Archiv ‘USA’

Montag, 15. Dezember 2008

Ich nenne mein Kind Adolf Hitler

So was kann wohl nur drüben bei den Dumpfbacken passieren:

Young Adolf Hitler Campbell will be getting a cake from Wal-Mart this year.

Quelle: Holland Township family angry that supermarket won’t personalize cake for their son – The Express-Times | Lehigh Valley PA Newspaper – lehighvalleylive.com

Tags:
Labels: Gesellschaft, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 7. Dezember 2008

Kein Wunder, brauchen auch wir bald neue AKWs

Damals, 2006, hatte Cox nur 75.000 Birnchen verbaut. Im Jahr 2008 sind es 200.000, verbunden mit neun Kilometern Kabel und angereichert mit „etwa 27“ aufblasbaren Weihachtsdekorationsstücken, wie die Familie auf ihrer Web-Seite mitteilt, „die abschließende Zählung steht noch aus“.

Quelle: Festbeleuchtung: Weihnachts-Apokalypse in Pittsburgh – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Netzwelt

Tags: , , ,
Labels: USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 7. Dezember 2008

Bürokratie erledigt sich selber?

The late Eugene McCarthy, a longtime senator from Minnesota and several times a presidential candidate, once said that the only thing that saves us from bureaucracy is its inefficiency.

Quelle: RideLust Daily Fail: DC Officials Tow $70k Audi With No Rims

Tags: , ,
Labels: Funny, Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 3. Dezember 2008

Bailouts einfach erklärt

The U.S. government borrows money from taxpayers…gives it to Wall Street so they can lend it back to the taxpayers at a profit. Wall Street borrows ‚our money‘ from the Fed at, say, 1%…then they lend it back to us at, say, 6% or 7%. That way, Wall Street makes money and we can still borrow what we need.

Nice system huh?

Quelle: Shopping: The Patriotic Duty of Every American

Tags:
Labels: Politik, USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 2. Dezember 2008

In 30 Stunden zum Neuwagen

In 1995, a GM car took 46 hours to make, Chrysler 43 and Toyota 29.4. By 2006, according to Harbour Consulting, GM had moved it to 32.4 hours per vehicle and Chrysler 32.9. Toyota stayed at 29.9.

Quelle: America’s Other Auto Industry – WSJ.com

Tags: ,
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 2. Dezember 2008

Ausländische Automarken: Made in the USA

These are the 12 „foreign,“ or so-called transplant, producers making cars across America’s South and Midwest. Toyota, BMW, Kia and others now make 54% of the cars Americans buy. The internationals also employ some 113,000 Americans, compared with 239,000 at U.S.-owned carmakers, and several times that number indirectly.

Quelle: America’s Other Auto Industry – WSJ.com

Das Wallstreet Journal greift auf, was ich bereits letzten Donnerstag hier unter Beschränktheit der US-Amerikaner verlautet habe: Neben den „Big [Ultra-Fat] Three“ gibt es verdammt nochmal Autohersteller, die die Krise zwar auch spüren, aber keinen Penny vom Staat verlangen.

Käme der Bailout von Ford, Chrysler und General Motors, würde die freie Marktwirtschaft mit Stahlkappen getreten: Die ausländischen Konkurrenten stehen bereit, die Marktanteile der drei Grossen zu übernehmen. Bush (oder Obama?) werden sich wohl aber eine Wettbewerbsverzerrung sondergleichen erlauben. Belohne die unfähigen Unternehmen, lasse die Fähigen dafür bezahlen …

To put it concisely, the transplants operate under conditions imposed by the free market. Detroit lives on Fantasy Island.

Tags: , ,
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 30. November 2008

Super Size Me doch nicht ganz so aussagekräftig?

Hat Morgan Spurlock in seiner Doku „nur“ aufgezeigt, wie Vegetarier auf eine plötzliche, 30-tägige McDonalds-Diät reagieren? Die Ergebnisse könnten so nicht einfach auf uns Fleischesser übertragen werden?

Having never examined Spurlock, Nyström could only guess, but among two of his perfectly reasonable hypotheses were that Spurlock may have had pre-existing undiagnosed liver problems; or that his normally vegetarian diet may have rendered his liver poorly prepared to suddenly deal with a diet high in carbohydrates and saturated fat, a problem that anyone eating a normal diet would not experience.

Quelle: Sized Fast Food Phobia

Auf alle Fälle gilt auch bezüglich Fast Food der gewohnte, wohl fast allgemeingültige Merksatz: Alles im gesundem Mass! Wer mehrmals pro Monat im McDonalds ist, sicher aber ansonsten ausgewogen ernährt und sich körperlich betätigt, sollte kaum Gesundheitsprobleme bemerken.

It’s the drinks, stupid!

The real offenders on fast food menus are not the hamburgers at all, but the drinks; especially the milkshakes.

In diesem Artikel wird festgestellt, was ich schon längst sage: Wer im Mac essen geht, ersetzt die Pommes besser mit einem Salat. Noch wichtiger aber ist, dass man anstelle der Zuckerbombe Cola Mineralwasser bestellt.

Ich behaupte völlig unwissenschaftlich, dass die meisten Probleme mit dem Körpergewicht nicht von Fetten herrühren, sondern von einem zu grossen Zuckerkonsum (welcher in Form von Insulin die Ablagerung von Fett in die Fettzellen fördert).

Tags: , ,
Labels: USA, Wissenschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 27. November 2008

Beschränktheit der US-Amerikaner

Any bailout has its downsides.  But if America loses its auto industry, it will lose the suppliers as well and will cease to have a manufacturing sector.

Quelle: Recession Has Only Begun

Wieso zum Teufel soll Amerika seine „auto industry“ verlieren, wenn GM, Chrysler und Ford untergehen sollten? Es gibt ja immer noch unzählige andere Autohersteller wie beispielsweise BMW oder Toyota. Viele Joe Sixpacks und Rednecks haben anscheinend noch nicht begriffen, dass auch ausländische Automarken Fahrzeuge innerhalb der USA produzieren …

Trotz dem Bankrott der Swissair und dem Verkauf der Swiss an die Lufthansa fliegen weiterhin Flugzeuge unser Land an …

Tags: , ,
Labels: Gesellschaft, USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 25. November 2008

Citibank

[…] if a bank with one of the highest capital ratios nearly went under, who’s next?

Quelle: Citigroup’s Uneasy Victory – BusinessWeek

Den Aktienmärkten ist das derzeit egal – die Magnum-Flasche dreifach destillierter Vodka der Marke „Bailout“ entfaltet wieder mal seine verheerende Wirkung. Doch für wie lange? Reicht es, um eine frohe und beschauliche Weihnacht zu feiern?

Tags: ,
Labels: USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 25. November 2008

In Los Angeles gibt es auch Startups?

Los Angles founders are hustlers and deal makers. They are more focused on the bottom line and care more about their P&L than their products, which tend to be messy.

Folks in Los Angeles are shrewder business people, have better interpersonal skills, but are more full of shit and two faced, […]

Quelle: Jason Nazar’s Blog » Blog Archive » A Tale of Two Tech Cities – Silicon Valley vs. Los Angeles

Tags: ,
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen