Archiv ‘Politik’

Mittwoch, 29. Oktober 2008

Obama ist ein Sozialist! Sozialisten wählt man nicht … oder?

Wenn einem die Argumente in einer politischen Diskussion ausgehen: Es gibt ja immer noch den Nothalt, indem man den Gegner einen Sozialisten schimpft:

Back when the polls were nip and tuck and the leaves had not yet begun to turn, Barack Obama had already been accused of betraying the troops, wanting to teach kindergartners all about sex, favoring infanticide, and being a friend of terrorists and terrorism. What was left? The anticlimactic answer came as the long Presidential march of 2008 staggered toward its final week: Senator Obama is a socialist.

Quelle: Like, Socialism: Comment: The New Yorker

Tags:
Labels: Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 26. Oktober 2008

Politiker-Typologie: Divas

„Also, she is playing for her own future and sees herself as the next leader of the party. Remember: Divas trust only unto themselves, as they see themselves as the beginning and end of all wisdom.“

Quelle: Palin’s ‚going rogue,‘ McCain aide says – CNN.com

Labels: Politik

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 26. Oktober 2008

Wird es wirklich Obama sein?

when the world seems to be falling apart, you don’t turn to a guy you’d like to have a beer with, you turn to someone who might actually know how to fix the situation.

Quelle: Op-Ed Columnist – Desperately Seeking Seriousness – NYTimes.com

Bereits im August habe ich in einem Blog-Artikel klar gesagt, dass die „Fundamentals“ für Obama sprechen. Daran hat sich nichts geändert, nur spuren die meisten nun auf meine Prophezeiung ein.

Tags:
Labels: Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 26. Oktober 2008

Wuffli-FDP oder Schneider-Amman-FDP?

Für mich wäre ganz klar Letztere die bessere politische Partnerin:

Schneider-Ammann fordert im «SonntagsBlick», der Bund müsse zur Bonus-Rückforderung Notrecht anwenden, wie er es bei den Stützungsgeldern von 66 Milliarden Franken für die UBS getan habe: «Wenn man die Riesensumme für das Rettungspaket in kurzer Zeit beschliessen konnte, dann kann man auch mit der gleichen Kraft die Boni-Geschichte auf einen neuen, besseren Weg bringen.»

Quelle: «UBS-Boni mit Notrecht zurückholen» – News Wirtschaft: Unternehmen & Konjunktur – bernerzeitung.ch

Bravo, Herr Schneider-Ammann! Wäre ich nicht der SP verpflichtet, hätten Sie garantiert meine Stimme.

Aber selbstverständlich ist unser Bundesrat und die Nationalbank viel zu sehr mit den Interessen der Finanzwirtschaft verbandelt. Würden wir auch bei dieser Boni-Geschichte mit Notrecht handeln, wäre Schaden für den Bankensektor klar. Doch die Schweiz müsste in einer solchen Krisensituation alles unternehmen, um in Zukunft nicht mehr auf einen gesunden Bankensektor angewiesen zu sein. Wenn wir mit dem bisherigen Modus operandi weiterfahren, haben wir a) nichts aus der Krise gelernt und b) erhalten ein nicht lebensfähiges System im künstlichen Koma.

Tags: , , ,
Labels: Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 26. Oktober 2008

CVP: Wer nicht mit uns ist …

… ist gegen uns! Gutes Druckmittel welches beispielsweise die Regierung Bush beim Waffengang im Irak auch angewendet hat:

Die CVP stehe hinter dem Rettungspaket. Die SP nehme mit ihrem Populismus die Destabilisierung des Systems und somit schweren Schaden in Kauf.

Quelle: Parteien im Bann von Finanzkrise und Lohnexzessen (Schweiz, NZZ Online)

Politik, die unter Zeitdruck und solchen Drohungen gemacht werden soll, hat den Namen definitiv nicht verdient! Wenn abweichende Meinungen nicht mehr erlaubt sind, können wir ja gleich den Einparteienstaat ausrufen …

Tags: , ,
Labels: Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 24. Oktober 2008

Johann Schneider-Ammann ein Bürgerlicher?

Selbst die Politiker der bürgerlichen Parteien sprechen plötzlich wie Linke: Er habe eine „Wut im Bauch“, sagte Johann Schneider-Ammann

Quelle: SPIEGEL ONLINE – Druckversion – Finanzplatz Schweiz: Die verunsicherte Wohlstandsinsel – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Wirtschaft

Würde Matthias von Rohr vom SPIEGEL das Blog Smythestyle lesen, wüsste er, dass Bürgerliche Schneider-Ammann nicht als einen der ihren betrachten. Ein Linker in liberaler Filzkleidung, sozusagen.

Tags:
Labels: Blogosphäre, Funny, Medien, Politik, Schweiz, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 24. Oktober 2008

Der Bundesrat hätte die UBS intelligenter retten müssen

Wirtschaftspsychologe Christian Fichter im Tagi:

Ich fand es persönlich nicht ideal, dass der Bundesrat die UBS stützt. Und auch wie er es kommunizierte: Wenn das Volk schon nicht Ja oder Nein sagen kann, hätte die Aktion vielleicht besser im stillen Kämmerchen stattfinden sollen. Hätten sich Bundesrat und UBS-Führung geeinigt, dass man im schlimmsten Fall von Illiquidität einspringt, wäre mir das lieber gewesen. Und auch besser für das internationale Ansehen des Finanzplatzes Schweiz – hier hat man meiner Meinung nach eine grosse Chance verpasst. Ausserdem: Dass die Schweiz die UBS unterstützt, bedeutet eher einen Vertrauensverlust als einen Vertrauensgewinn. Waren vorher schon Zweifel an der Kapitalkraft der UBS vorhanden, dann wurden diese doch erst recht genährt.

Quelle: «Extreme Volatilität führt zu Panik» – News Wirtschaft: Unternehmen & Konjunktur – tagesanzeiger.ch

Tags: ,
Labels: Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 24. Oktober 2008

Die Akte Haider bleibt geöffnet

Zudem gibt es den Verdacht, Haider seien vor seinem Unfall K.o.-Tropfen verabreicht worden.

Die Familie zweifelt an den Behörden-Ergebnissen. Sie will endlich Klarheit und stellt jetzt auf eigene Faust Untersuchungen an.

Quelle: Familie Haiders will Klarheit über Unfalltod – Chronik – Österreich / oe24.at

Ausserdem hat sich herausgestellt, dass Haider vor seinem Ableben mit Zögling Petzner in einer Schwulenbar unterwegs war. Petzner sagt zu seiner Beziehung mit Haider: „Er war der Mann meines Lebens.“

Langsam aber sicher sollte man sich die Filmrechte sichern …

Tags: , ,
Labels: Politik

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 23. Oktober 2008

Unterschriften gegen die UBS

Die SP und die Jungsozialisten haben eine Online-Petition zum Rettungspaket des Bundes lanciert. Die UBS soll eine höhere Gegenleistung erbringen.

Quelle: Web-Petition zu UBS-Staatskrücke – Schweiz – bernerzeitung.ch

Jaja, so sind wir Schweizer halt: Anstelle UBS-Filialen zu stürmen und Ospels Haus niederzubrennen (oder zu – Achtung, Wortspielerei – berappen), sammeln wir Unterschriften. Schon die friedfertigen Eidgenossen haben so ihrem Frust freien Lauf gelassen:

UBS: Kein Geld ohne Gegenleistung

Tags: , ,
Labels: Funny, Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 23. Oktober 2008

Freudscher Verleser

Pnos-Exponent Lüthard betitelte jüngst die Miss Schweiz als «Geschwür». Nun distanziert sich Stadtratskandidat Winzenried.

Quelle: Langenthal: Pnos: Tadel aus eigenen Reihen – News Region: Emmental & Oberaargau – bernerzeitung.ch

Und ich las schon Winkelried … Aber die Rechten schmeisst man halt besser alle in denselben Topf.

Labels: Funny, Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen