Posts Tagged ‘Italien’

Samstag, 2. Dezember 2017

Wanderung auf den Spuntone di Sant’Allago bei Pisa

Während unseres Toscana-Urlaubs im September 2017 gehörte selbstverständlich auch eine Wanderung dazu. Schliesslich kann man nicht nur der superben italienischen Küche verfallen, sondern sollte auch etwas für die körperliche Fitness tun.

Basierend auf Routen auf der Web-Site des Club Alpino Italiano entschied ich mich für die Wanderung 129 „Da Castelmaggiore a Campo di Croce“, gefolgt von Wanderung 135 „135 – Da Castelmaggiore (loc. Pirone) a Monte Cascetto“.

Hinweise zur Route

Ausgangs Castelmaggiore gibt es einen kostenlosen Touristen-Parkplatz, den man nur über enge Gässchen erreicht.

Den Weg auf den Spuntone an der Kreuzung Campo di Croce fand ich nur mit viel Glück (er beginnt im Wald nördlicher Richtung, nahe an der Via Tobler in Richtung Santellago) und führte auf Grund seiner Unwegsamkeit (nicht nur sehr steil, sondern auch kein richtiger Wanderweg) zu lauten und anhaltenden Beschwerden meiner besseren Hälfte. Doch unsere Ausdauer wurde belohnt, als wir den Sattel erreichten und die fantastische Aussicht sowohl Richtung Meer als auch Richtung Inland geniessen durften.

image-7585

Aussicht Richtung Livorno

image-7586

Aussicht Richtung Lucca

Unterwegs trafen wir ein italienisches Ehepaar, mit welchem wir uns ein wenig unterhielten. Auf Grund derer Anregung verzichteten wir schlussendlich darauf, neben dem Spuntone di Sant’Allago auch noch den Monte Cascetto zu besteigen, sondern uns nach dem Abstieg vom Spuntone die Rückkehr nach Castelmaggiore anzutreten.

Beginn der Wanderung war um ca. 11:30 Uhr, um 15 Uhr waren wir wieder beim Autoparkplatz.

Leider stoppte die GPS-Aufzeichnung des iPads beim Aufstieg, nachdem wir die Unterkunft passiert hatten. Das Missgeschick bemerkte ich erst beim Mittagsrast auf dem Spuntone.

Die Route und einige Bilder habe ich auf AllTrails.com hochgeladen:

Spuntone di Sant’Allago

Die GPX-Datei kann man auch direkt von meinem Blog herunterladen: Spuntone.gpx

GPX-Dateien zusammenführen

Da Galileo Pro, mein bevorzugtes Tool für Offline-Navigation und Aufzeichnung von Trails, die Aufzeichnung unterbrach, musste ich folgendermassen vorgehen:

  1. Auswahl des ersten Tracks in der Applikation
  2. Klick auf das Cloud Upload-Icon
  3. Save as GPX
  4. E-Mail
  5. Auswahl des zweiten Tracks in der Applikation
  6. Klick auf das Cloud Upload-Icon
  7. Save as GPX
  8. E-Mail
  9. Ablegen der zwei GPX-Dateien in einem Ordner

Anschliessend ging es auf die Kommandozeile:

$ cat *.gpx > Spuntone.gpx

Die 2.8 MB grosse Datei öffnete ich dann in Atom, suchte nach dem zweiten <?xml-Eintrag und löschte diesen bis zum Beginn des <trk-Tags (die XML-Datei verfügt dann über zwei aufeinanderfolgende trk-Nodes). Danach speicherte ich die Datei ab und lud sie auf AllTrails hoch.

Tags: , , , , , , , , , , ,
Labels: Reisen

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 7. September 2017

Pre Paid SIM-Karte für Italienreisen

Am Freitag, dem 15. September 2017, beginnt unser einwöchiger Ausflug in die Toscana.

Höchste Zeit also, sich nach einer kostengünstigen Lösung umzusehen, um auch im Land der Pasta, Pizza und des Rotweins mit Mobilfunkdaten unterwegs zu sein.

Über Tutti habe ich mir dafür bereits einen Netgear AirCard 810 MiFi Hotspot geleistet. Auf unserer USA-Reise in der letzten Woche habe ich ihn zusammen mit einer Three UK SIM-Karte verwendet, von welcher ich mittlerweile – trotz der 12GB Roaming-Daten in Feel at home-Ländern — nicht mehr überzeugt bin (doch dazu in einem anderen Post mehr).

Zum Glück bietet die Swisscom mobile des Landes, die Telecom Italia Mobile, eine auf Touristen zugeschnittene Pre Paid SIM-Karte an: TIM for Visitors. 4 GB LTE-Daten, sowie 100 Sprachminuten in Italien und ins Ausland inklusive.

Da in Italien wie in der Schweiz die Registrierungspflicht von SIM-Karteninhabern herrscht, kann man sich online für 30 EUR (4 GB Daten würden bei Swisscom schlappe 100 CHF kosten — die Monopolrente lässt grüssen) leider nur einen Voucher kaufen, welcher dann in einem TIM-Shop in einer beliebigen italienischen Stadt gegen eine SIM-Karte eingelöst werden kann.

Am übernächsten Freitag werde ich in Genua erfahren, ob das Angebot etwas taugt oder nicht.

Tags: , , , , , , ,
Labels: Reisen

4 Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 7. August 2010

Über das (rationale) Wesen der Sizilianer

«Der Süden ist nicht aus Faulheit wirtschaftlich zurückgeblieben», sagt Marcovecchio, «sondern weil er das agrarische Denken beibehalten hat. Der sichere Arbeitsplatz zählt mehr als die Verlockung unternehmerischen Erfolgs. Der Bauer braucht den sicheren Boden, das sichere Geld auf der Bank. Die Süditaliener sind die grössten Sparer Europas. Hier ist die Sparquote doppelt so hoch wie in Norditalien. Wie glauben Sie, sind wir durch die letzte Krise gekommen? Wie überlebt ein Land eine Jugendarbeitslosigkeit von 27 Prozent? Mit dem Ersparten.»

Quelle: Das Magazin » Liebe Grüsse aus meinem griechischen Büro

Tags: , ,
Labels: Gesellschaft, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 11. Februar 2010

Neuestes Mitglied der PIIGS: USA!

It won’t take investors long to figure out that there isn’t a whole lot of difference between Greece’s finances and those of the US. Each has about the same amount of debt and the same size deficit, relative to GDP. The big difference is that the US ultimately controls the currency in which its debt is calibrated. Greece does not. Neither does California.

Quelle: USA Has Fives Times As Much Sovereign Debt As All the PIIGS Put Together

Tags: , , , , , , ,
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 29. Dezember 2009

Napoletanische Pizzaiolos in den USA?

If you ever see anybody in America that says they’re from Naples and they’re a pizzamaker: If they were making pizza in Naples or making it a restop in the autostrada … because if you’re a pizza maker in naples you have like the best job in the city it’s like one of the highest paid jobs … they’re super respected and they’re in demand. They are not come to america to make 10 bucks and work 15 hours a day and be treated like a third class citizen.

Quelle: Obsessives: Pizza — CHOW

Tags: , , , ,
Labels: Allgemein

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 23. Juli 2009

Berlusconi ist einer von uns!!!

Er ist der Ministerpräsident der großen Worte – und der schönen Frauen: Seit Wochen dominiert Silvio Berlusconi die italienischen Schlagzeilen mit seinen amourösen Eskapaden. Nun hat sich der Italiener erstmals zum Thema geäußert – und gibt den Stelzbock.

Quelle: Berlusconi und die Frauen: „Ich bin kein Heiliger“ – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Panorama

Ha! Von dem können wir Neuenegger Stelzböcke noch einiges dazulernen …

Tags: , , ,
Labels: Blogosphäre, Funny, Neuenegg, Politik

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 26. April 2009

SMS der 1960er?

The brothers found partners to create their own amateur space-tracking network, dubbed ‘Zeus’. When they got word of an imminent launch, they notified 16 stations across the world. Gian’s fiancée coordinated the operation.

Quelle: Lost in Space | Articles | Features | Fortean Times UK

Für die junge Generation des 21. Jahrhunderts tönt so etwas nach einem Kinderspiel: Internationales Telefonat (vielleicht gar auf ein Handy), SMS, E-Mail, Blog, Twitter – uns stehen eine Unmenge an technologischen Hilfsmitteln bereit, um eine Nachricht innert Sekunden an einen oder mehrere Empfänger rund um den Globus zu senden.

Doch in den 1960ern war die Sache etwas komplizierter – insbesondere für italienische Jünglinge. Wie avisierte man zu dieser Zeit über den Globus verteilte Mitstreiter? Briefpost stand selbstverständlich zur Verfügung, doch hätte diese die Aufgabe nie erfüllt, weil man für deren Zustellung Tage oder Woche in Kauf nehmen musste. Aber auch Telefonate kamen für die Informationsverbreitung wohl kaum in Frage – ich möchte nicht wissen, welche Kosten 15 internationale Anrufe in Folge verursacht hätten, geschweige denn, dass die Gegenstelle über ein Telefon verfügte und am anderen Ende dann auch tatsächlich jemand abgenommen hätte. Welche Kostenfolgen wohl ein einminütiger Anruf in die USA damals hatte?

Das Kommunikationsmittel der damaligen Wahl ist im Grunde ganz simpel: (Amateur-)Funk. Nicht von ungefährt nennt der Autor des Artikels die Funkerei das „Internet dieser Zeit“.

Tags: ,
Labels: Allgemein

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 26. April 2009

Das geheime zweite sowjetische Raumfahrtprogramm

Oberg himself discovered that a famous photo of the ‘Sochi Six’, a group of Russia’s original top cosmonaut candidates, had been doctored, erasing one of the six men.

Quelle: Lost in Space | Articles | Features | Fortean Times UK

Eindeutig Stoff für einen Film – oder gleich eine ganze Serie?

Tags: , , , ,
Labels: USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 14. Oktober 2008

Silvio "Botox" Berlusconi?

Eigentlich sollte ja das Bild des zerstörten Rednerpultlis die Runde machen …

Plötzlich hatte der Italiener einen Teil des Pults in der Hand.

… doch mich fasziniert eher Berlusconis aalglatte Fratze:

Tschinderassabumm. Der Gast aus Italien fand Gefallen.

Die Gesichtshaut ist derart nach hinten gezogen, dass es den Anschein hat, als wäre der Ministerpräsident Italiens Asiate (man achte auf die Augen).

Tags: , , ,
Labels: Funny, Medien, Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 14. August 2008

Die SVP hätte in Italien gute Wahlchancen

In this hot summer of 2008, Italians are enjoying their vacations. They seem to be worried mainly about sports and convinced that all problems are due to crime, speculation and immigration.

Quelle: The Oil Drum | Italy like Ryanair: can it exist with oil over $ 100 per barrel?

Es scheint mir, als ob ein Ableger der SVP beim südlichen Nachbar mächtig Stimmen sammeln könnte …

Tags:
Labels: Gesellschaft, Politik

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen