Archiv ‘Apple’

Sonntag, 15. Juni 2025

Apple veröffentlicht haptischen Trailer zu F1

Auf dem iPhone schauen in Landscape schauen, und das Telefon mit beiden Händen halten:

apple.co/_Haptic

Tags: , , , ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 8. Juni 2025

Empfehlung: Logitech MX Keys Mini for Mac

Gestern Freitag–Mittag habe ich bei Digitec im Kreis 5 hier in Zürich folgende Tastatur abgeholt:

Logitech MX Keys Mini for Mac mit Schweizer Tastaturlayout, in der Farbe Space Grey

Die weisse Version wäre mir lieber gewesen, doch diese ist derzeit leider nicht verfügbar.

Primärer Grund: Ich möchte hier nicht mehr länger zwei Apple Funk-Tastaturen rumliegen haben — eine mit meinem Arbeitslaptop gekoppelt, die andere mit meinem persönlichen MacBook Air M3. Und jedes Mal, wenn ich den anderen Laptop an den Monitor mit USB-C-Speisung anschliesse, die Tastatur austauschen.

Die Logitech MX Keys Mini for Mac verfügt über Bluetooth und kann mit drei Geräten gekoppelt werden. Hierzu verfügt sie über drei physische Tasten, welche ich wie folgt programmiert habe:

  1. MacBook Air 13in (persönlich)
  2. MacBook Pro 14in (Arbeit)
  3. iPad Air (persönlich)

Der erste Eindruck nach dem Auspacken: Die Tastatur ist unerwartet schwer, vermittelt dadurch aber ein äusserst wertiges Gefühl. Die Tasten sind der Hammer, die Hintergrundbeleuchtung sehr schick. Aufgeladen wird die Tastatur über USB-C. Sie verfügt über einen physischen Ein- und Ausschalter. Das Umschalten zwischen Geräten funktioniert Ruckzuck und bis jetzt immer reibungslos.

Ein Wermutstropfen hat die Konsolidierung meiner Tastaturen leider: Nach weniger als 24 Stunden vermisse ich den Touch ID-Button schmerzlich, bspw. um 1Password zu entsperren, oder systemnahe Aktionen zu bestätigen. Aber auf verschiedene Tastaturen zurückwechseln kommt leider nicht in Frage.

Übrigens: Ich habe mir auch noch die Software Logi Options+ heruntergeladen. Mit ihr lassen sich bei Bedarf noch einige Einstellungen an der Tastatur vornehmen, beispielsweise, wie lange die Hintergrundbeleuchtung bei Inaktivität leuchten soll.

Nachtrag

Hier noch eine Videoanleitung, wie man die Tastatur koppelt und zwischen Geräten wechselt:

Tags: , , , , , , , , , ,
Labels: Apple, Shopping

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 12. Februar 2025

Die beste Intervall-Timer App für iOS

Nach meinem Ski-Unfall im Februar 2021 musste ich während der Rekonvaleszenz zu Hause täglich Physio-Übungen mit Wiederholungen machen (bspw. dehnen). Das heisst konkret: n Wiederholungen mit einer Dauer von n Sekunden, mit n Sätzen mit einer Verschnaufpause von n Sekunden zwischen den Sätzen.

Um mein Hirn davon zu entlasten und mich auf die Übungen zu fokussieren, stiess ich auf folgende iOS App, welche mit einem wunderschönen, benutzerfreundlichen Interface die benötigte Funktionalität bereitstellt:

Interval Timer • HIIT Timer

Labels: Apple, IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 28. September 2024

Neues iPhone — das Einrichten dauert Stunden

Apple has made moving over data from one iPhone to a new one really seamless. But the actual process of getting things going after that — logging into apps again etc — takes hours. Ultimate first world problem, but certainly Apple is working on this as the next step.

Quelle: Mark Gurman auf Twitter

Das kann ich bestätigen. Ich habe am 20. September mein altes iPhone 13 mini auf ein neues iPhone 13 mini migriert. Bis alle Apps, insbesondere die Banking-Apps, installiert und konfiguriert waren, dauert es effektiv Stunden.

Den Vogel abgeschossen hat BEKB: Obwohl ich auf dem alten iPhone eine eingerichtet smartLogin App habe, insistiert die Bank, mir für die Aktivierung des neuen iPhones einen physischen Brief mit einem Aktivierungscode zuzusenden.

Tags: ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 28. September 2024

iPhone 16 oder iPhone 16 Pro?

Natürlich habe ich auch dieses Jahr den Apple September Event „live“ geschaut.

Ein neues iPhone habe ich mir aber nicht geleistet, weil ich den iPhone 13 mini Formfaktor liebe und mir schon vor mehr als einem halben Jahr einen Restposten geschnappt habe, welcher eingelagert wurde, und kürzlich mein bisheriges iPhone 13 mini ersetzt hat.

Einige Leute in meinem Umfeld haben aber ihr iPhone nach dem Event upgegradet, respektive sind von Android in das Apple-Ökosystem gewechselt.

Die Kommentare nach dem Event waren meines Erachtes einhellig: Das iPhone 16 erhält dieselben für den Normalanwender relevanten Features wie das iPhone 16 Pro. Deshalb könne man bedenkenlos beim iPhone 16 zuschlagen:

Genau das habe ich den Leuten dann auch so empfohlen — ob sie den Experten im Internet gefolgt sind, weiss ich nicht.

Übrigens: Für mich kommt kein iPhone unter 512GB mehr in Frage. Sprich müsste ich mich entscheiden, dann würde ich mir lieber das iPhone 16 statt das Pro leisten, dagegen aber darauf erpicht sein, ausreichend Speicher hineinzupacken.

Tags: ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 17. September 2024

Nach jedem Apple Event immer dieselbe Leier …

… doch die Kritiker täuschen sich. Jedenfalls bin ich spätestens jetzt davon überzeugt, nachdem ich John Grubers Zusammenfassung des Events und die Einschätzung der Situation gelesen:

Last week’s “It’s Glowtime” event was very strong for Apple. It might have been the single strongest iPhone event since the introduction of the iPhone X. All three platforms [iPhone, Apple Watch, AirPods] are now in excellent, appealing, and coherent shape: […]

[…] Under Cook, Apple produces instantly iconic designs that tend only to evolve — in mostly predictable ways, on mostly predictable schedules.

This isn’t bad for Apple, or a sign of institutional decline. If anything, under Cook, Apple more consistently achieves near-perfection. Tolerances are tighter. Ship dates seldom slip. But it’s a change that makes the company less fun to keenly observe and obsess over. Cook’s Apple is not overly cautious, but it’s never reckless. Jobs’s Apple was occasionally reckless […]

Quelle: The Things They Carried

Tags: , , , , ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 30. August 2024

Apple: Sieben Angestellte verwalten 230 Milliarden Dollar

Luca Maestri, Apple CFO:

[…] we always believe quality is more important that quantity. We run the company very lean. […] We run the finances of Apple with about half the size of some of the companies I worked for, they were a tenth of the size of Apple. […] I have an investors relation group of two. I have a group that manages 230 billion of cash, is a group of seven. […] If we have the right people, we don’t need a lot of them.

Quelle: Tweet von amendandpretend

Tags: , ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 18. August 2024

1Password 7 nervt mit Mitgliedschafts-Pop-Up

Aktuell migriere ich von einem MacBook Air 2020 auf ein MacBook Air 2024.

Ich verwalte alle meine Passwörter mit 1Password 7, und der Tresor des Passwort-Managers befindet sich in meiner Apple iCloud.

Ich besitze kein 1Password-Abo, sondern — der alten Schule angehörend — habe seinerzeit für eine einmalige Summe eine Lizenz der Software gekauft.

Nachdem ich 1Password aus dem Apple App Store auf mein neues MacBook Air 2024 heruntergeladen hatte, schien alles zu funktionieren — die App erkannte den iCloud-Tresor auf Anhieb, und ich konnte die Passwörter nachschlagen.

Doch ein riesiges Problem offenbarte sich äusserst rasch: Jedes Mal, wenn ich in Safari auf ein Authentifizierungs-Dialog traf, musste ich folgendes Pop-Up gefühlt fünf Mal wegklicken:

(Bei mir erschien das Pop-Up auf Englisch, aber ich habe leider vergessen, einen Screenshot anzufertigen — im Netz findet man zum Glück Kopien davon)

Nach etwas Internet-Recherche war dann klar: Irgendwie empfand sich mein 1Password 7 als nicht (sauber) lizenziert. Ich wollte deshalb die in 1Password abgelegte Lizenzdatei aktivieren (sic!) und in 1Password einlesen.

Doch die App sagte mir, dass diese Version keine solchen Lizenzen unterstütze, und ich 1Password von der Web-Site des Herstellers herunterladen und installieren sollte.

Doch zuerst musste ich nun die App Store-Installation entfernen. Anfänglich war das unter /Applications nicht möglich, weil sich der Finder darüber beschwerte, dass die App noch in Verwendung sei. Ich verwendete deshalb kurzerhand den Activity Monitor und Force Quit-tete alle 1Password-Instanzen, die ich finden konnte. Anschliessend könnte ich die App in den Papierkorb verfrachten, und diesen leeren.

Da ich mich auf der Web-Site des Herstellers nicht zurecht fand, wechselte ich kurzerhand auf mein NAS und fand dort in der Software-Freigabe zum Glück 1Password-7.9.2.pkg. Ausgeführt, installiert, geöffnet. Anschliessend wieder auf die Lizenzdatei doppelgeklickt — und tada, jetzt verfügte ich über eine sauber lizenzierte Version. Und das unter Safari andauernd aufpoppende Pop-Up ist seither nie mehr erschienen.

Tags: , , , , , , , , , ,
Labels: Apple

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 11. Februar 2024

Dokumentarfilm: Apple – The House that Tim Cook Built

Folgenden 30-minütigen Dokumentarfilm habe ich mir gerade kostenlos auf YouTube geschaut:

Jon Prosser macht etwas, was jemand anderes längst hätte machen müssen: Eine Doku über Tim Cook.

Deutlich spannender, als ich erwartet hätte. Und ich habe doch einige Dinge über Tim Cook gelernt, die ich nicht wusste. Und: Es ist interessant, ihn im Laufe der Zeit zu sehen. Sein Aussehen, und seine Kleidung.

Das Zusammenspiel des Triumvirats Jobs–Ive–Cook (und nicht nur Jobs!) waren essentiell, um Apple zu einem der erfolgreichsten Unternehmen der Welt gemacht zu haben. Aber von allen drei hat Tim Cook vermutlich bisher die geringste Aufmerksamkeit gekriegt, obwohl er die Produktionsmaschine Apple geschaffen hat. Zugegebenermassen mit Foxconn, aber trotzdem mit seinem klar ersichtlichen Abdruck.

Hier noch eine Rezension: In Apple – The House that Tim Cook Built, Steve Jobs’ successor gets the documentary he deserves

Tags: ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 5. Februar 2024

macOS: Choose Application

Gelegentlich bekomme ich unter macOS folgendes Dialogfeld zu Gesicht:

Es gibt verschiedene Applikationen, die das produzieren — und bis heute habe ich nicht herausgefunden, was genau dieses Problem verursacht, und wie man es behebt (einige Apps zaubern dieses Fenster non-stopp hervor).

Tags: ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen