Archiv ‘Gesellschaft’

Dienstag, 20. Mai 2008

Wir ersaufen im Müll

„Wir sind eine Gesellschaft, die unglaublich viel Abfall produziert“, sagt der Psychoanalytiker Mario Erdheim. „Darüber regt sich niemand auf.“ Tatsächlich: Die Menge des jährlich in der Schwiez entsorgten Abfalls würde eine Lastwagenkolonne von rund 800 Kilometer Länge füllen. Heute sind es über fünf Millionen Tonnen, 1985 waren es erst 3.5 Millionen. […] Statt über weniger Abfall nachzudenken, wird bestraft, wer Müll liegen lässt.

Quelle: Der Beobachter, 10/2008, „Ruhe und Ordnung mit dem Eisernen Besen“, S. 35.

Tags:
Labels: Gesellschaft, Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 18. Mai 2008

Das nahende Ende einer Ära

Der in den USA über die Parteigrenzen hinweg geschätzte [Ted] Kennedy ist der jüngste und einzige noch lebende der vier Kennedy-Brüder: Der älteste Bruder Joseph kam bei einem Flugzeugunglück im Zweiten Weltkrieg um, Expräsident John F. Kennedy wurde 1963 ermordet, 1968 fiel auch Robert Kennedy einem Attentat zum Opfer.

Quelle: Ted Kennedy in Spital eingeliefert – Ausland – Tages-Anzeiger

Labels: Gesellschaft, Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 17. Mai 2008

Sex (still) sells

  1. Two Girls
  2. Bare Tits
  3. ???
  4. Profit

Tags: ,
Labels: Gesellschaft, Medien

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 14. Mai 2008

Wunderbar anderes Japan

o every time you visit Starbucks, you’ve probably got some kind of a routine to find a table. Some people wait close to a table of people who appear to be leaving. Others circle the shop like vultures. But as soon as a seat frees up, everybody jumps to grab it. That’s how we’ve been trained. That’s what Americans do at Starbucks. But it’s not what you wanna do at Starbucks in Japan.

Quelle: Ten Mistakes You’ll Really Make Here In Japan

Wer davon noch nicht genug hat, lese auch noch Big in Japan: 5 mistakes made by first-timers in Japan durch.

Tags: ,
Labels: Funny, Gesellschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 13. Mai 2008

Ziel Millionär: Jeder kann es schaffen!

Naja, okey, vielleicht muss man höchstens noch in die richtige Familie geboren werden …

Reicher geworden ist in den letzten 12 Jahren praktisch nur eine Gruppe: die sehr Reichen.

Quelle: «Die Schweiz gleicht einem Feudalstaat» – Zürich – Tages-Anzeiger

Der Statistiker fordert deshalb:

Die Lösung ist laut Kissling: eine nationale Erbschaftssteuer. Diese müsste erst bei grossen Erbschaften von einer Million Franken pro Kopf ansetzen. Aber dafür mit mindestens 50 Prozent zubeissen, um zu wirken. Sie wäre laut Kissling so einfach wie gerecht: «Erbschaften tragen den Charakter eines Lottogewinns.»

Aber nein, das wäre ungerecht, wenn der pöhse, pöhse Staat sich des Vermögens der Superreichen bemächtigen würde. Und die Mehrheit der Bevölkerung hilft bei der Verteidigung dieser Pfründe geflissentlich mit: Die ewigen Optimisten haben das Gefühl, dereinst auch einmal ihren ganzen Reichtum an die Kindeskinder vererben zu können. Wer die Ausführungen Kisslings nicht nur durchliest, sondern auch versteht, muss zugeben: Das mit dem Reich werden bleibt in den allermeisten Fällen eine Illusion.

Wer hat, dem wird gegeben. An faktischen Naturgesetzen sollte auch der brave Eidgenosse nicht rütteln.

Tags: ,
Labels: Gesellschaft, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 12. Mai 2008

Lebenshilfe für die Frauen von heute

Es ist besser, sie sind als Mann stinkreich und sehen nicht gut aus. Denn als arbeitsloser Brad-Pitt-Doppelgänger werden sie es schwer haben, eine Frau zu finden, die mit ihnen eine feste Partnerschaft eingeht.

[…] bitte denkt daran, liebe Frauen, bei euch siehts anders aus als bei Männern, ihr gewinnt nicht unbedingt beim anderen Geschlecht durch die Tatsache, dass ihr Karriere macht. Euer Marktwert in der Partnerwahl ist mit 25 einfach höher als mit 35, bei Männern dagegen ist es umgekehrt. Also macht es nicht in allen Dingen einfach den Männern nach! Ihr kommt sonst in eine deutlich schlechtere Position. Vielleicht macht es doch Sinn, sich den Partner früher zu suchen, noch im Studium, und dann Kinder zu kriegen.

[…] der Feminismus hat ihnen diese Begrenztheit eben gerade nicht vor Augen geführt, sondern immer noch redet er ihnen ein, ihr könnt alles, und ihr könnt es genauso wie die Männer. Das stimmt einfach nicht. Den Frauen wird eine Situation vorgegaukelt, die so nicht existiert.

Quelle: «FRAUEN HABEN DAS FALSCHE BEUTESCHEMA»

Dank: Raffi

Tags: ,
Labels: Gesellschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 8. Mai 2008

Dumm und arm

A new analysis of data from a long-term study shows that you don’t have to be smart to be wealthy

… but you don’t have to be stupid to be poor as well?

Quelle: A Wealth of Smarts Does Not Guarantee Actual Wealth

Tags:
Labels: Gesellschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 7. Mai 2008

Perfect Storm des 21. Jahrhunderts

In Rangun, der grössten Stadt des Landes, sind die Preise für Grundnahrungsmittel massiv gestiegen. Reis soll um die Hälfte teurer geworden sein. Der Preis von Trinkwasser ist um das Fünffache gestiegen.

Quelle: Burmas Reiskammer zerstört

Das Zusammentreffen von Naturkatastrophen mit Versorgungsengpässen, in diesem Fall der Zusammenbruch des Imports bedingt durch die Verteuerung der Energie sowie dem stetig steigenden Nahrungsmittelbedarf in den „emerging markets“ (BRIC, wie man sie so schön nennt), werden die Perfekten Stürme des 21. Jahrhunderts werden …

Tags: ,
Labels: Energie, Gesellschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 7. Mai 2008

Puff im Sensebezirk?

Zuletzt führte die Freiburger Polizei am vergangenen Samstag in einem Saunaclub im Sensebezirk eine Razzia durch, nahm fünf Prostituierte aus Brasilien mit auf den Posten und verhaftete den Besitzer des Clubs. Der Oberamtmann des Bezirks schloss die Lokalität – nicht wegen illegaler Prostitution, sondern weil der Betreiber ohne Bewilligung Getränke verkauft hatte.

Quelle: Für ihre Prostituierten nur das Beste

Und das ausgerechnet bei unseren katholischen Nachbarn … Aber dieses „nahm fünf Prostituierte aus Brasilien mit auf den Posten“ kann man also auch zweideutig auslegen.

Tags:
Labels: Gesellschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 5. Mai 2008

Weltfrieden so nah wie noch nie

Ich habe es auf den ersten Blick auch nicht geglaubt:

Looking at the evidence, Harvard’s polymath professor Steven Pinker has ventured to speculate that we are probably living „in the most peaceful time of our species‘ existence.“

Why does it not feel that way? Why do we think we live in scary times? Part of the problem is that as violence has been ebbing, information has been exploding.

Quelle: The Rise of the Rest

Die Kreationisten unter meinen Lesern werden sich aber lebhaft an eine Periode erinnern, in der es noch friedlicher war: Zur Zeit Adam und Evas Aufenthalt im Paradies …

Tags:
Labels: Gesellschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen