Archiv ‘USA’

Mittwoch, 21. November 2007

Eure Armut kotzt mich an!

What this means is that even the very rich cannot escape into their own little bubble of purity and excellence, of “haute” this and “haute” that. Ride around in a limo and you still have to sit in traffic created by ordinary people who can’t afford to live near where they work. Fly in a private jet and you’re still dependent on archaic, underfinanced, systems of air traffic control. Travel first class on the Acela train and you still have to stare out at the rotting environs of Philadelphia and Newark. Oh, and you lobbied against higher taxes and regulations on business? Then think twice before you sink your teeth into that chocolate and gold dessert. The vermin are always with you.

Quelle: America’s Rich Citizens Can’t Escape Our Poor Public Infrastructure

Wenn ein Schiff leck schlägt, aber keine Rettungsboote mit sich führt, gehen alle mit dem Ding unter – egal ob sie die Überfahrt in der Luxus-Suite oder im Kohlebunker verbracht haben.

Labels: Gesellschaft, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 20. November 2007

Schulden mit Schulden bezahlen

[…] Zudem konnten sich US-Haushalte dank den tiefen Zinsen sehr lange günstig refinanzieren, teilweise sogar auf höchst riskante Art und Weise, indem sie nämlich auf ihren Kreditkarten Darlehen aufnahmen, um die Hypotheken abzuzahlen.

Quelle: Das grosse Bangen vor Weihnachten

In der Tat … eine … weise Entscheidung *kopfschüttel*

Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 13. November 2007

Problemwährung Dollar

„It’s our dollar, but it’s your problem.“ –– John Connelly, in den 1970ern

Man lese dazu auch den Senf Artikel von Populär-Historiker Niall Ferguson vom März 2005:

How long can the Chinese go on financing America’s deficit spending? The answer may be a lot longer than the dollar pessimists expect.

Quelle: Our Currency, Your Problem

Tags:
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 13. November 2007

Quizfrage an Volkswirtschaftler

„We are going to make sure that the inflationary impact that may come from a weakening dollar is not passed into broader prices.“ –– Ben Bernanke

Quelle: US Homeowners Hit as Residential Property Sinks 5% Per Year

Wie zum Teufel vollbringt man ein solches Kunststück?

Tags:
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 7. November 2007

Medienlese: Der Bund vom 7. November 2007

Klischeehaft zusammengefasst: Die Schweizer Bänkler in Grosskonzernen wie der UBS suchen anständige Renditen mit möglichst geringen Risiken, während amerikanische Banker gerne das Kapital der Konzernzentrale in risikoreiche Geschäfte mit der Chance auf happige Gewinne und Boni stecken. Und beide Gruppen können froh sein, dass noch eine dritte Spezies die Grossbank bevölkert: die Bankiers der Vermögensverwaltung, die mit ihren hohen Gewinnen zuweilen für die Kollegen die Kastanien aus dem Feuer holen.

Quelle: Der Bund vom 7. November 2007, „Bänkler, Bankers und Bankiers“, S. 11.

Solange der Bund in der räumlichen Entwicklung der Schweiz so wenig Verantwortung wahrnimmt und die Kantone auch mal spontan ihre grünen „Galmizer“ Wiesen für bauwillige Konzerne bereitstellen, sind Mittel nötig, das Recht zu schützen. Die Verbandsbeschwerde ist ein taugliches Mittel dazu.

Quelle: er Bund vom 7. November 2007, „Reif für den Rückzug“, S. 1.

Tags:
Labels: Medien, Schweiz, USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 2. November 2007

Wo verstecken sich die amerikanischen Jobs?

The economy added 166,000 jobs in October, the fastest pace in five months, the Labor Department said this morning. […]

Some analysts saw distortions in the data, questioning an increase in administrative jobs. Others said that most of the job gain came from an estimate that the Labor Department makes each month about how many jobs were added by new businesses, known as the “birth and death” model. The Labor Department did not actually find evidence of these jobs; it assumed they were created based on historical patterns.

Quelle: Employment Report Shows 166,000 Gain in Jobs

Aus dem Land der heisslaufenden Gelddruckerpressen kommen erneut erstaunliche Nachrichten, die von der Seriösitat des behördlich-wirtschaftlichen Komplexes zeugen …

Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 25. Oktober 2007

Die Gelddrucker machen Überstunden

Central banks can create as much “money” as they want. But they have a hard time creating more tin, or more soybeans, or more oil. And every day that goes by, there are more people who want tin, soybeans and oil.

Quelle: US Dollar Poses Grave Risk to World Economy

Tags:
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 24. Oktober 2007

Kalifornien brennt

a major conservative critique of communism was that government can’t control an economy. but apparently governments can control entire ecosystems.

Quelle: As CA burns, where is the CA National Guard?

Klar geht das! Nämlich. Die freie Marktwirtschaft wird auch das schaffen, keine Frage! Wie? Erster Schritt: Man erlässt ein Gesetz, dass den Büschen verbietet, sich in Brand zu stecken. Danach wird die Privatwirtschaft Mittel und Wege finden, wie man daraus Profit schlagen kann, und schlussendlich profitieren alle davon. Economy Grundkurs.

Helfer verzweifelt gesucht

Nur zu dumm, wenn’s plötzlich an der Heimatfront „brennt“ …

As Southern CA goes up in flames, where is the CA National Guard? According to CNN, there are only 1,500 CA National Guardsmen fighting these fires. Where are the rest of our National Guardsmen, and why are they not helping to fight these fires? Are they in Iraq? If so, how many are still in California?

To the best of my knowledge, there are about 20,000 CA Army National Guardsmen. When I called their office, I couldn’t get a straight answer about how many CA Air National Guardsmen there are. […]

Quelle: As CA burns, where is the CA National Guard?

Labels: USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 22. Oktober 2007

Wie du mir, so ich dir

Ecuador’s leftist President Rafael Correa said Washington must let him open a military base in Miami if the United States wants to keep using an air base on Ecuador’s Pacific coast.

Quelle: Ecuador wants military base in Miami

Schön, dass diese brennende Frage endlich jemand zur Sprache bringt.

Labels: Funny, Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 20. Oktober 2007

Rezept für das nächste Kapitel im Hypothekendesaster

In an AFL-CIO commissioned survey, an overwhelming number of ARM holders are absolutely clueless about the way their loan works, and have no idea how much their interest rate is, when it will reset, and what the reset will mean to their mortgage payment.

Quelle: New Survey Shows ARM Mortgage Holders Are Clueless

Die Adjustable Rate Mortgage bezeichnet eine Art variabler Hypothek: Nach den ersten zwei „billigen“ Jahren schlägt der Zinssatz markant auf. Viele Amis, die in den letzten Jahren Hypotheken abgeschlossen haben, sind sich dessen anscheinend aber gar nicht bewusst.

Man muss kein Prophet sein, um die Bombe Ende 2007/Anfangs 2008 detonieren zu sehen, wenn tausende Hypotheken auf einen deutlich höheren Zins springen. Nicht nur sind sich die Kreditnehmer dieses Aufschlags nicht bewusst – viele haben auch völlig falsche Angaben zu ihrem Einkommen gemacht. Will heissen: Sie hätten die Hypothek gar nicht erst eröffnen können, hätten sie ihre Einkommensverhältnisse wahrheitsgemäss angegeben.

Holt schon mal jemand Pop-Corn und Bier?

Tags:
Labels: USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen