Posts Tagged ‘Swiss’

Montag, 16. März 2015

Restaurants im Flughafen New York John F. Kennedy JFK in Terminal 4 vor dem Security Check

Am Ostermontag werde ich aus den USA zurückfliegend in Zürich landen. Die Rückreise beginnt im Flughafen JFK am International-Terminal 4 mit Swiss. Welche Verpflegungsmöglichkeiten habe ich an diesem Flughafen und in diesem Terminal, und zwar geordnet nach Pre-Security und Post-Security?

Folgende Web-Seite listet alle Fressbuden und deren Standort auf: Where to Eat at John F. Kennedy Airport (JFK). Mich interessieren derzeit nur die Restaurants vor dem Security-Check, welche gemäss dieser Web-Site wären:

Zwischenverpflegung

  • Au Bon Pain
    • pre-security
    • Arrivals Lobby
    • Yelp
  • KFC Express
    • pre-security
    • Mezzanine West
  • LaBrea Bakery
    • pre-security
    • Mezzanine East
    • Yelp
  • McDonald’s
    • pre-security
    • Mezzanine East
  • Peets Coffee & Tea
    • pre-security
    • Mezzanine West
  • Sbarro
    • pre-security
    • Mezzanine East
    • Mezzanine West
    • Yelp
  • Stadium Club
    • pre-security
    • Mezzanine East
    • Yelp
  • Upper Crust
    • pre-security
    • Mezzanine West
  • Wok & Roll
    • pre-security
    • Mezzanine West
    • Yelp
  • Bars

    • Sam Adam’s Bar
      • pre-security
      • Mezzanine East
    • Seafood Bar
      • pre-security
      • Mezzanine West

    Restaurants

    • The Palm Bar and Grill
      • pre-security
      • Mezzanine West
      • Yelp

    Leider sind die Yelp-Reviews aller Etablissements grottenschlecht, weshalb ich mich auf das schlimmste gefasst machte.

    Tags: , , , , , , , , , , , , ,
    Labels: Leben

    Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

    Donnerstag, 5. Februar 2015

    Swiss und Skiplagged

    Vor einigen Wochen wurde publik, dass United Airlines und Orbitz Skiplagged, die Suchmaschine für günstige Flugtarife, verklagt haben.

    Skiplagged funktioniert anders als die üblichen Suchmaschinen für Flugpreise: Die Web-Site hat sich darauf spezialisiert, dem Reisenden Flüge mit mehreren Zwischenhalten zu verkaufen, obwohl der Reisende schlussendlich nicht alle sog. „Legs“ eines Flugplans abfliegen wird. Wieso? Airlines verkaufen Flüge mit einem Zwischenhalt an einer populären Destination teilweise günstiger, wenn der Flug zum finalen Reiseziel schlecht ausgelastet ist.

    Imaginäres Beispiel: Ein Direktflug von Los Angeles nach Paris kann äusserst teuer sein — doch wenn man mit demselben Ticket einen Anschlussflug von Paris nach Marseille bucht, könnte man plötzlich weniger bezahlen als der Direktflug. Paradox, aber so funktioniert die kommerzielle Luftfahrt.

    Zwei Haken:

    • Da man an einer Zwischenstation aussteigen wird, darf man kein Gepäck aufgeben. Dieses wird sonst an den Zielort transportiert, während man den Flughafen an der Zwischenstation längst verlassen hat. Internationale Flüge nur mit Handgepäck zu bestreiten erachte ich nun wirklich nicht als mein Ding, weshalb meines Wissens Skiplagged eher auf den Flugverkehr innerhalb der USA abzielt.
    • Hin- und Rückflug müssen als separate Tickets am besten mit separaten Airlines gebucht werden. Erwischt eine Airline nämlich den flunkernden Reisenden, erlauben es die Vertragsbedingungen, alle verbleibenden Flüge der Flugbuchung verfallen zu lassen.

    Dass gerade der letztere Punkt keine leere Drohung ist, zeigen die Vertragsbedingungen, welche ich kürzlich bei einer Buchung bei Swiss vorfand:

    Swiss Skiplagged

    Tags: , , , ,
    Labels: Reisen

    Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

    Montag, 15. Dezember 2014

    Wenn man das SWISS-Osterei partout nicht im Adventskalender 2014 finden kann …

    … ja dann hilft nur die gute, alte Web-Entwickler-Konsole:

    Swiss Adventskalender 2014

    Tags: , , , , , , , ,
    Labels: Web

    Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

    Montag, 31. Mai 2010

    Fachsimpeln mit Swiss Flight-Attendants

    Manchmal ist man gezwungen, das Gespräch zweiter Flight-Attendants unserer hiesigen internationalen Airline zu belauschen. Damit man nicht nur Bahnhof versteht, hier ein erster Anriss über deren Arbeitsplätze. Diese sind mit eindeutigen Nummern gekennzeichnet, die man in etwa so anwendet:

    „Auf dem gestrigen Flug hatte ich die 3“

    Kurzstrecke

    („Short Haul“)

    1. MC (fr. „Maitre de Cabine“)
    2. Business (vorne im Flieger)
    3. Economy (hinten im Flieger)
    4. Economy (hinten im Flieger

    Langstrecke

    („Long Haul“)

    • First Class
      • 1l
      • 1r
    • Business Class
      • 1 (MC)
      • 2l
      • 2r
      • 3r
    • Economy Class
      • 3l
      • 4l
      • 4l
      • 4l

    Dank: Mäschu

    Tags: , , ,
    Labels: Arbeit, Schweiz

    Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

    Sonntag, 6. Juli 2008

    Unsichere Zukunft für billige Europaflüge

    Im Gegensatz zu der Einschätzung von TUI-Deutschland-Chef Böttcher sieht die Fliglinie Swiss kaum spielraum, die gestiegenen Kerosinkosten an die Kunden weiterzugeben: „Auf der Langstrecke holen wir etwa ein Drittel unserer Mehrkosten wieder rein. Doch innerhalb Europas ist dies nur in geringerem Ausmaß oder gar nicht möglich. Hier sind die Preise generell bereits stark unter Druck“, sagte Swiss-Chef Christoph Franz

    Quelle: FTD.de – Handel + Dienstleister – Spritpreis-Rally – TUI hebt Preise an – Seite 1 von 2

    Tags: ,
    Labels: Wirtschaft

    Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen