Sonntag, 13. Februar 2022
Hat WOPR kommende Woche eine Fehlfunktion?
Tags: Kriegsspiele, Video, War Games, WOPR, Youtube
Labels: Funny
Sonntag, 13. Februar 2022
Tags: Kriegsspiele, Video, War Games, WOPR, Youtube
Labels: Funny
Sonntag, 8. August 2021
Tags: Corona, Covid-19, SARS-CoV-2, TikTok, Video
Labels: Funny, Gesundheit
Montag, 29. März 2021
This is What Happens When You Fly a Drone Into a Volcano
Und hier der wohl eindrücklichste Clip dieser Aktion.
Dieses Mal heisst der Vukan nicht unaussprechlich Eyjafjallajökull, sondern noch knapp aussprechbar Geldingadalir.
Tags: 4K, Airstock, Drohne, Eyjafjallajökull, Geldingadalir, Island, Video
Labels: Reisen
Samstag, 13. März 2021
Mit Mai Thi Nguyen-Kim hat sich Gunnar Kaiser im letzten Jahr befasst. Jetzt ist mir ein ähnliches Video von 2018 untergekommen, wo Gunnar Moritz Neumeier persifliert:
Tags: Clip, Gunnar Kaiser, maiLab, Moritz Neumeier, Persiflage, Video, Youtube
Labels: Funny
Samstag, 13. März 2021
Tags: Clip, Grossbritannien, Schweiz, Vergleich, Video, Wohneigentum, Youtube
Labels: Schweiz
Samstag, 13. Februar 2021
Gestern erwähnt ein militär-affiner Kollege beim Jassabend eher nebenbei diesen Streifen:
Zu meiner Schande als ausgebildeter Historiker muss ich gestehen, dass ich dieses Werk noch nie gesehen und auch noch nie davon gehört habe. Den zwei anderen Jasspartnern ging es ebenso.
Ein unglaubliches Stück Zeitgeschichte, erstellt für die Expo 1964 (Landesausstellung). Ein fantastisches Abbild der damaligen Gemütslage wenige Jahre nach dem Höhepunkt des Kalten Krieges.
Das Zielpublikum erscheint mir klar: Einerseits das Schweizer Volk selber (zur Herstellung und Erhaltung der geistigen Landesverteidigung), aber garantiert auch als Warnung adressiert an die kommunistischen Machthaber im Osten Europas und im Kreml.
Der zwanzigminütige Film hat seinerzeit 1 Million Franken gekostet, was auf 2009 umgerechnet Kosten von 3.6 bis 8.8 Millionen entspricht (je nachdem welchen Deflator man wählt).
Der Film war 1966 für den Oscar als bester Kurzfilm nominiert, gewann den Preis aber schlussendlich nicht.
Das zum 50-jährigen Jubiläum restaurierte und digitalisierte Original kann man sich aus der Historischen Mediathek des Bundes herunterladen. Der Download der hochauflösenden Version (ca. 7 GB) erfordert eine Registrierung und die Akzeptierung der Nutzungsbestimmungen.
Tags: Armee, Clip, Film, Geistige Landesverteidigung, Kalter Krieg, Militär, Video, Zeitgeist
Labels: Geschichte, Schweiz
Donnerstag, 14. Januar 2021
„Warum sind die Blumenläden offen?“ Als diese Frage gestellt wurde, meine Damen und Herren, erreichte die Absurdität an diesem Tag den Höhepunkt. […] Die Antwort des zuständigen Beamten, wie aus einem Roman von Franz Kafka: „Ja, die Blumenläden sind offen, weil der Bundesrat entschieden hat, dass die Blumenläden geöffnet bleiben.“ Das war das Argumentationsniveau des gestrigen Nachmittags. […]
Wenn schon so etwas entscheiden, wenn man schon derart eingreift, in die bürgerlichen und unternehmerischer Rechte, in einer freien Demokratie wie in der Schweiz, dann hat sich doch der Bundesrat gefälligst extreme Mühe zu geben, diese massiven Eingriffe zu begründen. Und zwar mit nachvollziehbaren Zahlen und Fakten. Dann müssten sie uns erklären, auf Grund welcher Datenbasis man zu diesen und diesen Entscheidungen kommt. Welche Varianten man geprüft hat und verworfen hat. Warum man das macht, was man sich davon verspricht, wie die Erfolgskontrolle aussieht, und so weiter. Nichts, null, aber gar nichts davon. Der Bundesrat hat nichts begründet. […]
„Wenn wir warten dann wird es noch teurer [Zitat Alain Berset]“ Sind wir in der Schweiz heute bereits so weit, dass wir auf Grund von Unsicherheiten Betriebe schliessen können?
Quelle: Weltwoche Daily, 14.01.2021
Ähnliches spielt sich in Deutschland ab:
Tags: Bundesrat, Clip, Corona, Covid-19, Inside Paradeplatz, NZZ, SARS-CoV-2, Video, Weltwoche, Weltwoche Daily, Youtube
Labels: Schweiz
Sonntag, 15. November 2020
Via: vowe
Tags: Clip, Frauen, Lustig, Männer, Mars, Venus, Video, Youtube
Labels: Funny
Samstag, 17. Oktober 2020
“Wir verfügen über hervorragende Wissenschaftseinrichtungen und über Forscherinnen, die zwar ganz bestimmt nicht allwissend sind, die aber ihre Erkenntnisse immer umsichtig und verantwortungsvoll in die Debatte getragen haben. Warum werden sie nicht gehört?”
Quelle: Schluss mit dem Corona-Nonsens!
Aha. Meines Wissens sind „die“ Wissenschaftler seit Anfang 2020 auf Dauersendung, und tragen ihre Erkenntnisse „immer umsichtig und verantwortungsvoll“ in die Welt hinaus. Einige Beispiele?
Quelle: Forscher ist vorsichtig optimistisch
Lockdown eine Woche später hätte über 6000 Opfer mehr gefordert
Laut einer Modellrechnung der Uni Bern wären rund 1600 Leben gerettet worden, hätte der Bundesrat die Schweiz sieben Tage früher stillgelegt. Eine Woche später und die Spitäler wären überlastet gewesen. […] Christian Althaus, Epidemiologe der Universität Bern, ist dieser Frage nachgegangen.
Quelle: Berner Studie zu Corona-Massnahmen
Etwas anders sieht es ein emeritierter Professor, bei welchem ich seinerzeit (in grauer Vorzeit) die Einführungsvorlesung Politikwissenschaften besucht habe:
“Und so kamen Wissenschaftler mit anderen Fachbeurteilungen – vor allem auch kritische Volkswirtschafterinnen oder Juristen – gegenüber den meinungsführenden Virologen und Epidemiologen nicht zum Zug: Diese dominierten die Problemdefinition der Pandemie nicht nur zu Beginn des Prozesses, sondern auch während des gesamten Krisenmanagements. Das gab einer ebenso alten wie falschen Idee neuen Auftrieb: Dass «die» Wissenschaft die eine, richtige, gar einzig richtige Antwort auf neue Fragen finde.”
Und an die Adresse der Binswangers in den Redaktionsstuben:
“Die einseitige Medien-Berichterstattung samt den Versuchen, Kritiker insgesamt als «Verschwörungstheoretiker» zu denunzieren, ist unverzeihlich. Sie verletzt die Medien-Grundsätze der Unabhängigkeit wie des «audiatur et altera pars».”
Quelle: Wissenschaftler sollen zu den Grenzen ihres Wissens stehen
Den Kommentaren nach zu urteilen wünschen sich die meisten Republik-Leser das von Binswanger herbeifabulierte Coronistan herbei.
Tags: Althaus, Binswanger, Corona, Coronistan, Covid-19, Drosten, Linder, Lockdown, Neher, RKI, SARS-CoV-2, Video, Welle, Wissenschaft
Labels: Gesundheit
Samstag, 13. Juni 2020
Leben und sterben mit Covid-19 – Wie schaffen wir das?
Die knapp einstündige Sendung wurde mir von einem Bekannten empfohlen. Ich habe sie mit youtube-dl heruntergeladen und dann während dem Rudertraining mit dem Mediaplayer Infuse 6 auf meinem iPad mit 1.75-facher Geschwindigkeit geschaut (meiner Meinung nach die Mindestgeschwindgkeit, die man wählen sollte — mehr Zeit ist das Gespräch nicht wert).
Was ich mitgenommen habe:
Tags: Altersheim, Besuchsverbot, Covid-19, Drosten, Ethik, Moral, Neher, NZZ, Palliativmedizin, Patientenverfügung, Pflegeheim, Rapid Review, Salathé, Schweiz, SRF, Standpunkte, Streeck, Task Force, Video
Labels: Gesundheit, Schweiz