Archiv ‘Wirtschaft’

Montag, 15. September 2008

USA: Alles verspielt und nichts gewonnen

About 75% of the $10 Trillion of debt came from Reagan, Bush I and Bush II. What did we get for that debt; not a better education system, not a better health care system, not a better mass transit system, not an alternative energy system and certainly not a better infrastructure.

Quelle: Clusterfuck Nation by Jim Kunstler : A Ripe Moment

Tags:
Labels: Gesellschaft, Politik, USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 15. September 2008

Nach der Dot-Com-Bubble nun die Investment-Bubble

In Gedanken sind wir für einmal nicht bei Industrie-Arbeitern, die gerade ihren Job verloren haben, sondern bei all den Excel-Akrobaten, die hinter lauter Formeln den Untergang (der Bank, aber noch nicht der Welt) nicht erkannt haben:

Während einige Optimisten noch immer auf eine Lösung hoffen, wie die viertgrößte Investmentbank weiter bestehen kann, schaffen andere bereits Fakten: Lehman-Mitarbeiter fangen an, ihre persönlichen Sachen aus den Büros zu holen. Sie kommen in Shorts und Flipflops, schließlich ist Sonntag. Allerdings auch mit dunkelglasigen Limousinen, schließlich sind es immer noch Banker.

Mit Normalität hat das nichts mehr zu tun, trotz der unbeirrt weiterflimmernden Bildschirme an der Gebäudefassade: Hunderte Angestellte verlassen das Gebäude mit Taschen und Kisten. Aus einigen ragen Tennisschläger heraus. Andere holen sogar ihre Blumen aus den Büros. Es wirkt nicht wie ein geordneter Auszug, sondern wie eine Plünderung. Ein Panflötenspieler hat möglicherweise begriffen, was die Stunde geschlagen hat, und spielt in einer Endlosschleife „My heart will go on“.

Quelle: FTD.de – US-Finanzkrise: Tage des Umsturzes an der Wall Street – Aktien + Märkte

Erinnert mich irgendwie an das Platzen der Dot-Com-Bubble – einziger Unterschied: Wir kamen auch unter der Woche in Flip-Flops und Shorts arbeiten …

Tags: ,
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 15. September 2008

Lehman Brüders Schicksal

So my bet is that we’ll see another bailout of Wall Street and the financial investors it serves, with large amounts of public cash committed in a way that looks painless today (ie, no money upfront, but large liabilities into the future, likely to cost hapless taxpayers billions later–after the election).

Quelle: The Oil Drum | Lehman: more socialising the losses of the rich

Wenn ich morgen aufstehe, weiss man hoffentlich mehr. Ich fände einen totalen Zusammenbruch der Bank deutlich interessanter, weil das dann so schöne Schockwellen um den ganzen Globus herum gäbe, die das weltweite Finanzsystem in arge Bedrängnis brächten.

Tags: ,
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 14. September 2008

Der Fluch des vom Westen propagierten Wachstums

[…] finance capitalism is far too unstable to coexist with other nations as equals. It must either grow or die, because it always needs new victims to pay the interest on its usury practices and to finance its speculative balloons.

Quelle: The Crash of Western Capitalist Civilization? :: The Market Oracle :: Financial Markets Analysis & Forecasting Free Website

Tags:
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 14. September 2008

Wieder ein unechter Liberaler – diesmal beim Strom

Bührer forderte die Versorger zum Masshalten bei der Preisgestaltung auf. «Ich appelliere an sie, dass sie noch einmal über die Bücher gehen und nicht auf sämtliche Erhöhungen pochen, die ihnen das Gesetz ermöglicht», sagte der Verbandspräsident.

Quelle: Economiesuisse-Präsident fordert Stromanbieter zur Bescheidenheit auf – Wirtschaft – Tagesanzeiger

Aber Herr Bührer – gerade Sie als waschechter FDPler sollten doch Fan sein all dieser Profit-Optimierer in der Stromwirtschaft? Wenn der Markt spielt, werden Halsabschneider unter den Stromunternehmen doch schnurstracks vom Markt verschwinden …

Tags:
Labels: Politik, Schweiz, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 29. August 2008

Immobilien-Blasen in Dubai

„So who’s buying all these vacant houses, streets and islands? Some – and not just the conspiracy theorists either – say Dubai is a massive funnel for dirty Russian money. Others, including myself, reckon speculators buy into the hype…hoping a bigger idiot will buy into it a year later and hand them a handsome return.

„The trouble is, sooner or later you’re going to run out of idiots. Even here in Dububble the supply of them is not without limit.“

Quelle: Is Dubai the Bubble It’s Made Out to be?

Tags:
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 29. August 2008

Gold als sicherer Hafen?

So what cash do you hold? We choose gold because it is cash that no central bank manages. No one prints. No government backs. And no one ever threw away a gold coin. Gold will always hold an intrinsic value – so we’ll keep holding gold.

Quelle: Gold’s Time May Be Up

Tags: , , ,
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 27. August 2008

Rückblickend: Trinkgeld im Holocaust-Vergleich

In der Tat erstaunlich:

Zähneknirschend haben vor zehn Jahren die Schweizer Banken 1,25 Mia. USD in einen Ausgleichstopf bezahlt, um die unrühmliche Holocaust-Debatte endlich zu beenden.

Heute zahlt die USB scheinbar locker vom Hocker 20 Mia. Franken an US-Bankkunden für den Rückkauf von faulen Anleihen […]

Quelle: Arlesheim Reloaded. Mäuse schultern Elefanten. – Alles ist relativ, auch Geld

Tags: ,
Labels: Schweiz, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 26. August 2008

Schwarzer Monat für die Flugbranche

Bin ich der einzige, dem eine Häufung von Flugunfällen (oder -problemen) auffällt?

A propos: Newsnetz-Suche

Nebenbei bemerkt: Newsnetz bietet auf seinen Web-Sites eine der schlechtesten Suchfunktionen, die ich seit Monaten benutzt habe:

Tagesanzeiger – Suche: Spanair

Sollten da nicht unzählige Artikel zu dem Thema gefunden werden?!

Tags: ,
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 24. August 2008

Banken müssen Risikomanagement anderer Industrien übernehmen

Jeder Pharmafirma beispielsweise wird vorgeschrieben, dass sie die Unbedenklichkeit ihrer Arzneien selbst beweisen muss – und zwar, bevor die Pillen überhaupt verschrieben werden dürfen. Warum fordern wir so einen Unbedenklichkeitsbeweis nicht auch von Banken für deren Produkte?

Quelle: SPIEGEL ONLINE – Druckversion – Ökonom Joseph Stiglitz: „Banken haben total versagt“ – Wirtschaft

Tags: ,
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen