Archiv ‘Politik’

Montag, 26. Januar 2009

Fallstricke in der Politik

Prämienerhöhungen oder Sparmassnahmen sind halt für kurzfristig denkende und handelnde Politiker weniger sexy, als Reserven abzubauen.

Quelle: «Prämienerhöhung von 20 Prozent im schlimmsten Fall notwendig» – Schweiz: Standard – bernerzeitung.ch

Politiker handeln leider all zu oft nach Legislaturperioden – von Wahl zu Wahl. Die Gefahr besteht dabei, dass die Nachhaltigkeit des Handelns aussen vor bleibt.

Labels: Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 22. Januar 2009

Steinzeit-IT im Weissen Haus

The team members, accustomed to working on Macintoshes, found computers outfitted with six-year-old versions of Microsoft software. Laptops were scarce, assigned to only a few people in the West Wing. The team was left struggling to put closed captions on online videos.

Quelle: New staff find White House in tech Dark Ages – Washington Post- msnbc.com

Obama – Made on a Mac.

Tags: , ,
Labels: Apple, Funny, Politik

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 21. Januar 2009

Obacht, Obama!

if we were Mr. Obama, we’d approach this new job like renting a car from a disreputable agency. We’d want to take a good look and take note of all the dents and defects before driving off the lot. We wouldn’t want to get charged for the previous drivers‘ mishaps!

Quelle: A Nation of Patsies…in a World of Hurt

Labels: Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 20. Januar 2009

Triumph des Willens 2009?

Wie Obama in Leni Riefenstahls Trickkiste greift

Quelle: Wie Obama in Leni Riefenstahls Trickkiste greift – Kultur: Diverses – bernerzeitung.ch

Genau das habe ich auch gedacht, als ich das Festlich geschmückte Kapitol gesehen habe. Zwar wurde Obama demokratisch gewählt, doch vieles lässt ungute Erinnerung an längst vergangene Zeiten aufleben.

Mein Tipp an Obama: Nach den Feierlichkeiten geht’s schnurstracks zum Tagesgeschäft!

Tags:
Labels: Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 20. Januar 2009

Muss London jetzt alle drei Monate Geld nachschieben?

The Government’s bail-out of the banks in October with £37 billion of taxpayers‘ money was supposed to have „saved the world“, according to the PM, but now it is clear that it has not even saved the banks. Our money kept the show on the road for only three months.

Quelle: Gordon Brown brings Britain to the edge of bankruptcy – Telegraph

In Vereinigten Königreich ist mit Premierminister Gordon Brown immerhin diejenige Person am Ruder, die in den 10 Jahren vor Stellenantritt das Finanzministerium unter sich hatte – und am ganzen Schlammassel dementsprechend mitgearbeitet hat (Stichwort „cheap money“).

Tags: , ,
Labels: Politik, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 19. Januar 2009

Mit Steuergeschenken aus der Krise?

[…] Bundesrat Merz präsent im Monatsrhythmus neue Steuersenkungspakete, von denen in erster
Linie die hohen Einkommen profitieren werden. […] Der Konjunktur werden diese Steuergeschenke für
hohe Einkommen nichts bringen. Ein grosser Teil dieser Steuergeschenke wird gespart und im
Ausland angelegt, ein Teil wird für Importprodukte ausgegeben, so dass unter dem Strich kaum
Nachfrage im Inland geschaffen wird.

Quelle: SGB JAHRESPRESSEKONFERENZ VOM 5.1.2009

Labels: Politik, Schweiz, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 14. Januar 2009

Mehr Wettbewerb im Schweizerischen Verkehr?

Den totalen Systemwechsel propagierte der Freiburger Ökonomieprofessor Reiner Eichenberger. Er möchte das Verursacherprinzip rigoros sowohl beim öffentlichen wie privaten Verkehr angewendet sehen. Autofahrer hätten nicht nur – erfasst durch ein elektronisches «Road Pricing»-System – ihre persönlichen Verkehrskosten, sondern auch die – notabene auf umstrittener Berechnungsgrundlage stehenden – externen Kosten für Umwelt, Unfälle und Staus zu tragen. Im Gegenzug will Eichenberger dem öffentlichen Verkehr alle Subventionen streichen lassen und ausschliesslich die Kunden zur Kasse beten. Damit könnten die Staatsbudgets um 18 Milliarden Franken entlastet und mehr Wettbewerb zwischen den Verkehrsträgern geschaffen werden.

Quelle: Verursacherprinzip statt Steuern und Subventionen (Schweiz, NZZ Online)

Tags: ,
Labels: Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 13. Januar 2009

SVP und Meinungsfreiheit

Weil die Volkspartei bei der Personenfreizügigkeit tief gespalten ist, fürchtet sie einen Imageschaden. Folge: Bauernpräsident Hansjörg Walter darf nicht in der «Bauernzeitung» über das Thema schreiben.

Quelle: SVP verpasst Hansjörg Walter einen Maulkorb – Schweiz: Standard – bernerzeitung.ch

Mit dem Parteibüchlein gibt man anscheinend auch sein Anrecht auf die Meinungs- und Äusserungsfreiheit ab. Ist jemand erstaunt?

Tags: ,
Labels: Medien, Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 13. Januar 2009

Bye bye, George W. Bush!

Mann isch das e Möngu …

Tags:
Labels: Funny, Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 8. Januar 2009

Präsidententreffen im Weissen Haus

Bush SR looks relaxed. Obama looks smug. Bush Jr look uncomfortable. Clinton is looking forward to nailing a secretary on his way out. Jimmy Carter is just happy that there will be applesauce with lunch.

Quelle: How does Bush always manage to look dumber than everyone around him? [PIC] : pics

Labels: Funny, Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen