Posts Tagged ‘Hardware’

Samstag, 14. Oktober 2017

Sonos Play:1 haben unterschiedliche Hardware-Versionen

Wieso das eine Rolle spielt? Offenbar kann man bei den älteren Modellen sofort aufhören, auf AirPlay 2-Unterstützung zu hoffen:

  • Good: One, Playbase, Play:5 (gen 2)
  • Bad: Play:1 (hardware 1.8x no, 1.20.x yes)
  • Ugly: Play:3, Play:5 (gen 1), Playbar, Connect, Connect:Amp, Sub

Quelle: Airplay 2 not coming to all Sonos speakers

Mit meiner Play:5, 2. Generation, bin ich offenbar auf der sicheren Seite.

Doch wie schaut es mit meinen insgesamt vier über die Wohnung verteilten Play:1 aus? Hier hilft die Sonos Desktop-App, die Hardware-Versionen zu identifizieren:

  • Sonos
  • About My Sonos System

Fazit: Zwei Mal 1.20.1.6-2, d.h. „yes“ (was auch immer Vowe damit meint), zwei Mal 1.8.3.7-2, d.h. „no“.

A propos: Meine Play:5 hat Hardware-Version 1.13.1.7-2.

Tags: , , , , , ,
Labels: Apple, IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 24. Juli 2011

Manche basteln auch heute noch Computer zusammen

So I decided it was time to build myself a nice Sandy Bridge system. What I ended up with is easily the best case and motherboard combination I’ve ever laid hands on. Read on!

Quelle: Coding Horror: Building a PC, Part VII: Rebooting

Ich verstehe nicht, wie Leute auch heute, im Juli 2011, immer noch selber Computer zusammenschrauben. Aber sobald man aus der Wintel-Ecke kommt, scheint man unendlich viel Zeit zu haben.

Ich hingegen bevorzuge Apple-Komplettpakete. Kaufen, liefern lassen, auspassen, einstöpseln — und danach produktiv arbeiten, ohne sich um Details wie passende CPUs, Motherboards und RAM-Bestückungen zu kümmern.

Tags: , ,
Labels: Allgemein

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 19. Juni 2011

Der (frappante) Unterschied zwischen Google und Apples Geschäftsmodellen

Google: Thanks for looking at 100s of ads you hate. Apple: Thanks for buying 100s of dollars of stuff you love.

Quelle: Twitter / @hotdogsladies: Another salient difference …

Tags: , , , , , ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 21. November 2010

Eine 500-fränkige Tastatur, bitte!

Over 90% of all full size keyboards today use this type of switch. Back in the 1980’s, when the first IBM PC clones were popping up, the companies making them knew that to compete with IBM they had to be cheaper. And one of the ways they were able to do this was by cheapening the keyboard. At the time, the Model M alone added around $250 to the cost of the PC ($500 when adjusted for inflation), and the Model F that came before it cost even more than that. And that’s how rubber domes really took off.

Quelle: Mechanical Keyboard Guide – Overclock.net – Overclocking.net

Diesen Blog-Artikel schreibe ich übrigens auf einem legendären Apple Extended Keyboard II (Model M3501) …

Tags: , , , ,
Labels: IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 18. Oktober 2010

Intel und Microsoft stehen im Tablet-Regen

Intel has no processor to power an iPad-class device. Microsoft has no OS to run an iPad-class device.

Quelle: Daring Fireball Linked List: Intel, Microsoft, and the Curious Case of the iPad

Tags: , , , ,
Labels: Apple, IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 13. November 2008

c’t Umfragen zu Service und Support bei Notebooks

Auch wer nicht Abonnent der Zeitschrift ist, kommt dank Notebook-Herstellern zu den erhellenden Artikeln:

Tags: ,
Labels: IT, Medien

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 14. Mai 2008

Heute würde auch ich einen iMac kaufen

Doch der PowerMac G5 (Dual 1.8GHz) muss zuerst noch „usgfahre“ werden …

And there are a few other reasons to consider an iMac instead of a Mac Pro: the Mac Pro is a large computer that also requires an external display, while the iMac fits into smaller spaces and requires fewer cables than the Mac Pro; and the iMac is much quieter than the Mac Pro,

Quelle: Macworld | The new rules for buying a Mac

Tags:
Labels: Apple, IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 21. August 2007

Ultimative Mac-Tastatur: Matias Tactile Pro

Wer den von Apple kürzlich vorgestellten neuen Tastaturen im flachen Notebook-Design nichts abgewinnen mag, sei auf die von vielen Mac-Usern als beste Mac-Tastatur gepriesene

Matias Tactile Pro

verwiesen. Wieso? Der Hersteller gibt die Antwort gleich selbst:

The Matias Tactile Pro Keyboard is built from the same premium keyswitch technology that Apple used in its original Apple Extended Keyboard, widely viewed as the best keyboard Apple ever made.

Was sagen unabhängige Dritte zum Traum eines jeden Typisten?

The keys themselves have superb tactile feedback… hence the name Tactile Pro. This feedback is made possible due to the use of high quality Alps mechanical key switches. Although I have no prior experience with Apple keyboards, the Tactile Pro is supposed to be as great as the original Apple Extended Keyboards. All I can say is that this keyboard feels great to touch type on. It reminds me of the old IBM keyboards in the computer lab when I was in college. I actually feel like I’m typing faster and more accurately when I’m here at home than when I’m at work using my IBM Intellistation keyboard. There’s definitely a crisper and more precise feel to it.

Quelle: Matias Tactile Pro Keyboard

Wer immer noch nicht ganz überzeugt ist, lese folgendes Review:

Quelle: Matias Tactile Pro Mac Keyboard

… und dieses:

Quelle: Has ‚the Best Keyboard Apple Ever Made‘ Been Resurrected?

Einziger Haken: QWERTY

Das Keyboard gibt es nur in us-amerikanischer Ausführung

Reloaded

Wie ich erst jetzt gerade sehe, gibt es diese Tastatur gar nicht mehr zu kaufen. Das Produkt wurde mit Version 2.0 ersetzt:

Matias Tactile Pro 2.0 Keyboard

Apple Extended Keyboard

Doch was hat es mit diesem Apple Extended Keyboard auf sich? Auch hier hilft Lowendmac auf die Sprünge:

It’s difficult to put into words the difference between the two as far as the feel. The sound is different as well. It still has a clickity sound, but it’s not a click-clock sound like the original. The benefit is that the Extended II doesn’t sound quite as loud as the original Extended.

Don’t get me wrong, the Extended II, even with these changes, is still plenty satisfying to type on. Some even argue the Extended II is better than the original.

Quelle: Apple’s Extended Keyboard II: Sequel to a Legend

Soviel zur Revision des Klassikers. Der Klassiker selbst wird folgendermassen beschrieben:

You’ll especially take notice that it’s not just your average, run-of-the-mill, grab it off the shelf at Wal-Mart for $5 keyboard. No sir, this is a keyboard that will always have it’s place in Mac history.

This keyboard is a favorite due to the tactile feel and that unmistakable sound, which comes from the mechanically driven Alps key switches it uses. Keyboards such as the Extended and others that use Alps key switches are a lot like the old IBM Model M keyboards that came with PS/2 computers „back in the day“. The main difference is that IBM’s ‚boards used buckling-spring technology where an actual spring was used to produce the tactile feel as well as the click-clack sound.

Unlike most of today’s keyboards, when you type on these keyboards (whether you use an Apple Extended, and IBM Model M, or ones like them) you know without a doubt by the feel and the click of each key that you successfully hit that key.

Quelle: The Legendary Apple Extended Keyboard

Der Junge weiss, wovon er spricht. Als er die Tastatureingaben derart präzise beschrieb, dämmerte mir, dass wir auf der Arbeit ein solches Keyboard an einem uralten PowerMac hängen haben. Auf dem Mac, auf dem ich im zarten Alter von etwa 18 Jahren die ersten MP3s aus dem Netz saugte. Jedenfalls hat sich das Feedback dieser Tastatur auch in mein Hirn eingebrannt, obwohl ich auf dem Gerät nie lange Texte getippt habe – nur URLs.

Hmmm, vielleicht sollte ich mir die Tastatur krallen, wenn das Gerät dereinst den Löffel abgibt? Jawohl, das ist eine gute Idee!

Tags:
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 2. Juni 2007

Die Tücken spottbilliger Laptops

Mein Bruder erwägt den Kauf eines Laptops und hat mich deshalb soeben telefonisch um Rat gefragt. Er hat bei Melectronic ein preislich kaum zu unterbietendes Angebot offeriert erhalten:

  • AMD Sempron 3200+
  • 512MB RAM
  • 80GB Festplatte
  • DVD+-RW
  • Windows Vista

Kostenpunkt: 699.– (mit gleichzeitigem Abschluss eines Bluewin-Abos für 12 Monate)

Das Angebot erachte ich angesichts der Komponenten vernünftig, wobei ich mit Blick auf Windows Vista wohl doch eher 1GB RAM verbauen würde.

Ich persönlich möchte meine Workstation nicht missen – doch anscheinend bin ich mit dieser Einstellung im Vergleich zu den computerunerfahrenen Privatanwendern deutlich in der Minderheit. Heute kauft sich der gemeine Kunde einen Laptop – einerseits, weil das Ding im Gegensatz zu den grauen Kisten überhaupt nicht sperrig ist und man andererseits damit am sonnigen Sonntagmorgen auf dem Balkon im Internet herumsurfen kann.

Wie überall ist es aber auch bei dieser Produktegattung – und besonders bei dieser – so, dass man als Hersteller den billigen Kaufpreis nur offerieren kann, weil man an allen Ecken und Enden gespart hat. Folgende Punkte lassen bei mir als versierter Anwender die Alarmglocken schrillen:

  • Garantie Ausfälle von Komponenten innerhalb der Garantiezeit und der telefonische Support bei Problemen ist für den Hersteller wohl der kostenintensivste Posten. Heute findet man in den unteren Preisklassen deshalb fast ausschliesslich nur noch Geräte mit einjähriger Garantie. Im Hochpreissegment, das sich vornehmlich an Geschäftskunden richtet, geniesst man weiterhin oft eine Rundum-Versorgung während dreier Jahre. Sparfüchse müssen hingegen in Kauf nehmen, nach Ablauf der Garantiefrist innerhalb eines Jahres gleich noch einmal denselben Betrag für den Kauf eines Neugerätes aufzuschiessen (eine Reparatur lohnt sich in den seltensten Fällen). Tritt ein Fehler bereits während der Garantiefrist auf, muss man bei der Reparatur Geduld walten lassen. Es gilt sich also zu fragen: Kann ich mehrere Wochen bis ein oder zwei Monaten ohne mein Gerät auskommen? Falls die Antwort ’nein‘ lautet, sollte man sich ein Alternativgerät (z.B. ein Desktop-Rechner oder einen zweiten Laptop) leisten können
    Interessant: Melectronic bewirbt die zweijährige Garantie – falls diese tatsächlich auch für Laptops gilt, empfehle ich, solche Produkte in diesem Geschäft zu kaufen.
  • Der Preis der Kompaktheit Elektronische Bauteile vertragen weder Hitze noch Erschütterungen. Doch gerade Laptops, wegen ihrer lauten Gehäuselüfter auch unter dem Namen „Düsenjet“ bekannt, entwickeln wegen älteren und für den Mobil-Einsatz ungeeigneten Komponenten eine grosse Hitze. Die Abwärme kann viel schlechter abgeführt werden als bei den viel grösseren Gehäusen der Desktop-Rechnern. Hinzu kommt, dass beim Ausfall einer Komponente (ich denke da an das erfahrungsgemäss schwächste Bauteil: die Festplatte) die Reparatur deutlich aufwändiger, wenn für Privatanwender nicht gar unmöglich, wird, weil alle Bauteile in das kleine Gehäuse gestopft wurden. Hersteller haben in diesem Preissegment kein Geld, Ingenieure wartungsfreundliche Geräte entwickeln zu lassen.
    Auch muss man sich im Klaren sein, dass solche Geräte einen Sturz aus Tischhöhe schlecht überstehen. Widerstandsfähige Werkstoffe (Titan und andere Metalle) kommen erst bei Hochpreis-Geräten zum Zug, während bei Billig-Laptops Plastic verbaut ist. Ein ausgelaufenes LCD-Display, komische Geräusche von sich gebende Festplatten und verbogene Gehäuse lassen grüssen.
  • Veraltete CPUs (Celeron M, Pentium IV M oder AMD), ein oder meist gar zwei Generationen alt. Die Leistung mag evtl. noch gerade passabel sein – die Leistungsaufnahme ist es aber nicht. Dies führt a) zu einer kurzen Akku-Laufzeit und b) zu einer nicht zu vernachlässigenden Hitze-Entwicklung. Dasselbe gilt natürlich auch für die anderen Komponenten: Chipsätze, Grafikkarten, RAM-Bausteine, Festplatten – das meiste stammt aus der vorletzten Generation und kann das System ausbremsen.
  • Schweres Gerät. Von Portabilität ist in dieser Preisklasse nichts zu spüren. Muss das Gerät wirklich von A nach B transportiert werden, kann man den Aufwand gleich mit dem wöchentlichen Kraft-Training in Abzug bringen.

Akku raus!

Ein Tipp zum Schluss: Wenn das Gerät hauptsächlich zu Hause an der Steckdose eingesetzt wird, empfiehlt es sich, den Akku aus dem Gerät zu nehmen. Bei konstanter Verbindung mit dem Stromnetz reduziert sich die Kapazität der Batterie in wenigen Monaten spürbar.

Tags: , ,
Labels: Allgemein

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen