwelche FRWD Promo-Codes kenne (Prompt: „Do you have FWRD discount codes?“). Tatsächlich:

  • FWRD20 — 20% off sitewide (U.S. terms)
  • FWRDHOLIDAY15 — 15% off (recently reported)
  • MISSU2025PBQQF6 — 15% off storewide
  • IPHONE15

Leider wurde keiner der Codes akzeptiert (ich glaube der Erste wurde abgelehnt, weil es sich bei den Schuhen um „New Arrivals“ handelt, der Rest war meines Wissens bereits verfallen). Der letzte wurde abgelehnt, weil ich in der Web-App auf dem MacBook unterwegs war, und nicht in der iPhone App.

Doch dann sprang mir irgendwo (ich weiss nicht mehr wo, auf der Homepage?) der Hinweis entgegen, dass wenn man mit der FRWD iPad-App bestellen würde, man mit folgenden Codes 15 Prozent Rabatt erhielte:

  • FWRDIPAD15
  • IPAD15

App installiert, mit den im Check-Out Prozess auf dem MacBook Air erstellten Zugangsdaten eingeloggt, die Schuhe gesucht (die Suche ist fürchterlich, weshalb ich schlussendlich auf die FRWD Produktenummer abstellen musste: ONF-MZ479), in den Warenkorb gelegt. Danach einige Schrecksekunden, bis ich realisiert habe, dass ich den Code nicht in das (versteckte) Promo-Code Feld eingefügt habe, sondern in das Geschenkgutscheinsfeld. Und tatsächlich: Der Verkauf kam mit 109.68 CHF zu Stande. Nun sind meine Schuhe unterwegs, angabegemäss von Long Beach, Los Angeles, Kalifornien, USA. Das wird die Öko-Fanatiker da draussen freuen …

Ein Unsicherheitsfaktor existiert: Ich hoffe On hat beim Versionssprung nicht auch noch die Bemessung angepasst, das heisst ich hoffe innigst, dass EU42.5 bei den Cloud 5 auch wirklich EU42.5 bei den Cloud 6 entspricht.

Nachtrag

Schuhe am 27. September 2025 um 01:20 Uhr morgens bestellt. Ankunft der Sendung um 1. Oktober 2025 um 13:23 Uhr mit DHL Express. Es fielen tatsächlich keine Zollgebühren an. Die Schuhgrösse US9M entspricht EU42.5 (auf der FWRD Website wird EU42 angegeben, wenn man US9 auswählt …). Die Schuhe passen, haben also dieselbe Schnittform wie die Cloud 5.

Tags: , , , , , , , , , ,
Labels: Shopping

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 6. September 2025

Antalya: Fehlschlag: Mit ChatGPT im Souvenirladen effizienter verhandeln? Denkste.

Gestern in der Altstadt Antalyas: In einem Souvenirladen stechen meiner Partnerin hübsche Ohrringe ins Auge. Die Ware ist industriell hergestellt und ordentlich verpackt, es fehlt aber ein Preisschild:

Ich denke ich bin ein ganz schlauer, öffne ChatGPT, mache ein Photo der Ohrringe, und prompte:

How much would you pay for this in Antalya, Turkey?

ChatGPT antwortet mir:

ChatGPT schätzt den „fairen“ Verkaufspreis im oberen Band auf 150 TRY (ca. 3 CHF).

Wie ein „Siebesiech“ nähere ich mich dem Verkäufer. Meine Partnerin fragt, wie viel die zwei Ohrringpaare kosten, welche sie gerne kaufen würde. In der Hand habe ich bereits 300 TRY (ca. 5 CHF), da ich in meinem Leben in Nicht-Festpreis-Kulturen gelernt habe, dass die Aussicht auf Bargeld eine Einigung beschleunigen kann.

Der Verkäufer sagt: 250 TRY pro Ohrring-Paar. Ich sage ihm, dass ich ihm 300 TRY für beide bezahle. Keine Chance — keine Diskussion, der Verkäufer wendet sich ab. Verhandlungstaktik, oder habe ich einen Betrag unter seinem Einstandspreis geboten? Wir werden es wohl nie erfahren.

Angesichts der aussichtslosen Situation entscheidet sich meine Begleitung für einen der zwei Artikel, ich bezahle mit den 300 Türkischen Lira, und erhalte 50 Lira Wechselgeld zurück.

Danke für nichts, ChatGPT!

Tags: , , , ,
Labels: Reisen, Shopping

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 9. Juni 2025

Sold: Dyson PencilVac Fluffycones

Via: JAMES DYSON PROVES THAT LIVE ON-STAGE DEMOS ARE STILL THE BEST

Einziges Problem:

Der Verkauf startet zwar dieses Jahr in Japan, in Europa kommt der schlanke Sauger erst 2026 auf den Markt. Zum Preis ist noch nichts bekannt.

Quelle: PencilVac: der dünnste und leichteste Dyson-Staubsauger aller Zeiten

Tags: , , ,
Labels: Shopping

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 8. Juni 2025

Empfehlung: Logitech MX Keys Mini for Mac

Gestern Freitag–Mittag habe ich bei Digitec im Kreis 5 hier in Zürich folgende Tastatur abgeholt:

Logitech MX Keys Mini for Mac mit Schweizer Tastaturlayout, in der Farbe Space Grey

Die weisse Version wäre mir lieber gewesen, doch diese ist derzeit leider nicht verfügbar.

Primärer Grund: Ich möchte hier nicht mehr länger zwei Apple Funk-Tastaturen rumliegen haben — eine mit meinem Arbeitslaptop gekoppelt, die andere mit meinem persönlichen MacBook Air M3. Und jedes Mal, wenn ich den anderen Laptop an den Monitor mit USB-C-Speisung anschliesse, die Tastatur austauschen.

Die Logitech MX Keys Mini for Mac verfügt über Bluetooth und kann mit drei Geräten gekoppelt werden. Hierzu verfügt sie über drei physische Tasten, welche ich wie folgt programmiert habe:

  1. MacBook Air 13in (persönlich)
  2. MacBook Pro 14in (Arbeit)
  3. iPad Air (persönlich)

Der erste Eindruck nach dem Auspacken: Die Tastatur ist unerwartet schwer, vermittelt dadurch aber ein äusserst wertiges Gefühl. Die Tasten sind der Hammer, die Hintergrundbeleuchtung sehr schick. Aufgeladen wird die Tastatur über USB-C. Sie verfügt über einen physischen Ein- und Ausschalter. Das Umschalten zwischen Geräten funktioniert Ruckzuck und bis jetzt immer reibungslos.

Ein Wermutstropfen hat die Konsolidierung meiner Tastaturen leider: Nach weniger als 24 Stunden vermisse ich den Touch ID-Button schmerzlich, bspw. um 1Password zu entsperren, oder systemnahe Aktionen zu bestätigen. Aber auf verschiedene Tastaturen zurückwechseln kommt leider nicht in Frage.

Übrigens: Ich habe mir auch noch die Software Logi Options+ heruntergeladen. Mit ihr lassen sich bei Bedarf noch einige Einstellungen an der Tastatur vornehmen, beispielsweise, wie lange die Hintergrundbeleuchtung bei Inaktivität leuchten soll.

Nachtrag

Hier noch eine Videoanleitung, wie man die Tastatur koppelt und zwischen Geräten wechselt:

Tags: , , , , , , , , , ,
Labels: Apple, Shopping

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 26. Mai 2025

Quickpac-Pakete tracken

Wenn ich über Amazon.de Waren bestelle, werden diese gelegentlich über Quickpac versendet. Der Logistikanbieter wurde vor mehr als einem Jahr von Planzer geschluckt.

Amazon sendet mir beim erfolgten Versand des Pakets jeweils die Quickpac-Nummer. Eine Weile lang schien es mir nicht mehr möglich, mit dieser Nummer auf der Quickpac Website den Lieferstatus abzufragen.

Jeweils ein oder zwei Tage vor Lieferung erhalte ich jeweils eine Email von Planzer mit der Planzer-eigenen Liefernummer, und einem Link, um die Sendung zu verfolgen. Die Nummer hat mit der Quickpac-Nummer nichts gemein.

Das ist nützlich, aber eigentlich möchte ich den Weg des Pakets bereits beim Versand verfolgen können.

Heute nun die Erkenntnis, dass Quickpac (wieder?) eine Abfragefunktion anbietet: Sendung verfolgen

Leider habe ich (noch) nicht herausgefunden, wie man die Tracking-Nummer mittels GET-Parameter an die Seite übergibt, um den so generierten Link bspw. in einer Kalendereinladung einzufügen.

Immerhin: Der Link auf die API lautet folgendermassen, welcher JSON zurückgibt:

https://parcelsearch.quickpac.ch/api/ParcelSearch/GetPublicTracking/%trackingnummer%/en/false

%trackingnummer% akzeptiert sowohl die formatierte Nummer (44.00.109700.04135028) als auch die unformatierte Nummer (440010970004135028).

PS: Mittlerweile bin ich Fan der iOS App 17TRACK (auch als Web-Applikation verfügbar). Leider werden die Quickpac-Nummern in der App nicht erkannt, und Quickpac lässt sich nicht als Spediteur auswählen. Gibt man Planzer als Lieferanten an, wird die Nummer erwartungsgemäss nicht akzeptiert.

Tags: , , , , , ,
Labels: Shopping

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 18. Mai 2025

Bangkok: Westlich-Europäische Nahrungsmittel

Im Big C Supercenter Ratchadamri in Bangkok findet man ja eigentlich alles, was das Herz begehrt. Ein Shopping Center vergleichbar zu einem Carrefour in Frankreich, oder einem Tesco im Vereinigten Königreich, oder dem Coop Supercenter im Wankdorf in Bern.

Wer ausserhalb der Öffnungszeiten von Big C Nahrungsmittel sucht, den verschlägt es normalerweise in einen der hundert (tausenden?) 7-Eleven Filialen in der Stadt. Fast an jeder Ecke gibt es einen solchen Laden, der auch zu später Stunde die wichtigsten Güter verkauft. In Soi 24 findet man beispielsweise in den ersten 500 Meter ab der BTS-Station Phrom Pong gleich drei solche Geschäfte. In der Nacht ist es immer auch eindrücklich und manchmal erheiternd, in einem solchen 7-Eleven die gemischte Kundschaft etwas zu beobachten.

Doch für Europäer mit essenstechnischem Heimweh gibt es in Bangkok auch noch die Kette Villa Market. Vor einigen Wochen war ich abends spät in der Villa Market-Filiale Sukhumvit 33, gleich gegenüber dem Benchasiri Park.

Die Auswahl an Käse, Wein und Charcuterie war unglaublich, und ich schlug dementsprechend zu. Selbstverständlich bezahlt man für die Importware entsprechend deutlich höhere Preise als für lokale Verpflegung — aber manchmal hat man trotz der günstigen, und immer mundenden thailändischen Küche eben ein Verlangen nach Essen, wie man es sich von zu Hause gewöhnt ist.

Und: Der Laden hat tatsächlich rund um die Uhr geöffnet.

Tags: , ,
Labels: Reisen, Shopping

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 17. April 2025

Thailand: Kleberrückstände entfernen

Herausforderung in dieser Woche: Die Kleberrückstände von Etiketten von zwei Messern und zwei Blech-Kaffeetassen entfernen (man hat ja hier sonst keine Herausforderungen …).

In der Schweiz würde ich dafür M-Plast · Reinigungs-Benzin verwenden, was hier aus offensichtlichen Gründen nicht möglich ist.

Die wirklichen Profis haben in Europa vielleicht sogar die folgenden zwei Mittel im Schrank stehen: UHU Klebstoffentferner und tesa ADHESIVE REMOVER Klebstoffentferner Spray, entfernt Klebereste, 200ml Dose

Nebenbei: Meistens hat man weniger Arbeit, wenn man die Klebeetikette zuerst mit einem Föhn erhitzt, bevor man versucht, sie vom Gegenstand zu entfernen.

In Thailand gibt es — gemäss meinem aktuellen Kenntnisstand — drei grosse Baufachmärkte:

Wer Profi-Sprays sucht, würde wohl mit folgenden zwei Produkten fündig:

Da wir keinen solchen Shop in der Gegend hatten, bin ich im nahegelegenen MR.DIY (Kleinversion) gelandet. Als ich der Verkäuferin die gewünschten Produkte zeigte, schüttelte sie den Kopf, und meinte, dass der Laden so etwas nicht führe.

Schlussendlich bin ich mit folgenden zwei Produkten aus dem Laden gelaufen:

Das Benzin hat nicht wie gewünscht funktioniert, aber das Kerosene hat die Kleberrückstände schwupp-di-wupp von den Materialien entfernt.

Tags: , , , , , ,
Labels: Reisen, Shopping

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 11. April 2025

Bangkok: Bei Asok günstig Hosen kürzen und Kleider flicken

Vom Mitarbeiter der Textilreinigung Mary’s Drycleaning & Laundry im Exchange Tower empfohlen, und von mir als ausgezeichnet empfunden:

Eine ältere Dame sitzt den Tag hindurch in Soi 23 eine Hausnummer südlich vom Thai Cannabis Club – Cowboy (ja, genau der „Cowboy“) vor einer Nähmaschine auf dem Trottoir. Ware am späteren Nachmittag abgeben, und in ungefähr 24 Stunden wieder abholen.

Kostenpunkt für eine Jeans kürzen, eine an Shorts selbstgeflickte Naht zu ersetzen, und um ein Loch in der Hosentasche meiner Jishinman Shinbo Harem Pants zu flicken: Insgesamt weniger als 200 Thai Baht, was derzeit, dank dem Zollkrieg, umgerechnet weniger als 5 Franken entspricht.

Ich hatte anfänglich etwas Bedenken, meinen geliebten Matador Transit Tote Bag bei der Änderungsschneiderin mit abzugeben — aber meine Bedenken waren ungerechtfertigt. Die Tasche erhielt ich am nächsten Tag ebenfalls wohlbehalten zurück.

Nachtrag

Hätte ich mich auf Online-Recherchen alleine verlassen, wäre ich der Reddit-Diskussion „Alteration/tailors in central Bangkok“ gefolgt und hätte die Kleidunsstücke vermutlich hier abgegeben: Benjamas Tailor bei Sukhumvit Plaza (Korea Town); hier der Google Maps Link.

Aber wie immer sollte man der Lokalbevölkerung mehr Vertrauen schenken — in diesem Fall war die Änderungsschneiderin in Soi 23 garantiert die richtige Wahl.

Erneuter Nachtrag

Bei Ploen Chit BTS gibt es unter der Expressway-Brücke einen Markt, der jeweils Mittags von Mitarbeitern umliegender Betriebe häufig für das Mittagessen frequentiert wird. Im westlich-mittleren Teil des Marktes hat ein jüngerer Mann mit seiner Nähmaschine einen Stand, der vermutlich ebenso professionell Kleider kürzt wie die alte Dame bei Asok.

Tags: , , , , , , , , , , , , ,
Labels: Shopping

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 6. August 2024

Ulta Beauty schlägt Sephora

Kürzlich hatten wir auf der Arbeit Besuch von Kolleginnen aus den USA.

Beim Team-Abendessen habe ich dann gelernt, dass Ulta Beauty besser sei als Sephora.

Diese Information poste ich hier einfach mal so kommentarlos — ich gehöre definitiv nicht zur Zielkundschaft, und kann mich nicht erinnern, bei Sephora jemals etwas gekauft zu haben. Ein Blick in meine Buchhaltung zeigt, dass ich im Sephora in San Francisco im Oktober 2010 ein Parfüm gekauft habe.

Tags: , , ,
Labels: Shopping

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 22. Juli 2024

In Frankreich schlicht nicht auffindbar: Pic Nic-Eier und Hüttenkäse

Seit ich zu Beginn des Jahres meine Diät angepasst habe (Stichwort: „Low carb, high protein“), esse ich fast täglich ein gekochtes Ei (Coop-Artikel) und Hüttenkäse (mein Favorit: Hirz 115 Gramm, aus dem Coop).

In diesem Jahr war ich bereits zwei Mal in Frankreich: Einmal um Ostern herum in Dijon, sowie bis letzten Donnerstag in Nizza.

Das Problem: In den dortigen Supermärkten findet man einfach keine Pic Nic-Eier (mich nervt es, die Eier selber kochen zu müssen), und in dem gefühlten Laufkilometer Käsekühltheke findet sich kein Hüttenkäse.

Stichprobenraum: Carrefour Dijon La Toison d’Or, Carrefour Nice Gambetta, U Express Nice Rue de France.

Offenbar stellt Danone Hüttenkäse her, und das Produkt wird auch auf Carrefour.fr als auch für Hyper U aufgeführt, doch in den Läden fand ich die Ware nicht.

Ich bin nicht der einzige, der diese Produkte sucht: Forum-Artikel: Cottage cheese?

Tags: , , , , , , ,
Labels: Essen, Shopping, Wirtschaft

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen