Posts Tagged ‘AirPods’

Montag, 11. Februar 2019

Apple, die AirPods 2, bitte. Jetzt!

Am 13. Dezember 2016 war es soweit: Dank eines selbstgestrickten Pingdom-Alarms, der um 15:08 Uhr — 8 Minuten nach Verkaufsstart — losging, gehörte ich vermutlich zu den ersten Schweizern, welche Apples kabellose Kopfhörer über deren Online-Shop bestellten. Am 20. Dezember 2016 trafen die Kopfhörer bei mir zu Hause ein — und ohne diese gehe ich seither selten bis nie aus dem Haus.

Aus meiner Sicht handelt es sich bei den AirPods um das vermutlich beste Produkt, welches Apple in den letzten etwas mehr als zwei Jahren herausgebracht hat. Geschlagen werden die Kopfhörer nur von Face ID (mit kleinen Schwächen). Anfänglich von vielen belächelt, sind die weissen Kopfhörer mittlerweile angeblich ein Statussymbol. Während ich im Dezember 2016 als Träger der Kopfhörer klar zu den Exoten im täglichen Pendlerverkehr gehörte, sind die „Stöpsel“ heute allgegenwärtig, vor allem im Grossraum Zürich.

Doch nun wäre es an der Zeit, dass Apple langsam mal die von der Gerüchteküche seit längerem vorausgesagten AirPods 2 veröffentlicht. Nicht, weil man die Dinger viel besser machen könnte (wobei — Apple, überrasch‘ mich!), sondern wegen einem viel trivialeren Problem:

Die Batterien meiner AirPods verfügen nur noch über einen Bruchteil der ursprünglichen Kapazität wenn voll geladen. Oder in Pendler-Distanzen ausgedrückt: Von der Abfahrt des 7:10 Uhr-Zugs von Bern nach Zürich, über Zürich HB, S-Bahn-Fahrt nach Zürich Hardbrücke, stirbt der rechte Kopfhörer jeweils irgendwann auf dem Fussmarsch von Zürich Hardbrücke zu meinem Arbeitgeber; oftmals auf der roten Passerelle über die Pfingstweidstrasse (also ca. um 8:25 Uhr). Der linke Kopfhörer schafft es jeweils höchstens noch bis zum Parking West, und dann ist auch dort Ende Feuer. Das ergibt eine Laufzeit von gut einer Stunde — und somit ein Bruchteil dessen, was frisch gekaufte AirPods liefern (gemäss Werbung halten die Dinger bis fünf Stunden).

Ich habe mir schon überlegt, die Batterien der Kopfhörer auszuwechseln. Das kostet gemäss Apples offizieller Seite knapp 55 Franken (oder insgesamt 110 Franken — bei einem Neupreis von 178.50). Doch damit zögere ich, weil gemäss der Gerüchteküche die neue Version vor der Türe steht. Am 21. März 2019 ist ja bekanntermassen der astronomische Frühlingsbeginn …

Tags: ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 13. Januar 2019

Heimische „Ladestation“ für unsere Elektronik

Über die Jahre hat sich bei uns so einiges an portabler Elektronik angesammelt, welche Strom frisst und dementsprechend regelmässig geladen werden muss. Aus diesem Bedürfnis hat sich folgende Ladestation am Eingang zu unserer Wohnküche entwickelt:

image-8215

Was erkennt man auf diesem Photo?

  • IKEA KALLAX Regal 202.758.14 (um 90 Grad gedreht). Unterlegt mit Fensterklammer, groß 3er Set, damit das Regal (fast) dieselbe Höhe erreicht wie das leider nicht mehr hergestellte IKEA EXPEDIT (Medienmitteilung vom April 2014), welches links vom KALLAX steht.
  • Nokia Fatboy DT-901 Ladekissen (Amazon) Seinerzeit in einem Blog-Artikel von vowe empfohlen und dann über Ricardo (Verkauf eines riesigen Restbestandes, weiss) respektive Tutti (rotes Kissen) erstanden. Im Kissen selbst liegt ein Nokia DT-900 (Amazon). Damit laden wir unsere zwei iPhone X ohne irgendwelche Kabel mit der Qi-Technologie auf.
  • Nokia DC-50 Ladeplatten (Amazon UK; bei Amazon Deutschland nicht mehr erhältlich) Seinerzeit in einem Blog-Artikel von vowe empfohlen. Insgesamt besitzen wir vier Stück; die zwei gelben für mich, die zwei pinkigen für Stephanie. Genial finde ich, dass sich damit ein iPhone unterwegs kabellos laden kann. Man kann sogar ein Sandwich machen, bei welchem man die Batterie auf ein DT-901 Ladekissen legt, und auf die Batterie das iPhone legt und sich die Geräte „in Serie“ laden lassen. Was mir aber überhaupt nicht gefällt: Die Batterien entladen sich bei mir im Rucksack aus irgendeinem Grund regelmässig selbständig, und ich kann mir nicht erkären, wieso. Damit es bei der Lagerung keine Interferenz gibt, bewahre ich die Batterien mit genügend Abstand in einem IKEA RINNIG Tellerhalter auf.
  • Logitech Base (Amazon) zum Laden eines iPad Pro 9.7inch (2016; Modell A1674) mit Smart Connector. Sehr ästhetische Lösung, leider hat das Dock aber das Problem, dass das iPad hin und wieder nicht lädt. Dann muss ich jeweils das Lightning auf USB-A-Kabel aus- und wieder an das Dock anstecken.
  • EU-2-pol-Verlängerungsstecker mit 4 USB-Anschlüssen (Ali Express) Auf dem Photo am giftgrünen Kabel zu erkennen, welches in das KALLAX-Fach oben rechts führt, wo der Stecker mit 3M-Kleber kopfüber angebracht ist. An den USB-Anschlüssen hängen je zwei Apple Lightning- sowie zwei Micro USB-Kabel. Mit den Lightning-Kabel lädt man Apple Geräte (iPhone, iPad, Apple TV Remote), mit den Micro USB-Anschlüssen Android-Geräte sowie Stephanies Bose Sportkopfhörer sowie ihre Bose QuietComfort QC20 mit Noise Cancelling. Die Kabel führe ich der Wand entlang hoch und arretiere sie mit Plastic-Halterungen vergleichbar zu BlueLounges CableDrop — aber anstelle von 15 CHF für 6 Stück habe ich bei Caldecott auf Ali Express 1.40 CHF für 6 Stück bezahlt.
  • Baseus Qi Charging Case for AirPods (Ali Express) Verschandelt meiner Meinung nach das optimal bemessene, weisse AirPods-Case; d.h. macht es klobig und unhandlich — doch damit lassen sich meine AirPods auch kabellos aufladen, sobald ich das Case auf einen der zwei DT-901 Ladekissen lege. Nichts mehr jeden Abend das Lightning-Kabel reinfummeln.
  • SAMDI Wooden Laptop Stand (auf Ali Express nicht mehr unter dem Link verfügbar, unter welchem ich die zwei Halterungen gekauft habe; Amazon USA hat etwas ähnliches) Das MacBook meiner Frau und mein MacBook stellen wir bei Nichtbenutzung in diese genialen hölzernen Halterungen ab. Der Einschub ist mit einem Gummi geschützt, damit das Holz nicht splittert und die Metalloberfläche des MacBooks nicht zerkratzt wird. Ein MacBook USB-C-Netzteil haben wir fix am Stromanschluss angebracht und können das Kabel dann an das vertikal aufgestellte MacBook anschliessen.
  • JBL OnBeat Micro (Amazon USA) Verwende ich mittlerweile weder, um mein iPhone X noch um meine AirPods zu laden. War aber seinerzeit das Ladegerät, welches es auf meinen Nachttisch geschafft hat.

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Labels: IT, Shopping

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen