Posts Tagged ‘EV’

Dienstag, 22. August 2023

Zwei gegensätzliche Videos über Elektroautos

Notizen:

  • Elektrautos, die beim Verschiffen Feuer fangen (im aktuellen Fall offenbar widerlegt (English)). Was man dagegen tun kann.
  • Deutsche Autobauer investieren nicht mehr in die Forschung und Entwicklung von Verbrennungsmotoren.
  • Geely (China) und die österreichische AVL entwickeln Verbrennungsmotoren weiter. Die Motoren sind stark verdichtet (16, statt 12 oder 13), haben Raumzündung, magere Verbrennung, sparsamer und sauberer. Wirkungsgrad bis 50 Prozent, von der Formel 1 gelernt.
  • Konsortium Geely und Aramco haben angekündigt, in Europa 16 neue Verbrennungsmotorenwerke zu bauen, um die neue Verbrennermotorengeneration zu produzieren. Peinlich für Europa, das darin mal führend war.
  • Prophezeiung, dass die EU das Verbrennerverbot kassieren wird.
  • VW hat angekündigt, die Produktion von E-Autos herunterzufahren.
  • Automobilmanager haben auf die Politik gehört, welche gesagt hat, dass die E-Autos sauber seien.
  • 15 Prozent der Neuwagenverkäufe in Deutschland sind E-Autos, der Rest sind Verbrenner.
  • Ampel will bis 2030 15 Millionen E-Autos auf Deutschen Strassen haben.
  • Prognose: Deutschland schafft bis dann maximal 5 Millionen, und zerstört die Autoindustrie.
  • Wer kauft Elektroautos? Reiche Leute.
  • Der arme Mann (Otto Normalverbraucher) kauft Verbrenner. Er besitzt nur ein Auto, und damit muss man alles machen können — Einkauf, Ferien.
  • E-Autos haben eine Lebensdauer von 8 Jahren. Verbrenner machen es deutlich länger. Gefahr besteht, dass die Leute einfach mit ihren Verbrennern weiterfahren.
  • Mit Dieselauto kann man sparsam fahren. Beispiel: Mit BMW mit 5l/100km nach Italien.
  • Batterien für Elektrautos sind ungeheur schwer.
  • Baut leichte Autos, damit man leichtere Batterien verbauen kann und trotzdem die Reichweite erreicht werden kann.
  • Es grenzt an Wahnsinn, 4-5 Tonnen schwere Batterien in Elektro-Lastwagen zu verbauen. Das verringert die Transportkapazität. Abrieb wird höher. Benötigt Umstieg auf Zweiachser.
  • Technologieoffenheit in der Autokratie China, in der freien Demokratie Deutschland wird komplett auf E-Autos gesetzt.
  • Chinesen haben auf Geheiss des Staates E-Autos gebaut, die landen alle auf Halde.
  • Prognose wie lange das europäische Verbrennerverbot noch hält? 2024. 2030 wäre viel zu spät.
  • Exkurs wer Formel 1 gewinnen wird.
  • Prognose: E-Autos werden sich bei 15 Prozent Marktanteil einpendeln.

Notizen:

TODO

Tags: , , , , , ,
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 6. Februar 2021

Hans-Werner Sinns „Standardwerk“ zu Elektroautos, Klimawandel, CO2, Energiewende, Solar- und Windenergie, Erdöl, Braunkohle und Atomkraft

Beipackzettel: Hans-Werner Sinn zerstört in einer Stunde und achtundfünfzig Minuten (mit YouTubes 2× Geschwindigkeitsfunktion in weniger als sechzig Minuten) in bestimmten Gesellschaftsschichten Weltbilder und/oder verursacht zumindest fundamentale Sinnkrisen.

Dass Klimaaktivisten und -retter diese Rede nicht schauen (oder: verstehen) ist das eine, aber dass irrlichternde Politiker hier nicht mal reinschauen verstehe ich nicht …

Stell dir vor, wir hätten Virologen und Epidemiologen von seinem Kaliber.

Nachtrag

touni@ schickt mir über Twitter folgenden Artikel: Was Hans-Werner Sinn bei seiner Elektroauto-Studie übersehen hat.

Diese Kritik in der WirtschaftsWoche (WiWo) ist datiert auf den 19. April 2019, die auf YouTube publizierte Rede hielt Sinn am 16. Dezember 2019. Der WiWo-Artikel scheint Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Sinn nicht umgestimmt zu haben.

Dabei: Damit Elektroautos besser wegkommen als die Diesler, müssen gemäss Stefan Hajek, Redakteur Innovation & Digitales bei der Wirtschaftswoche, (englische Version) „nur“ folgende vier Studienparameter/-annahmen geändert werden:

  1. Verzicht auf NEFZ-Laborwerte, stattdessen soll man bei Dieselfahrzeugen und Benzinern 40 Prozent zu den NEFZ-Werten hinzurechnen, bei Elektroautos seien nur 8 Prozent nötig; oder man soll gar nicht erst NEFZ verwenden, sondern WLTP, EPA oder aber „empirische Verbrauchswerte“. Im Artikel werden die WLTP- und EPA-Werte nicht genannt und sind somit auch nicht mit den NEFZ-Werten vergleichbar.
  2. Für Tesla-Batterien darf man nicht mit 300, sondern muss mit 3000 Ladezyklen rechnen. 3000 ist der Spitzenwert, den ein Tüftler erreicht hat, indem er die Batterie aus seinem Tesla 3 ausgebaut, die Ladeelektronik und alle Schutzmechanismsen deaktiviert und die Batterie dann ununterbrochen geladen und entladen hat. Tönt echt viel realitätsnaher, und ich finde es auch überaus sinnvoll, wenn Tesla-Besitzer händisch ihre Ladeelektronik überbrücken und Schutzmechanismen deaktivieren … (wer Sarkasmus findet …). Anderer Fun Fact: Rechnet man eine Reichweite von 500 Kilometer pro Ladezyklus (ich bezweifle, dass das ein von Normalsterblichen zu erreichender Durchschnittswert ist, insbesondere im Winter) machen Teslas mit 3000 Ladezyklen 1.5 Millionen Kilometer. Steht so im Artikel. Für mich tönt das alles grenzwertig und unrealistisch, aber ich halte ab sofort Ausschau nach Teslas mit Originalbatterie und 1’500’000 Kilometer auf dem Tacho (Geboten werden 900’000 Kilometer mit einer ausgetauschten Batterie. Korrektur: 1’000’000 Kilometer, aber: „As we previously stated, these miles are not all on the original motor and battery. In fact, by November 2019, Gemmingen had gone through four motors and three battery packs.“). Forumsdiskussion dazu, und auch noch bei Heise: Fragezeichen. Hajek hat vermutlich eine solche Reaktion erwartet und relativiert im Artikel, dass man die ausgelatschten Tesla-Batterien ja anderenorts weiterleben lassen kann. Nebenbei:
    • Sinn weist in seiner Rede darauf hin, dass Batterien von Elektroautos in der Praxis eben gerade nicht optimal geladen werden (Stichwort: „range anxiety“), und dieser Umstand die Lebenszeit der Batterien verkürzt.
  3. [Den dritten Punkt verstehe ich nicht; hier mein Deutungsversuch] Gemäss Hajek hat Sinn „vergessen“, die CO2-Bilanz zur Herstellung der Bauteile des Diesel-Autos ebenfalls einzurechnen (das wäre doch selten dämlich, eines Prof. Dr. Dr. h.c. mult. unwürdig und würde ihn der Lächerlichkeit preisgeben). Auch vergässe Sinn, die Förderung, Raffinierung und den Transport des Diesels einzuberechnen.
  4. Die CO2-Emissionen für Fahrten mit dem Tesla sind falsch und müssen um 16 Prozent nach unten korrigiert werden

Dazu Hans-Werner Sinn: Sinn verteidigt Studie zu E-Autos: Haben sogar optimistische Annahmen gemacht.

In Sinns Replik wird auch noch eine Volkswagen-Studie erwähnt, die aufhorchen lässt:

[…] eine von Volkswagen veröffentlichte Studie, die den E-Golf mit einem Golf TDI vergleicht. VW hatte errechnet, dass ein E-Golf beim heutigen deutschen Strommix geringfügig mehr CO2 je Kilometer ausstoße als ein Diesel-Golf – 142:140 Gramm CO2.

WDR konnte im September letzten Jahres auch nicht wirklich bedingungslos in den Lobgesang auf Elektroautos einstimmen: WDR Fernsehen ∙ Planet Wissen ∙ 16.09.2020 ∙ Sind Elektroautos umweltfreundlicher als Benziner?

Fazit?

Sinn spricht im Video über viele andere Themen, die meiner Meinung nach deutlich wichtiger sind. Elektroautos machen nur einen Teil des Vortrags aus.

Meine Meinung zur Diskussion mit Elektroauto-Verfechtern: Der wahre Umweltretter ist vermutlich diejenige Person, die gar kein Auto fährt (d.h. weder Benziner, noch Diesler noch Elektroauto). Wir sind das sicherlich auch nicht, fahren aber immerhin unseren alten, popeligen Toyota Verso-S benzingetriebenen Gebrauchtwagen zu Boden. Vermutlich die ökologischste unter den schlechten Varianten.

Tags: , , , , , , , , , , , , , ,
Labels: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 15. Dezember 2019

Cybertruckli

Die nicht-mundartsprachigen Kollegen auf der Arbeit waren verdammt schnell und nennen Elons neuestes Fahrzeug liebevoll „Cybertruckli“eine Hommage an den gutschweizerischen Diminutiv.

Wenn es nach aktuellsten Berichten geht, wird das Gefährt in der jetzigen Form aber gar nie die europäischen Strassen befahren:

Because the registration of cars in Europe and the USA is fundamentally different. In Germany, vehicles go through a type approval process involving manufacturers and authorities – and independent technical services such as the TUV [sic!]. According to Teller, 50 to 60 regulations must be complied with. In the USA, on the other hand, it is enough if the car manufacturers themselves certify that their cars are roadworthy.

Quelle: Tuv sees black for Tesla: Cybertruck would not get approval in Europe (Übersetzung von Cybertruck bekäme keine EU-Zulassung)

War da in den USA nicht kürzlich was mit der B737 MAX und der laxen (nicht-existenten) Aufsicht der Flugsicherheitsbehörden? Es scheint sich hier um ein strukturelles Problem zu handeln.

Tags: , , , , , , , , , ,
Labels: Europa, Funny

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen