Archiv ‘Wirtschaft’

Dienstag, 14. Oktober 2008

MIT widerspricht mousseman

William Wheaton, professor of economics and urban studies and director of research for the Center for Real Estate, stressed that part of the reason for the real estate bubble — and its resulting collapse — had to do with an excess of capital globally. Much of that ended up going into American real estate, as a result of these financial instruments that bundled mortgages in a way that was perceived as greatly reducing the risks involved.

Quelle: ‚If we get through the next few weeks…‘ – MIT News Office

Komisch. Der Professor erwähnt nichts von dem von mousseman so heiss geliebten CRA (ich berichtete bereits).

Dagegen zählt der Professor die zwei anderen Gründe auf, die ich im besagten Blog-Artikel bereits erwähnt habe (Urheber der drei Punkte, die uns dem Weg zum Weltuntergang geebnet haben, ist Jan von der HSG):

  • Zinspolitik der Fed. „excess of capital globally“
  • Innovative Finanzprodukte. „financiel instruments“

Aber keine Angst, Moussi – die Zinspolitik der Fed kann man ja auch noch unter Staatsintervention abbuchen, oder? Deshalb hat alles immer noch seine Ordnung: Der böse Staat ist mit seiner Intervention schuld am Chaos. Die Banker als dumme Herdentiere konnten nicht anders, als mit billigem Geld von der Fed Finanzprodukte zu basteln und danach den CRA brav zu befolgen …

Tags:
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 13. Oktober 2008

Regierungen aller Länder vereinigt euch!

Was – laut Bürgerlichen und Liberalen – im Sozialversicherungsmarkt nicht funktioniert, soll nun wie ein Wunder in der Bankenwelt klappen:

Yes dear reader, it is the new world order. Governments now work together. They’re all going to take over the banking business – to one degree or another. They’re all going to guarantee deposits. They’re all going keep the wheels of finance turning. Hoorah for government! Guvmint is no longer the problem; it’s the solution. And not just one government…but all the world’s governments working in harmony to make a better, safer world.

Quelle: The Day of Reckoning is Upon Us

Tags:
Labels: Politik, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 12. Oktober 2008

Eben doch: Die Politiker sind schuld!

So we didn’t pay as much attention to our politicians as we should have,

Quelle: An apology from Icelanders

Fazit der Geschichte: Island kollabiert, nationalisiert alle seine Banken und geht dann Russland für einen Notkredit von 4 Milliarden anpumpen. So sieht moderne Sklaverei aus: Mal schauen, wie lange die Isländer schuften müssen, bis sie das Darlehen abgezahlt haben.

Tags: ,
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 11. Oktober 2008

Was sich die Russen von Island versprechen

ow Iceland has had to take over the banks and guarantee deposits. They also had to turn to Russia for a loan. Does anyone think Putin would hand out a no-strings-attached loan? Russia needs a refueling station for its Navy and will likely get it.

Quelle: Credit Crisis Collapse What Happens Next? :: The Market Oracle :: Financial Markets Analysis & Forecasting Free Website

Tags: , , ,
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 11. Oktober 2008

Gute Aussichten für die kommende Woche

Italian Prime Minister Silvio Berlusconi said political leaders are discussing the idea of closing the world’s financial markets while they „rewrite the rules of international finance.“

Quelle: Bloomberg.com: Worldwide

Kaum gehen die Märkte mal abwärts, denken Politiker, dass dies garantiert nicht im Sinne der Sache ist …

Tags: ,
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 9. Oktober 2008

Geboren um unsere Schulden zu bezahlen

Noch ist die Krise (schon fast eine Verniedlichung, nicht?) in vollem Gang, doch man sollte sich wirklich überlegen, wer schlussendlich dafür geradestehen muss:

„Weißt du, wer für all das zahlen muss?“, fragte mich gestern eine der Sicherheitskräfte vor der Börse und zeigte dabei auf die andere Straßenseite. Dort lief gerade eine Gruppe Kindergartenkinder vorbei.

Quelle: FTD.de – Wall Streeter: Wer zahlt die Zeche? – Marktberichte Aktien

Tags: , ,
Labels: Medien, USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 9. Oktober 2008

Auf dem Weg ins Paradies falsch abgebogen

(oder nur die Ausfahrt verpasst?)

Greed made fools of investors for many years. At its height – probably in 2006-07 – people were ready to do the damnedest things with their money. The moms and pops bought an extra house – sure it would go up. The masters of the universe sold moms‘ and pops‘ debt to each other. Rich investors gave their money to hedge fund managers – and paid them hundreds of millions for gambling it away. Others paid fortunes to executives to run companies they didn’t really understand into brick walls they didn’t see coming. But, for many years, everybody was getting rich; so what was not to like?

Quelle: Stocks in a Free-Fall

… und wieder andere gründeten Investment-Clubs.

But when the cycle turns from greed to fear…all that credit is like excess fuel in a crash landing. It tends to explode.

Tags: ,
Labels: Gesellschaft, Schweiz, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 9. Oktober 2008

Auch das noch!

(Oder: Wieso es in den nächsten JahrenJahrzehnten enormen Spass machen wird, in den USA steuern zu bezahlen und als US-amerikanischer Lohnempfänger ins Ausland zu reisen: „the exchange rate is killing us!“)

The US government’s debts have ballooned so badly the National Debt Clock in New York has run out of digits to record the spiralling figure.

Quelle: BBC NEWS | Business | US debt clock runs out of digits

Tags:
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 9. Oktober 2008

Kettenreaktion der Zinssenkungen

Wasser marsch weltweit, der Brand muss gelöscht werden: Nach der konzertierten Aktien Europas und Amerikas senken auch die Zentralbanken in Südkorea, Taiwan und Hongkong die Zinsen.

Quelle: FTD.de – Furcht vor Weltrezession: Auch Asien öffnet Geldschleusen – Marktberichte Aktien

Die Frage ist doch: Brennt es denn wirklich, oder leckt ein Rohr? Wasser wäre dann die völlig falsche Antwort auf das „Problem“.

Tags: , ,
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 9. Oktober 2008

Egal was passiert, der Staat hilft euch Bankern!

Ein Breitbandnetz war aufgegleist, es gab neue Internetfirmen, und so weiter. In der Krise gingen dann viele Firmen unter, einige rappelten sich wieder auf. Das passiert in der jetzigen Finanzkrise nicht. Die staatlichen Eingriffe sind so breit, dass eine ganze Industrie im Glauben weiterlebt, sie habe eine Überlebensgarantie.

Quelle: «Vielleicht ist das ein heilsamer Schock» – Wirtschaft – Tagesanzeiger

Tags:
Labels: Medien, Schweiz, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen