Archiv 12. Februar 2025

Mittwoch, 12. Februar 2025

OSS Simple Sabotage Field Manual (1944): Im Unternehmensalltag aktueller denn je

Ich behaupte: Wer in Grossunternehmen arbeitet, wird folgende Sabotage-Taktiken tagtäglich erleben:

  1. Insist on doing everything through “channels.” Never permit short-cuts to be taken in order to expedite decisions.
  2. Make “speeches.” Talk as frequently as possible and at great length. Illustrate your “points” by long anecdotes and accounts of personal experiences. Never hesitate to make a few appropriate “patriotic” comments.
  3. When possible, refer all matters to committees, for “further study and consideration.” Attempt to make the committees as large as possible — never less than five.
  4. Bring up irrelevant issues as frequently as possible.
  5. Haggle over precise wordings of communications, minutes, resolutions.
  6. Refer back to matters decided upon at the last meeting and attempt to re-open the question of the advisability of that decision.
  7. Advocate “caution.” Be“reasonable” and urge your fellow-conferees to be “reasonable” and avoid haste which might result in embarrassments or difficulties later on.
  8. Be worried about the propriety of any decision — raise the question of whether such action as is contemplated lies within the jurisdiction of the group or whether it might conflict with the policy of some higher echelon.

Via: The Best Sabotage is Undetectable. So how do you spot Field Sabotage in Meetings?

Das gesamte Handbuch kann hier herunterladen: Simple Sabotage Field Manual

(Das Office of Strategic Services OSS der Vereinigten Staaten von Amerika ist der Vorgänger der Central Intelligence Agency CIA)

Tags: , , , ,
Labels: Geschichte, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 12. Februar 2025

Die beste Intervall-Timer App für iOS

Nach meinem Ski-Unfall im Februar 2021 musste ich während der Rekonvaleszenz zu Hause täglich Physio-Übungen mit Wiederholungen machen (bspw. dehnen). Das heisst konkret: n Wiederholungen mit einer Dauer von n Sekunden, mit n Sätzen mit einer Verschnaufpause von n Sekunden zwischen den Sätzen.

Um mein Hirn davon zu entlasten und mich auf die Übungen zu fokussieren, stiess ich auf folgende iOS App, welche mit einem wunderschönen, benutzerfreundlichen Interface die benötigte Funktionalität bereitstellt:

Interval Timer • HIIT Timer

Labels: Apple, IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 12. Februar 2025

Dagsmejan-Pyjamas: Was ist der Unterschied zwischen Nattwarm und Nattwell?

Vor einiger Zeit habe ich meine Calida-Pyjamas gegen Dagsmejan-Pyjamas ausgetauscht.

Nachdem mir die kurze Version für den Sommer so gut gefallen hat, habe ich mir auch zwei lange Modelle gekauft — sowohl die Nattwell-Version, als auch die Nattwarm-Version.

Was ist der Unterschied zwischen den beiden Modellen?

Nattwell Nattwarm
Attribute „Nie heiss und kalt“, „Balance Kollektion“
Stoff umweltfreundliche Buchenholzfasern, die sich besonders weich anfühlen Merino
Weichheit 2× weicher als Baumwolle 2× weicher als Baumwolle
Atmungsaktivität 6× atmungsaktiver als Baumwolle 4× atmungsaktiver als Baumwolle
Schweissableitung 4× bessere Schweissableitung — (nicht erwähnt)
Wärmefunktion — (nicht erwähnt) 50% leichtere Wärme als vergleichbare Stoffe

Labels: Mode

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen