Archiv ‘Schweiz’

Dienstag, 3. Juni 2008

Herzlich willkommen, Inflation!

Kein Wunder, dass niemand mehr durch die Weltgeschichte fliegen will, ohne dabei Einschnitte beim Essen, Autofahren und Heizölverbrauch machen zu müssen.

Die hohen Erdölpreise heizen die Teuerung in der Schweiz kräftig an. Im Mai erreichte die Inflationsrate überraschend hohe 2,9 Prozent.

Quelle: Höchste Inflationsrate seit 15 Jahren – Wirtschaft – Tages-Anzeiger

Tags:
Labels: Schweiz, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 2. Juni 2008

Erstaunliche Erkenntnis der Winkelriedler

Wer die SVP von innen kennt, weiss welche strukturellen Probleme sie hat. Sie hat zu viele Nieten an den den entscheidenden Stellen. Diese verdanken ihre Wahl dem Nimbus Blochers und nicht ihren Fähigkeiten. Und das macht auch einen Teil ihrer Attraktvität aus. Hier kann es auch ein Scherenschleifer zu was bringen, ist die Message.

Quelle: Zampano lacht nicht mehr | WINKELRIED.INFO

Tags:
Labels: Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 1. Juni 2008

Schweizerische Verlierer-Partei

Es hätte ein triumphaler Tag werden sollen für die rechtskonservative SVP und ihre neue Rolle als Oppositionspartei. Mit Abstimmungssiegen wollte sie demonstrieren, dass sie die Stimmbürger gegen alle anderen politischen Kräfte auf ihre Seite ziehen kann. Dass ohne sie kein Staat zu machen ist – und dass es ein großer Fehler der anderen Parteien war, ihre Galionsfigur Christoph Blocher im vergangenen Dezember als Justizminister abzuwählen. Stattdessen wurde es für die wählerstärkste Partei des Landes ein schwarzer Tag, der den Sinn ihres einsamen Oppositionskurses in Frage stellt.

[..] Deshalb gibt es wohl noch einen zweiten Grund für das deutliche Resultat: Eine Mehrheit der Schweizer lehnt den Oppositionskurs und den Stil der SVP insgesamt ab.

[…] Dagegen wirkt der brutale Umgang der SVP mit ihrer Bundesrätin auf viele Bürger irgendwie unschweizerisch. Irgendwie unangemessen. Irgendwie zu laut, zu harsch, zu gemein.

Quelle: Volksabstimmung in der Schweiz: Debakel für den Rechts-Populisten Blocher – Politik – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten

Meine zwei kostenlosen Tipps:

  • Blocher ins Polit-Altersheim
  • Sofortige Einstellung aller Agressionen gegen die Bündner SVP

Köppel und seine rechten Schreiberlinge von der Weltwoche werden wohl die meisten für Donnerstag geplanten Artikel einstampfen und eine Pflaster-Nummer (evtl. sogar mit etwas Homöopathie) herausgeben.

Egal – ab nächstem Samstag ist Euro08 und Politik tritt für knapp einen Monat in den Hintergrund.

Tags: , ,
Labels: Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 31. Mai 2008

Swisslife scheitert mit Hedge-Fund

Sollen Versicherer oder Banken sich als Hedge-Fund-Manager betätigen? Ein Profi bringt es auf den Punkt. Die Erfahrung zeige, dass Finanzkonzerne keinen Erfolg damit hätten.

Warum? Der Grund sei simpel, sagt er: Wenn sie als Fondsmanager glaubten, spezielle Fähigkeiten zu haben und damit ein Vermögen verdienen zu können, warum sollten sie dies in einem institutionellen Umfeld tun, wo ihre Gewinnmöglichkeit limitiert ist, während sie ihr ganzes Herzblut investieren? «Die erfolgreichen Geldmanager werden immer wegziehen und mittelmässige bleiben – mit den bekannten Resultaten», sagt der erwähnte Profi. Hedge Funds seien ein Unternehmer- kein Verwalter-Business.

Quelle: SonntagsZeitung, 25. Mai 2008, „Den Wert glatt halbiert“, S. 71.

Tags:
Labels: Schweiz, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 30. Mai 2008

Fähnchen erhöhen den Benzinverbrauch

Ich habe auch schon über diese immer weiter um sich greifende „Seuche“ berichtet, nun wartet der Tagi mit einer unangenehmen Begleiterscheinung („Unintended consequence“) auf:

Wer sich lauthals über die steigenden Ölpreise beklagt, sollte sich nochmals überlegen, ob er tatsächlich ein Autofähnchen an seinem Auto anbringen will. Durch den höheren Luftwiderstand erhöht sich nämlich der Treibstoffverbrauch.

Quelle: Fähnli-Eu(ro)phorie und Paragraphen-Frage – Euro 08 – Tages-Anzeiger

Tags: , , ,
Labels: Gesellschaft, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 29. Mai 2008

Der Grosse Milchstreik

Werden wir dereinst unseren Kindern vom „Grossen Milchstreik“ im Jahre 2008 erzählen können?

Die Wut der Bauern ist nachvollziehbar. Zum einen sind die Kosten für Energie und Futter drastisch gestiegen. Zum anderen verstehen die Bauern nicht, warum sie vom immer grösseren Appetit auf Milchprodukte in Asien und anderen aufstrebenden Weltregionen kaum profitieren.

Quelle: Der Milchstreik greift auf Europa über – Wirtschaft – Tages-Anzeiger

Klar kann man diese Aktion als Nebenschauplatz abtun. Doch sie zeigt (leider) auf, dass diejenigen, die deutlich näher am Erdölpreis hängen als „wir“ Konsumenten die Schockwelle auch viel früher zu spüren bekommen.

Im Gegensatz zum autofahrenden Arbeitnehmer wirkt sich bei den Landwirten die Einbusse, die durch gestiegene Energie- (Erdöl) und Rohstoffpreise (Dünger, Kraftfutter) entsteht, direkt auf den Geldsäckel aus. Teilweise ist die Einbusse so schlimm, dass man sogar rückwärts macht. Wer will es den Milchbauern da verübeln, dass sie protestieren, wenn sie zuviel zu sterben, zuwenig zum Leben haben?

(Die Rolle der Landwirtschafts-Subventionen lasse ich in diesem Fall aussen vor. Wer dazu etwas Gescheites zu sagen hat, soll dies mit einem Kommentar tun)

Tags: , , ,
Labels: Energie, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 28. Mai 2008

Schweizerischer Peak Oil-Kompromiss

The way it works is that one side claims that Peak Oil is taking place right now, whereas the other side claims that it won’t occur for another 50 years, and rather than trying to establish the facts, the committee aims to come up with a paper that everyone is willing to sign; and so, official Switzerland issues the „verdict“ that Peak Oil will take place 25 years from now.

Quelle: The Oil Drum | Report on First General Assembly of ASPO Switzerland, May 24th 2008, University of Basel

Super, und ich verpass die Peak-Oil-Konferenz innerhalb der Eidgenossenschaft doch glatt:

Peak Oil

Tags: ,
Labels: Politik, Schweiz, Wirtschaft, Wissenschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 28. Mai 2008

Schmelztiegel Pratteln musiziert

Tags: , ,
Labels: Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 27. Mai 2008

Was den Bodenpreis wirklich treibt

Wichtigster Werttreiber des Bodenpreises bleibt laut der Studie die Erreichbarkeit. Eine zusätzliche Minute Fahrzeit zum Zentrum der Stadt Zürich von zehn auf elf Minuten reduziere den Grundstückpreis um fast vier Prozent. Einen Einfluss auf die Bodenpreise habe auch die S-Bahn. Grundstücke, die nur einen halben Kilometer von einer wichtigen S-Bahn-Station entfernt liegen, kosten 14 Prozent mehr als vergleichbare Parzellen, die drei Kilometer davon entfernt sind.

Quelle: Bauland wird im Kanton Zürich knapp – Zürich – Tages-Anzeiger

Mau luege, wie die Sache auszuschauen beginnt, wenn der Benzinpreis drei Franken und mehr erreicht … Auf jeden Fall interessant, dass der Steuerfuss und die Lebensqualität in dieser Berechnung keine Rolle zu spielen scheint.

Nachtrag: Im Artikel der NZZ hat nun auch der Steuerfuss sowie … für uns Berner etwas ungewohnt … die Seesicht Einlass gefunden.

Tags: ,
Labels: Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 27. Mai 2008

Keine fremden Richter – auch bei Aktenzerstörung nicht!

Der Bundesrat hat am Freitag die Aktenzerstörung im Fall Tinner bestätigt. […] Bei dieser Zerstörung in der Schweiz soll auch ein Amerikaner dabei gewesen sein, berichtet Radio DRS. Dies deutet darauf hin, dass die Vernichtung auf Druck der USA geschehen ist.

Nationalrat Daniel Vischer [Grüne, ZH] zeigt sich in einer ersten Reaktion schockiert. «Damit hat die Schweiz ihre Souveränität preisgegeben», sagte er gegenüber Radio DRS. […]

Quelle: Amerikaner war bei Aktenvernichtung dabei – Schweiz – Tages-Anzeiger

All die EU-Gegner, Neutra- und Isolationisten da draussen sollten sich eigentlich vehement zu dieser Staatsaffäre äussern. Wo bleibt das gepoltere der AUNS?

Tags: ,
Labels: Politik, Schweiz, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen