Posts Tagged ‘Finanzen’

Dienstag, 25. September 2007

Aechzende US-Touristen

In München hatte ich ein wenig Zeit, um mich mit „fellow Americans“ auszutauschen. Für einen kurzen Schwatz sind Angelsachsen aus Übersee die unkompliziertesten Zeitgenossen, die man sich vorstellen kann – als Schweizer, der sich manchmal über die Reserviertheit seiner Landsleute , ein Segen.

Achtung Minenfeld

Nun, natürlich habe ich mittlerweile gelernt, dass man auch (oder gerade) mit Besuchern von Übersee besser das Thema Politik nicht anspricht. Lieber den Smalltalk noch etwas ausdehnen und Nettigkeiten austauschen – rückblickend werden es beide Gesprächspartner schätzen. Sowieso sind die wenigsten Amis angebissene Politfreaks.

Das brennendste Thema

Was mich dennoch erstaunte: Beide Päärchen, sowohl die Pensionierten als auch Gary, „who runs his own business in Dallas“, kamen relativ rasch auf das Thema Währung zu sprechen: Der Wechselkurs US Dollar zu Euro „is killing us“ und „sadly, we booked the flight in February“. Tjach, damals sah alles noch rosiger aus …

Weiterhin darauf bedacht, das „deficit spending“ Regierung (und Volk!) zu erwähnen, antwortete ich versöhnlich: Nun, für uns hingegen ist es billiger denn je, nach Übersee zu fliegen und unseren Teil an den Irak-Krieg zu bezahlen. Ist doch schön, wenn auch wir einmal vom Land der unbegrenzten Möglichkeiten profitieren können.

Henusode, was will man – entweder rettet man (temporär?) die Finanzwirtschaft oder den US-Dollar. Beides geht nun leider kaum miteinander. Ein Schelm, wer den kleinen Mann wieder einmal als Verlierer sieht.

Sich wandelndes Zielpublikum?

Der Tourismus in Europa sollte sich deshalb vorsorglich eher auf die neureichen Chinesen konzentrieren – keine Ahnung, ob Joe Normalverbraucher in den nächsten Monaten neben der Hypothekenkrise, dem hohen Benzinpreis und seiner verschuldeten Kreditkartenrechnung noch die Lust haben wird, ins „good old Europe“ zu fliegen und sich ein „Oktoberfest 2007“-Shirt zu kaufen.

Tags: ,
Labels: USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 20. September 2007

Ein einig Volk von Hypothenschuldnern

Nicht schlecht staunte ich, als ich heute die Schweiz endlich wieder einmal in einer Rangliste unangefochten auf Platz 1 sah:

Quelle: Housing burdens

Alle Hypothekenschulden dieses Landes zusammengefasst entsprechen deutlich mehr als 125% des Bruttosozialproduktes – auf weiter Flur kein Konkurrent. Da soll einer noch sagen, dass die Amis auf Pump leben (immerhin kaufen wir mit dem Geld nicht Billig-Schrott aus China, Panzer SUVs oder gesundheitsgefährdenden Fast-Food, sondern lebensnotwendigere Dinge wie z.B. ein Dach über dem Kopf).

Ex-Kommunisten

Ich vermute übrigens, dass es kein Zufall ist, dass die Tschechen und Ungaren das „Schlusslichtlein“ bilden. Die Wurzeln dazu liegen wohl im Kommunismus.

It can also be said that the Soviet economy was run either very well or very badly. On the plus side, that system, for all its many failings, managed to eradicate the more extreme forms of poverty, malnutrition, many diseases, and illiteracy. It provided economic security of an extreme sort: everyone knew exactly how much they would earn, and the prices of everyday objects remained fixed. Housing, health care, education, and pensions were all guaranteed. Quality varied; education was generally excellent, housing much less so, and Soviet medicine was often called „the freest medicine in the world“.

Quelle: Post-Soviet Lessons for a Post-American Century

Spannend ist hierbei das Gedankenspiel von Dmitry Orlov, was passieren würde, wenn die USA kollabierten …

The United States remains a powder keg of ethnic tension, where urban blacks feel oppressed by suburban whites, who in turn fear to venture into the cities. In a time of permanent crisis, the urban blacks are likely to riot and loot the cities, because they don’t own them, and the suburban whites are likely to get foreclosed out of their „little cabins in the woods“, as James Kunstler charmingly calls them, and decamp to a nearby trailer park. Add to this already volatile mixture the fact that firearms are widely available, and the fact that violence permeates American society.

… und hier, was in den 1990ern beim Kollabieren der Sowjetunion passierte (der ganze Text ist äusserst lesenswert!):

Another key difference: in the Soviet Union, nobody owned their place of residence. What this meant is that the economy could collapse without causing homelessness: just about everyone went on living in the same place as before. There were no evictions or foreclosures. Everyone stayed put, and this prevented society from disintegrating.

Sollte unserer Wirtschaft also irgendwann einmal etwas zustossen, könnte es auf Grund der Besitzverhältnisse (den Banken gehören – wenn ich diese Grafik richtig verstehe – einiges an Wohnraum in der Schweiz) bitter werden. In solchen Fällen würde ich den Kapitalismus gerne mit dem Kommunismus tauschen (wenn es mit der Wirtschaft rund läuft, ist jeder ein Kapitalist und möchte den Gewinn für sich alleine, wenn es mit der Wirtschaft bachab geht, möchte man die Verluste lieber sozial abfedern).

Ich frage mich hingegen, ob man bei einem Kollaps des Kapitalismus wirklich die Leute aus ihren Häusern jagen würde. Was nützte dies den Banken, wenn kaum neue Kauf-Interessenten vorhanden wären? Schliesslich würde kein Wohlhabender in eine mickrige 4.5 Zi-Wohnung ziehen, nur weil er diese für einen Schnäpchenpreis erwerben könnte … Die Alternative? Die Banken beissen in den sauren Apfel, tun nichts (oder nicht viel) und hoffen, dass irgendwie weiter Geld zurückfliesst. Irgendwie auch nicht wirklich plausibel.

Anstelle solchen hypothetischen Schmarren weiterzudenken: Die liberale Marktwirtschaft muss weiterhin ein Erfolgsmodell bleiben. Auf Biegen und Brechen, immer weiter Aufwärts, langfristig einige Prozent mehr Wachstum pro Jahr.

Tags: , , ,
Labels: Schweiz, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 19. September 2007

Liberalisiert den Geldmarkt

Stewart: So we’re not a free market then.

Greenspan: No. No.

Stewart: There’s a visible – there’s a benevolent hand that touches us.

Greenspan: Absolutely. You’re quite correct. To the extent that there is a central bank governing the amount of money in the system, that is not a free market. Most people call it regulation.

Quelle: Alan Greenspan and Jon Stewart on free markets versus central banking

Jetzt verstehe ich gar nichts mehr :-(

Nachtrag: Video-Mitschnitt

Nachtrag: Ron Paul befragt Greenspan

7/21/2004 — DIALOGUE THREE
(In which Ron Paul gets Greenspan to admit that, in fact, successful central banks must replicate gold standard – so why not return to it?)

[…] Once you decide that a commodity standard such as the gold standard is, for whatever reasons, not acceptable in a society and you go to a fiat currency, then the question is automatically, unless you have Government endeavoring to determine the supply of the currency, it is very difficult to create what effectively the gold standard did. I think you will find, as I have indicated to you before, that most effective central banks in this fiat money period tend to be successful largely because we tend to replicate that which would probably have occurred under a commodity standard in general.

Quelle:

Tags:
Labels: USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 16. September 2007

Investment-Banken steht eine stürmische Woche bevor

Kein Profit?

Unglaubliches passiert derzeit auf dem Markt – kein Wachstum? Ja gibt’s denn sowas? Unsere Gesellschaft hat sich doch erst eben gerade daran gewöhnt, dass alles immer grösser, höher, weiter wird. Von Jahr zu Jahr, ungeachtet aller negativen Konsequenzen:

Kian Abouhossein, banking analyst at JP Morgan, said: “The hits will essentially mean that some investment banks will have made almost no money over the last quarter. Profits will be close to zero.”

Quelle: World’s banks hit for $30billion in credit crunch

Och, die Armen! Heisst das, dass es dieses Jahr anstelle zweistelliger Bonuszahlungen nur einstellige geben wird?

Keine Ahnung?!

[…] Alan Greenspan, former chairman of the Federal Reserve Board, said that when he was in charge he “didn’t really get” how the boom in sub-prime lending might hurt the economy.

Es ist immer gut zu wissen, dass Nationalbanken fähige Leute vorstehen … Das nächste Mal engagieren die Amis lieber einen Bauarbeiter von der Strasse. Kostet erheblich weniger, weiss gleich viel wie der olle Alan *kopfschüttel*

Die Briten zuerst

Erster Vorreiter der zu erwartenden Schockwelle ist die britische Bank Northern Savers:

One plan being worked on by City bankers was to divide the company’s £100 billion mortgage portfolio between the other major banks, in what would amount to a private-sector rescue of the lender.

Worried customers besiege Northern Rock’s Kingston branch In scenes not experienced for decades, police were needed to keep the peace at branches across the country as increasingly angry and desperate investors rushed to withdraw their funds.

[…] One plan under discussion in Whitehall is a co-ordinated rescue of Northern Rock involving other banks and the Bank of England.

Quelle: Angry savers force Northern Rock to be sold

Schön, dass die anderen Banken so „sozial“ sind, und ihrer schwächelnden Schwester zu Hilfe kommen. Es lebe die soziale Marktwirtschaft!

Schlangen vor den Bankschaltern

[…] sources close to the company said that if customers continued to draw their deposits at the same alarming rate, Northern Rock would be forced to break up.

Das ist wohl das Schlimmste, was einer Bank passieren kann: Die Anleger wollen alle zur gleichen Zeit ihre Ersparnisse zurück. Geht aber nicht, weil Banken nur einen Bruchteil des ihr anvertrauten Geldes in Reserve halten müssen und den Rest wiederum selbst irgendwie irgendwo angelegt haben (für mich als Nicht-Finanzler ist das Funktionieren dieses Systems immer noch eines der grösseren Rätsel der Menschheitsgeschichte):

[…] Northern Rock’s business soared. Now they carry a mortgage book totaling $200 billion dollars.

$200 billion! So why can’t they pay out a paltry $4 or $5 billion to their customers without a government bailout?

It’s because they don’t have the reserves and because the bank’s business model is hopelessly flawed and no longer viable. […]

Quelle: US Banks Brace for Financial Storm Surge as Dollar Plunge and Credit System Panic

Soweit ich mich erinnern kann, gab es so etwas zu meiner Lebzeit hier in der Schweiz erst einmal – damals ging die Spar- und Leihkasse Thun hops.

Alle Jahre wieder …

100 Years of Progress in Banking: Bank runs pictures as color digital images

Nebenbei: Top, die Wette gilt!

Im globalen Finanz-Casino läuft ja immer noch eine am 21. September auslaufende Wette, die besagt, dass der DJ EURO STOXX 50 um einen Drittel fällt

Tags:
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 9. September 2007

Wie Banken finanzielle Risiken outsourcen

So there is a really interesting and lucrative optimisation problem here in balancing risk and reward, so complex that some outfits use genetic algorithms to crack it. Although efficient, the problem is that the answer „just works“, without anyone understanding the underlying problem. And of course this means that when it goes wrong, no-one really knows why.

Collateralised debt obligations can be put together with many different components, for different customer demand, or more cynically to make them look attractive to fund managers and the advisors of high net worth individuals.

The problem is that these black boxes are tough to understand, even if they are explained gently by the bankers. Just because you have the Linux kernel source, doesn’t mean you know what it will do. […]

It’s been clear for a while that some of the banks have been pushing products whose risks are far from clear, unless you are a specialist.

Nor have the banks completely washed their hands of the original risk, since many act as prime brokers to hedge funds in mortgage derivatives, lending money secured against holdings in instruments, which may have been created by the retail arm of the same bank.

Thus, the risk is now spread very widely in complex ways, which meant that when the sub-prime mortgages started to smell bad, no one could work out which institutions were being hurt. […]

Many use the lognormal distribution, which resembles what we see in real life. Except that it gravely under-estimates the probability of big price movements, as Nassim Taleb has been telling people for a long time. Ignoring this has led several banks to encounter issues that „should“ happen only once in the life of the Earth, actually happening twice in the same month.

Quelle: Original thinking in a derivatives market

Was lernen wir daraus? Investment-Banker wissen kaum mehr als du und ich, mit dem grossen Unterschied, dass sie der Technik und ihren fragwürdigen Algorithmen mehr vertrauen als wir dem normalen Menschenverstand. Ah, und dass sie Ende des Jahres einen massiven Bonus kriegen, weil sie (und ihre Modelle) so wunderbar funktioniert haben. Mal schauen, ob es Ende 2007 auch ein Weihnachtspäckli von der Bank gibt …

Kommentare

Auch ganz gut fand ich einige der 21 Kommentare zum Artikel:

Its a sanitised form of gambling.

  1. Plan for the worst, hope for the best
  2. Never bet … err … „invest“ money you cant afford to lose.
  3. If you’re winning, the money dosn’t exist until you walk away with it.
  4. If you’re winning, people get greedy, set a figure and walk away when you reach it.
  5. The little person gets shafted allways, the game favours the Banks in the long run.

Stockbroker (def): A person who invests your money until it’s all gone. – Woody Allen

[…] Hey – almost every model works if markets keep going up…

The sub prime market got used up like any resource, and when the was no place to expand to, it imploded. It’s what we humans do to any resource, and it’s what we’ll do with oil, coal, uranium, the next round of financial regulation loop holes, p2p downloads and everything else.

Old debt, new debt, sold debt, transferred debt, it’s all still debt. Payback time is upon us, and the vultures are starting to circle.

Tags:
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 19. August 2007

Die nächste Bubble kommt bestimmt

Grundlegende Kritik (jetzt darf man ja – „Ich hab’s immer gewusst!“):

The dirty secret of bankers is that they are bad at science and maths, and do not understand that a model, however sophisticated, cannot provide output of a quality better than the input. Lots of data does not mean better data; […]

[…] the supposed superiority of the „efficient markets“ to drive economic behavior, that over the insistence that things be valued in dollars (discounted cash flow) or be worthless, and that over the idea that greed is good and leads to socially acceptable outcomes. The core of the Reagan-Thatcher revolution is that greed (especailly that of financiers capturing future cash flows of the real world for their personal, immediate profit) spontaneously improves the common good, and that all regulations and taxes that limit it should be dismantled.

[…] unregulated markets always eventually lead to bubbles/collapses and obscenely inequitable wealth distribution. That is the reason that throughout history democratic governments always end up intervening to regulate and moderate the effects of „free“ markets. Only those willfully ignoring history could believe that the invisible hand of the market place magically maximizes human happiness, and yet it is not hard to find the true believers.

[…] there are two types of economies: savings based or debt based. Being a saver in a debt economy means you lose wealth. Just as being a debtor in a saving economy loses you wealth.

Quelle: So they all knew it was a bubble, now?

Todsicher

Investors who come to believe that certain investments are “sure-things” often learn painful lessons at the most inopportune times (like when far too much leveraged speculation pushes the asset class to unsustainable levels). And, by definition, those lessons are learned when investors least expect it. The NASDAQ crash of 2000-2002 should have indoctrinated people to some extent, but our Fed’s goofball monetary policy was so extreme, any sense of the first leg down (“hey, maybe you really CAN lose all of your money investing!”) realization was lost like a fart in a hurricane.

Quelle: Real Estate and Asset Deflation 11: Death of the “Sure Thing”

Roth hat den Durchblick

Schön, dass der Chef der Nationalbank den Durchblick hat:

Immerhin sei in den USA «Unglaubliches passiert. Da erhielten Leute Kredite, die weder Einkommen noch Vermögen hatten.» Man habe dann diese faulen Kredite weitergereicht, in strukturierte Produkte umgewandelt und mit einem Gütesiegel versehen. «Und nun sehen wir, dass es für solche Papiere keinen Markt gibt. Jetzt schlägt die Realität zurück. […] Für ihn ist klar, dass die Zentralbanken nicht Hedge-Funds und Institute retten, sondern sicherstellen müssen, dass das System der Liquiditätsversorgung funktioniert.

Quelle: «Es ist Unglaubliches passiert»

Subprime – kehrt der Boom schon bald zurück?

Erstaunt hat mich, dass ein entfernter Bekannter, der im Investment-Sektor tätig ist, vor kurzem verlauten liess, dass man in wenigen Monaten wieder in den Subprime-Markt investieren sollte. Ich verstehe ja kaum etwas von der Materie, aber wie soll man jemals Geld mit mittellosen Hausbesitzern generieren können? Wie sagen Blogger aus den USA: „Turn shit into gold“.

Tags:
Labels: Schweiz, USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 4. August 2007

Hedge Funds mit Tunnelblick

You will hear a lot of chatter about „the resetting of risk premium“ right now. And it is true. But what’s really going on is lying prices. These strategies didn’t take into account the risk of default. The agencies didn’t take it into account. The packagers didn’t. The homebuilders that relied on it didn’t.

Quelle: The Lie That Will Kill Hedge Funds

Es geht alles immer nur aufwärts? Ein bisschen Realitätsfern, diese „Investment“-Leute … Keine Ahnung, wieso jemand solchen Tunnelblicklern das Geld nachwirft – aber so ist es wohl nun mal.

Was solls, ein paar Insolvenzen (Stichwort: Bear Stearns), und weiter geht die Reise ab durch die Decke der Wallstreet.

Halt, nicht so voreilig!

This process is playing out everywhere, and the government isn’t going to bail out these hedge funds. The good news is that it will happen fast. The money will come out, the losses will be big, but these hedge funds will all be closed by year-end. Trillions will vanish. But then we will start all over again. […] By November, this will be over.

Tags:
Labels: Allgemein

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 2. August 2007

Der Staat und seine Banken (Heute: IKB)

Die IKB hatte sich mit schlecht abgesicherten US-Immobilienkrediten („Subprime“) verspekuliert. Nach FTD-Informationen beteiligen sich Deutsche Bank, Commerzbank und weitere private Institute mit 15 Prozent an einer 3,5 Mrd. Euro hohen Risikoabschirmung für drohende Verluste der IKB-Fonds Rhineland Funding und Rhine Bridge. Weitere 15 Prozent sollen Sparkassen und Landesbanken, Genossenschafts- sowie Förderbanken stemmen. Den Rest trage die KfW, die zudem mit 8,1 Mrd. Euro für die IKB bürgt.

Dass sich alle drei Säulen des Bankensystems – private, öffentlich-rechtliche und genossenschaftliche Institute – an der Rettung der IKB beteiligen, verdeutlicht die Brisanz der Krise.

Quelle: Banken bewahren Märkte vor Crash

Da wollen die Finanzinstitute liberal und frei von staatlichen Eingriffen sein – doch sobald der Ernstfall eintritt und der Markt Versager bestrafen (respektive: liquidieren) würde, kommen neben Privaten anscheinend auch wir Steuerzahler zu Hilfe. Für solche Rettungsaktionen ist der Staat dann anscheinend wieder gut genug.

Die Besitzverhältnisse sind etwas verworren:

Die IKB ist eine privatwirtschaftlich geführte Bank, an der die KfW mit 38 Prozent größter Anteilseigner ist. Die KfW wiederum gehört zu 80 Prozent dem Bund, zu 20 Prozent den Ländern.

Quelle: CDU kritisiert Privatgeschäft der KfW

Nun hat also auch Deutschland „ihre“ ZKB-Geschichte – hier wie dort scheinen sich quasi-staatliche Finanzinstitute in Märkten getummelt zu haben, in denen sie nichts zu suchen haben. Und hier wie dort scheint es eklatante Mängel bei der Aufsicht gegeben zu haben:

Inzwischen wird Kritik am Vorgehen der KfW laut, etwa von der FDP: „Es stellt sich die Frage, wenn nun eine KfW-Bürgschaft in Höhe von 8 Mrd. Euro erforderlich ist, warum die Vertreter in den Aufsichtsgremien nicht früher auf das Problem aufmerksam wurden“, sagte der Obmann der FDP im Bundestagsfinanzausschuss, Volker Wissing.

Quelle: KfW stellt IKB 8,1 Milliarden Euro zur Verfügung

Dies als weiteres Indiz für meine Vermutung, dass Politiker (insbesondere solche, die sich als „wirtschaftsnah“ ausgeben) abgewählt gehören, da sie anscheinend nich fähig sind, ihr diesbezügliches „Wissen und Können“ konkret umzusetzen.

Die Financial Times hebt in einem Leitartikel den Mahnfinger gegen einen falschen Eindruck, den die Stützaktion auf den Markt haben könnte:

Aus der Tatsache, dass dieses Geld Staatsvermögen ist, sollte man nicht schlussfolgern, hier sei eine systemgefährdende Bankenkrise mit staatlichen Mitteln abgewendet worden. Vielmehr hat die KfW gehandelt, wie es auch ein privater Eigentümer einer in Gefahr befindlichen Bank tun müsste. Die einzige Lehre, die man aus der IKB-Rettungsaktion ziehen kann, ist die Erinnerung, dass die Eigentümer einer Bank für ihre Fehler haften. Das Finanzministerium sollte indes den Eindruck vermeiden, es sei bereit, mit Staatsgeld auch andere, nicht in Mehrheitsbesitz befindliche Banken im Notfall stützen zu wollen.

[…] Noch schlimmer wäre es aber, wenn staatliche Institutionen jetzt die Hoffnung wecken würden, sie stünden mit Garantien bereit, sobald einer der spekulierenden Finanzakteure wackelt.

Quelle: Bankenkrise – Der Eigentümer haftet

Tags: , ,
Labels: Politik, Schweiz, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 28. Juli 2007

Wer will noch eine Hypothek? Wer hat noch keine?

Her 29-year-old daughter, a graduate student with an annual income of less than $20,000, qualified for a mortgage of $600,000 with no money down, split into two different loans at 8.75 percent and 12.5 percent interest rates.

All of a sudden they realize that lending out $500,000 to someone making $40,000 a year wasn’t so smart.

Quelle: Real Buyers of Genius: Another $20,000 a year person takes on a $600,000 mortgage.

Ja ja, bei schnell verdientem Geld setzt bei einigen das Gehirn aus. Wie immer braucht es aber zwei, um solche wahnwitzigen Verkäufe zu realisieren: Den Käufer (Idiot) und den Verkäufer (Dummschwätzer):

Now that we are entering the crisis stage, and this has been argued ad nauseam in many economic books regarding bubbles we start seeing an outing of the shysters and snake oil salesmen […]

Mit dem Platzen der Blase wird der Schock auch an die Wertpapiere weitergegeben (spätestens seit tüftige Geldvermehrer herausgefunden haben, wie man Risikohypotheken handelbar machte und anfänglich Profit abwerfen liess, hängt alles irgendwie zusammen):

Yes, you just made 1% on your investments while the price of gas just went up 20%. Great job America in understanding that inflation is another tax. Yet we have a core of people out there that god forbid, they hear the word tax in their vernacular and start screaming communism as if Hugo Chavez was marching on Washington. Yet they are okay to allow massive deficit spending ala the war in Iraq and tax breaks and they smile while they can’t comprehend why their dollar doesn’t buy as much Wal-Mart crap as it did a year ago.

[…] the amount we are spending is so spectacular that someone has to pay for it and it sure as hell isn’t going to come from higher taxes. So we get taxed via inflation, the stupid tax, and people go on with their merry lives.

„Jungunternehmer“

Wohl etwa in meiner Generation wurde es erstmals möglich, mit 25 schon zu Millionär zu werden. Einige schafften es bei der Dot-Com-Bubble, Casey Serin schaffte es aber leider nicht bei der Housing-Bubble. Der Grund:

Unfortunately for Serin, the real estate market was essentially peaking almost exactly when he decided to quit his job. In what would prove to be a recurring theme in his life, Serin arrived to the game proverbially „a day late and a dollar short“.

Quelle: Casey Serin

Tags:
Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 27. Juni 2007

Insider-Handel im internationalen Vergleich

Der Zuspruch, den der Genfer Fonds findet, ist aussergewöhnlich, selbst für eine Branche, die Superlative gewohnt ist. […] In Genf wird der Erfolg als Zeichen gewertet, dass der Finanzplatz attraktiv ist. Das sehen nicht alle so. Jabre habe die Aktivitäten von London nach Genf verlegt, um sich der FSA, der Finanzmarktaufsicht, zu entziehen, sagen Banker. Die FSA hat den Geldmanager letztes Jahr wegen Insiderhandels gebüsst […] „Ich bin schockiert, dass so viele bei Jabre investieren“ sagt ein Hedge-Fund-Profi, der ein grosses Familienvermögen verwaltet: „In den USA riskiert man für Insidervergehen eine Gefängnisstrafe. In London wird man verbannt. In Genf sind sie Helden.“ […] Investoren verzeihen Hedge-Fund-Managern vieles, wenn die Rendite stimmt.

Quelle: SonntagsZeitung, 3. Juni 2007, „Ein gefallener Star sammelt Milliarden ein“, S. 74.

Attraktiv ja – aber anscheinend vor allem für Gesetzesbrecher …

Tags:
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen