Archiv ‘USA’

Donnerstag, 19. März 2009

Obamas Perspektivenlosigkeit bezüglich der Banken

An administration that is busily creating alternatives to our health-care system and our energy policies is being dragged down by a Treasury secretary who cannot conceive of an alternative to our catastrophic system of banking.

Quelle: Harold Meyerson – The Nationalization Option

Man hat ja auch nicht Ex-Nazis damit beauftragt, die Bundesrepublik Deutschland aufzubauen … Ou, Mist!

Tags: , ,
Labels: USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 19. März 2009

Die USA wissen offensichtlich, wie man die Rezession bekämpft

Die amerikanische Notenbank, die Federal Reserve, pumpt weitere 1150 Milliarden Dollar in die krisengeschüttelte Wirtschaft, um noch im laufenden Jahr aus der Rezession zu kommen.

Quelle: US-Notenbank: Noch eine runde Billion – News Wirtschaft: Konjunktur – tagesanzeiger.ch

Wäre das nicht genial, könnte man Rezessionen mit simplen Injektionen an Liquidität abwenden? Und natürlich verschwindet das überzählige Geld genau dann wieder aus dem Markt, wenn die Wirtschaft von Rezession auf Hochkonjunktur schaltet. Für wie blöd halten die mich eigentlich?

Tags: ,
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 14. März 2009

Mein Senf zum Bankgeheimnis

Beginnen wir mit Renés samstäglichen Erguss zum Thema:

Unsere Gegner auf dem internationalen Finanzmarkt haben jetzt Blut gerochen und werden Forderung nach Forderung stellen, bis auch die Schweiz ‚freiwillig‘ sämtliche Finanzdaten von EU- und anderweitigen Bürgern an ihre Finanzämter übermittelt, zwecks Finanzierung von überbordenden Staatsausgaben und ‚Konjunkturpaketen‘, und um für ihren Bankenplatz mehr Marktanteile zu sichern, und wenn’s hochkommt, ‚dürfen‘ wir der EU bald auch ganz ‚freiwillig‘ direkt Geld spenden, im Kampf gegen ‚Armut‘ usw, oder so wie die USA es von Deutschland verlangen, weitere Konjunkturprogramme finanzieren.

Quelle: BOHICA | Snoop InfoSystems

Als Linker ist meine Meinung klar (ja, diesbezüglich bin ich ein wahrhafter Linker): Das Bankgeheimnis (von einigen Klugscheissern immer noch schonfärberisch Bankkundengeheimnis genannt) nützte nur reichen Ausländern etwas, die ihr Vermögen vor den Augen allzu seriös arbeitenden Steuerämtern verstecken wollten. Deshalb schmerzt es mich überhaupt nicht, wenn dieser Steuerflucht nun (anscheinend!) ein Riegel geschoben wird. Ob begüterte Amis, Deutsche und Franzose nun wirklich massenhaft ihre Gelder aus der Schweiz abziehen, wird sich weisen.

Schwerer wiegt, dass Schweizer Banken damit auch Kundengelder verloren gehen. Doch als Linker ist man eben gerade kein Verfechter der rücksichtslosen Profitmaximierung. Unsere Banken sind das Risiko eingegangen, solche Gelder zu beheimaten – und grosses Risiko bezahlt man halt manchmal mit einem Totalverlust. Jeder von uns hat indirekt durch die Machenschaften der Grossbanken profitiert. Nun sollten wir auch bereit sein, die Konsequenzen zu tragen.

Nebenbei: Dass bei einem Schwund der Vermögen wohl auch Arbeitsplätze vernichtet werden, ist ein notwendiges Übel. Die fähigen, bis anhin gut bezahlten Bänkeler sollten aber kaum Schwierigkeiten haben, in anderen Betrieben einen neuen ansprechenden Arbeitsplatz zu finden.

Wo ich aber all den Kritikern aus dem rechten und ultrarechten Lager Recht geben muss: Der Bundesrat, allen voran die Herren Merz und Roth, sind beim ersten, kleinen Windstoss geknickt. In einer solchen Situation ist ein solches Verhalten einfach nicht tolerabel – hier hätte ich von gutbezahlten Führungspersönlichkeiten erwartet, dass sie sich die Hände wenigstens etwas schmutzig machen würden und in harten Verhandlungen das Maximum herausholen. Gerne hätten die Herren mir so beweisen dürfen, wie aussichtslos die Lage tatsächlich ist. Die Kollateralschäden an der Realwirtschaft (die Leute, die im Gegensatz zu den Bänkelern noch tatsächlich etwas Greifbares produzieren) hätte ich persönlich gern in Kauf genommen. Einerseits als Beweis, dass die USA, die EU und die OECD ihre (angeblich hinter den Kulissen geäusserten) Drohungen wahr gemächt hätten, andererseits, weil man so mit grosser Wonne wieder einmal so richtig auf die kriminellen Helfershelfer bei der UBS und Crédit Suisse hätte einschlagen können. Denn eines ist klar: Dem Bankgeheimnis würde man in den kommenden Jahren viel weniger nachtrauern, wenn die ganze Exportwirtschaft empfindlich getroffen worden wäre.

So wie die Chose nun aber gelaufen ist, bedeutet dies für viele Kreise ein fruchtbarer Grund, um nette, kleine „Dolchstosslegenden“ spriessen zu lassen. Das Bankgeheimins – im Felde ungeschlagen, aber von schwachen, defätistischen Zivilisten an der Heimatfront ans Messer geliefert.

Tags: ,
Labels: Schweiz, USA, Wirtschaft

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 12. März 2009

Setzt Madoff ans Steuer

We have previous suggested that Madoff be tapped for Secretary of the Treasury. The United States is running the biggest Ponzi scheme of all time, paying off old loans by taking out new ones. Why not let a real pro run the program?

And surely some under-secretary post could be found for Armstrong. In the news over the weekend came word that Geithner was working ’night and day’…and alone. He is supposed to have a full complement of hacks and functionaries to help him; but they haven’t been appointed or approved yet. So Geithner sits at his desk and talks to himself. What a pity! Destroying a major economy is not a job for a single man. Even Alan Greenspan had a crew of apparatchiks to help.

Quelle: Dow Shows Signs of Life

Tags:
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 9. März 2009

Klare Anzeichen für eine Rezession in den USA

Persiflage auf den American Dream (man sollte den ganzen Artikel lesen):

yesterday Dad and I played Xbox together for six hours!

Quelle: McSweeney’s Internet Tendency: This Recession Is Awesome!

Tags:
Labels: Funny, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 6. März 2009

Obama gezeichnet

Erst sechs Wochen im Weissen Haus und schon graue Strähnen – das Amt des US-Präsidenten scheint Barack Obama zuzusetzen. Aber es gibt auch Spekulationen, der silbrige Glanz sei gefärbt.

Quelle: Obama bekommt graue Haare – nach sechs Wochen im Amt – News Panorama: Vermischtes – tagesanzeiger.ch

Als ich Obama zusammen mit Brown an der TV-Pressekonferenz sah, ging mir etwas ähnliches durch den Kopf: „Wenige Wochen im Amt, und der arme Hund sieht abgekämpft aus!“ Anscheinend ist es nicht nur mir aufgefallen …

Labels: Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 5. März 2009

CNBC sucks!

Tags:
Labels: Funny, Medien, USA

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 3. März 2009

Probleme der USA auf den Punkt gebracht

Wegen eines Streits um die Sitzplätze vor dem Fernseher hat im US-Staat South Carolina ein 13 Jahre alter Junge seinen jüngeren Bruder erschossen.

Quelle: 13-jähriger Amerikaner erschiesst zehnjährigen Bruder – News Panorama: Vermischtes – tagesanzeiger.ch

In diesem Land läuft etwas verdammt schief …

Labels: USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 2. März 2009

Reddit-Kommentare zum amerikanischen Gesundheitssystem

Another flawed argument for the „free market“ system is that it assumes the same competition behavior as other industries. Medical care isn’t a plasma TV, people don’t have time to shop around when they are bleeding to death.

[…] Republicans support a leveraged market. A market designed to give them and their supporters the most money over time.

Quelle: Dear Reddit : I was billed $3700 for an MRI yesterday in Boston. It would have been far cheaper to fly to my native India [$900 ticket] and get an MRI there [$140] and fly back the next day. : reddit.com

Tags: , ,
Labels: USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 25. Februar 2009

Obamas gigantische Ramschhypothek

For one thing, the stimulus package, so-called, looks more and more like national sub-prime mortgage itself,

Quelle: Clusterfuck Nation by Jim Kunstler : The Abyss Stares Back

Tags:
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen