Posts Tagged ‘Kunde’

Sonntag, 19. Januar 2020

Ihr braucht vermutlich gar keinen Folienschneider für euren Wein

Bis irgendwann letztes Jahr gehörte ich zu der Gattung Menschen, welche die Folien über dem Hals ihrer Weinflaschen mühsam während ein, zwei Minuten mit einem Folienschneider zu entfernen versuchten. Bis Kollege Raphael mich an einer Party bei einer solchen Aktion sah, die Weinflasche in seine Hände nahm und die Folie einfach mit etwas Kraft gegen die Decke ziehend abzog. Mein Gesicht hättet ihr sehen sollen!

Das funktioniert interessanterweise bei fast allen meinen Weinen. Es kann aber gut sein, dass teure Sammlerstücke (ausserhalb meines Budgets) weiterhin mit dem Folienschneider abgetrennt werden müssen …

Mein Folienschneider fristet seither jedenfalls ein Mauerblümchendasein, da kaum je mehr genutzt.

Tags: , , , , , , , ,
Labels: Essen

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 15. Dezember 2019

Sorel Caribou WL

Blöd, wenn man das Video erst schaut, nachdem man die Dinger im Transa Bern in der wunderschön umgebauten Markthalle gekauft hat:

Das Beste (und gleichzeitig das Lustigste), das Lars von Survial Russia zu den Dingern zu sagen hatte:

[…] they do one thing really well, they hold onto the cold really well […]

Nach dem Ausflug nach Tromsø kann ich sagen, ob die Dinger für Städter/Hipster wie mich was taugen oder nicht.

Tags: , , , , , , , , , , ,
Labels: Shopping

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 22. September 2019

Zusätzliche Kreditkartenbuchungen bei Courtyard by Marriott-Aufenthalten

Ein Vorteil von Revolut ist es, dass man als Kunde bei Zahlvorgängen dank den Instant-Meldungen zu Transaktionen in Form von iOS-Notifications meistens noch vor dem Mitarbeiter an der Kasse weiss, dass eine Zahlung akzeptiert wurde und durchgegangen ist.

Eine andere Eigenschaft der Zahlungsmethode kann je nach Situation von Vorteil, aber auch nachteilig sein:

So erfährt man beispielsweise, wenn Online-Shops bei der Erfassung einer Kreditkarte eine Abbuchung von 1 Rappen oder einem anderen symbolischen Betrag durchführen, um sicherzustellen, dass eine Kreditkarte existiert, die vom Kunden gemachten Angaben stimmen und er somit grundsätzlich kreditwürdig ist. Falls die Abbuchung erfolgreich ist, wird die Buchung gleich anschliessend wieder storniert.

Eine verwandte Art solcher Transaktionen ist die vorsorgliche „Reservation“ eines Betrags. Der Anbieter entscheidet bei solchen Transaktionen zu einem späteren Zeitpunkt, ob er sie stornieren oder aber geltend machen möchte.

Gerade zwei solcher Transaktionen in der Höhe von 10 respektive 20 US Dollar entdeckte ich heute Samstag-Morgen zufälligerweise in der Revolut-Kontoübersicht. Sie wurden von meinem Hotel hier in Seattle ausgelöst, und dies um 4:24 Uhr morgens, d.h. ungefähr 12 Stunden nach meinem Check-In:

image-8545

Nach einigen Minuten überlegen und einer kurzen Google-Suche fand ich folgenden Forumsbeitrag auf Tripadvisor: I was charged an addition $20?

Der Herr an der Reception bestätigte mir diesen Sachverhalt auf meine Rückfrage und gab als Zweck der Abbuchungen „Incidental“ an. Das heisst, dass wenn ich die Minibar leertrinken, aber den Konsum beim Check-Out nicht anmelden würde, dieser Betrag dem Hotel als hinterlegte Sicherheit dient (ähnlich wie das Mietzinsdepot). Oder aber falls ich das Hotelzimmer in Rockstarallüren komplett vernichten würde.

Sofern nichts dergleichen auftauchen sollte, würde der reservierte Betrag nach dem Aufenthalt vom Hotel wieder freigegeben.

Tags: , , , , ,
Labels: Shopping

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 14. April 2019

SWISS und die täuschenden Cookie-Einstellungen

Soeben gerade reingefallen:

image-8357

Klickt man auf den roten, markant hervorgehobenen Knopf, aktiviert man alle Checkboxes oberhalb und lässt somit alle Cookies zu, auch wenn man diese gar nicht ausgewählt hat. Was man als sensitiver Benutzer aber will, ist der nicht als Button formatierte, unscheinbare Link „Confirm Selection“. Dann werden nur die wirklich „nötigen“ Cookies zugelassen.

Einige werden sagen, dass der User Interface-Designer ein Idiot ist, die meisten werden aber verstehen, dass dies völlig kühl kalkulierende Absicht der Fluggesellschaft ist.

Der Data Protection Officer DPO bei SWISS sollte sich über die Täuschung potentieller und tatsächlicher Kunden schämen. Kontaktieren kann man diese nicht näher genannte Person unter der E-Mail-Adresse dataprotection@swiss.com (gemäss SWISS Privacy Statement).

Tags: , , , , , ,
Labels: Gesellschaft, Politik, Web, Wirtschaft

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 10. März 2019

Beim Lonely Planet Online-Shop sind Revolut-Kreditkarten nicht erwünscht

image-8314

Wie bescheuert ist das denn?

We accept payment via PayPal and by the following credit cards: Visa, MasterCard, American Express, Visa Debit and Visa Electron (UK). Sorry, we do not accept Revolut cards, personal checks, cashier’s cheques, money orders or direct deposits.

Quelle: Ordering & Payment

Tags: , , ,
Labels: Shopping

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 25. November 2018

Das Problem mit IT-Support aus Billiglohnländern: Heutiges Beispiel: HP

Auf der Arbeit habe ich als Pilot-Benutzer vorletzte Woche einen neuen HP-Laptop erhalten. Schickes Ding!

Doch wie so üblich gibt es natürlich Kinderkrankheiten, vor welchen auch ich nicht verschont werde. Vor einigen Tagen hatte ich beispielsweise ein Problem mit einem Prozess „Conexant Flow“ und begab mich auf eine Google-Suche, um herauszufinden, welchen Zweck diese Software erfüllt.

Beim Forum-Thread „Conexant Flow?“ musste ich schmunzeln, erkennt man doch auf den ersten Blick, dass hier ein HP Support-Agent einem vorher definierten Script folgt und keine Sekunde eigene Hirnleistung in das Anliegen investiert. Sprich: Der Typ hat von Tuten und Blasen keine Ahnung. Meine Vermutung ist, dass er irgendwo in einem Billiglohnland sitzt und daran gemessen wird, wie viele Antworten er pro Tag gibt (ob hilfreich oder nicht wird vermutlich nicht gemessen).

Fragesteller: I noticed that „Flow“ is running in the task manager all of the time, but I can’t find any documentation about how to use it, change settings, etc. […] do I need to have Flow running? Or is there a way to open Flow and look at the settings?

HP-Supporter: „Flow“ could be a third party software, we do not have any information about it. You may uninstall the software.

Fragesteller: „Flow“ is a part of the Conexant audio driver package which came installed on my Envy, and is also installed when installing the Conexant audio drivers. I think you better check your info again…

HP-Supporter: I understand that the issue is with the Conexant audio driver package which was pre-installed in the computer. This issue requires one to interaction over the phone, please contact HP phone support for further assistance at the link: www.hp.com/contacthp

Passant: Why are HP support so unhelpful? The OP [Original Poster] states there’s no documentation and their response is to call them???

Die ganze Konversation zwecks Backup als PDF

Tags: , , , ,
Labels: Gesellschaft, IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 24. März 2018

ABBYY FineReader Pro for Mac meldet „Internal program error: Src/DefaultFontMetrics.cpp, 56“

Ich schwöre auf die Digitalisierung von Dokumenten und verwende dazu einen Fujitsu ScanSnap iX500 (teuer, aber jeden Rappen wert) zusammen mit einer separat gekauften Volllizenz von ABBYY FineReader Pro for Mac, um die gescannten Dokumente auf Knopfdruck durchsuchbar zu machen.

Leider habe ich seit dem Umstieg auf einen iMac 27 Zoll (Late 2015) mit macOS High Sierra das Problem, dass mich der FineReader fast bei jedem Texterkennungsvorgang mit der folgenden Fehlermeldung nervt:

image-7826

Mein Workaround: Mittels Klick auf das „Read“-Icon die Texterkennung erneut starten. Manchmal reicht ein Klick, manchmal muss ich die Texterkennung bis vier Mal ankicken, bis die Software durchläuft.

Was manchmal auch hilft: Die Seiten rearrangieren respektive unnötige (leere) Seiten löschen.

Ich habe nun Mal beim Hersteller angefragt, was das Problem sein könnte und wie man es ein für allemal wegbringt.

Tags: , , , , , ,
Labels: IT

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 24. März 2018

Credit Suisse Direct markiert E-Rechnung als freigegeben, hat sie aber nicht zur Zahlung erfasst

Diese Woche scheint es bei Credit Suisse Direct, dem neuen Online-Banking von Credit Suisse, Probleme gegeben zu haben. Als ich am Montag-Abend eine E-Rechnung zur Zahlung freigeben wollte, erschien nach längerem Warten folgende Fehlermeldung auf dem Bildschirm:

image-7820

Fehler

Bitte versuchen Sie es später noch einmal. Sollte der Fehler erneut auftreten, rufen Sie bitte die Hotline an.

Fehlernummer: NOB00015

Die E-Rechnung war in der Folge als „freigegben“ markiert, die Zahlung fand sich aber nicht in der Liste der offenen, noch auszuführenden Zahlungen.

Ein Telefonat mit der Hotline führte zur Lösung: Offenbar gab es am Abend des 19. März Probleme in diesem Bereich. Um die Rechnung sauber einzuspeisen, muss man die „Freigabe zurücknehmen“ (oder sinngemäss) und diese Rechnung dann wie eine neu eingetroffene Rechnung abarbeiten. Ich hätte auch selber darauf kommen können, verstand den Befehl aber ursprünglich so, dass man die gesamte E-Rechnungsstellung mit diesem Anbieter storniert. Dem ist nicht so: Der Befehl nimmt die Freigabe für diese eine Rechnung zurück.

Tags: , , , , ,
Labels: Web

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 22. März 2018

Maxview VuQube Satellitenempfänger kann keine Schweizer HD-Sender empfangen

Ein Bekannter hat sich kürzlich einen gebrauchten Maxview VuQube Satellitenempfänger und separat dazu das benötigte Viaccess-Modul gepostet, um bei Ausflügen mit dem Wohnmobil ins nahe Ausland weiterhin Schweizer Fernsehen konsumieren zu können.

In einem Forumsbeitrag im Schweizer Satforum liest man davon, dass dem Nickname nach ein Bündner Zeitgenosse am 13. Januar 2016 mit demselben Gerät Schweizer Sender empfangen konnte:

Maxview VuQube Auto

Der Verkäufer hatte meinem Bekannten ebenfalls angegeben, dass er mit der sich selbst-ausrichtenden, portablen Satellitenschüssel die Schweizer Sender empfangen konnte. Was er leider vergessen hatte zu sagen (ein Schelm, wer sich Böses denkt): Das war vor der HD-Umstellung Ende Februar 2016 … und somit fast 2 Jahre vor dem Wiederverkaufsdatum.

Leider hat sich bei mehrmaligen Tests herausgestellt, dass zwar viele Sender auf Hotbird gefunden und angezeigt werden — die Schweizer Sender wollten aber einfach nicht reinkommen.

Einen kurzen Lichtblick gab es, als der Bekannte die Plastic-Abdeckung des Satellitenempfängers entfernte und die Kabel befestigte (er geht davon aus, dass diese beim Posttransport lose geworden waren). Dann war es möglich, ein Signal hereinzubekommen. Sobald aber die Plastic-Haube wieder auf dem Empfänger aufgesetzt hatte, wurde es aber wieder dunkel.

Weitere Google-Suchen förderten dann einen weiteren und neueren Forums-Thread zu Tage, welcher etwas klarer auf die Problematik hinweist:

Aber gerade für die Schweizer ist die [der Maxview VuQube] NICHT geeignet…..

Quelle: Megasat Campingman Portable oder Maxview VU Qube ll ?

Selbst auf der Web-Site des Herstellers liest man für das Nachfolgemodell klipp und klar:

image-7795

Hinweis: Die Maxview VUQUBE Auto 2 – Antenne ist für den Empfang der verschlüsselten schweizer Sender SRF1, SRF2 usw. nicht geeignet.

Quelle: MAXVIEW VUQUBE AUTO 2

Eine E-Mail-Antwort des Maxview-Kundendiensts in Deutschland brachte dann die endgültige Bestätigung/Ernüchterung:

Die Sat-Antenne respektive der Sat-Spiegel der VuQube ist zu klein um die schweizer HD Programm zu empfangen.

Tags: , , , , , , , , , , ,
Labels: Reisen

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 22. März 2018

Egal was, kauft einfach keine Tintenpisser

(fürs Briefe drucken)

Tags: , , , ,
Labels: IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen