Archiv ‘USA’

Mittwoch, 18. Juni 2008

Was schlummert in Morgan Stanleys Kellergewölben?

[…] the entity that owns the most oil in the United States right now is not ExxonMobil or Chevron or Valero: it’s Morgan Stanley.

Quelle: June is Bustin‘ Oil All Over

Tags: ,
Labels: USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 17. Juni 2008

Mississippi erliegt dem Infrastruktur-Kollaps

Das kommt davon, wenn man acht Jahre lang unter einer neokonservativen Herrschaft lebt: Man verpulvert Trillionen im Irak, und zu Hause geht die Infrastruktur vor die Füchse. Das Autobahnnetz, die Deiche – alles wurde Kriegsspielen und Steuersenkungen für die reichsten der Reichen geopfert.

Schade, dass Bush schadlos davon kommen wird, aber voraussichtlich ein Demokrat die Exzesse auszubaden hat, die sein Vorgänger angerichtet hat:

Nach Schätzung der Behörden könnten alleine in dem am schwersten betroffenen US-Bundesstaat Iowa 27 Deiche überspült werden, wenn die Wettervorhersage eintrifft. Derzeit arbeiten Einheiten der Nationalgarde fieberhaft daran, die Deiche mit Sandsäcken zu erhöhen. Entlang des Flusses wurden Hunderttausende von Sandsäcken befüllt. Gefährdet sind auch Dämme in den Staaten Illinois und Missouri.

Quelle: Deiche am Mississippi gefährdet – Ausland – Tages-Anzeiger

Erinnert sich noch jemand an Katrina? Drei Jahre sind vergangen, und es soll sich zeigen, ob die Behörden etwas aus dem Debakel gelernt haben.

Wenn das so weiter geht, kann man die USA bald einmal in die Riege der „failing states“ einreihen …

Tags: , ,
Labels: Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 12. Juni 2008

Wieso wir Neokonservative wählen

Neu vertonen, und schon ist der SVP-Werbespots des Jahrhunderts geboren!

Labels: Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 12. Juni 2008

Weizen und Soja verteuern sich stark

Ein Element, das uns in den nächsten Jahrzehnten beschäftigen wird: Der Klimawandel. Die anderen Dinge sind Energiemangel und die daraus resultierende Überbevölkerung.

Soy and wheat also surged more than 5 and 7 percent, respectively, as those crops were also threatened by excessive rainfall and overflowing rivers, with no relief in sight.

Quelle: Business Feed Article | Business |

Tags: , , , ,
Labels: USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 10. Juni 2008

Die Energienutzung wird immer effizienter – wirklich?

There are two flaws in this line of reasoning, the first being that this is data only for the US. Much of what is now consumed in the US is now manufactured in Asia. Thus, the energy consumption associated with that manufacturing doesn’t show up on the US balance sheet.

Quelle: Robert F. Kennedy on Defining GDP and Some Other Thoughts

Labels: Energie, USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 7. Juni 2008

Banken können das Risiko am besten einschätzen

Iu!

Greenspan repeatedly testified to skeptical Congressmen that banks are better risk regulators than government bureaucrats.

Quelle: Next Phase of the Credit Crisis to Hit Credit Default Swaps $62 Trillion Market :: The Market Oracle :: Financial Markets Analysis & Forecasting Free Website

Tags: ,
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 6. Juni 2008

Wie die Grossen und Mächtigen mit der kleinen Schweiz umgehen

Aber he, wenn wir die Personenfreizügigkeit nicht auf Rumänen und Bulgaren ausdehnen, wird kaum so etwas passieren: Die EU weiss einfach noch nicht, dass sie uns mehr braucht als wir sie! (Unseren Grössenwahn könnte man auch so betiteln: „Mit Trompeten und Fanfaren schnurstracks in den Untergang!“)

Den Amis ist es auf jeden Fall scheissegal, dass wir etwas namens Bankgeheimnis … äh, sorry … das Bankkundengeheimnis kennen. Die Yankees wollen einfach, dass auch die Reichen im Lande brav Geld an die IRS überweisen:

Doch, so ein UBS-Kadermann, der namentlich nicht genannt werden will, herrsche von Seiten der USA eine andere Auffassung des Rechtsverständnisses vor. Die Sicht des Schweizer Rechts sei weder bekannt noch von Interesse.

Quelle: «Wir haben Mist gebaut» (Nachrichten, NZZ Online)

Tags: , , ,
Labels: Politik, Schweiz, USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 6. Juni 2008

Definiere Suburbistan

Suburbistan. A place where the parts (copper wire, plumbing, wood frames) are worth more than the whole…empty tracts of houses built for people who couldn’t afford them with real money and which, in any case, are the ticky-tacky icons of a giant mis-allocation of the nation’s capital.

Quelle: How the Economy Looks in Colorado | The Daily Reckoning Australia

Labels: Gesellschaft, USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 6. Juni 2008

Atomkraftwerk schaltete sich nach Software-Update ab

Darf ich raten: Dort wird garantiert Microsoft Windows eingesetzt. Und ich kann aus eigener Erfahrung bezeugen: Jawoll, Windows fährt sich nach erfolgtem Software-Update herunter. Selbst wenn ich „Jetzt nicht“ anklicke, erscheint das verfluchte Fenster nach spätestens fünf Minuten wieder und frägt mich erneut, ob ich die soeben gepatchte Kiste wirklich sicher nicht herunterfahren möchte …

Dass es keine gute Idee ist, in Kraftwerken die Netze der Prozessleittechnik mit denen der Verwaltung zu verknüpfen, zeigt ein Vorfall im März dieses Jahres in den USA. Laut einem Bericht der Washington Post fuhr das Atomkraftwerk Hatch in Georgia automatisch herunter, nachdem ein Techniker ein Software-Update auf einem Rechner im Verwaltungsnetz einspielte und diesen neu startete. Dabei versuchte sich der PC mit einem Server des primären Kontrollsystems zu synchronisieren und setzte dabei dessen Datenspeicher zurück. In der Folge interpretierte das Sicherheitssystem das Fehlen von Daten als einen Abfall der Wassermenge im Kühlreservoir der Kühlung, woraufhin Block 2 des Kraftwerks herunterfuhr.

Quelle: heise online – US-Atomkraftwerk schaltete sich nach Software-Update ab

Tags: , ,
Labels: Energie, Funny, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 6. Juni 2008

Clinton und Obama halten Geheimtreffen ab

Das muss ja verdammt „geheim“ sein, wenn es nun sogar schon auf think eMeidi steht …

Überraschung in Washington: Die einstigen Rivalen Barack Obama und Hillary Clinton haben ein konspiratives Treffen abgehalten.

Quelle: Mission Weißes Haus: Clinton und Obama halten Geheimtreffen ab – Politik – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten

Tags:
Labels: Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen