Archiv ‘Wirtschaft’

Montag, 22. September 2008

Wo bleibt der Dank für die Rettung der Banken?

The logic of the crisis seems to call for an intervention, not at step 4, but at step 2: the financial system needs more capital. And if the government is going to provide capital to financial firms, it should get what people who provide capital are entitled to — a share in ownership, so that all the gains if the rescue plan works don’t go to the people who made the mess in the first place.

Quelle: Op-Ed Columnist – Cash for Trash – Op-Ed – NYTimes.com

Irgendwie befürchte ich, dass dies nicht der Kerngedanke von Paulson war …

Tags:
Labels: Politik, USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 22. September 2008

Die USA auf dem Weg zum Kommunismus?

[…] Der gesamte Markt wird neu geordnet, Paulson zieht die Fäden. Spötter sprechen seitdem vom größten „volkseigenen Betrieb“ der Welt.

Dass ausgerechnet ein Investmentbanker wie Paulson diese staatlichen Interventionen führt, ist für die Wall Street nicht ohne Ironie. „Die Freiheit zum Erfolg bedeutet auch die Freiheit zu scheitern“, pflegte der Jurist früher zu sagen. Doch genau dieses Scheitern wird jetzt um jeden Preis verhindert. „Bisher haben wir immer Einzelfallentscheidungen getroffen“, sagt er. „Jetzt brauchen wir mehr. Wir müssen nun eine grundlegende Lösung finden.“

Quelle: FTD.de – Agenda: Paulsons Plan – International

Wir erleben eine Zeitenwende – in den USA wird derzeit gerade alles verstaatlich, was nicht niet und nagelfest ist (respektive kurz vor dem Bankrott steht). An der Spitze des Landes steht aber faktisch nicht mehr Hampelmann George W. Bush, sondern Finanzminister (soon-to-be: Lieber Führer) Henry Paulson.

Den Gesetzestext, den Paulson diese Woche durch das Parlament peitschen will – von einem aufmerksamen Zeitgenossen seziert – hat es in sich:

Hank Paulson, CEO of Goldman Sachs on leave, has complete and total control over the nation’s treasure. He would be unchecked by Congress, unchecked by the President. He will be king.

The end of America as you knew it is at hand. It was a good 232 year run. But it is about to be stolen in the night.

Auch den Massenmedien dämmert es:

Wenn der Kongress den Rettungsplan tatsächlich genehmigt, wird Paulson damit wohl zum mächtigsten Finanzminister aller Zeiten. Sein Haus bekommt umfassende Vollmachten – und wird zugleich vor juristischen Angriffen geschützt. „Paulson sagt: ‚Glaubt mir, ich werde alles richtig machen, wenn ich die absolute Kontrolle bekomme'“, klagt Nouriel Roubini, Volkswirtin an der New York University. „Aber wir leben doch nicht in einer Monarchie!“ Der Minister würde damit „für einige Monate zum Diktator des US-Finanzsystems“, spottet auch die Wall Street.

[…] Paulson müsse vor allem das Budgetdefizit zurückführen, hieß es damals in Washington. Gemessen daran, soviel kann man heute bereits sagen, ist der dritte und letzte Finanzminister der Regierung Bush grandios gescheitert.

Tags: ,
Labels: Politik, USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 20. September 2008

USA: Reset, und dann dieselben Fehler wiederholen

According to Paulson, the federal government is busily crafting a taxpayer funded scheme to absorb all of the bad mortgage debt and make Wall Street whole again. The idea of course is to put an end to the annoying financial crisis so we can get back to the serious business of overconsumption and debt accumulation.

Quelle: The Death of Capitalism :: The Market Oracle :: Financial Markets Analysis & Forecasting Free Website

Andere gute Ausschnitte aus dem Artikel:

Bernanke, however, is about as effective as Congress. He’s an academic, and has absolutely no idea how to fix this mess. That is apparent.

The take home message here is that if they don’t like the rules, they’ll just change them.

Indeed the mood of Wall Street has changed from pure despair to pure euphoria in the span of 24 hours. Lost in all of this are the reasons for the euphoria. We’re losing our free markets and there is cheering. US taxpayers will pay for this mother of all bailouts for decades, maybe longer, and there is cheering and euphoria.

Tags:
Labels: Politik, USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 19. September 2008

Amis sollten (für einmal) auf Reagan hören

The nine most terrifying words in the English language are, ‚I’m from the government and I’m here to help.‘ ––– Ronald Reagan

Toll, was sich die Machthaber der Bananenrepublik nun einfallen lassen, um den Super-GAU vor den Wahlen im November haarscharf abzuwenden:

Wie der Sender CNBC berichtet, denkt die US-Regierung angesichts der Zuspitzung der Finanzmarktkrise über eine Auffanglösung für Bankschulden nach. Das Finanzministerium erwägt Kreisen zufolge die Schaffung einer Behörde zur Abwicklung fauler Kredite: In einer vom Staat organisierten Zweckgesellschaft könnten demnach riskante Papiere und faule Kredite gebündelt werden, die den Unternehmen derzeit massive Probleme bereiten.

Quelle: Hoffnung auf Staatshilfe treibt Dow Jones nach oben

Tags: ,
Labels: Funny, Politik, USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 17. September 2008

Kommentare zur UBS aus der Schweiz

Kauft UBS-Aktien, nie waren Tapeten günstiger!

Immer mit der Ruhe, das Geld ist ja nicht weg! Es ist ja nur woanders.

Ich habe noch 1000 Swissair Namensaktien im Safe. Wer ist an einem Tausch gegen UBS Aktien interessiert. Eins zu Eins natuerlich.

Quelle: Studie mitschuldig am Absturz der UBS-Aktien

Tags:
Labels: Medien, Schweiz, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 16. September 2008

Souvenir-Jagd auf Lehman Brothers eröffnet!

Auf eBay finden sich erste Andenken. Den besten Platz in meinem Herzen haben die Operating Principles der Investment-Bude erhalten:

Lehman Employee office swag 2007 desktop cube to help us all keep in mind the Operating Principles.

Operating Principles cube that opens up in different ways and you can read all the different principles like…

  • „Demonstrating smart risk management“
  • „Demonstrating commitment to excellence“
  • „Doing the right thing“
  • „Maximizing shareholder value“

Quelle: eBay: LEHMAN BROTHERS OPERATING PRINCIPALS CUBE RARE SEALED

Tags: ,
Labels: Funny, USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 16. September 2008

Lehman Brothers vergassen Geld zu überweisen

As the hangovers kick in this morning though, the latest casualties of capitalism will be getting their heads round the fact that there is no money in the kitty to pay them the current month’s wages. According to reports, the bank swept all its cash back to the US every night, before doling out whatever the international subsidiaries needed back first thing. Someone neglected to do this before Monday morning’s bust, meaning the administrators have nothing with which to meet $75m in salaries due this week.

Quelle: Lehmans techies start job hunt • The Register

Tags: ,
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 16. September 2008

Angestellte von Lehmans Brüder haben nun mächtig viel Freizeit – und kein Geld

The mantra of Lehman Brothers was to pay its staff in stock – some 30 per cent of the bank’s equity was held by employees and many bonuses were paid in shares. Now those holdings are all but worthless.

[…]“Some have more than £100 on their pre-pay canteen cards, [so] they’re buying hundreds of bars of chocolate, bags of roasted coffee and anything that’s non-perishable,” said one employee.

Quelle: FT.com print article

Ganz doof, wenn man nun zur Konkurrenz wechseln möchte (AIG soll sichere Arbeitsplätze bieten, ein Sessel bei Merill Lynch hält wohl auch noch einige Tage/Wochen, bis die Motorsägen aus dem Hauptquartier der Bank of America eingeflogen werden) – im digitalen Leben gibt es nichts handfestes mehr, dass sich von den Bürotischen abräumen lässt:

[…] In the old days you’d just pick up your Rolodex and you’d bugger off. Now everything in your life is with the company,”

Tags: ,
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 16. September 2008

Jetzt regulieren wir sie zu Tode!

… zum Wohle aller!

if institutions need to be rescued like banks, they should be regulated like banks

Quelle: Op-Ed Columnist – Financial Russian Roulette – Op-Ed – NYTimes.com

Tags:
Labels: Politik, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 16. September 2008

Bank Runs 1930, Bank Runs 2008

And as the unknown unknowns have turned into known unknowns, [ein Klassiker] the system has been experiencing postmodern bank runs. These don’t look like the old-fashioned version: with few exceptions, we’re not talking about mobs of distraught depositors pounding on closed bank doors. Instead, we’re talking about frantic phone calls and mouse clicks, as financial players pull credit lines and try to unwind counterparty risk. But the economic effects — a freezing up of credit, a downward spiral in asset values — are the same as those of the great bank runs of the 1930s.

Quelle: Op-Ed Columnist – Financial Russian Roulette – Op-Ed – NYTimes.com

Tags:
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen