Archiv ‘Wirtschaft’

Sonntag, 16. November 2008

Kein US-Unternehmen darf mehr kaputt gehen!

Neben Lehman Brothers und ein paar kleineren Bänklis scheint kein Unternehmen in den USA zu existieren, das seinen Untergang selbst verschuldet hat:

If the government wants to spend $25 billion to protect auto workers, it would do better to transfer the money to them directly (perhaps by cutting each worker a check for $10,000) rather than by keeping their unproductive employer in business.

Quelle: Just Say No to Detroit – WSJ.com

Labels: USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 15. November 2008

Die besten Autobauer der Welt

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende und NRW-Ministerpräsident, Jürgen Rüttgers, stellt den deutschen Herstellern über den Fall Opel hinaus Hilfen in Aussicht. „Wir müssen der deutschen Autoindustrie helfen. Sie baut die besten Autos der Welt“,

Quelle: Krisengipfel im Kanzleramt: Merkel macht Opel zur Chefsache – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Wirtschaft

Mögen die Deutschen die „besten“ Autos bauen (meine Meinung aus Sicht eines neutralen Beobachters: Toyota), doch anscheinend ging bei all den Lobgesängen und Schulterklopfen unter, dass man vielleicht auch darauf achten sollte, dass mit dem „besten Autos“ dann auch Gewinne erzielt werden (wäre das nicht eine logische Konsequenz, wenn man das „beste“ Auto auf dem Markt besitzt? Irgendwie gelten in Rüsselsheim wohl andere Marktkräfte …)

Tags: ,
Labels: Politik, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 13. November 2008

R.I.P Planet Finance

the emergence of an abstract, even absurd world—call it Planet Finance—where mathematical models ignored both history and human nature, and value had no meaning.

Quelle: Wall Street Lays Another Egg: Politics & Power: vanityfair.com

Tags: ,
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 7. November 2008

Ein jeder ein Investment-Club-Gründer …

Kurz vor der Weltwirtschaftskrise der 1930er:

And with investment-trust gains as easy as the credit which fed them, „there was no bank clerk, no stock exchange employee, no student of finance who did not honestly believe,“ Smitley goes on, „that he was capable of forming and managing an investment trust.

Quelle: Financially Deluded Gambling Hedge Funds Explode :: The Market Oracle :: Financial Markets Analysis & Forecasting Free Website

Tags:
Labels: Gesellschaft, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 3. November 2008

Wo bleiben die Porsche-Käufer?

Die Autokonzerne haben im Oktober die Zurückhaltung der US-Verbraucher mit voller Wucht zu spüren bekommen. Porsche verkaufte 52 Prozent weniger Autos. Der Absatz der Marke Mercedes-Benz brach um 34 Prozent ein. Einen zweistelligen Absatzeinbruch verzeichneten auch Ford, GM und Toyota.

Quelle: US-Autoabsatz Oktober: Porsche und Mercedes stürzen ab – manager-magazin.de

Wird Zeit, dass gewisse Leute ihren Worten taten folgen lassen und sich endlich den 1er BMW unter den Porsches zulegen! Wenn das kein Buy-Signal ist …

Tags: ,
Labels: Blogosphäre, USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 3. November 2008

USA: Deren Lehrgeld bezahlen wohl wir

The new pilot program, which the banks hope will become permanent, could involve as many as 50,000 people struggling with credit card debt. On an individual basis, the amount of debt to be forgiven would rise according to the severity of the borrower’s financial situation, up to a maximum of 40 percent.

Quelle: Is Credit Card Relief Coming? :: The Market Oracle :: Financial Markets Analysis & Forecasting Free Website

Zuerst haben wir den Amis den Bau ihrer Papphäuschen finanziert, jetzt bezahlen wir anscheinend auch noch deren Flatscreen-Fernseher und wohl auch bald noch die SUVs …

Tags:
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 3. November 2008

Frachter mieten war nie billiger

The daily rental rates for Capesize big ships have dropped $234,000 to $7,340 in weeks, leaving operators stuck with heavy losses on long leases. Empty ships are now crowding Singapore and other global ports.

Quelle: Investors shun Greek debt as shipping crisis deepens – Telegraph

Verdammt nochmal! Wieso spürt Otto Normalverdiener in der Schweiz überhaupt noch nichts davon?!

Tags:
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 3. November 2008

Gilt Moore’s Law auch für CEOs?

Was das Moore’s Law für die Semikonduktor-Industrie ist, ist wohl etwas ähnliches auch für die CEOs gültig:

“I am old enough to have known both the CEO’s of 20 years ago and those today. I can assure you that we CEO’s of today are NOT 10 times better than those 20 years ago.” ––– William McDonough, Former New York Federal Reserve Governor.

Quelle: Time to Bunker Down as the Global Debt Mountain Implodes :: The Market Oracle :: Financial Markets Analysis & Forecasting Free Website

Tags: ,
Labels: Funny, IT, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 3. November 2008

Rezession: V, U oder L?

Most observers have now resigned themselves to the realisation that we are most unlikely to have a “V” shaped recovery (i.e. a short, sharp recession lasting only six months or so). Many believe the extent of damage that has been inflicted on world markets ensures that we will have to endure at least a “U shaped recovery” that will not see an end to hard times for at least two years (i.e. a recovery sometime in 2010). Some arch-bears (like NYU Professor Nouriel Roubini) are warning that what may be coming our way is an “L shaped recovery” meaning we will flat-line along the bottom in a recession/depression for many years to come before we emerge out the other end.

Quelle: Time to Bunker Down as the Global Debt Mountain Implodes :: The Market Oracle :: Financial Markets Analysis & Forecasting Free Website

Ich spreche mich ganz klar für L aus. Ich bin es mir leid, von „Depressionen“ (wirtschaftlicher, nicht psychologischer Art) immer nur in Geschichtsbüchern zu lesen …

Tags:
Labels: Wirtschaft, Wissenschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 3. November 2008

En Vogue: Realwirtschaft und echte Wertschöpfung

Roland Decorvet, Chef von Nestlé Schweiz:

Ich bin ein Teil der Realwirtschaft, die echte Wertschöpfung leistet, so wie der Bauer oder Sie als Journalist. Deshalb bin ich froh, das Geschäftlimacher im Nadelstreifenanzug als Vorbild für die Jugend und als Helden der Wirtschaft ausgedient haben.

Quelle: SonntagsZeitung, „Ich bin Teil der Wirtschaft, die echte Wertschöpfung leistet, wie der Bauer“, 2. November 2008, S. 65.

Recht hat er. Als Realwirtschaftler kriegt er maximal 160’000CHF Bonus, wenn er alle seine Ziele erreicht.

Tags: , ,
Labels: Arbeit, Schweiz, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen