Archiv ‘Apple’

Mittwoch, 27. Januar 2010

Geek-Angewohnheit: Das Evangelium verkünden

The geeks‘ intentions are usually earnest and altruistic: They really do want their friends to have the best technology available and not to have to settle for sub-par alternatives. However, non-geeks can feel annoyed or even belittled when their geek friends evangelize or push technologies, telling them that what they are currently using is inadequate or inefficient and offering alternatives which they’ve never heard of.

Quelle: Philip Guo – Geek behaviors present during conversations

Abgesehen von diesem Beispiel finde ich den Rest des Artikels über das Gesprächsverhalten von Geeks nicht zutreffend. Aber hier trifft er den Nagel auf den Kopf:

Randal, mein Lieblingsopfer wenn es um Mobiltelefone geht, kann noch so jeden Monat ein neues Geschwür von Sony Ericsson-Handy kaufen, das wieder um Längen besser ist als der Vorgänger (komisch nur, dass Sony-Ericsson seit Quartalen keinen Gewinn mehr eingefahren hat). Ausgerüstet mit 20 Megapixel-Kamera (was bringt das bei derart kleiner, lichtschwacher Optik?), LED-Blitz (obwohl die Fotos in der Dunkelheit der Nacht weiterhin völlig verrauscht und unterbelichtet daherkommen) Bluetooth-Profil zum Anschluss ans Autoradio (wie viele Male hat er das wohl schon benutzt?) und WMA-Unterstützung (wobei er immer noch nicht ganz sicher ist, wie man die Musikdateien von Musicload.de nun aufs Handy bringt — wenn die gemietete Musik nicht bereits längst verfallen ist). Ah, und diese bescheuerte Facebook-Applikation, die „genauso gut“ wie diejenige aus dem AppStore fürs iPhone sei, auch wenn er für das Verfassen eines Status-Updates ca. 20 Mal klicken muss und daneben etwa alle nützlichen Funktionen fehlen, die eine Facebook-Applikation eigentlich mitbringen müsste.

Mein Rat, seit über zwei Jahre nach der Veröffentlichung des iPhones derselbe: Kauf dir endlich ein Telefon, das du nicht alle paar Monate ersetzen musst.

Tags: , ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 19. Dezember 2009

HD-Trailer von Apple herunterladen

Apple hat vor einigen Monaten Anpassungen an seiner Trailer-Web-Site vorgenommen, weshalb der bisher gewohnte manuelle Download von HD-Trailern nicht mehr klappte:

$ wget "http://movies.apple.com/movies/paramount/ironman2/ironman2-z7r459g-tlr1_h720p.mov"
--01:59:57--  http://movies.apple.com/movies/paramount/ironman2/ironman2-z7r459g-tlr1_h720p.mov           => `ironman2-z7r459g-tlr1_h720p.mov.1'
Resolving movies.apple.com... done.
Connecting to movies.apple.com[62.2.27.25]:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 302 Moved Temporarily
Location: http://www.apple.com/trailers/ [following]
--01:59:57--  http://www.apple.com/trailers/
           => `index.html'
Resolving www.apple.com... done.
Connecting to www.apple.com[17.149.160.10]:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 24,876 [text/html]

100%[===================================================================================>] 24,876        41.67K/s    ETA 00:00

01:59:58 (41.67 KB/s) - `index.html' saved [24876/24876]

Der Blog-Artikel Direct Download Links from Apple Are Not Working zeigt, dass man einzig den User-Agent anpassen muss, damit die Apple-Server wieder die 100+ MB-Videodateien ausliefern:

$ wget --user-agent "QuickTime/7.6.2" "http://movies.apple.com/movies/paramount/ironman2/ironman2-z7r459g-tlr1_h720p.mov"

Tags: , , , ,
Labels: Apple, Web

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 12. Dezember 2009

AT&T ist des iPhones unwürdig

Steve Jobs zu Randall Stephenson (irgendwie sind alle Randalls da draussen irgendwie so … rückwärtsgewandt kompliziert):

and the only reason you would ever need to talk to me would be to thank me for creating a phone that’s so amazing that it draws people to your shit network in the first place.

[…] And when I say that “we” have a hit on our hands, I’m really giving you way too much credit, because let’s be honest, the success of iPhone has nothing to do with you. In fact, iPhone is a smash hit in spite of your network, not because of it.

[…] Jesus! I can’t believe I’m explaining this to you. You’re in the business of selling bandwidth. That pipe is what you sell. Right now what the market is telling you is that you can sell even more!

Quelle: The Secret Diary of Steve Jobs : A not-so-brief chat with Randall Stephenson of AT&T

Tags:
Labels: Apple, Blogosphäre, Funny

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 22. November 2009

iPhone Tastenkombinationen

  • Screenshot — Home drücken und gedrückt halten, kurzer Druck auf den Standby-Knopf
  • Force Quit Application — Standby drücken und gedrückt halten, bis der Ausschalt-Bildschirm erscheint. Danach Home drücken und gedrückt halten, bis der Startbildschirm erscheint

Quelle (u.a.): iPhone: Basic troubleshooting

Tags:
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 12. November 2009

Vista stabiler als Mac OS X

We’ve significantly improved the graphical user interface, but it’s built on that very stable core Vista technology, which is far more stable than the current Mac platform, for instance.

Quelle: AppleInsider | Microsoft official admits Windows 7 design inspired by Mac OS X

Der glaubt wohl tatsächlich, was er da rumposaunt … Rock Solid Unix — BSD mit Mach Microkernel, sag‘ ich als Mac-Verfechter nur.

Tags:
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 3. November 2009

Adobe motzt auf dem iPhone

Adobe sucks at programming, then apple told them they sucked at programming.

Quelle: Adobe UI Gripes

Tags: ,
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 28. Oktober 2009

Wenn Apple einen Beamer entwickeln würde

Gestern durfte ich wieder einmal zum treffendsten Zeitpunkt meine Kenntnisse als PC-Supporter ausspielen, als nämlich ein Laptop nach dem Aufstarten zwar kurz ein Bildsignal an den Beamer übermittelte, nach etwa 30 Sekunden aber das Signal verloren ging.

Wie sich herausstellen sollte, übernahm zu diesem Zeitpunkt der Nvidia Grafiktreiber die Kontrolle über das Display, wobei der Treiber leider auf „einfachen Monitorbetrieb“ eingestellt war. Wieso der Treiber auch gleich die Fn+F3-Tastenkombination deaktivierte, um auf Beamerbetrieb umzuschalten, blieb mir schleierhaft.

Diese glimpflich abgelaufene „Panne“ nutze ich nun dazu, meine seit Jahren gereifte Vorstellungen eines tubelisicheren „Beamers“ darzulegen. Dessen Eigenschaften sind folgende:

  • Video-Eingänge Das Gerät weist genau einen Eingang für Video-Signale auf – und zwar VGA. Ich frage mich heute noch, welcher Beamer jemals ein Kabel an Cinch-, DVI- und Weiss-nicht-was-für-komische-Eingänge es noch gibt gesehen hat. Als Hilfe für die unbedarften Endanwender könnte man sich überlegen, Beamerseitig einen speziellen VGA-Anschluss einzubauen, damit das Kabel nur auf einen bestimmten Weg angesteckt werden kann.
  • Downscaling Egal, welche Auflösung das Computer-Signal aufweist — das Gerät skaliert dieses automatisch auf die Standard-Auflösung herunter. Eventuell begleitet mit einem Warnhinweis, die Auflösung auf dem Computer herunterzuschraben.
  • Autosensing Die Elektronik des Beamers merkt, a) an welchen Anschlüssen ein Kabel hängt und b) auf welchem Kabel auch wirklich ein Signal übermittelt wird.
  • Knöpfe Es gibt zwei Knöpfe: „An/Aus“ sowie „Schwarz“
  • Eingebaute Hilfe Läuft trotz diesen Vereinfachungen etwas schief, bietet der Beamer automatisch eine intelligente Hilfe-Funktion an.

Tags: ,
Labels: Apple, IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 24. Oktober 2009

Auch der Apple Store ist ein einzigartiges Apple-Produkt

„One of the best pieces of advice Mickey ever gave us was to go rent a warehouse and build a prototype of a store, and not, you know, just design it, go build 20 of them, then discover it didn’t work,“ says Jobs. In other words, design it as you would a product. Apple Store Version 0.0 took shape in a warehouse near the Apple campus. „Ron and I had a store all designed,“ says Jobs, when they were stopped by an insight: The computer was evolving from a simple productivity tool to a „hub“ for video, photography, music, information, and so forth. The sale, then, was less about the machine than what you could do with it. But looking at their store, they winced. The hardware was laid out by product category – in other words, by how the company was organized internally, not by how a customer might actually want to buy things. […]

‚Tell us about the best service experience you’ve ever had.'“ Of the 18 people, 16 said it was in a hotel. This was unexpected. But of course: The concierge desk at a hotel isn’t selling anything; it’s there to help. „We said, ‚Well, how do we create a store that has the friendliness of a Four Seasons Hotel?'“ The answer: „Let’s put a bar in our stores. But instead of dispensing alcohol, we dispense advice.“

Quelle: Why Apple is the best retailer in America – March 19, 2007

Tags:
Labels: Apple, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 23. Oktober 2009

dd if=apple_store of=microsoft_store

Microsoft kann meinetwegen den physischen Aufbau der Apple Stores 1:1 kopieren – wer auf den Tresen dann aber nur Müll aus dem letzten Jahrhundert stehen hat, schliesst seine Läden in wenigen Jahren wieder. Hoffentlich für immer.

Tags:
Labels: Apple

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 21. Oktober 2009

iMac 27" als Bildschirm missbrauchen

Um den 27″ iMac als zweites Display für einen beliebigen weiteren Mac (mit Mini-DisplayPort) zu nutzen, bedarf es eines entsprechenden Kabels, welches Belkin liefert:

Quelle: fscklog: iMac und MacBook: Handbücher, neues MagSafe-Netzkabel, Mini-DisplayPort-auf-Mini-DisplayPort

Wie geil ist das denn? Aber in der Tat wäre dies ein etwas teurer Zweitbildschirm, zumal er mit allerlei Hochtechnologie gefüllt ist.

Tags:
Labels: Apple

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen