Archiv Juli 2020

Donnerstag, 30. Juli 2020

Kritik am Bund-Artikel „Wo sich Bernerinnen und Berner mit Sars-CoV-2 anstecken“

Dabei wird klar: Die meisten Ansteckungen ereignen sich im Familienkreis. Dies betrifft fast 25 Prozent der Personen, die sich in diesem Zeitraum angesteckt haben. Weitere rund 15 Prozent der Neuansteckungen lassen sich auf Rückreisende aus Risikoländern zurückführen. Tendenz steigend. Gut 6 Prozent steckten sich am Arbeitsplatz und beim Einkaufen an, aber nur eine Person im öffentlichen Verkehr.

Quelle: Wo sich Bernerinnen und Berner mit Sars-CoV-2 anstecken

Da es bei der Ansteckung ohrenbetäubend laut „Päng“ macht, ist es für jeden Angesteckten (und die Contact Tracer) wirklich ganz einfach herauszufinden, wo sich die Leute angesteckt haben.

Insbesondere bei der Person, die sich im öffentlichen Verkehr angesteckt haben will, nähme mich Wunder, wie die Befragung ablief: „Ich kann mich noch genau erinnern, es muss zwischen der Haltestelle Kocherpark und Kaufmännischer Verband gewesen sein!“

Spass beiseite: Journalist Noah Fend und der Kanton verkaufen uns irgendwie verwurstetes Zahlenmaterial als gesicherte Fakten. Ich stelle mir eher vor, dass man als Contact Tracer am Ende des Arbeitstages noch einige Fälle abschliessen muss, und dann wählt man den einfachen Weg: Hier mal Ansteckung im ÖV, dort mal im Coop. Die Vorgesetzten, die Politiker, das BAG und die Bewohner des Kantons schreien nach Zahlen, also gibt man sie ihnen.

Den Vogel schiesst aber Gundekar Giebel, Mitarbeiter der Kantonalbernischen Gesundheitsdirektion, ab:

«Es ist eine positive Entwicklung, dass im öffentlichen Verkehr kaum Ansteckungen passieren», sagt Giebel. Das zeige, dass die Maskenpflicht den gewünschten Effekt habe.

Man lasse sich diese Aussage auf der Zunge zergehen … Herr Giebel (Mini-Drosten?) kann also nahtlos beweisen, dass es im öffentlichen Verkehr Ansteckungen gab? Und nicht nur das, seit alle im Tram, Bus, Zug und sogar auf dem Schiff eine Maske tragen, haben sich „kaum mehr“ Fälle ereignen. Eindeutig belegbarer Kausalzusammenhang, genau so, wie man ihn an der Uni im ersten Semester Statistik erlernt. Und nicht nur das: Natürlich flutschte auch diese Bemerkung bei Gatekeeper Noah ohne irgendwelche kritischen Überlegungen direkt in den Artikel rein.

In der Statistik der Ansteckungsorte fehlen Bars und Clubs: Dort wurden in den ersten zwei Wochen im Kanton Bern keine Ansteckungen festgestellt. Das überrascht, hörte man aus anderen Kantonen doch bereits mehrfach von Superspreader-Events in Clubs. Am Freitag hat aber auch der Berner Club Kapitel im Bollwerk einen ersten Corona-Fall gemeldet. Am Samstagabend wurde der Club geschlossen, weil zwei weitere Personen positiv getestet worden sind; insgesamt wurden über 400 Partygäste in Quarantäne geschickt.

Auch hier fehlt die Einordnung sowohl seitens der Behörden als auch des Journalisten erneut vollständig. Stecken sich die jungen Leute nachweislich wirklich während ihres Aufenthalts im Club an? Oder ist es nicht eher so, dass den Jungen der Virus (mittlerweile) so etwas von schnurzegal ist, dass sie auf alle Vorsichtsmassnahmen pfeifen und sich an allen möglichen und unmöglichen Orten anstecken? Will heissen, dass wenn solche „Superspreader“ in den Club einlaufen diese längst Covid-positiv sind, und nicht erst dort angesteckt werden?

Was ich auch gerne wissen würde: Wie viele der 400 Partygäste in Quarantäne sind denn nun eigentlich positiv getestet worden? Und: Handelt es sich beim Virus um denselben Strang des vermeintlichen Superspreaders? Sassen alle die ganze Zeit brav zu Hause, um am Freitag-Abend schnell für ein paar Stunden raus feiern zu gehen? Dann könnte man tatsächlich mit grosser Sicherheit sagen, dass die Ansteckung im Club passiert sein musste. Und dann könnte man tatsächlich begründbar erwägen, alle Clubs bis nächsten Frühling dicht zu machen.

Tags: , ,
Labels: Gesundheit, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 30. Juli 2020

Corona bis KW31: Medienschau

Pandemie

Wer sich selber eine Meinung zu Schwedens Strategie bilden will, sollte sich folgendes Interview mit Anders Tegnell anschauen:

Im Interview kommt vermutlich alles derzeit Relevante zur Diskussion: Immunität, Impfung, Dunkelziffer, Vergleichbarkeit von Norwegen und Finnland mit Schweden, der richtige Zeitpunkt der Schlussabrechnung, Sinn und Zweck von Masken im Vergleich zum Social Distancing. Und wer bis ganz zum Schluss dranbleibt kann auch noch miterleben, wie Anders Tegnell zu einer Pressekonferenz „abgeführt“ wird.

Die Schweizerischen Medien haben ihr Urteil ja bekanntlich bereits gefällt (wobei sich unsere Scharfrichter Journalisten aktuell nicht mehr wirklich zu Wort melden, weil die Apokalypse immer noch nicht ausgebrochen ist).

Auch Sucharit Bakhdi höre ich sehr gerne zu, hier im Grenzgänger-Interview mit Sky Dumont:

Lockdown eine Woche später hätte über 6000 Opfer mehr gefordertdiesen Artikel habe ich hier bereits behandelt.

Medizin

Nach dem Security Theater, welches nach 9/11 (den Anschlägen von New York im Jahr 2001) auf allen Flughäfen weltweit eingeführt wurde, gibt es nun das „Corona Hygiene Theater“:

COVID-19 has reawakened America’s spirit of misdirected anxiety, inspiring businesses and families to obsess over risk-reduction rituals that make us feel safer but don’t actually do much to reduce risk—even as more dangerous activities are still allowed. This is hygiene theater.

Quelle: Hygiene Theater Is a Huge Waste of Time

  • Mit Masken steckten sich beim Kontakt mit einem Infizierten 3,1 Prozent der Testpersonen an;
  • Ohne Masken steckten sich beim Kontakt mit einem Infizierten 17,4 Prozent der Testpersonen an.

Die Covid-19-Task Force übertrieb den Nutzen der Masken massiv

There’s a shift to a later wake up time. […] Waking up several hours later is not uncommon.

Quelle: The Coronavirus Pandemic has Changed Our Sleep

Politik

Mangelnde Führung und Weitsichtigkeit des Bundesrates während der Covid-Krise

Medien

Während die Studie der Medienberichterstattung in Bezug auf Vielfalt und Relevanz insgesamt eine hohe Qualität zuschreibt, hätten die Medien in der sensiblen Phase vor dem Lockdown zu wenig kritische Distanz zu Regierung und Behörden gehabt. Auch für den Umgang mit Zahlen und Statistiken gibt es Kritik: Beiträge dazu blieben «häufig ohne Einordnung».

Quelle: fög-Studie: Schweizer Medien lieferten «relativ hohe» Qualität

Tags: , , , , , , , , ,
Labels: Gesundheit, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 28. Juli 2020

Althaus macht den Neher

Es ist Sonntag-Morgen, ich bin gerade aufgestanden und widme mich beim Morgenkaffee am Küchentisch dem Bund (digital, auf dem iPad — rückblickend eine göttliche Fügung, dass ich das Jahres-Digitalabo im Dezember 2019 bei microspot für lächerliche 100 Franken gekauft habe). Und muss zur Verwunderung meiner Frau sofort laut herauslachen, als ich die Schlagzeile auf der Titelseite der iPad-App lese:

Lockdown eine Woche später hätte über 6000 Opfer mehr gefordert

Laut einer Modellrechnung der Uni Bern wären rund 1600 Leben gerettet worden, hätte der Bundesrat die Schweiz sieben Tage früher stillgelegt. Eine Woche später und die Spitäler wären überlastet gewesen.

Quelle: Lockdown eine Woche später hätte über 6000 Opfer mehr gefordert

Der reisserische Titel löst in mir ein gutmütig, bernisch-langsames „Iuuuuuu …“ aus. „Aber klar doch!“ sagt mir meine innere Stimme. Herr Neher hat bereits am 29. März „modelliert“, was das Zeug hält. Jetzt drängelt also Herr Althaus auch noch aufs Parkett und macht nettes „curve fitting“. Schön. Das Image der Epidemiologie und Infektiologie hat seit Beginn dieser ganzen „Pandemie“ — jedenfalls bei mir — genau wegen solchen Koryphäen, die über die Medien ex-ante oder ex-post „todsichere“ Aussagen verkünden, massiv gelitten.

Vermutlich bin ich nun endgültig „em Tüfu abem Charre gheit“, verrate meine Alma Mater mitsamt meiner Ausbildung, und schliesse mich bald den Flat Earthern (nope, der Flug zum Mond war einer der grössten Meilensteine der Menschheit), 5G-Gegnern (nope, ich kann es kaum erwarten, 4K Videos ruckelfrei zu streamen) und Globuli-Essern und Impfgegnern an (nope, Chemie hilft oft, und wenn ich je Kinder haben werde, werden diese gegen die schrecklichsten Krankheiten geimpft — Corona gehört nicht dazu).

Der Artikel wies zu dem Zeitpunkt nur einige wenige Kommentare auf — ich war mir deshalb völlig unsicher, ob ich der einzige Leser bin, der ab solcher „Wissenschaft“ die Augen verdreht (wobei man ja immer aufpassen muss, was die Wissenschaftler effektiv und wie genau gesagt haben, und wo die Journalisten der Schöpfung noch „Hand angelegt“ haben).

Am späteren Nachmittag dann war es Zeit, die Popcorn-Tüte hervorzunehmen und sich genüsslich durch die Kommentare zu lesen. Wie in diesen Zeiten so üblich bekriegen sich die zwei Lager in den Kommentarspalten — die „Reiter der Apokalypse“ und die „Schüchi Frag: Könnte es sein, dass wir leicht überreagiert haben?“-Verfechter. Heute Montag zählt der Artikel 167 Kommentare — wer die Ergüsse noch nicht gelesen hat, sollte das schleunigst nachholen.

Wenn ich eines weiss, dann dies: Bei der nächsten Pandemie (die dann hoffentlich ihren Namen auch wirklich verdient) werde ich Berechnungen und Fieberkurven bewusst ignorieren. Es ist wie mit der Bibel: Man muss wirklich, wirklich fest daran glauben. Und selbst dann könnte es sein, dass sich die Prognosen eben dann doch nicht wie gewünscht materialisieren. Aber dann lag nicht etwa die Bibel daneben, sondern man hat einfach zu wenig fest geglaubt.

Nur noch dies:

  • Die Meteorologie kann das Wetter (ein chaotisches System, im Vergleich zu einem komplett berechenbaren Virus) auf etwa sieben Tage hinaus sicher voraussagen. Neher und Althaus hingegen wollen auf den Tausender (Hunderter?) genau sagen können, was passieren wird, respektive was passiert wäre.
  • Sind Althaus als auch Neher wirklich solche Cracks, sollten sie mit ihren Modellierfähigkeiten vielleicht besser Aktienkurse voraussagen. Ich würde es ihnen wirklich gönnen, wenn sie sich als frischgebackene Milliardäre innert Wochenfrist frühpensionieren lassen könnten. Damit hätten sie auch gleich den Beweis geliefert, dass ihre theoretischen Anwendungen auch in der Praxis bestehen.

Tags: , , , , , , , , , ,
Labels: Gesundheit, Schweiz

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 26. Juli 2020

KKA: Appell für eine dringliche nationale Datenkompetenz-Kampagne

Die Konferenz der Kantonalen Ärztegesellschaften KKA lanciert einen Appell für eine dringliche nationale Datenkompetenz-Kampagne (entdeckt im Artikel „Neuste Corona-Statistiken aufbereitet und analysiert“ auf Infosperber).

Da bin ich voll der Meinung der KKA und unterstütze das Vorhaben.

Anfangs Mai 2020 schrieb ich hier:

Crash-Kurs „nicht reisserische, sondern aussagekräftige Statistiken“ für hiesige Medienschaffende Was die Schweizer Medien bezüglich der Interpretation und Auswertung von Corona-Daten bieten, ist nicht nur erbärmlich, sondern oftmals auch irreführend (bewusst oder unbewusst, das lassen wir jetzt mal dahingestellt). Jeder Medienschaffende (Blogger?), der Corona-Artikel schreiben will, sollte an einem Grundkurs Statistik teilnehmen müssen und diesen an einer Prüfung mit genügenden Noten bestehen. Ansonsten sollte diese Medienschaffenden lieber ein Advertorial schreiben oder eine Publireportage über einen Cervelat-Promi machen.

Quelle: Wieso haben wir den Lockdown gemacht?

Natürlich wäre es schön, wenn wir mittels eines Zauberstabs gleich die ganze Bevölkerung mit ausreichend statistischen Deutungsfähigkeiten ausstatten könnten. Das ist aber illusorisch. Mir würde es ehrlich gesagt schon reichen, wenn eine von der Politik unabhängige, durch und durch wissenschaftliche Stelle die Möglichkeit erhielte, schweizerische Medienerzeugnisse und Verlagshäuser zu sanktionieren, die Schindluder mit Statistiken treiben. Von mir aus auch mit einem Punktesystem à la Flensburg: Drei gravierende Verstösse, und der Journalist muss sich Advertorials und Publireportagen widmen.

Tags: , , ,
Labels: Medien, Politik, Schweiz, Wissenschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 24. Juli 2020

SARS-CoV-2-Immunität dank früheren Corona-Viren?

T-Zellen sind Lymphozyten. Die CD8+ sind besser bekannt als „Killerzellen“, welche von einem Virus infizierte Zellen zu entdecken und töten vermögen (sozusagen ein reaktiver Schutzmechanismus, im Gegensatz zum präventivem Schutz mittels Antikörpern):

It also showed that there are, in fact, people who have both CD4+ and CD8+ T cells that recognize protein antigens from the new coronavirus even though they have never been exposed to SARS, MERS, or the new virus. The paper speculated that this might be due to cross-reactivity with proteins from the “common cold” coronaviruses”, and raised the possibility that there might be a part of the population that has at least some existing protection against the current pandemic.

Quelle: New Data on T Cells and the Coronavirus

Sucharit Bakhdi hat im Grenzgänger-Interview mit Sky Dumont etwas ähnliches gesagt. Den genauen Fundort im Video weiss ich nicht mehr auswändig, aber Bakhdi versucht den Mechanismus sinnbildlich mit den „Händen“ und dem „Kopf“ des Virus zu vergleichen.

Falls sich dies wissenschaftlich bombenfest nachweisen lassen würde, würde das erklären, wieso hier nicht viel, viel mehr Leute richtig krank geworden oder gestorben sind. Und es würde die Wirkungen der anderen Vorsichtsmassnahmen wie Hände waschen, Lockdown und Maskenpflicht relativieren.

Tags: , , , , , , ,
Labels: Gesundheit

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 16. Juli 2020

Digitec-Bestellungen aus dem öffentlichen Profil entfernen

(Da Galaxus auf derselben Shop-Plattform läuft, sollten auch Galaxus-Einkäufe auf demselben weg versteckt werden können)

Digitec bietet seinen Benutzern seit Jahren die Möglichkeit, gekaufte Artikel im persönlichen Profil öffentlich anzeigen zu lassen.

Ich habe zwar noch nie Sex-Toys bestellt und auch kein waffenfähiges Plutonium. Dennoch hat es mich gestört, dass in meinem öffentlichen Digitec-Profil von gefühlten tausenden Bestellungen aus mir unerklärlichen Gründen vier gekaufte Artikel angezeigt wurden. Wie diese um 2016 herum dorthin gelangt waren, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Vielleicht war es wirklich ein Anwenderfehler und ich hatte dummerweise bei einer Bestellung das „publizieren“-Häkchen versehentlich aktiviert. Und dieses blieb dann für drei darauffolgende Bestellungen aktiv.

Auf jeden Fall wollte ich letztes Wochenende diese Bestellungen ein für allemal aus meinem öffentlichen Profil entfernen. Ich dachte schon, dass dies ein Fall für den EDÖB sei, doch der Digitec-Support hat mich auf die richtige Spur geführt.

Im Bestellarchiv gibt es in der Detailansicht jeder Bestellung — wahrhaft gut versteckt — das Häkchen. Deaktiviert man es (notabene: kein explizites speichern möglich), dann verschwindet der Artikel aus dem öffentlichen Profil.

Und so sieht das bei einem der Käufe aus:

Tags: , , , ,
Labels: Schweiz, Shopping

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 10. Juli 2020

Trump schafft in einem Monat, wofür Obama 12 gebraucht hat

In other words, the deficit for a single month under the “conservative” Trump was greater than the deficit for the entire last year of the “liberal” Obama.

Quelle: The American Empire Continues its Decline – Rogue Economics

Tags: , , , , , , ,
Labels: Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 10. Juli 2020

Was bringen Corona-Vorschriften, wenn man sie nicht umsetzen will?

Okay, mein Lieber. Wir alle sind schon oft durch die Zollkontrolle am Euroairport. Auch bei der Einreise von ausserhalb des Schengenraums.

Erzähl uns also nicht solchen Bullshit, ihr könntet dort die Leute aus den Risikogebieten nicht erfassen.

Quelle: Herr Engelberger nervt um 10vor10

Tags: , , , , , , , , ,
Labels: Gesundheit

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 3. Juli 2020

Maskenpflicht: Ja, aber …

Ich bin kein Fan von Masken, aber so ist es nun Mal.

Wo ich aber noch eine klitzekleine Frage habe: Wieso nur im ÖV? Will das BAG herausgefunden haben, dass die Ansteckungen der letzten Woche(n) grösstenteils im ÖV stattgefunden haben? Dann wäre die Massnahme gerechtfertigt. Hat man diesen Beleg aber erbracht und wissenschaftlich verifiziert? Ich weiss es nicht.

Ich hege meine Zweifel, wenn ich an all die Demos, illegalen und legalen Parties der letzten Wochen denke. Wären die Infektionen stattdessen grösstenteils auf solche Aktivitäten zurückzuführen, müsste man doch viel eher alle Demos und Parties verbieten.

Denn wir sollten in dieser Pandemie nun wirklich langsam in einen Modus kommen, wo man ganz gezielte, kleinräumig abgrenzbare Massnahmen ergreift um (1) einerseits Risikogruppen zu schützen und (2) andererseits nicht unnötig (asymptomatische) Virenschleudern zu produzieren. Den grossen Rest sollte man aber unbehelligt und sich wieder ihrem Leben widmen lassen.

Ich versuche es mit einem Vergleich: Wenn die Autofahrer auf der A1 nach der Raststätte Grauholz Richtung Zürich regelmässig zu schnell fahren (und mich das als Bundesrat stört) stelle ich den Blitzer auch nicht in der West-Umfahrung in Zürich auf.

Und zum Schluss noch dies: Meine Hoffnung ist, dass sich an den Demos, illegalen und legalen Parties vor allem junge, kerngesunde Menschen anstecken. Das treibt zwar die Infektionszahlen in die Höhe, sollte meiner Vermutung nach aber (1) weder zu überfüllten Spitälern, und schon gar nicht Intensivstationen (2) noch zu Toten führen.

Wir dürfen nicht vergessen: Die Schweiz zählt am 3. Juli 2020 offiziell 6 Corona-Tote, die bei ihrem Tod an/mit Corona unter 40 Jahre alt waren. 6 von 1966 entsprechen 0.3 Prozent aller Corona-Toten. Und: 6 von 31’938 entsprechen 0.018 Prozent aller positiv Getesteten (besser wäre natürlich, die 6 nur gegen die Zahl der positiv Getesteten unter 40 Jahren zu vergleichen; diese Zahl habe ich auf die schnelle aber nicht gefunden).

Äugen wir also auf die Situation in ein paar Wochen und drücken uns die Daumen.

Tags: , , , , , ,
Labels: Gesundheit, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 3. Juli 2020

Sechs Monate Corona-Statistiken, und immer noch nichts begriffen

Da ich die World In Data-Grafiken mittels IFRAMEs einbette, aktualisieren sie sich in Echtzeit. D.h. die Grafiken sehen am 3. Juli anders aus als am 4. Juli, oder 20. Juli, oder 31. Dezember 2020. Als ich den Artikel geschrieben haben, sahen die Grafiken so aus. Sind wir gespannt, was die Halbwertszeit meines Blog-Posts ist.

CNNs Quest Means Business von heute Donnerstag-Abend:

Kann man als Journalist machen, sagt der ganzen Welt damit aber primär, dass man eine Statistik-Pfeife ist.

Wenn man eine solche Grafik bringt, dann bitte positive Getestete relativ zur Einwohnerzahl. Und wenn man wirklich die Auszeichnung ergattern möchte, legt man noch die Zahl der Tests darüber (denn es gilt auch hier: „Wer sucht, der findet“).

Dank Our World in Data kann man sich etwas ansatzweise davon zusammenklicken:

Wer ist der Spitzenreiter mit positiv ausfallenden Tests pro Tag? Die … haltet euch fest … Schweiz! Am 28. März mit 160 positiv Getesteten pro Million Einwohner. Die USA sind heute erst bei 158 positiv Getesteten pro Million Einwohner. Doch die USA könnten uns in den nächsten Tagen den unrühmlichen Rang abjagen.

Die Frage ist eigentlich nur noch, ob die Zahlen der positiv Getesteten gerade am durchstarten sind und in den nächsten Tagen durch die Decke gehen, oder ob die Kurve dann abzuflachen beginnt. So wie es in all den anderen dargestellten Ländern auch der Fall war.

Und jetzt nehmen wir noch eine logarithmische Skala:

Ich habe keinen Weg gefunden, die Tests darüberzulegen, deshalb in einer separaten Grafik:

Die USA testen derzeit doppelt soviele Personen pro Tausend Einwohner als es die Schweiz macht. Für mich nachvollziehbar, dass man dementsprechend auch mehr Infizierte findet.

Meine Einschätzung: Not great, not terrible.

Ich persönlich schaue wenn überhaupt gelegentlich nur noch folgendes Diagramm an:

Ich schreibe Schweden und Amerika dann ab, wenn deren Linien die Skala gegen oben markant sprengen.

PS: Vergleicht man die Länder auf einer logarithmischen Skala, sind die Unterschiede noch viel weniger markant:

Tags: , , , , ,
Labels: Gesundheit, Medien

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen