Posts Tagged ‘löschen’

Mittwoch, 21. September 2016

Irrtümlich gelöschte Google Kalender-Einträge wiederherstellen

Das geht ganz einfach: Auf der Web-Oberfläche klickt man auf den Pfeil-Button, um ein Dropdown mit den Eigenschaften des Kalenders anzuzeigen:

google-kalender-eigenschaften
image-6941

Dort klickt man auf „Papierkorb ansehen“ und erhält eine Liste der in den letzten 30 Tagen gelöschten Einträge:

google-kalender-papierkorb
image-6942

Einzelne Einträge kann man mit Klick auf die Checkbox links und dem Button „Ausgewählte Termine wiederherstellen“ am Ende der Liste wiederherstellen.

Tags: , , , , , ,
Labels: IT

3 Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 17. April 2016

Photos in einem iPhoto Smart Album löschen

So simpel, wenn man den Trick kennt:

If I then click on the Photos menu and hold down the Option key I can choose to move any selected images to the trash.

Quelle: Tips for locating (and deleting) iPhoto images

Auf Deutsch: Ich wähle alle Photos eines Smart Albums aus, welche ich gelöscht haben möchte (sie sind dann gelb umrandet). Anschliessend drücke ich die Option-Tast (⌘) und klicke — während ich die Taste gedrückt halte — auf den Menupunkt „Photos“. Das vorher ausgegraute „Move to Trash“ ist nun wählbar. Je nach Zahl der ausgewählten Photos dauert der Löschprozess eine Weile.

Ich habe diese Funktionalität genutzt, um alle Screenshots von iOS-Geräten in meiner iPhoto Library zu löschen (nachdem ich diese in einen Ordner im Dateisystem kopiert habe — dort machen die Screenshots mehr Sinn).

Hierzu habe ich ein Smart Album erstellt, welches Photos findet, die die Dateiendung PNG tragen:

iPhoto Smart Album PNG iOS Screenshots
image-6616

Tags: , ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 5. März 2014

Alle Spuren von GPT-Partitionen von einer portablen Festplatte entfernen

Ich habe eine kürzlich erworbene Festplatte mit dem Disk Utility von Mac OS X komplett neu formatiert und partitioniert. Als ich die Festplatte kürzlich unter Linux neu partitionieren wollte, realisierte ich, dass die Festplatte mit den neuen GPT-Partitionen eingerichtet war (im Gegensatz zu den aus der DOS-Zeit stammenden MBR-Partitionen).

Wie entfernt man jegliche Überreste von GTP-Partitionierungsschemen von der Festplatte? Ganz einfach: Man installiere sich das Debian-Paket gdisk und führe dann folgendes aus:

# apt-get install gdisk
# gdisk /dev/sde
GPT fdisk (gdisk) version 0.7.2

Partition table scan:
  MBR: MBR only
  BSD: not present
  APM: not present
  GPT: present

Found valid MBR and GPT. Which do you want to use?
 1 - MBR
 2 - GPT
 3 - Create blank GPT

Your answer: 1

Command (? for help): x

Expert command (? for help): z
About to wipe out GPT on /dev/sde. Proceed? (Y/N): y
GPT data structures destroyed! You may now partition the disk using fdisk or
other utilities.
Blank out MBR? (Y/N): n
MBR is unchanged. You may need to delete an EFI GPT (0xEE) partition
with fdisk or another tool.

Quelle: Wiping Out Old GPT Data

Tags: , , , , , ,
Labels: Linux

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen