Posts Tagged ‘Cloud’

Sonntag, 28. September 2025

Neue On-Schuhe spottbillig

Meine On Shoes Men’s Cloud 5 gehen alle am selben Ort kaputt:

Rechter Schuh, vorne bei der Naht beim Übergang des luftdurchlässigen Stoffs auf den dichten Kunststoff.

Das Problem ist vor einer Weile bei der schwarzen Version aufgetreten, nun sind die Grauen an der Reihe.

Deshalb war es Zeit, Ersatz zu ordern. Die kaputten Schuhe wandern dabei nicht in den Abfall — ich verwende sie lediglich weiterhin für Aktivitäten, bei denen die Schuhe dreckig werden und weiter kaputt gehen können. Beispielsweise Festivalbesuche.

Die Serie 5 gibt es auf dem Markt nicht mehr zu kaufen, jetzt ist Serie 6 (On Shoes Men’s Cloud 6) aktuell. Ich benötige Modell 3MF10070070 in Grösse EU42.5, was US9M entspricht.

Nach einigen Recherchen war klar, dass ich diese bei Ochsner Sport mit dem kürzlich erhaltenen virtuellen Geburtstagsgutschein in der Höhe von 30 CHF kaufen würde (Link zum Artikel). Statt 189.90 CHF hätten die Schuhe dann noch stolze 159.90 CHF gekostet.

Kurz vor der Bestellung machte ich noch einmal einen Preischeck (Berufskrankheit). Meine zweite Anlaufstelle nach Google Shopping ist Toppreise — dort fanden sich aber nur drei Anbieter mit diesem Schuh (jedenfalls, wenn man nach der spezifischen Modellnummer sucht). Ekosport bietet die Schuhe auch ohne irgendwelchen Rabatt für 159.90 CHF an, aber ich habe noch nie von dem Shop gehört. Und da es sich um einen französischen Shop handelt, befürchte ich beim Versand (wie üblich) Zollkosten. Somit keine Lösung.

Zurück bei Google Shopping vertiefte ich mich in die Websites diverser Anbieter.

Als erstes fiel mir DeinDeal.ch auf, ein in der Schweiz ansässiger Vertreiber, und somit nicht gefährdet, Zollgebühren zu erheben. Leider haben die die graue Version nicht im Angebot, aber die weisse und „cremeweisse“ Versionen (Weiss, Cremeweiss) — bezüglich Dreck waren die Grauen schon heikel, die noch helleren Versionen hätten garantiert noch häufiger Schuhputzen verlangt. Der Preis war aber durchaus interessant — Cremeweiss für 139 CHF, Weiss für 144 CHF.

Etwas später fiel mir der Anbieter FWRD auf, von welchem ich noch nie gehört hatte. Der Shop offeriert die Schuhe für sagenhafte 129.04 CHF (Artikellink). Die Website deklariert auf den ersten Blick, dass keine Lieferkosten anfallen, und die Zollgebühren im Kaufpreis enthalten sind. Somit ein valabler Kandidat.

Während dem Check-Out Prozess warf ich noch kurz ChatGPT an und fragte den AI-Agenten, ob er irgendwelche FRWD Promo-Codes kenne (Prompt: „Do you have FWRD discount codes?“). Tatsächlich:

  • FWRD20 — 20% off sitewide (U.S. terms)
  • FWRDHOLIDAY15 — 15% off (recently reported)
  • MISSU2025PBQQF6 — 15% off storewide
  • IPHONE15

Leider wurde keiner der Codes akzeptiert (ich glaube der Erste wurde abgelehnt, weil es sich bei den Schuhen um „New Arrivals“ handelt, der Rest war meines Wissens bereits verfallen). Der letzte wurde abgelehnt, weil ich in der Web-App auf dem MacBook unterwegs war, und nicht in der iPhone App.

Doch dann sprang mir irgendwo (ich weiss nicht mehr wo, auf der Homepage?) der Hinweis entgegen, dass wenn man mit der FRWD iPad-App bestellen würde, man mit folgenden Codes 15 Prozent Rabatt erhielte:

  • FWRDIPAD15
  • IPAD15

App installiert, mit den im Check-Out Prozess auf dem MacBook Air erstellten Zugangsdaten eingeloggt, die Schuhe gesucht (die Suche ist fürchterlich, weshalb ich schlussendlich auf die FRWD Produktenummer abstellen musste: ONF-MZ479), in den Warenkorb gelegt. Danach einige Schrecksekunden, bis ich realisiert habe, dass ich den Code nicht in das (versteckte) Promo-Code Feld eingefügt habe, sondern in das Geschenkgutscheinsfeld. Und tatsächlich: Der Verkauf kam mit 109.68 CHF zu Stande. Nun sind meine Schuhe unterwegs, angabegemäss von Long Beach, Los Angeles, Kalifornien, USA. Das wird die Öko-Fanatiker da draussen freuen …

Ein Unsicherheitsfaktor existiert: Ich hoffe On hat beim Versionssprung nicht auch noch die Bemessung angepasst, das heisst ich hoffe innigst, dass EU42.5 bei den Cloud 5 auch wirklich EU42.5 bei den Cloud 6 entspricht.

Nachtrag

Schuhe am 27. September 2025 um 01:20 Uhr morgens bestellt. Ankunft der Sendung um 1. Oktober 2025 um 13:23 Uhr mit DHL Express. Es fielen tatsächlich keine Zollgebühren an. Die Schuhgrösse US9M entspricht EU42.5 (auf der FWRD Website wird EU42 angegeben, wenn man US9 auswählt …). Die Schuhe passen, haben also dieselbe Schnittform wie die Cloud 5.

Tags: , , , , , , , , , ,
Labels: Shopping

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 15. Oktober 2023

Shelly: „The device is already owned by another user/account“

Da Shelly die Produktion des Shelly 2.5 vor einigen Monaten gestoppt hat, habe ich kürzlich über den Gebrauchtmarkt solche Schalter aufgetrieben. Ziel: Ich wollte die letzten drei elektrischen Rollladen in unserer Wohnung shelly-fizieren, respektive Smart Home-fähig machen.

Gestern war der Elektriker meines Vertrauens vor Ort und hat die Dinger installiert. Zuerst setzten wir die an den Strom angeschlossenen Shellys mit 10 Sekunden langem Druck auf den physischen Reset zurück (Gemäss Restaurar valores de fábrica shelly 2.5). Dann verband ich mich wie üblich mit dem iPhone auf den lokal bereitgestellten Access Point des Shelly, gab über das Web-Interface unter http://192.168.33.1/ die WLAN-Daten meines Netzwerks ein, und schloss die Konfiguration dann über den Browser meines Mac minis fort.

Als ich die Geräte in der Shelly iOS-App „adoptieren“ wollte, erschien folgende Fehlermeldung:

The device is already owned by another user/account

Zum Glück besass ich die Mobilnummer des Vorbesitzers. Ich kontaktierte ihn, und tatsächlich, innert ein, zwei Stunden führte er einen Factory Reset aus der Ferne durch. Die schlechte Nachricht: Die Shellys verlieren so natürlich die WLAN-Zugangsdaten wie auch die sonstige Konfiguration (bspw. wenn man die Inputs wegen der Verkabelung vertauschen muss, sowie die Kalibration, wie lange die Storen brauchen, um komplett hoch- oder runterzufahren). Die gute Nachricht: Nachdem ich sie erneut konfiguriert hatte, konnte ich diese meinem Shelly-Konto hinzufügen. Jetzt funktionieren sie wie gewünscht, und tadellos.

Eine Alternative könnte sein, dass der Vorbesitzer das Gerät einfach aus seiner App löscht (ungetestet): How to Remove a Dead Shelly Device from the App, was auch im offiziellen Forum so geraten wird: I cannot add Shelly device to the cloud. Error „Device owned by another user“ is registered. What should I do?

PS: Dieselbe Fehlermeldung erscheint auch bei einem anderen Problem: In älteren Geräten hat Shelly eine zu kurze eindeutige ID vergeben, und schlussendlich wurden auf Grund der grossen Nachfrage dann zwei Geräte mit derselben ID produziert. Erscheint bei Neugeräten diese Fehlermeldung, muss man die Firmware aktualisieren.

Das Vorgehen in diesem Fall ist hier dokumentiert: Shelly: The device is already owned by another user/account, sowie auch hier I cannot add Shelly device to the cloud. Error „Device owned by another user“ is registered. What should I do?.

Tags: , , , ,
Labels: IT, Smart Home

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 22. Mai 2016

Wo speichert Apple iCloud-Daten?

In der Branche ein offenes Geheimnis:

iCloud Photos googleapis

Derzeit greift Apple auf einen Mix von Amazon, Microsoft Azure sowie Googles Cloud zurück, um seine Internet-Dienste zur Verfügung zu stellen. Obiger Screenshot einer Meldung der Firewall Little Snitch belegt dies.

Tags: , , , ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen