Archiv ‘USA’

Freitag, 20. Februar 2009

Der Fluch von Suburbia

It was determined a half century ago that home ownership was a good thing. Since then, the government has bent the rules in favor of the homeowner – with artificially low mortgage rates…and substantial tax benefits. As an unforeseen consequence, the feds helped create the biggest mortgage-backed credit bubble in history. Not only that, they changed to geography of America – with vast suburbs stretching out in all directions, rather than cheaper and more efficient tightly packed apartment buildings.

Quelle: The United States: The Largest Ponzi Scheme in the World

Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 21. Januar 2009

Obacht, Obama!

if we were Mr. Obama, we’d approach this new job like renting a car from a disreputable agency. We’d want to take a good look and take note of all the dents and defects before driving off the lot. We wouldn’t want to get charged for the previous drivers‘ mishaps!

Quelle: A Nation of Patsies…in a World of Hurt

Labels: Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 20. Januar 2009

Triumph des Willens 2009?

Wie Obama in Leni Riefenstahls Trickkiste greift

Quelle: Wie Obama in Leni Riefenstahls Trickkiste greift – Kultur: Diverses – bernerzeitung.ch

Genau das habe ich auch gedacht, als ich das Festlich geschmückte Kapitol gesehen habe. Zwar wurde Obama demokratisch gewählt, doch vieles lässt ungute Erinnerung an längst vergangene Zeiten aufleben.

Mein Tipp an Obama: Nach den Feierlichkeiten geht’s schnurstracks zum Tagesgeschäft!

Tags:
Labels: Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 16. Januar 2009

Ditching!


US Airways plane crash in Hudson River
Originally uploaded by mattsnod

(US Airways 1549 Airbus A320 stürzt nach Start wegen Triebwerksproblemen in New York La Guardia in den Hudson River; Besatzung und Passagiere überleben nach derzeitigen Medienberichten allesamt die Notlandung)

Vor einigen Monaten haben wir noch gelacht, als uns ein befreundeter Flight Attendant unserer „nationalen“ Airline den Fachbegriff für eine Wasserlandung genannt hat:

DITCHING.

Wenn das so ungefährlich ist, will ich auch mal ditchen!

Nachtrag: Ist es nicht wunderbar, seine Nikon D90 mit 200mm-Zoom-Objektiv (im Büro? zu Hause?) zur Hand zu haben, um zufälligerweise einen ins Wasser gestürzten Flieger zu föttelen?


The first photo I took
Originally uploaded by grego!


Tags: , , , , ,
Labels: Blogosphäre, USA, Web

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 13. Januar 2009

Bye bye, George W. Bush!

Mann isch das e Möngu …

Tags:
Labels: Funny, Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 13. Januar 2009

Nokia und Microsoft verlieren den Mobiltelefon-Krieg

So, what does this mean? All the US carriers now have their SmartPhone choices. All the trains have left the station.
Who is out in this game? Microsoft and Nokia.

Quelle: Scobleizer — Tech geek blogger » Blog Archive Smartphone competition: It’s too late for Nokia and Microsoft, but not too late for Palm in USA «

Irgendwie habe ich mit diesen beiden absolut kein Mitleid. Nokia hatte seine Glanzzeit zu Beginn des Mobilfunk-Booms, wurde dann aber schwerfällig und entwickelte am Markt vorbei. Microsoft wiederum zehrt immer noch von seinem Windows/Office-Imperium, hat aber die Erfolge dieser längst vergangenen Tage nie mehr wiederholen können – auch auf dem Mobilfunkmarkt nicht. Recht so.

Fakt bleibt: Apple hat die etablierten Hersteller mit seinem iPhone allesamt vorgeführt. Auch das: Recht so!

Tags: ,
Labels: Apple, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 8. Januar 2009

Präsidententreffen im Weissen Haus

Bush SR looks relaxed. Obama looks smug. Bush Jr look uncomfortable. Clinton is looking forward to nailing a secretary on his way out. Jimmy Carter is just happy that there will be applesauce with lunch.

Quelle: How does Bush always manage to look dumber than everyone around him? [PIC] : pics

Labels: Funny, Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 29. Dezember 2008

Die zukünftigen sieben Staaten von Nordamerika

Mr. Panarin posits, in brief, that mass immigration, economic decline, and moral degradation will trigger a civil war next fall and the collapse of the dollar. Around the end of June 2010, or early July, he says, the U.S. will break into six pieces — with Alaska reverting to Russian control.

Quelle: As if Things Weren’t Bad Enough, Russian Professor Predicts End of U.S. – WSJ.com

Wirklich nur ein Hirngespinst eines Russen, der sein Heimatland wieder als Grossmacht auf dem Parkett der Weltgeschchte sähe? Finde nur ich, dass die Wirtschaftskrise die USA stärker bedroht als Al-Qaida und Terroristen es je geschafft hätten?

Tags:
Labels: Politik, USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 27. Dezember 2008

Der Elektro-Volkswagen 2010 ist eine Illusion – wirklich?

wir dürfen dem Verbraucher nicht den Eindruck vermitteln, dass es 2010 ein Elektroauto gibt, das bezahlbar wäre und den heutigen Fahranforderungen entspricht

Quelle: Autokrise: Bosch kritisiert Hype um Elektroautos – manager-magazin.de

Zwei Seelen leben in meiner Brust: Ich bin – ebenso wie Bosch – skeptisch, dass die technologische Entwicklung innert ein, zwei Jahren den Elektro-Volkswagen bringt. Wider die Technikgläubigkeit, die den Homo Sapiens im 21. Jahrhundert von allen derzeit bekannten Problemen erlösen wird (und falls unerwarteterweise doch unzählige unintended consequences zu lösen wären)

Andererseits rebelliert die zweite Seele, die mit scharfer Zunge bemerkt: „Nun, Bosch, wenn ihr das nicht hinkriegt schafft es halt ein fähigerer Mitbewerber (bspw. ein Startup) – das ist Marktwirtschaft!“. Als Historiker erinnere ich mich bei „Das ist unmöglich!“-Aussagen an John F. Kennedy, der 1962 in einer euphorischen Rede behauptete:

„We choose to go to the moon. We choose to go to the moon in this decade and do the other things, not because they are easy, but because they are hard, because that goal will serve to organize and measure the best of our energies and skills, because that challenge is one that we are willing to accept, one we are unwilling to postpone, and one which we intend to win, and the others, too.“

Quelle:

Tags: , , , ,
Labels: Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 21. Dezember 2008

Die USA in der Liquiditätsfalle

Die überraschend starke Zinssenkung in den USA wirkt mit Blick auf die Liquiditätsfalle deshalb eher wie eine Verzweiflungstat. Die Fed hat ihr letztes Pulver verschossen – aber es ist fraglich, ob sie damit dem Kampf gegen die Rezession eine entscheidende Wende gegeben hat. Denn das Problem der US-Wirtschaft ist nicht die mangelnde Liquidität. Das Gegenteil ist der Fall: Die heutigen Probleme der US-Wirtschaft sind die Folge einer überreichlichen Liquidität und eines mangelnden Vertrauens in die Kreditwürdigkeit und die Zukunftsfähigkeit.

Quelle: SPIEGEL ONLINE – Druckversion – Große Depression: Retten kann uns nur noch die Steuerpolitik – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Wirtschaft

Tags: ,
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen