Archiv ‘IT’

Montag, 30. Juni 2008

Anpassung der Silbentrennung von LaTeX

In den meisten Fällen trennt LaTeX Wörter anstandslos. Es kann aber Spezialfälle geben, wo man selber noch ein wenig Hand anlegen muss. Dafür bieten sich zwei Vorgehensweisen an:

  • Bei Spezialkonstruktionen wie
    [Hagel-]Schäden

    beugt man hässlichen Umbrüchen vor, indem man

    [Hagel"~]""Schäden

    schreibt. Das Wort wird so künftig nicht mehr getrennt.

  • Mit dem Befehl \hyphenation{...} kann man eigene Trenn-Regeln für alle Wörter definieren, die komisch getrennt werden. In meiner Liz-Arbeit sieht das dann so aus:
    \hyphenation{Teil-as-pekt Blocka-de Frie-dens-ein-fuhr Ele-men-tar-scha-dens-sum-men}

    Von Vorteil ist, wer einen Duden (Bd. 1) zur Hand hat – die schwarzen und roten senkrechten Striche zwischen den Wortbausteinen geben die Trennungsorte an. Ersetzt man die senkrechten Striche im hyphenation-Befehl mit BIndestrichen, trennt man ab sofort Duden-konform.

Via: LaTeX-Wörterbuch: Silbentrennung

Tags: ,
Labels: IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 24. Juni 2008

MicrosoftUpdate bockt mit 0x80004002

Wie üblich findet sich in C:/WINDOWS/WindowsUpdate.log die Fehlermeldung (ist ja nicht so, dass WindowsUpdate als überaus funktionstüchtige Aktualisierungsfunktion bekannt ist):

2008-06-24 14:47:41:246 1700 6a8 AUClnt FATAL: Error: 0x80004002. wuauclt handler: failed to spawn COM server
2008-06-24 14:47:41:256  824 324 Handler FATAL: 0x80004002: ERROR: Remote update handler container process created (PID: 1700), but exited before signaling event

Abhilfe schafft ein Tool eines Dritt-Anbieters:

Wiederherstellung aller Windows Update Funktionen Version 2.3 (winUpdRestore!v23.exe)

Dem Beschrieb der Datei kann ich beipflichten – WindowsUpdate, die dämlichste Umsetzung einer Aktualisierungsfunktionen, die es je gegeben hat:

Windows Update ist eine der aktivsten Aktualisierungsplattformen die es jemals gegeben hat. Um solch einem Umfang individuell für jede Computerkonstellation gerecht zu werden, sind viele Sicherheiten und Steuerelemente nötig, um eine passende Aktualisierung von Windows zu gewährleisten. Unterschiedlichste Einflüsse, sei es Virusschutz, Firewalls, Tweaks oder unbewusste Manipulationen an den Systemdateien, verhindern mittlerweile den korrekten Informationsaustausch zwischen Windows Update und der jeweiligen Arbeitsstation. Um diese Defizite wieder in Ihr Gleichgewicht zu bringen, ist eine Rücksetzung aller grundlegenden Update Funktionen notwendig.

Quelle: Wiederherstellung aller Windows Update Funktionen

Tags:
Labels: IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 20. Juni 2008

Runlevel in Debian wechseln

Für viele eine überaus doofe Frage, doch in meinem bereits mehrere Jahre dauernden Linux-Leben war heute tatsächlich das erste Mal, dass ich so etwas durchführen muss.

Aktueller Runlevel

$ runlevel
N 3

Quelle: An introduction to run-levels

Runlevel wechseln

# telinit 1

Mittlerweile läuft rsync munter vor sich hin und kopiert Daten von der alten auf die neue Partition … Hopp Schwiz!

Labels: IT, Linux

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 18. Juni 2008

Nochmal was Lustiges von The Register

Ist es nicht schön, wenn IT-Systeme ein gewisses Eigenleben entwickeln?

Sainsbury’s on-line ordering system thought it would try something new today, and opted for disappearing completely and taking the day’s orders with it.

Quelle: Sainsbury’s customers starve as servers melt down | The Register

Labels: Funny, IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 18. Juni 2008

Alle Monate wieder: Briten verlieren Kundendaten

Was Bill Bonner von The Daily Reckoning mit seiner spitzen Zunge für die Finanzwelt ist, ist The Register für die IT-Welt:

Providing proof, if it were needed, that every single piece of personal data in the UK has now been lost – probably several times over, by multiple corporations and government offices – news has just broken of another theft of laptops crammed with easily accessed info.

Quelle: London hospital loses 20,000 unencrypted patient files | The Register

Tags: , ,
Labels: Funny, IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 16. Juni 2008

Parallels: Keine USB2-Geräte in einer Linux-VM

Auch mit dem neuesten (deutschen) Build 5600 von Parallels 3.0 (über ftp.avanquest.de herunterzuladen, die englische Version akzeptiert den Lizenzschlüssel der deutschen Version partout nicht) existiert das Problem weiterhin, das den Anschluss von USB-Storage Devices an eine Linux-VM verunmöglicht.

Sobald auf USB2-Geräte zugegriffen werden soll (bspw. bei einem lvscan) wird mir folgende Fehlermeldung präsentiert:

irq 9: nobody cared (try booting with the „irqpoll“ option)

Quelle: Flakey USB support – irq 9: nobody cared

In meinem Fall möchte ich eine Festplatte eines defekten Linux-Rechners mittels eines dieser tollen IDE-zu-USB-Adapter an den iMac anschliessen (wer braucht da noch diese blöden USB/FW-Gehäuse?).

Hätte ich doch besser VMWare Fusion gewählt?

Tags: , ,
Labels: IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 10. Juni 2008

Hex-Editor für Mac OS X

0xED

… war mir heute gerade wieder äusserst nützlich, um die Datenstruktur der von Nokias PC Suite erzeugten .nbu-Dateien zu analysieren (alle paar Jahre wieder ein neues Format – das letzte Mal spuckte die Applikation noch .nbfs aus …)

Immerhin ist die Struktur nicht mehr so kryptisch und erinnert an das VCARD-Format.

Tags: ,
Labels: IT

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 10. Juni 2008

jQuery-Update unter Drupal 5: Murks

Keine grosse Sache, die jQuery-Library aus dem 2006 mit der neuesten 1.2.6 zu ersetzen – wer will schon eine mehr als zwei Jahre alte JavaScript-Library benutzen? Doch ein klitzekleines Detail stört nach dem Upgrade: Nun fehlt plötzlich die „Check all“/“Select all“/“Alles auswählen“-Checkbox bei Tabellen (z.B. um alle Seiten auszuwählen, die man löschen möchte).

Glücklicherweise habe nicht nur ich mich durch die Drupal-Foren gekämpft, sondern auch andere Zeitgenossen. Und einer davon hat sich der darbenden Community angenommen und bietet folgende Lösung für die Datei ./misc/tableselect.js:73 an:

$('form table:has(th.select-all):not(.tableSelect-processed)').each(Drupal.tableSelect);

(Andere Drupal-Entwickler hingegen stehen eher darauf, jQuery zu patchen und veraltete APIs nachzubauen – verstehe ich nicht ganz. Henusode.)

Tags: , ,
Labels: IT, Web

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 31. Mai 2008

Da Ubergeek ist aus Maniac Mansion entwischt …

… und baut jetzt Super-Computer! (Womit das Geek-Klischee wieder einmal bestätigt wäre)

Der Junge erinnert mich unweigerlich an Bernard aus den Lucasarts Adventures Maniac Mansion und The Day of the Tentacle (DOTT):

Quelle: Maniac Mansion

Tags: , , ,
Labels: Funny, IT, Wissenschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 25. Mai 2008

New MP3 Revolutionizes Way You Listen to Music

Klar, und erst recht noch bevor Ogg MP3 den Rang abläuft …

The new format, which has a file extension format of MT9 and a commercial title of Music 2.0, is poised to replace the popular MP3 file format as the de facto standard of the digital music source, its inventors say.

Quelle: New MP3 Revolutionizes Way You Listen to Music

MT9s Schicksal ist klar vorauszusehen: Das gehypte Musik-Format landet auf der Müllhalde, wo sich auch alle anderen „bahnbrechenden“ Formate tummeln.

Tags:
Labels: IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen