Archiv ‘IT’

Montag, 4. August 2008

Benachrichtigung bei Neuveröffentlichungen der Lieblingsband

Heute trudelte folgende Anfrage ein:

Ich suche nach einer Möglichkeit, wie ich automatisch benachrichtigt werden kann, wenn von bestimmten Bands ein neues Album erscheint. …

Gibt es ev. schon so einen Service oder hast du eine Idee, wie man selber so
etwas sich einrichten/programmieren könnte? (Bin Informatiklehrling, also
kein Laie).

Meine Antwort lautete:

Ein solcher Service ist mir nicht bekannt, könnte aber durchaus irgendwo da draussentm existieren.

Ich würde mit der Amazon API/den Amazon Web-Services versuchen – imgriff.com hat dazu einen erhellenden Artikel:

RSS-Tricks: Neue Bücher bei Amazon per Feed

Anscheinend kannst du dir so personalisierte RSS-Feeds zusammenstellen (bspw. mit Keyword „Rammstein“) und danach mit deinem Feed-Reader abonnieren.

Wenn es unbedingt ein E-Mail sein soll (ich bevorzuge Feeds, da meine Arbeit so nicht unterbrochen wird), kannst du ja versuchen, mit den Yahoo! Pipes was zusammenzubasteln. Ob die E-Mail-Versand unterstützen, weiss ich nicht.

Alternativ: Wenn du einen Web-Server dein eigen nennst, kannst du den Feed auch mittels Cron-Job und MagpieRSS parsen lassen und dir mit einem PHP-Script ein Mail senden, sobald ein gesuchter Artikel dort erscheint.

Weiterführende Links

Tags: , ,
Labels: IT, Medien, Web

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 4. August 2008

Wann muss ich die SBB Tageskarte Gemeinde spätestens reservieren?

In Googlescher Manier habe ich auf Datensets einer von mir betreuten Gemeinde-Web-Site zurückgegriffen und damit klassisches Data Mining betrieben.

Die oben stehende Frage kann deshalb wissenschaftlich äusserst korrekt folgendermassen beantwortet werden (Datengrundlage: 4. August 2008):

Wochentag Tage im voraus
Saturday 30.7174
Sunday 25.0183
Monday 23.6516
Friday 20.9937
Thursday 17.9290
Wednesday 16.6571
Tuesday 16.2095

Wie nicht anders zu erwarten war, sind die beiden Wochenend-Tage am gefragtesten; sprich sie werden am frühesten reserviert/sind am raschesten ausgebucht. Wer hingegen unter der Woche verreisen will (ausgenommen Feiertage), kann auch noch 15 Tage vor dem Reisetermin eine solche Tageskarte ergattern.

Bezugsstellen von SBB Tageskarten Gemeinde

  • Flexicard.ch (eine von mir lancierte Datenbank)
  • Tageskarte Gemeinde (Anbieter einer Reservationssoftware für Gemeinden, der auch gleich eine Liste aller betreuten Bezugsstellen auflistet)

SQL-Query

Welch prächtiges Query es doch ist, die diese Zahlen generiert:

SELECT COUNT(*) AS num_recs, AVG(TO_DAYS(datum_reservation) - TO_DAYS(datum_eintrag)) AS value, DATE_FORMAT(datum_reservation,'%W') AS descr
       FROM ga_reservationen
       GROUP BY DATE_FORMAT(datum_reservation,'%W')
       ORDER BY value DESC

Zuerst werden die Datensätze nach dem Wochentag des Benutzungstages gruppiert, anschliessend die Differenz zwischen Reservationsdatum und Benutzungstag kalkuliert und daraus schliesslich das arithmetische Mittel über die ganze Gruppe berechnet.

Tags: , ,
Labels: IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 31. Juli 2008

Vergessen, den Domain-Namen zu bezahlen

Dubai’s government-owned airline, Emirates, forgot to renew its domain name this week, sending its website crashing offline on the same day it was trumpeting delivery of its first Airbus A380 superjumbo.

Quelle: Emirates airline website plummets offline in A380 excitement | The Register

Tags:
Labels: Funny, IT, Web

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 30. Juli 2008

Symantec und der Uber-Virus

Sie müssen den Computer für mindestens 30 Sekunden ausschalten, um den Virus aus dem Arbeitsspeicher zu entfernen. Verwenden Sie nicht die Reset-Taste, um Ihren Computer im abgesicherten Modus zu starten.

Quelle: Welche Schritte müssen durchgeführt werden, wenn Norton AntiVirus 2003 einen Virus, Wurm oder Trojaner entdeckt?

Hä?

Tags: , , ,
Labels: IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 30. Juli 2008

Ich bin Fan von Anti-Hacks

Wunderbar, dass jemand endlich einmal auf solche Dinge aufmerksam macht:

Mit einem Lifehack kann man am Auto schrauben, um den Benzinverbrauch zu senken; der Anti-Hack dazu wäre es, sich eine Wohnung zu suchen, die nicht so weit vom Büro entfernt ist (oder einen Job, der näher am Wohnort liegt), so dass man gar kein Auto mehr braucht.

Quelle: Der Link am Morgen: Was sind Anti-Hacks? » imgriff.com

Erinnert mich an meine Ferienlektüre, die Computerzeitschrift CHIP, die wir auf unserem TUIfly-Flug gratis mitlaufen lassen konnten. Dort wurde doch tatsächlich wieder einmal vorgekaut, wie man Windows „noch schneller macht“ und „entschlackt“. Da hat sich auf diesem Gebiet seit meiner Abkehr von Windows Anno Domini 2004 also überhaupt rein gar nichts geändert – irgendwie ernüchternd. Wie die Journalisten auf dieser Redaktion ein befriedigendes Arbeitsleben fristen, ist mir rätselhaft.

Item: Der Anti-Hack zu Registry Cleanern, Boot-Optimierern und Uninstall-Utilities wäre wohl einfach, einen Mac zu kaufen …

Tags: , ,
Labels: Apple, IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 11. Juli 2008

Wo wäre Levi’s ohne SAP ERP?

Im profitablen Bereich …

Levi’s is standardizing on a single global instance of SAP ERP, and told The Reg it was forced to take shipping systems at its three massive US distribution centers off line for a full week in April to fix problems receiving and fulfilling orders.

[…] SAP and ERP in general are complex systems, and when implementations go wrong they do so with profound implications on the bit of the business that really matters – making money and keeping customers happy. SAP has a few skeletons in its past.

Quelle: Levi’s suffers profit meltdown in midst of SAP embrace | The Register

Tags: , ,
Labels: IT, USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 9. Juli 2008

cURL versendet POST- als GET-Request

… und zwar genau dann, wenn man CURLOPT_NOBODY aktiviert.

Dieser Erkenntnis hatte ich nach ca. einer Stunde debuggen meines Twitter-Cron-Jobs. Eine Google-Suche führte dann auch schnurstracks zur Erläuterung des „Bugs“, der eigentlich ein Feature ist/sein soll:

Setting CURLOPT_NOBODY to FALSE will now switch the HTTP request method
to GET simply because previously when you set CURLOPT_NOBODY to TRUE first and then FALSE you’d end up in a broken state where a HTTP request would do a HEAD by still act a lot like for a GET and hang waiting for the content etc.

If you issue a POST request and then want to make a HEAD or GET using the same re-used handle, you must explicitly set the new request type using CURLOPT_NOBODY or CURLOPT_HTTPGET or similar.

Quelle: [ 2010735 ] setting a CURLOPT_NOBODY option forces GET request

Tags: ,
Labels: IT, Linux

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 9. Juli 2008

HTTP-Traffic mit tcpdump mitschneiden

# tcpdump -i eth1 -w /tmp/dump.txt -s 1024 'tcp port 80'
  • -i eth1 gibt das Interface an, auf dem gelauscht werden soll
  • -w /tmp/dump.txt, damit der Müll nicht auf der Kommandozeile, sondern in einer Datei landet
  • -s 1024 ist wichtig, damit genügend Nutzdaten mitgeschnitten werden (hier: 1024 Bytes)
  • 'tcp port 80' beschränkt den Mitschnitt auf HTTP-Traffic (in beide Richtungen)

Die Datei analysiert man dann mittels

$ tcpdump -r /tmp/dump.txt

(weil ich es nicht geschafft habe, auch die Nutzdaten anzuzeigen, musste halt der gute, alte vim für diese Aufgabe herhalten)

Tags:
Labels: IT, Linux

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 4. Juli 2008

Vormarsch der Macs in Unternehmen?

Der Axel-Springer-Verlag will konzernweit nur noch Apple-Rechner benutzen. Zum Einsatz kommt die gesamte Hardware-Palette vom Macbook (Pro) über das Airbook, den iMac bis zum MacPro. Das iPhone will der Verlag ebenfalls verwenden. Lediglich die Mac-Server fehlen in der Ankündigung.

Quelle: heise online – Axel-Springer-Verlag stellt komplett auf Apple-Rechner um

Ich gratuliere dem Axel-Springer-Verlag zu diesem mutigen Schnitt. Selbstverständlich waren aber (Zeitungs-)verlage schon seit jeher deutlich Mac-affiner als beispielsweise Banken oder Grosskonzerne wie Die Schweizerische Post, Swisscom etc.

Microsoft wird mit dem Rohrkrepier und der Bloatware Vista dem Verlag die Wahl sicherlich erleichtert haben. Auch habe ich das Gefühl, dass Unternehmen, die sich in den 90ern nicht in den Microsoftschen Vendor-Lock-In begeben haben, heute deutlich flexibler agieren können.

Gespannt warte ich nun auf Case Studies, ob und wie eine Mac-Systemlandschaft mit hunderten Rechnern zentral betreut werden kann.

Tags: ,
Labels: Apple, IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 3. Juli 2008

Bye, bye Microsoft Internet Explorer 6!

Hoffen wir, dass dieses Vorgehen endlich Schule macht:

As of August 15th, 2008, future features and any improvements made to existing features may not work with IE 6. If you are using IE 7, Firefox 2 or 3, or Safari, you don’t have to do anything — everything will continue as is for you. However, if you are using IE 6, and you want to make sure everything works, you will need to upgrade your browser to either IE 7, Firefox, or Safari. All of these browsers are free and all of them will deliver a much better overall experience. The web will be a lot better for you.

Quelle: 37signals Product Blog: Phasing out support for IE 6 across all 37signals products on August 15, 2008

Tags: , ,
Labels: IT, Web

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen