Archiv ‘USA’

Dienstag, 14. Oktober 2008

MIT widerspricht mousseman

William Wheaton, professor of economics and urban studies and director of research for the Center for Real Estate, stressed that part of the reason for the real estate bubble — and its resulting collapse — had to do with an excess of capital globally. Much of that ended up going into American real estate, as a result of these financial instruments that bundled mortgages in a way that was perceived as greatly reducing the risks involved.

Quelle: ‚If we get through the next few weeks…‘ – MIT News Office

Komisch. Der Professor erwähnt nichts von dem von mousseman so heiss geliebten CRA (ich berichtete bereits).

Dagegen zählt der Professor die zwei anderen Gründe auf, die ich im besagten Blog-Artikel bereits erwähnt habe (Urheber der drei Punkte, die uns dem Weg zum Weltuntergang geebnet haben, ist Jan von der HSG):

  • Zinspolitik der Fed. „excess of capital globally“
  • Innovative Finanzprodukte. „financiel instruments“

Aber keine Angst, Moussi – die Zinspolitik der Fed kann man ja auch noch unter Staatsintervention abbuchen, oder? Deshalb hat alles immer noch seine Ordnung: Der böse Staat ist mit seiner Intervention schuld am Chaos. Die Banker als dumme Herdentiere konnten nicht anders, als mit billigem Geld von der Fed Finanzprodukte zu basteln und danach den CRA brav zu befolgen …

Tags:
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 14. Oktober 2008

Silvio "Botox" Berlusconi?

Eigentlich sollte ja das Bild des zerstörten Rednerpultlis die Runde machen …

Plötzlich hatte der Italiener einen Teil des Pults in der Hand.

… doch mich fasziniert eher Berlusconis aalglatte Fratze:

Tschinderassabumm. Der Gast aus Italien fand Gefallen.

Die Gesichtshaut ist derart nach hinten gezogen, dass es den Anschein hat, als wäre der Ministerpräsident Italiens Asiate (man achte auf die Augen).

Tags: , , ,
Labels: Funny, Medien, Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 14. Oktober 2008

Wie Hathi Trust PDF-Dateien ausgibt

Hathi Trust, die Alternative zu Google Books, getragen von US-amerikanischen Universitäten:

It provides a no-worry, pain-free solution to archiving vast amounts of digital content. You can rely on the expertise of other librarians and information technologists who understand your needs and who will address the issues of servers, storage, migration, and long-term preservation.

Leider gibt es noch keine anständige Suchfunktion, um das gesamte Archiv (es soll bereits über 70 Terrabyte an Daten umfassen) zu durchsuchen. Bereits voll funktionsfähig ist die Suchmaske von University of Michigan. Bei einem Testlauf – die gesuchte Zeichenkette lautete harvest 1917 fand ich tatsächlich eine interessante Publikation aus der Feder Herbert Hoovers (Hoover wurde wenige Jahre später Präsident der Vereinigten Staaten):

America’s grain trade. The problem of the 1917 harvest : protection of U.S.A. domestic situation : effective aid to America’s allies

Gespannt habe ich mir davon die PDF-Version heruntergeladen (leider erlaubt die PDF-Export-Funktion nur 10 Seiten am Stück). Wenn das PDF in Apples Preview geladen wird, genügt ein Druck auf Apfel+I, um Meta-Informationen über die PDF-Datei auszugeben. So erfuhr ich …

 File name 00000010.tif.10pg.100.0.pdf
 Document Type PDF Document
 File size 797026 bytes
 Page size 24.0 x 37.1 cm
 PDF version 1.3
 Page count 10
 Encryption None
 Title /sdr1/web/cache/mdp/pairtree_root/39/01/50/32/45/08/53/39015032450853/00000010.tif.10pg.100.0.pdf
 Modification Date 10/13/08
 PDF Producer ImageMagick 6.4.0 05/02/08 Q16 http://www.imagemagick.org
 Creation Date 10/13/08

ImageMagick! Gratulation, mit dem Einsatz von Open-Source-Software haben die Archivare garantiert die richtige Technologie gewählt.

Auch ganz interessant ist die Angabe des Title, aus dem der Pfad der PDF-Datei ersichtlich ist. Schön, dass die Ausgabe gecached wird. Interessant auch, wie die Ordnerstruktur aus der ID des digitalisierten Dokuments aufgebaut ist, um kein Verzeichnis fahrlässig mit abertausenden von Dateien füllen zu müssen.

Via: Universities launch elephantine 78 terabyte digital library

Tags: , , ,
Labels: USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 12. Oktober 2008

Bankenkrise, das neue Brettspiel

Dank: Ändu

Der Clip wäre wirklich zum Totlachen, wenn das Gezeigte nicht so derart nah an die Realität herankommen würde …

Nachtrag: Die Kommentare dazu sind auch sauglatt:

Wer die Spielregeln nicht kapiert, macht den Paulson und darf sich neue Regeln ausdenken

Tags: , , , ,
Labels: Funny, Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 9. Oktober 2008

Geboren um unsere Schulden zu bezahlen

Noch ist die Krise (schon fast eine Verniedlichung, nicht?) in vollem Gang, doch man sollte sich wirklich überlegen, wer schlussendlich dafür geradestehen muss:

„Weißt du, wer für all das zahlen muss?“, fragte mich gestern eine der Sicherheitskräfte vor der Börse und zeigte dabei auf die andere Straßenseite. Dort lief gerade eine Gruppe Kindergartenkinder vorbei.

Quelle: FTD.de – Wall Streeter: Wer zahlt die Zeche? – Marktberichte Aktien

Tags: , ,
Labels: Medien, USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 9. Oktober 2008

Auch das noch!

(Oder: Wieso es in den nächsten JahrenJahrzehnten enormen Spass machen wird, in den USA steuern zu bezahlen und als US-amerikanischer Lohnempfänger ins Ausland zu reisen: „the exchange rate is killing us!“)

The US government’s debts have ballooned so badly the National Debt Clock in New York has run out of digits to record the spiralling figure.

Quelle: BBC NEWS | Business | US debt clock runs out of digits

Tags:
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 8. Oktober 2008

Obama gewinnt – aber verliert

Der erste schwarze Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika – aber um sein Amt wird er angesichts der Wirtschaftskrise im Land nicht zu beneiden sein. Wahrlich hätte man ihm sonnigere Zeiten beim Einzug ins Weisse Haus in Washington gewünscht:

Dieses Dozieren sei Obamas Schwäche, wurde immer wieder gesagt. Doch die Lage im Land ist inzwischen so ernst, dass aus dieser Schwäche eine Stärke wurde. Die amerikanischen Wähler, so scheint es, suchen in dieser Lage keinen, mit dem sie ein Bier trinken könnten. Sie suchen einen, der ihnen die Welt erklärt.

Quelle: FTD.de – Zweites TV-Duell: Die verpasste Chance des John McCain – International

Tags:
Labels: Funny, Medien, Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 7. Oktober 2008

WC-Papier in Geld umtauschen? Die Fed hilft

Die US-Börsen haben nach den herben Kursverlusten von Montag Boden gutgemacht. Hauptgrund sind neue Vertrauenssignale der Notenbank Fed: Sie will künftig selbst unbesicherte Wertpapiere akzeptieren und dafür Liquidität zur Verfügung stellen.

Quelle: FTD.de – US-Börsen: Dow zurück über 10.000 Punkte – Marktberichte Aktien

Wenn das so weiter geht, kann ich bei der Fed bald meine Grosseltern gegen Bargeld eintauschen … oder WC-Papier. Tolle Aussichten für das Land und deren Währung!

Tags:
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 5. Oktober 2008

Heiligt den Emergency Economic Stabilization Act of 2008

… oder auch bekannt als der „700 Billion USD Bailout“.

Mittlerweile 250 Seiten stark. Vom Senat als Amendment verfasst, weil dieses Haus eigentlich gar nicht aus erster Hand Gelder sprechen darf (das wäre die Aufgabe des Kongresses gewesen, dessen Mitglieder aber leider nach dem 30. September 2008 in die Ferien geflogen sind, nachdem sie den Bailout-Plan bekannterweise abgelehnt hatten).

Interessierte Personen archivieren sich dieses bahnbrechende Stück Gesetzestext:

H.R. 1424

Via: Every Member of Congress Gets a Copy of I.O.U.S.A. (wie immer ein äusserst lesenswerter Kommentar)

Tags: , ,
Labels: Politik, USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 2. Oktober 2008

Finanzinnovationen: Hauptsache niemand schnallts mehr!

Wie seine Investmentgesellschaft Olivant, deren 1,5 Milliarden Franken schweres UBS-Aktienpaket unauffindbar ist, fahnden Hunderte von Hedge-Fonds nach den Wertschriften, die sie bei der Pleitebank Lehman Brothers eingelagert haben.

[…] Problem: Ihre Wertschriften sitzen fest. Womöglich haben sie mit deren Transfer zu Lehman sogar ihre Eigentumsrechte verwirkt, schreibt die Konkursverwalterin PWC.

Quelle: Lehman-Pleite: Bis zu 70 Milliarden Dollar verschollen – News Wirtschaft: Unternehmen & Konjunktur – Tagesanzeiger

Äusserst komplex, die Sache. Wie können sich Aktien „in Luft auflösen“? Das soll ein Normalsterblicher mal verstehen …

Tags: ,
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen