Archiv ‘Medien’

Samstag, 6. Juni 2009

Wieso die Konsolidierung der Presse not tut

Soeben auf Spiegel Online gelesen:

Air France hat am Freitag angekündigt, die betreffenden Sensoren an seiner Airbus-Flotte zu ersetzen. Letzte Signale des abgestürzten Flugzeugs belegen nach jüngsten Erkenntnissen bisherige Informationen, wonach die Maschine ohne Autopilot flog. Laut Arslanian, der für die französische Ermittlungsbehörde BEA arbeitet, ist allerdings unklar, ob der Autopilot bewusst ausgeschaltet wurde oder ob sich das Gerät wegen widersprüchlicher Computer-Informationen über die Fluggeschwindigkeit selbst abschaltete.

Letzte Signale des abgestürzten Flugzeugs belegten am Samstag nach Erkenntnissen der Ermittler die bisher nur als Mutmaßung kursierende Information, dass der Airbus zum Zeitpunkt des Absturzes ohne Autopilot flog. Es sei aber unklar, ob die Piloten von Flug AF 447 den Autopiloten ausschalteten oder ob sich das Gerät wegen widersprüchlicher Informationen des Computersystems über die Fluggeschwindigkeit selbst abschaltete, erklärte Arslanian.

Quelle: SPIEGEL ONLINE – Druckversion – Flugzeugabsturz im Atlantik: Brasilianische Luftwaffe findet erste Leichen aus Air-France-Jet – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Panorama

Was zeigt uns diese Wiederholung? Personen, die sich „Journalisten“ nennen, tun heute anscheinend nichts anderes mehr, als Pressemitteilungen mittels Copy&Paste zu neuen Artikeln zusammenzufassen. Dagegen muss man nichts einwenden – wenn man aber einen solch anforderungslosen Job ausübt, sollte einem doch um Himmels Willen bittesehr auffallen, wenn man denselben Müll in zwei aufeinanderfolgenden Absätzen wiederholt …

Tags: , , , ,
Labels: Arbeit, Medien

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 27. Mai 2009

Die Dollarnoten-Regel

I recalled the “dollar bill” rule from high school journalism– there shouldn’t be a text area on the page large enough to fit a dollar bill without bumping into an element– a pullquote, a photo, a headline, etc.

Quelle: Shhhaw! » On Redesigning the Front Page of Talking Points Memo

Tags: ,
Labels: Medien

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 3. Mai 2009

Jetzt kommt auch noch die SAP-Abwrackprämie

Gemäss einem Inserat in der heutigen SonntagsZeitung übernimmt ein findiges Unternehmen

Speziell in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist ein stabiles, homogenes und zukunftsorientiertes ERP-System zu erschwinglichem Preis unverzichtbar. Denn nur dieses sichert Ihnen komplett durchgängige, effiziente und transparente Geschäftsprozesse.

Quelle: .: resource-Abwrackaktion: 50’000 für Ihr altes ERP-System :.

Abgesehen davon, dass das Inserat wohl vom Sohn des CEOs „designt“ wurde (ich zähle vier Schriftschnitte und ebensoviele Schriftfarben), weiss ich nicht, ob obige Aussage wirklich so wunderbar auf SAP zutrifft? Der Kostenerlass von 50’000CHF kann aus dieser Sicht eher als vorgezogenes Schmerzensgeld gezählt werden …

Tags: ,
Labels: IT, Medien, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 3. Mai 2009

Was die Sendung Mister Schweiz ist – und was nicht

Aber irgendwie muss man ja die knapp zweieinhalb Stunden Sendezeit füllen – was bei einer Castingshow, bei der die Teilnehmer nichts können müssen ausser nur schön sein, gar nicht so einfach ist.

Quelle: TV-Kritik: Susan-Boyle-Effekt auch bei Mister-Schweiz-Wahl – News Kultur: Fernsehen – bernerzeitung.ch

Labels: Medien

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 1. Mai 2009

"Pandemie steht unmittelbar bevor"

(Der Newsnetz-Artikel trug zuerst oben genannten Titel, bis wohl der Redaktionsleiter fand, dass man den drohenden Ton etwas entschärfen sollte. Neu spricht man nur noch davon, dass die Pandemie „näher rückt“. In der URL des Artikels liest man aber weiterhin den ursprünglichen Titel …)

In Deutschland und Grossbritannien ist die Schweinegrippe erstmals von Mensch zu Mensch übertragen worden. Die Alarmstufe 6 wird möglicherweise schon bald von der Weltgesundheitsorganisation ausgerufen.

Quelle: Schweinegrippe: Pandemie rückt näher – Schweiz: Standard – bernerzeitung.ch

Vielleicht wird die Alarmstufe 6 ja vielleicht nur aufgerufen, um all diese verblödeten Idioten von Journalisten in ihren Schreibstuben zu beschäftigen, damit sie ihre Blätter täglich füllen können … Diesem Berufsstand alle Ehre – aber mit der Berichterstattung zu diesem Thema büsst Journalismus (bei mir) wieder ein Zacken Glaubwürdigkeit ein. Ist diese Grippe wirklich so tödlich und pandemisch, wünsche ich mir, dass sie zuerst auf den schweizerischen Redaktionen wütet.

Tags: ,
Labels: Medien, Schweiz

4 Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 6. April 2009

G20 ordert Napalm-Nachschub

Motto: „Wir löschen den schwelenden Waldbrand, in dem wir gleich den ganzen Wald abbrennen!“

Kein Wunder, dass Merkel und Sarkozy sich selbst dem charismatisch-konzilianten Obama verweigerten. Sie wollen abwarten, ob die bisherige, durch Schulden finanzierte Stimulierung tatsächlich wirkt, bevor sie noch höhere Schulden machen.

Quelle: SonntagsZeitung, 5. April 2009, „Vieles bleibt Wort“, S. 21.

Tags: , , , ,
Labels: Medien, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 1. April 2009

Fast wie beim Economist …

Hugo Boss – Probleme im Anzug

Quelle: FTD.de – Agenda: Hugo Boss – Probleme im Anzug – Seite 1 von 3 – Industrie

Die Briten lieben das Wortspiel ebensosehr – jeden Freitag frei Haus.

Tags: ,
Labels: Funny, Medien

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 31. März 2009

Ortograffie bei Newsnetz

Bei den Einbrüchen über den vergangenen Jahreswechsel erbeutete das Trio in wechselnder Zusammensetzung Laptopbs und einen Beamer im Gesamtwert von rund 60’000 Franken. Das Deliktsgut wurde unterdessen vollumfänglich sichergestellt und der Schule zurückgegeben.

Quelle: Teenager machten in Schulhäusern Beute für 60’000 Franken – News Zürich: Kanton – tagesanzeiger.ch

„ep“, lern mal schreiben!

Tags: ,
Labels: Medien

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 20. März 2009

Woran das Zeitungswesen wirklich krankt

Society doesn’t need newspapers. What we need is journalism.

Quelle: Newspapers and Thinking the Unthinkable « Clay Shirky

Tags: ,
Labels: Medien

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 11. März 2009

Ultrakurz-Zusammenfassung von The 7 Habits of Highly Effective People

  1. Be Proactive. Principles of Personal Choice
  2. Begin with the End in Mind. Principles of Personal Vision
  3. Put First Things First. Principles of Integrity & Execution
  4. Think Win/Win. Principles of Mutual Benefit. Principles of Mutual Understanding
  5. Seek First to Understand, Then to Be Understood. Principles of Creative Cooperation
  6. Synergize. Principles of Balanced Self-Renewal
  7. Sharpen the Saw. Principles of Balanced Self-Renewal

Ursprünglicher Hinweis: Sharpening the Saw

Via: Wikipedia: The Seven Habits of Highly Effective People und QuickMBA: The Seven Habits of Highly Effective People

Tags:
Labels: Medien

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen