Archiv 12. November 2022

Samstag, 12. November 2022

Notstromaggregate dürfen im Jahr maximal 50 Stunden laufen

Christoph Blocher hat in seiner Sendung Teleblocher kürzlich erwähnt, dass Notstromaggregate von Industriebetrieben maximal 50 Stunden pro Jahr benutzt werden dürfen:

Er fand das angesichts der befürchteten „Strommangellage“ im kommenden Winter fahrlässig. Nebenbemerkung: „Strommangellage“ wird wohl nach „Impfdurchbruch“ im 2021 das (Un)Wort des Jahres 2022. Diese Restriktion solle aufgehoben werden, damit die Unternehmen vorsorgen, genügend Treibstoff kaufen und lagern können, um damit einerseits wo immer möglich ihre eigene Industrieproduktion aufrecht zu erhalten, und andererseits um das Stromnetz zu entlasten, wenn Knappheit hersche.

Heute habe ich das einem stock-grünen Bekannten erzählt, doch er wollte das nicht glauben.

Nun, ich habe es recherchiert, und die gesetzliche Vorgabe gefunden:

Gemäss Luftreinhalte-Verordnung (SR 814.318.142.1; abgekürzt LRV) werden die Notstromgruppen den stationären Verbrennungsmotoren zugeteilt. Die in der LRV definierten Grenzwerte für Stickoxide (NOx an- gegeben als NO2) und CO gelten jedoch erst ab einer Jahresbetriebszeit von mehr als 50 Stunden (Anh. 2 Ziff. 82 LRV). Bei einer Jahresbetriebszeit von unter 50 Stunden, hat die zuständige Behörde gemäss Art. 4 LRV vorsorgliche Emissionsbegrenzungen für diese Schadstoffe festzulegen:

  • Allgemeine Anforderungen gemäss Anh. 2 Ziff. 827 LRV.
  • Für Anlagen ab einer Leistung von 23 kVA (50 kWFWL) gelten einheitliche Grenzwerte gemäss
  • Cercl’Air Empfehlung Nr. 32.

  • Für Dieselruss gilt Anh. 1 Ziff. 8ff LRV in Verbindung mit Anh. 1 Ziff. 32 Abs. 4 Bst. b LRV.

Quelle: Merkblatt AFU 219: Notstromgruppen: Anforderungen aus der Luftreinhaltung

SRF hat auch darüber berichtet: Drohender Energiemangel: Nur wenige Firmen würden ihr Notstromaggregat dem Bund überlassen

Dem Bekannten habe ich diese Informationen zugesendet:

Er: „Ja, ist doch kein Problem wenn wir genug Strom haben, dann verbrennen wir sicher nicht Erdöl, vor allem wenn Strom günstiger ist.“

Ich: „Wir sollten die Vorgabe zur Maximalbetriebsdauer pro Jahr für die Krisenwinter der nächsten Jahre aufheben, damit die Industrieunternehmen jetzt Treibstoffvorräte anlegen können, und die Aggregate einschalten können, wenn der Blackout kommt.“

Er: „Das können sie, wenn die Notlage eintritt.“

Ich: „Ja, aber nur für 50 Stunden. Das sind 2 Tage. Pro Jahr! Das ist doch einfach bescheuert. Uns ist nicht mehr zu helfen.“

Er: „Generatoren lässt man nur im Notfall laufen“

Ich: „Ja, wenn es Stromausfälle gibt. Aber Stromausfälle halten sich leider nicht an die 50 Stunden-Regel! Die dauern so lange wie sie dauern. Und: Die Industrie ist nicht wie ein Fernsehr, der für 20 Minuten keinen Strom hat. Nach den zwanzig Minuten schaltest du den Fernseher wieder ein, und du kannst fernsehen. Bei vielen Industrien geht das nicht, steht ja auch im Artikel von SRF.“

Leider brach der Kontakt dann ab.

Tags: , , , , ,
Labels: Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 12. November 2022

Drei Crypto-Anekdoten

Anekdote 1: Hätte ich doch nur …

Es ist 2014. Stephanie und ich fliegen wieder einmal in ihre Heimat, die Bay Area. Wir kommen im Gästezimmer eines verlobten Pärchens unter, welches gerade ihre Hochzeit im Sommer plant. Wir betreten das mehrstöckige, neu gebaute Reihenhaus in Sunnyvale durch die Garage. Dort fällt mir ein kleiner Server auf. Das Gehäuse wurde entfernt, ich sehe ein oder zwei riesige Grafikkarten und höre Lüfter, die viel Lärm machen. Der Besitzer — ein Mitarbeiter bei einem der grossen Tech-Unternehmen im Silicon Valley — schürft damit fröhlich und munter Bitcoins.

Ich schüttle den Kopf und sage mir „Spinner“. Man stelle sich vor, ich hätte damals auch mit Schürfen angefangen. Oder zumindest für ca. 300 Dollar ein paar Bitcoins gekauft (respektive für den Anschaffungspreis eines „Rigs“) und 2021 für 60’000 Dollar pro Stück verkauft.

Was sonst noch geschah:

Der Hund der Verlobten frisst in einem unbewachten Moment die Schokolade von Stephanie, welche sie als Geschenke für Familie und Bekannte aus der Schweiz mitgenommen hat. Er überlebt.

Da wir eine ganze Woche bei den Verlobten wohnen, bemerke ich nach ein paar Tagen die Flut von Amazon-Päckchen, die ihnen nach Hause geliefert werden. Ich schüttle den Kopf: Wer kauft soviel online ein? Schneller Vorlauf nach 2022: Mittlerweile treffen auch bei uns mehrmals wöchentlich Lieferungen von Amazon und Digitec/Galaxus ein.

Anekdote 2: Bitcoin knackt die 20’000er Marke

Ich sitze am Büro meines vorletzten Arbeitgebers. Schräg gegenüber von mir sitzt ein Kolleg, der auch mit Bitcoin handelt. Er erzählt davon, dass Bitcoin die 20’000er Marke durchbrochen habe. In den kommenden Monaten schwankt der Kurs manchmal nach unten, manchmal nach oben — und wir foppen ihn, wenn der Kurs einbricht.

Anekdote 3: Der Abend vor meinem Ski-Unfall

Am 20. Februar 2021 treffe ich mich in Wengen in der Ferienwohnung der Kollegen. Sie pilgern jährlich eine Woche in die Jungfrauregion, um zu schlafen, essen, Siedler zu spielen, zu Après-skilen und ein wenig Ski zu fahren.

An dem Abend ist nicht das Pandemiethema omnipräsent, sondern Crypto. Die Gruppe ist entlang der Bildungslinie gespalten: Die Studierten finden Crypto das Geilste auf der Welt, die goldene Zukunft, und überlegen sich, nach der gemeinsamen Investition in Crypto-Währungen (natürlich nach minutiöser Evaluation dutzender Titel) nun auch noch ihre eigene Crypto-Währung zu lancieren. Codename: Horn-Coin.

Dagegen halten zwei Kollege mit Berufsausbildung, die nichts von dem Schmarren wissen wollen.

Ich schlage mich — trotz Studium — ganz klar auf der Seite der Gruppe mit Lehrabschluss.

Drei meiner Argumente: Erstens würden es die Notenbanken und Staaten dieser Welt niemals zulassen, dass eine Crypto-Währung das öffentliche Leben durchdringt und herkömmliche Währungen ersetzt. Wenn das Ding nicht zu Tode reguliert wird, dann stellt man einfach sicher, dass die virtuelle Währung nirgends in „harte“ Währung umgetauscht werden kann (ja, ich weiss, in Fiat-Währungen). Analog zur Grossen Firewall von China: Wer die Ausgänge kontrolliert, kontrolliert das Geschehen. Abgesehen davon: Wenn das Internet tot ist und/oder Stromausfall eintritt (ha, ein Prophet!) bringen einen auch 100 Bitcoins im virtuellen Portemonnaie nichts mehr. Schlussendlich ist es doch absolut bescheuert, wertvollen Strom zu verheizen, um Hashes zu berechnen.

Ich wende mich aber zu den drei Crypto-Verfechtern (den „Zeugen Bitcoins“) und biete ihnen an, mich an ihrer Horn-Coin zu beteiligen. Ich fordere von ihnen aber Einigkeit, dass es nur darum gehe, schnell reich zu werden, und Leute „übers Näscht abzschrisse“. Falls von den Initiatoren wirklich jemand felsenfest davon überzeugt sei, dass das Ding wirklich eine etablierte Währung werden wird, würde ich nicht einsteigen. Rückblickend war an dem Witz mehr dran, als uns lieb sein kann.

Nachtrag

Crypto needs oversight to avoid harming Americans, White House says (10. November 2022)

Tags: , , , , ,
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen