Posts Tagged ‘iPhone’

Sonntag, 30. April 2023

Qualitätsprobleme: Apple iPhone Silicone Cases

Die Silikonhüllen von Apple für mein iPhone 13 mini weisen Qualitätsmängel auf: Mit der Zeit und trotz einer nicht übermässigen Benutzung splittern Plastic-Teile von der Hülle ab.

Das schaut dann in etwa so aus:

Die schwarze Hülle wurde mir am 20. September 2021 von Apple zugeschickt, die rote Hülle habe ich am 3. April 2022 bei Galaxus gekauft. Da es sich bei der roten Hülle um einen gebrauchten (zurückgesendeten?) Artikel handelt, ist die einjährige Garantie am 2. April 2023 abgelaufen.

Ich habe auch noch ein Silicone Case in der Farbe Marigold, gekauft am 20. Februar 2022, welches aber derzeit (mangels Nutzung) noch keine solchen Schäden aufweist. Das Clear Case habe ich am 14. Februar 2022 gekauft, aber da es nicht aus Silikon ist, erwarte ich hier auch kein abblättern.

Das Problem scheint bekannt zu sein: Official Apple iPhone silicone case wearing off or chipping? Here are some alternatives sowie ein Thread auf Reddit: Apple Silicone case is honestly the worst case I’ve ever had on any phone. Anyone else’s looks similar after a year?.

Tags: , , , , , , , , ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 31. Oktober 2022

Kim „Fake News“ Dotcom zu Liz Truss gehacktem Telefon und Nord Stream 1+2

Diskrepanzen im zeitlichen Ablauf

Klitzekleiner Schönheitsfehler: Die Sabotage* der Nord Stream 1 und 2-Pipelines ereigneten sich am Montag, 26. September 2022. Liz Truss wurde am 6. September 2022 zur Premierministerin Englands ernannt. Dass das private Telefon von Liz Truss gehackt worden war, wurde aber angabegemäss bereits im Sommer 2022 entdeckt:

The hack was discovered during the summer Tory leadership campaign

Quelle: Liz Truss’s personal phone that was hacked by Kremlin agents was so compromised it was locked away in a ’secure location‘ as experts fear top secret negotiations and private messages may have been leaked

Damals fungierte Liz Truss noch als Aussenministerin im Kabinett von Boris Johnson. Die „summer Tory leadership campaign“ startete im Juli 2022, dauerte sechs Wochen, und endete am 2. September 2022, dem letztmöglichen Termin zur Stimmabgabe. Der oder die Gewinnerin sollte nach Auszählung der Stimmen am 5. September 2022 ernannt werden (Quelle).

Zwei Hacks?

Die Russen hätten die Nachrichten also längst nicht mehr mitlesen können … ausser … es gab tatsächlich zwei Hacks: Den im Sommer entdeckten Hack, und anschliessend noch ein darüber hinaus bestehender, bis mindestens 26. September unentdeckt gebliebener Zugang zu „iCloud admin access“. Was Kim Dotcom damit meint, ist mir schleierhaft — eine Google-Suche fördert jedenfalls keine offizielle Seite zu „iCloud admin access“ zutage.

Verwirrung um Smartphone-Hersteller

Weitere Zweifel: Auf mehreren Photos, die Liz Truss an ihrem Smartphone hantierend zeigen, erkennt man, dass sie gar kein iPhone verwendet. Zum einen hier: MAIL ON SUNDAY EXCLUSIVE: Liz Truss’s personal phone that was hacked by Kremlin agents was so compromised it was locked away in a ’secure location‘ as experts fear top secret negotiations and private messages may have been leaked (Direktlink auf das Bild). Zum anderen hier:

Dasselbe Telefon findet sich auch auf einem Photo (Direktlink), welches angabegemäss im Mai 2018 aufgenommen wurde. Verwendet Liz Truss also tatsächlich ein mindestens vier Jahre altes Smartphone, oder sind die Bilder oben uralt?

Dank der Yandex Reverse Image Search könnte es sich beim Gerät um ein Samsung Galaxy Note8 handeln. Hier zudem ein Vergleich mit der Fussseite von Liz Truss Telefon, und dem Samsung Galaxy Note 8 Hands-On (Video) (Direktlink). Sehr ähnlich, aber nicht identisch — ich vermag bei Liz‘ Telefon zwei Kopfhöreranschlüsse (?!) erkennen.

Wobei … die Photos natürlich nach der Entdeckung des Hacks gemacht worden sein könnten, und Liz Truss zu dem Zeitpunkt entschieden hatte, von iPhones wegzumigrieren. Oder: Dass die Photos Liz Truss‘ (ungehacktes) Geschäftshandy zeigen.

Abgesehen davon: Wie Politiker auf die Idee kommen können, mit ihren privaten (!) Smartphones Nachrichten mit ausländischen Ministern auszutauschen, ist mir völlig schleierhaft.

*) Nebenbemerkung: Bei einer Google-Suche nach „nord stream 2 explosion“ heisst es mit grosser Schrift lapidar „gas leaks“ — als wären die Röhren per Zufall am selben Tag zur fast gleichen Zeit … mir nichts dir nichts „kaputt“ gegangen.

Nachtrag

Kim legt nach: Govt secrets are only secret to ordinary people, not to nations engaged in the global cyberwar.

Zusammengefasst: Alle Geheimdienste hören alle Staatsoberhäupter ab. Alle Telephone werden abgehört, und alle Datenbanken sind von den Geheimdiensten infiltriert. Es gibt keine Geheimnisse.

Kim, ich weiss nicht so recht …

Tags: , , , , , , , , , , , ,
Labels: IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 9. Oktober 2022

Hintergrundbild nach Upgrade auf iOS 16 nicht veränderbar

Obwohl ich meine iPhones alle ein-zwei Jahre wechsle, ist das Hintergrundbild seit Frühjahr 2011 dasselbe: Ein Porträt von Stephanie unter einem Regenschirm in einem Boot im See im Central Park in New York.

Nach dem Upgrade auf iOS 16 wollte ich nun den Sperrbildschirm mit Widgets ergänzen. Doch dies war für dieses Hintergrundbild trotz vieler Handstände nicht möglich. Ich konnte zwar neue Lock Screens erstellen, doch den Bestehenden konnte ich schlicht nicht anpassen.

Auf YouTube wurde ich fündig:

Lösung: So schade es ist, man muss das Originalphoto finden (als Favoriten markieren hilft bei einer Library mit 100’000 Photos) und damit einen neuen Sperrbildschirm erstellen. Dann kann man die Schrift der Uhrzeit sowie die Widgets anpassen.

Tags: , , , , ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 26. Juli 2022

Verschandeln Hüllen das iPhone?

In the earlier days of iPhone cases, these words came to mind: „Putting your iPhone in a case is like buying an Audi, wrapping it in rubber and painting flames down the side of it. It’s like going to a three-star Michelin restaurant and asking for ketchup. It’s like going to church, chewing gum, and blowing bubbles at the priest.“

Quelle: Apple politely explains why iPhone cases are a waste of money

Tags: , , , ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 16. Dezember 2021

Bestehende Ubigi eSIM auf neuem iPhone installieren

Am Sonntag ist es soweit — ich fliege das erste Mal seit Oktober 2019 wieder Langstrecke. Es geht in die USA, zur Familie meiner Frau, um mit ihnen Weihnachten und Neujahr zu verbringen.

Gestern habe ich mich nun um die Roaming-Kosten gekümmert:

Bei Swisscom kosten 10 GB Roaming-Daten für die USA 99.90 CHF (inOne mobile go). Nicht mit mir.

Deshalb wollte ich wieder einmal eine T-Mobile eSIM ordern. Die haben für 50 US-Dollar ein für 30 Tage gültiges Unlimited-Angebot (sowohl Voice als auch Daten). Doch leider scheint es in der App nun einen Geoblock zu geben (oder war es der erneute AWS-Ausfall, der mir einen Strich durch die Rechnung gemacht hat?):

image-10766

Deshalb bin ich auf Ubigi ausgewichen, welche ich bereits im September 2019 in Japan und in den USA verwendet habe. Zuerst löste ich das Roaming Paket (10GB für 33 US-Dollar), und erst dann realisierte ich, dass ja meine eSIM noch gar nicht auf dem iPhone vorhanden war.

Problem: Ich hatte die eSIM beim Wechsel von einem iPhone XS 64GB zu einem iPhone XS 256GB nicht migriert, und mittlerweile verwende ich ja ein iPhone 13 mini.

Gemäss Web-Site ist das eigentlich kein Problem, wenn man sich ein Konto erstellt hat (was ich hatte): I have a new iPhone/iPad. How to transfer my current Ubigi eSIM profile to it to keep my Ubigi account?

Leider war bei mir in der App unter Settings nach der Sprachauswahl Ende. Die Sektion eSIM fehlte.

Dieser Fall wird im Hilfeartikel auch abgearbeitet:

NB: if the “re-install my Ubigi eSIM” button is not displayed, please contact our Customer Service for more help as you may have an old profile that cannot be reinstalled. Our team will send you an updated profile that you can reinstall on your new device to keep your Ubigi account.

Es scheint also, dass meine eSIM von 2019 nicht (mehr) reaktiviert werden kann.

Die Lösung: Ich kontaktierte den Customer Service über das Web-Formular, und innerhalb weniger als 12 Stunden erhielt ich einen neuen QR-Code, mit welchem ich die eSIM problemlos installieren konnte.

Andere Anbieter

  • Nomad. Die App scheint im Schweizerischen App Store nicht verfügbar zu sein
  • MobiMatter. 10 GB für 25.50 US Dollar
  • Airolo. 10 GB für 26 US Dollar

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Labels: Reisen

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 23. November 2021

Geberit Home App: Die richtige Landeseinstellung ist essentiell!

Anfangs Oktober 2021 haben wir in unserer Wohnung eine Geberit AquaClean Tuma Comfort WC-Dusche einbauen lassen.

Mit dem Mietwohnungsmodell (mit Designplatte zum rückstandslosen Rückbau) hatten wir von Juni 2020 bis Ende September 2021 in unserer Mietwohnung sehr gute Erfahrungen gemacht.

Letzten Donnerstag dann die Ernüchterung: Der Duscharm fährt aus, es kommt aber kein Wasser heraus, und nach wenigen Vor- und Rückwärtsbewegungen fährt der Duscharm wieder ein. Der Föhn startet nicht.

Manchmal funktioniert der Duschvorgang einmalig (höchstens jedes zehnte Mal), und manchmal wenn man das Dusch-WC vom Strom trennt. Oder beim ersten WC-Besuch am Morgen.

Wir haben vieles probiert: Ohne Smartphone App, nur mit der Fernbedienung. Dusch-WC mit dem Geräteschalter ausschalten, und wieder starten. Stromstecker ziehen, 30 Sekunden warten, wieder einstecken. Dusch-WC-Aufsatz von Schüssel entfernen, wieder anbringen. Entkalken (nach weniger als 60 Tagen Benutzung!). Nichts half, das Problem ein und für alle Mal zu beheben.

Gestern kam der Techniker. Diagnose mit seiner Smartphone-App: Das Dusch-WC findet Heizung nicht, welche das Wasser erwärmt. Auf Garantie ausgetauscht, und jetzt klappt wieder alles.

Gleichzeitig hat er auch noch die Firmware des Dusch-WCs aktualisiert. Meine App hat nichts dergleichen angezeigt, und heute habe ich vom Support erfahren, wieso:

Ich hatte als Land resp. Sprache „Other (English)“ eingestellt gehabt. Die Homepage der Toilette sah so aus:

image-10635

Seitdem ich die App auf „Schweiz Deutsch“ gewechselt habe, stehen nun nebem dem Bild des WCs neben Info zwei weitere Buttons Wartung und Pflege sowie Service und Kontakt:

image-10636

Und dort sieht man auch, welche Firmware-Version aktuell installiert ist:

image-10637

Genial auch: Offenbar kann ich den Kundendienst anrufen, und sie können irgendwie über die App via Bluetooth Diagnosedaten der Toilette auslesen. Das hätte das Problem wohl schon am Freitag dingfest gemacht.

Was aber vielleicht auch bedeutet, dass Tüftler die Applikation auseinandernehmen und die Bluetooth-Kommandos auslesen können, mit welchen man die Diagnosedaten der Toilette auch als Normalsterblicher auslesen kann.

Tags: , , , , , , , , , , ,
Labels: Home Automation

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 22. September 2021

Apple produziert Dinge, die (vorerst) niemand will

“What makes the iPhone and perhaps Apple special is that it seems to deliver things that nobody asks for but then everybody wants while eschewing overshooting a performance dimension that a few demand but most won’t use.”

Quelle: The Most Important iPhone Ever

Tags: , , , , ,
Labels: Arbeit

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 29. Oktober 2020

MagSafers sollten das neue Apple Ladegerät zukaufen

Matt Birchler captures the incongruity of Apple’s pitch that they don’t need to include chargers in the iPhone box anymore because everyone has so many chargers already, but their new MagSafe charging only works at full capability with the new 20W adapter that no one already has.

Quelle: ‘A GUY WALKS INTO AN APPLE STORE’

(oder schreibt man das im Plural als „MagSavers“?)

Tags: ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 14. Oktober 2020

iPhone ist „Offline“ und kann in Instruments nicht für ein Profiling Template ausgesucht werden

Kürzlich plagte mich die Vermutung, dass ein oder mehrere (Hintergrund-)Prozesse auf meinem iPhone markant viel Leistung verbrauchen.

Ich machte mich auf die Suche nach Debug-Lösungen und wurde auf Apple Instruments aufmerksam, ein Tool, welches mit Apple xCode mitgeliefert wird.

Doch leider war es mir nicht möglich, das iPhone auszuwählen:

image-9432

Ich habe dann rasch aufgegeben, denn das Problem scheint bisher nicht mehr aufgetreten zu sein.

Doch heute nun habe ich eine mögliche Lösung gefunden: iOS App Wireless Profiling with Instruments: iPhone Always Offline.

Tags: , , , ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 28. September 2020

Mit coconutBattery unter macOS die Batterie von iPhone und iPad überprüfen

Seit längerem besitze ich eine Plus-Lizenz von coconutBattery. Dieses nützliche Tool zeigt die Batterie-Eigenschaften von iPhones und iPads an, die mit dem Mac verbunden sind.

Hier der Screenshot meines mittlerweile verkauften iPads:

image-9362

Relevant sind folgende Attribute:

  • Manufacture date: An welchem Datum das Gerät hergestellt wurde
  • Design capacity: Die maximale Kapazität der Batterie, als das iPad vom Förderband lief
  • Full Charge Capacity: Die mittlerweile noch verbleibende maximale Kapazität der Batterie. Mit dem Gebrauch und jedem Ladezyklus sinkt die Kapazität; der Wert hier kann höchstens gleich der Design capacity sein, in den allermeisten Fällen wird der Wert aber unter der Design Capacity liegen
  • Unterhalb Design capacity (in Prozent): Die noch verbleibende maximale Kapazität im Verhältnis zur Design Capacity. Oder umgekehrt (wenn von 100 subtrahiert): Wie viele Prozent Kapazität die Batterie verloren hat, seit sie vom Förderband lief
  • Cycle Count: Wie viele Male die Batterie vollständig aufgeladen worden ist

Hier die Werte des (gebrauchten) iPads, welches ich als Ersatz für das oben abgebildete iPad Pro gekauft habe:

image-9363

Wer also auf Tutti oder Ricardo nicht die Katze im Sack kaufen will, fragt den Anbieter an, einen solchen Screenshot zu posten. Dieser beantwortet alle offenen (Batterie-)Fragen.

Tags: , , , , , , ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen