Posts Tagged ‘Antalya’

Freitag, 5. September 2025

Antalya: Fitness mit Concept2-Rudermaschinen

Verwandte Artikel: Bangkok: Fitness mit Concept2-Rudermaschinen, Russland-Reise: Moskau: Fitness mit Concept2-Rudermaschinen

Wenn immer möglich rudere ich täglich meine 10’000 Meter, bevorzugterweise auf einem Concept2 RowErg mit PM5 Computer, welchen ich mit Bluetooth mit der ErgData-App auf meinem iPhone verbinden kann.

Technogym habe ich auch schon verwendet (am häufigsten im April 2024 auf der Azamara Pursuit), aber mit dem Interface wie auch den Griffen bin ich nie warm geworden. Kettler ist fürchterlich.

Auf Reisen ist es immer eine Herausforderung, ein Hotel zu finden, welches im Fitnessraum überhaupt, und wenn dann auch gut gewartete Rudermaschinen anbietet.

Ende August 2025 war ich für 10 Tage in Antalya. Das gewählte Hotel verfügte über kein integriertes Gym.

Stattdessen war ich dort während sieben Tagen für die Summe von 4000 TRY (79 CHF) Mitglied des Central Park Gyms in der Gemeinde Muratpaşa. Eine Monatsmitgliedschaft wollte oder konnte man mir nicht anbieten, und man empfahl mir, einfach zwei Wochenmitgliedschaften zu lösen. 16 Franken Kosten pro Rudertraining wären mir aber dann doch etwas zu viel gewesen, zumal das Gym auf Grund eines Feiertags am Sonntag, 30. August 2025, sowieso geschlossen hatte, und ich so maximal hätte neun Trainings absolvieren können.

Zum Zutritt gab es keinen Badge oder einen QR-Code — ich wurde jeweils mittels Gesichtskontrolle manuell durch die Schleusen eingelassen.

Das Gym ist riesig, quantitativ wie qualitativ äusserst gut und modern ausgestattet. Die Öffnungszeiten sind in Ordnung, einzig irritiert, dass an Wochenenden die Türen erst um 10 Uhr morgens öffnen. Die Kundschaft besteht primär aus Leuten, die offensichtlich Fitness in ihrem Leben Gross schreiben und daher nicht das erste Mal ein Fitnesscenter von innen sehen.

Das Gym verfügt über drei Concept2 RowErg Rudermaschinen, Modell D (schwarz) mit PM5 Computer. Die Geräte sind gut gewartet und eine Freude zur Bedienung.

Die schlechten Reviews auf Google Maps kann ich nicht bestätigen. Einzig die Klimatisierung lässt zu wünschen übrig, sprich es kann in der Sommerhitze im Untergeschoss des Gebäudes schon etwas wärmer werden.

Tags: , , , ,
Labels: Reisen, Sport

Kommentare deaktiviert für Antalya: Fitness mit Concept2-Rudermaschinen | Kommentare deaktiviert für Antalya: Fitness mit Concept2-Rudermaschinen

Montag, 1. September 2025

Antalya: Preise für öffentliche und private Strände und Beach Clubs

Hier eine laufende Liste der Kosten für den Besuch von zwei Personen an Privatstränden („Beach Clubs“) respektive die Miete von Liegen an öffentlichen Stränden in der Region Antalya, Türkei:

L’Arenas, Lara Beach

Google Maps

Beim Betreten des Grundstücks wird man gefragt, ob man Hotelgast sei. Das haben wir verneint.

Kosten für Liegestuhl mit Sonnenschirm: Unbekannt.

2000 TYR (ca. 38 CHF) kostet die ca. 160–180 Zentimeter breite „Matratze“ für Paare. Eine Cabana hätte 3000 TRY (ca. 58 CHF) gekostet.

Unser Hotel bietet angabegemäss ein Paket beinhaltend Shuttle (hin- und zurück), Liege, Sonnenschirm und Badetuch für 800 TRY (ca. 15 CHF) an. Wir haben das Angebot nicht gebucht … weil wir am ersten Tag nach unserer Ankunft alle vier Shuttles verpasst hatten. Deshalb sind wir mit einem Uber-Taxi dorthin gefahren.

Die Qualität des Strands sowie das Essen und Trinken erachte ich als überteuert.

Massimo Beach Club, Muratpaşa

Google Maps

3000 TRY (ca. 58 CHF). Und das auch um 16:00 Uhr, wenn der Privatstrand nur noch drei Stunden geöffnet hat (gemäss der Türsteherin schliesst die Beach um 19:00 Uhr).

Da mir der Preis zu hoch war, kann ich keine Aussage über die Ausstattung sowie das Essen und Trinken machen.

Zum Glück gibt es weniger als fünf Fussminuten entfernt den folgenden öffentlichen Strand:

Konserve Halk Plajı, Muratpaşa

Google Maps

Im Gegensatz zum Massimo Beach Club gibt es keinen Lift, weshalb (für nicht so fitte Zeitgenossen) mühsames Treppensteigen angesagt ist (beim Abstieg kamen wir an einer Frau vorbei, welche medizinische Hilfe benötigte — der Grund war unklar, aber sie sah stark überhitzt aus).

Ausserdem sind die Liegen begehrt — was bedeutet, dass man sich am späteren Nachmittag zuerst auf die Warteliste eintragen und dann in einer Ecke warten muss, bis man aufgerufen wird. Wir warteten maximal 15 Minuten, und dann hatten wir zwei Liegen in der vordersten Reihe.

Ich war der Meinung, dass ein Päärchen nach ans eintraf und sich auf die Warteliste eintragen liess, aber vor uns zwei freie Liegen zugeteilt wurden. Es könnte aber sein, dass das Pärchen vor uns seinen Namen hinterlassen und dann rasch etwas zu essen kaufen gegangen war.

Der Clou: Der Spass kostete uns nur gerade 400 TRY (ca. 7 CHF), bezahlbar am Imbissbüdchen. Dieses bietet günstiges Essen und Trinken an, inklusive Bier (Tuborg, oder Carlsberg — kein inländisches Efes).

Mermerli Plajı, Antalya (Old Town/Marina)

Google Maps

Auch hier ist Treppensteigen angesagt — einen Lift gibt es nicht. Der Eintritt kostet für zwei Personen 1000 TRY (ca. 19 CHF). Gemäss Google Maps Reviews ist dabei nicht garantiert, dass man nach dem Obulus auch wirklich eine Liege bekommt. Da wir erst um 17:00 Uhr eintrafen (Sonnenuntergang: Um 19:20 Uhr), konnten wir aus etwa vier oder fünf nebeneinanderliegenden Sonnenbett-Päärchen wählen.

Das Meer ist ruhig. Der Strad bietet zudem in Schwimmdistanz eine schwimmende Plattform, von welcher man ins Meer springen kann. Gegen Abend, wenn die Flut einsetzt, werden die Füsse der vordersten Reihe an Liegen geflutet.

Die Preise für Cocktails sind gesalzen: Ein Negroni kostete mich 700 TRY (ca. 13 CHF), sprich annähernd Schweizer Preise.

Grauselig, aber ich muss das erwähnen: Das sagt mehr über die Kundinnen (sic!) als über den Anbieter aus (respektive allenfalls etwas über die mangelnde Putzfrequenz): In den Umkleidekabinen lagen um 18 Uhr Abends benutzte Damen-Hygieneartikel respektive Teile davon am Boden. Unter anderem ein Faden eines Tampons, und eine benutze Einlage, welche nun von Insekten belagert war … ich bin mir ja vieles gewohnt, und dachte immer ich sei abgehärtet, aber das fand ich wirklich widerlich.

Tags: , , , , , , ,
Labels: Reisen

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen