Archiv ‘Wirtschaft’

Sonntag, 18. Mai 2008

Red Bull verleiht nun auch gallischen Hähnen Flügel

Der österreichische Energydrink Red Bull, der in Frankreich aus gesundheitspolitischen Gründen seit Jahren verboten ist, darf nun auch in dem Land vermarktet werden.

Quelle: espace.ch – Auch Franzosen dürfen Red Bull trinken

Zugegeben: In den frühen Neunzigern trank ich ebenfalls kein Flying Horse (das war die Marke, die vor Red Bull den Weg in die Eidgenossenschaft fand) und später auch kein Red Bull. Dieses Taurin lehrte vielen Gesundheitsaposteln das Fürchten – doch es scheint rückblickend doch nicht so gesundheitsgefährdend gewesen zu sein, wie zu Beginn angenommen.

Prost!

Tags: ,
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 18. Mai 2008

Geschäftsmodell der Tankstellen

Es sind die kleinen und großen Einkäufe aus Lebensmitteln und Auto-Pflegeprodukten, die die Tankstellenpächter in Deutschland bislang über Wasser gehalten haben. Nach Schätzungen des Bundesverbands Tankstellen und gewerbliche Autowäsche (BTG) erlangt die durchschnittliche Station damit deutlich mehr als die Hälfte ihres Bruttoverdienstes. Die kleine Provision für verkauftes Benzin wird meist schon durch die bloßen Betriebskosten wieder aufgefressen.

Quelle: SPIEGEL ONLINE – Druckversion – Tankstellenmarkt: Ringen um Mars-Riegel und Bier – Wirtschaft

Tags: ,
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 17. Mai 2008

Investment-Banker am Werk


Investment-Banker am Werk
Originally uploaded by emeidi

Bei der UBS müssen mal wieder Zahlen geschönigt werden …

Tags: ,
Labels: Funny, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 17. Mai 2008

Die letzte Weltreise im Flugzeug

For us regular folks, this could be our last chance to see the world on the cheap, without devoting weeks or months to the traveling part.

Quelle: Peak Oil and the Rail Revolution

Tags: ,
Labels: Energie, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 17. Mai 2008

Airlines ohne Spielraum

The bigger carriers with deeper pockets (and more unsold seats) have kept prices relatively low while burning through cash reserves as their own fuel costs mounted. American Airlines is now losing about $3.3 million a day, and at the current rate, could burn through its $5 billion in cash reserves in as little as four years. And it has the biggest cash reserve in the industry.

Quelle: Peak Oil and the Rail Revolution

Mal schauen, ob die Erdöl-Schockwelle in den nächsten Monaten auch Europa erreicht … Auf jeden Fall erachte ich minderwertige Jobs in dieser Industrie als höchst unsicher:

Simon Fraser University professor Anthony Perl, author of the new book Transport Revolutions, predicts that in 2025, no more than 25 airports will be functional.

Spekulanten aussen vor

Eigentlich noch Schade, nicht?

There are no airline ETFs, and for good reason. It’s mostly a money losing business, with extremely slow growth rates and enormous risk and capital requirements.

Tags: ,
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 16. Mai 2008

Exekutiert die Academy!

Ein Mail, das gestern in meiner INBOX eintraf und ich 100-prozentig als Spam einstufe (ich hab der Firma meine E-Mail-Adresse nie bewusst übermittelt), darf von Gesetzes wegen nicht Spam sein – sagt der Versender:

Hinweis zu Artikel 3 des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG): Diese e-Mail wurde Ihnen nach der manuellen Erfassung Ihrer Adressdaten in unserer Datenbank zugesandt. Sie kann also nicht als Teil einer Massenwerbung aufgefasst werden und verletzt somit Artikel 3 des UWG nicht.

Quelle: Mail der Academy for Best Execution für ein Weiterbildungs-Seminar „Strukturierte Produkte“ vom 18. Juni 2008 Zürich

Abgesehen davon: Solche Scheiss-Namen („Academy for Best Execution“) entstehen, wenn man deutschsprachige Marketing-Fritzen frisch vom gerade abgeschlossenen BWL-Studium weg Firmennamen austüfteln lässt – und zwar auf englisch, da dies heutzutage ja äusserst professionell klingt.

Ich jedenfalls verstehe unter „Best Execution“ nicht „Ausführung“, sondern „Exekution“, also das organisierte Töten von Leuten (meist Gefängnisinsassen in den USA) mit Strom oder Gift.

Tags: , , ,
Labels: Funny, Schweiz, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 14. Mai 2008

Die Fed mutiert

The Fed has gone from being a balancing (liquidity) mechanism to being a funding (equity) mechanism, and what’s worse, the collateral they are holding may not be worth the amount of loan they have outstanding.

Quelle: Market Ticker

Tags:
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 13. Mai 2008

Banken noch nicht in ruhigeren Gewässern

Der Kapitalhunger der Banken ist alles andere als beruhigend, sondern zeigt, dass die Bankenchefs mit weiterem Ungemach rechnen.

Quelle: FTD.de – Marktberichte – Das Kapital – Der Kapitalhunger der Banken ist nicht beruhigend

Tags:
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 12. Mai 2008

Wider die Dienstleistungsgesellschaft

Ein äusserst interessantes Referat, wem wir unseren Wohlstand zu verdanken haben. Tipp: Es sind weder die von mir bereits gestern gescholtenen Finanz-Jongleure (Stichwort Excel und hohe Boni), noch Versicherungsmakler – sondern Handwerker!

Of the world’s ten largest corporations by revenue, nine make big, heavy things. Like cars or ships‘ turbines or computer hardware or consumer electronics.

[…] Only one – WalMart – is a service company.

Look at the most profitable companies and again the facts speak for themselves. In the top ten, only three are service companies.

And as for the world’s least profitable company? Why it’s Vodafone, a service company that made a loss of more than 15 billion dollars last year.

Manufacturing creates the wealth and spending power that feed the service industry.

Quelle: The Richard Dimbleby Lecture – Engineering the Difference by James Dyson

Der Untergang Grossbritanniens wurde nach dem Zweiten Weltkrieg eingeläutet, sagt James Dyson. Damals nämlich, als plötzlich nicht mehr der Mechaniker hoch im Kurs stand, sondern der Buchhalterberuf:

We were encouraged to get a job that promised a safe future – accountancy, law, medicine, the foreign office or some other part of the civil service.

[…] As a result, we now produce only 3,000 physics graduates a year. Compare that to an astonishing 15,000 psychologists!

Tags:
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 12. Mai 2008

Das Gute an Beratern ist …

… dass man den fürstlich bezahlten Leuten die Schuld in die Schuhe schieben kann, wenn Müll aus einem Beratungsmandat hervorgeht:

British Gas sought to establish what went wrong and why. A subsequent independent analysis of the billing system has concluded that Accenture was responsible for fundamental errors in the design and implementation of the system.

Quelle: British Gas sues Accenture

Als Software-Entwickler kommt einem aber folgender Satz (Antwort von Accenture auf die Anschuldigungen) bekannt vor:

„Centrica directed the design, build and implementation of the Jupiter system and insisted on many of the features they now find problematic.“

Labels: IT, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen