Sonntag, 11. November 2007
Auch die erfolgsverwöhnte Private-Banking-Abteilung kommt unter Spardruck. Intern laufen Diskussionen, wonach die Privatbanker in der Schweiz einen Teil ihres Bonus in die Taschen der Investmentbanker überführen sollen. Die geplante Quersubventionierung, die von der UBS bestritten wird, sorgt dem Vernehmen nach für rote Köpfe. […]
Die UBS steht vor einem Dilemma. Der Riesenabschreiber geht auf das Konto von 200 Händlern in den USA, die zum Investment-Banking gehören. Die gesamte Einheit beschäftigt jedoch knapp 22’000 Banker, darunter Topcracks im eigentlichen Kerngeschäft, der Finanzierung von Unternehmensübernahmen und Börsengängen – diese wollen den Bonus sehen, sonst suchen sie das Weite. Gleichzeitig kann es sich die UBS nicht leisten, die besten Private Banker an die Konkurrenz zu verlieren, da mit ihnen oft vermögende Kunden mitziehen.
Quelle: SonntagsZeitung, 11. November 2007, „Die Schweiz im Subprime-Sog“, S. 64f.
In solchen Momenten wird sich manches Bonus-Baby in der mit Abstand unfähigsten Bank der Schweiz das Faustrecht zurückwünschen: Wie schön wäre es, vor Weihnachten kurz rüber zu den Investment-Mathematikern (Motto: „Meine Formel besagt, dass ein solches Ereignis in 16 Milliarden Jahren nur gerade einmal eintritt“) rüberzugehen und denen neben dem linken auch noch ein rechtes blaues Auge zu verpassen …
Schliesslich erwarten die Ehefrauen und die Jeunesse Dorée im Internat am Genfersee einige nette Päckli auf dem weihnächtlichen Gabentisch. Die Yacht, die Villa und die Ausgaben mit der Platinum American Express wollen irgendwie auch bezahlt werden – fehlt da der bereits zur jährlichen Gewohnheit gehörende Bonus, ja, dann fühlen sich auch diese Zeitgenossen fast wie ihre Subprime-Schuldner in den USA: Ausgeschossen, verzweifelt, hilflos.
Citigroup, die „SIVilis“ und der ach so brutale Markt
Die amerikanischen Banken, die ebenfalls hart von der Subprime-Krise getroffen sind, möchten ihre „Toxic Waste“ vorerst in einer Mülldepone verlochen, um die rasch durchrostenden Fässer in einigen Monaten wieder an den Vorschein zu bringen. Darin wollen diese ihre Investments parkieren, die derzeit nicht weiterverkauft werden können. Aus den Augen, aus dem Sinn den Bilanzen, könnte man meinen.
Ich persönlich frage mich nur, wer denselben Mist ein paar Monate später kaufen wird? Aber wahrscheinlich sagt dieses Vorgehen viel über den IQ von Investment-Bankern aus: Mit Blick auf saftige Profite vergisst man die Ereignisse der Vergangenheit rasch einmal.
Citi clearly screwed up with its SIVs. When a financial institution borrows short term to buy long-term assets, it’s supposed to have a plan for when its bet goes bad – rather than just whining about „disorderly markets.“
If Citi’s only problem is that it can’t liquidate its SIVs without a profit hit, too bad. If Citi’s very existence is at risk, I don’t think we dare let it fail, because that would drag down institutions throughout the world. But if the bank needs help, its shareholders should have to pay. Bigtime.
In any event, if we believe in markets, Citi should have to take its chances. We small fry take chances when we borrow, and we pay the price if we’re wrong. Big fish should have to do the same.
Quelle: Citigroup: ‚Gimme shelter‘