Posts Tagged ‘Ausbildung’

Mittwoch, 8. April 2009

Wie den Amis das duale Bildungssystem erklärt wird

In Germany, workers in a number of industries still study as apprentices for three-and-a-half years, during which time they work three days a week and earn a modest salary, and then go to school the other two days.

[…] The roots lie deep in German culture, experts say. „It has to do with the German lifestyle and career patterns,“ suggests Terwiesch. „In the U.S., it’s all about change. People change jobs all the time: They do a startup, it doesn’t work, they do another start up, or they go work for a company. They’re constantly moving. Germany, on the other hand, is a society that favors stability.“

Quelle: Innovation Thrives Among German Firms, Though Hurdles Persist – Knowledge@Wharton

Manchmal vergisst man als Schweizer leicht, dass nur sehr wenige (deutschsprachige) Länder ein duales Bildungssystem kennen. Laut Genosse Strahm einer der Trümpfe, wieso unser Land (immer noch) so reich ist …

Ob das hier aber auch wirklich stimmt, wage ich zu bezweifeln:

Even at the very top of the company, he says, domain experts are still likely to be in charge. „You could take any board member from BMW and they could, by hand, take a car apart and put it together again,“ he says.

Sind doch alles BWL-Fachidioten, die lieber zehn MBAs machen als einmal einen Schraubenschlüssel in die Hände zu nehmen …

Tags: , , , , ,
Labels: Arbeit, Schweiz, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 25. Oktober 2008

Was sich an den Unis des 21. Jahrhunderts ändern muss

We can acknowledge that most of our students have powerful devices on them that give them instant and constant access to this cloud (including almost any answer to almost any multiple choice question you can imagine). We can welcome laptops, cell phones, and iPods into our classrooms, not as distractions, but as powerful learning technologies. We can use them in ways that empower and engage students in real world problems and activities, leveraging the enormous potentials of the digital media environment that now surrounds us. In the process, we allow students to develop much-needed skills in navigating and harnessing this new media environment, including the wisdom to know when to turn it off. When students are engaged in projects that are meaningful and important to them, and that make them feel meaningful and important, they will enthusiastically turn off their cellphones and laptops to grapple with the most difficult texts and take on the most rigorous tasks.

Quelle: A Vision of Students Today (& What Teachers Must Do) | Britannica Blog

Tags: , ,
Labels: Allgemein

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 3. Juli 2008

Gratulation, Schwesterherz!


Frischgebackene Kauffrau
Originally uploaded by emeidi

5.4er-Abschluss – damit hast du es allen Zweiflern gezeigt. Herzliche Gratulation!

Weitere Schnappschüsse

Tags: , ,
Labels: Bern, Blogosphäre, Neuenegg

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 25. Januar 2008

Welche Informatiker braucht das Land?

Prof. Dr. Carl August Zehnder von der ETH nimmt in diesem interessanten Artikel Stellung zum Stand der Informatikausbildung in der Schweiz:

Zuerst erzählt er von der Aufgabe der Universitäten …

Von der Aufgabe in der Informatik hergesehen muss man unterscheiden zwischen „Produktwissen“ und „Konzeptwissen“.Das Konzeptwissen hat in der Informatik eine Halbwertszeit von 10 bis 15 Jahren,das Produktwissen eine solche von anderthalb bis zwei Jahren. An den Hochschulenkönnen wir daher nur Konzeptwissen vermitteln. Produktwissen wäre beim Verlassen der Hochschule bereits wieder veraltet. Auf das von uns vermittelte Konzeptwissen als Basis kommt dann das Produktwissen drauf. Leute, welche so ausgebildet sind und sich später laufend aktuelles Produktwissen aneignen, sind gesucht und gutbezahlt.

Quelle: Prof. Dr. Carl August Zehnder – macht sich Sorgen über die Informatik-Ausbildung in der Schweiz

… um gleich daran die falschen Anreize aufzuzeigen, die Kanti-Schüler unter falscher Versprechungen in die IT locken (ich bin übrigens auch genau so einer – 1998 als einer gestartet, der „Homepages macht“. Mal schauen, ob ich es in dieser Branche 20 Jahre lang aushalte):

In der Praxis ist es aber leider oft gerade umgekehrt. Junge Quereinsteiger und sogar bereits Kantonsschüler geben die bisherige Tätigkeit auf, um sich beispielsweise nach kurzem Erlernen eines entsprechenden Programms als Webdesig-ner zu betätigen und dabei gutes Geld zu verdienen. Aber sie können ja wohl kaum 20 Jahre Webdesigner bleiben mit dem alleinigen Wissen, wie ein Webdesign-Programm funktioniert. Die Chance ist gross, dass sie ihren Job oder die Aufträgefrüher oder später verlieren und zu Stellensuchenden werden

Doch wie sieht der Bedarf grundsätzlich aus?

Noch sind heute etwa drei Viertel aller Informatiker Quereinsteiger ohne Informatik-Grundausbildung. Nur rund 20 Prozent habenirgend einen Abschluss. Wir sollten aber pro Jahr in der Schweiz etwa fünf bis sechs Tausend Neuausgebildete haben, allein um einen stabilen Zustand zu wahren […]

Dank: Reto

Tags:
Labels: IT, Schweiz, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen