Posts Tagged ‘Deutschland’

Montag, 4. August 2008

Pendlerpauschale: Ja, aber nur für Smarts

„Ich verstehe nicht, warum 15 Liter Spritverbrauch pro 100 Kilometer bei einem Geländewagen als Dienstkraftfahrzeug steuerlich abgesetzt werden können, wenn der Halter ein solches Auto für seine beruflichen Tätigkeiten nicht braucht“

Quelle: Kampf gegen Spritschlucker: Gabriel will Staatshilfen für Dienstwagen kürzen – Wirtschaft – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten

Recht hat Sigmar!

Tags: , , ,
Labels: Allgemein

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 10. Juli 2008

Erste iPhone-Testberichte tauchen im deutschsprachigen Netz auf

Nach Onkel Walt und zwei anderen us-amerikanischen Medien-Koryphäen dürfen nun auch deutschsprachige Journalisten über ihr Erfahrungen mit dem iPhone 3G berichten:

Tags: , ,
Labels: Apple, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 8. Juli 2008

Obama in Berlin

Wäre ich am 24. Juli 2008 nicht in den Ferien, würde ich glatt einen Flug nach Berlin buchen (aber sicher nicht mit Air Berlin):

Wann kommt er, wen trifft er, und vor allem: Was sagt er? Seit Tagen sorgten Barack Obamas Berlin-Reisepläne für Spekulationen. Nachdem der Termin 24. Juli feststeht, wird nun immer deutlicher: Der demokratische US-Präsidentschaftsbewerber plant für seinen Besuch in der deutschen Hauptstadt eine Grundsatzrede zum transatlantischen Verhältnis.

Quelle: SPIEGEL ONLINE – Druckversion – Deutschland-Besuch: Obama will in Berliner Rede deutsch-amerikanische Freundschaft wiederbeleben – Politik

Tags: , ,
Labels: Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 8. Juli 2008

Sollen Erdölsteuern gesenkt werden?

„Was passiert, wenn der Rohölpreis eines Tages bei 150, 160, 170 Dollar ist – wollen Sie dann fortlaufend dagegen ansubventionieren?“

Quelle: Hoher Spritpreis: Steinbrück verweigert Steuersenkung – Wirtschaft – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten

Tags:
Labels: Energie, Politik, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 6. Juli 2008

Die Marktwirtschaft wird auch mit hohem Ölpreis funktionieren

Diese Entwicklung steht doch in jedem Lehrbuch der Marktwirtschaft: Wer nicht effizient genug geschäftet, wird ausgelöscht. Dank der so einsetzenden Verknappung des Angebots lassen sich wenig später höhere Preise durchsetzen. Sollten die Ökonomen nicht jubeln?

Akuten Alarm schlägt die Verkehrsbranche. „Für das Transportgewebe ist die Dieselpreisbelastung katastrophal“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes Verkehrsgewerbe Niedersachsen, Bernward Franzky. Innerhalb eines Jahres habe es eine Mehrbelastung von 12.000 Euro pro Lastwagen gegeben. Dies könnten die Speditionen nicht ausgleichen. Dazu komme die geplante Erhöhung der Lkw-Maut, die im Schnitt von 13,5 auf 16,3 Cent pro Kilometer angehoben werden solle. „Das macht pro Lastwagen pro Jahr noch einmal eine Mehrbelastung von 9500 Euro.“

Allein in Niedersachsen drohten wegen der Mehrbelastungen 300 Speditionen in die Insolvenz zu gehen, bundesweit seien es rund 3000, sagte Franzky. Dies wären vier Mal mehr als im vergangenen Jahr.

Quelle: SPIEGEL ONLINE – Druckversion – Unternehmensumfrage: Ölpreisrekorde erschüttern Mittelstand – Wirtschaft

Tags: ,
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 4. Juli 2008

Vormarsch der Macs in Unternehmen?

Der Axel-Springer-Verlag will konzernweit nur noch Apple-Rechner benutzen. Zum Einsatz kommt die gesamte Hardware-Palette vom Macbook (Pro) über das Airbook, den iMac bis zum MacPro. Das iPhone will der Verlag ebenfalls verwenden. Lediglich die Mac-Server fehlen in der Ankündigung.

Quelle: heise online – Axel-Springer-Verlag stellt komplett auf Apple-Rechner um

Ich gratuliere dem Axel-Springer-Verlag zu diesem mutigen Schnitt. Selbstverständlich waren aber (Zeitungs-)verlage schon seit jeher deutlich Mac-affiner als beispielsweise Banken oder Grosskonzerne wie Die Schweizerische Post, Swisscom etc.

Microsoft wird mit dem Rohrkrepier und der Bloatware Vista dem Verlag die Wahl sicherlich erleichtert haben. Auch habe ich das Gefühl, dass Unternehmen, die sich in den 90ern nicht in den Microsoftschen Vendor-Lock-In begeben haben, heute deutlich flexibler agieren können.

Gespannt warte ich nun auf Case Studies, ob und wie eine Mac-Systemlandschaft mit hunderten Rechnern zentral betreut werden kann.

Tags: ,
Labels: Apple, IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 29. Juni 2008

Wenn Linke sich als Ökonomen versuchen

[Ludwig] Stiegler [SPD Fraktionsvorsitzender] sagte, würden die Effekte von Energie- und Lebensmittelpreisen herausgerechnet, gebe es gar kein Inflationsproblem. Die EZB solle die Inflation „einfach abrollen lassen“. 2009 gehe die Preissteigerung wegen des globalen Abschwungs eh zurück, sagte Stiegler.

Quelle: SPIEGEL ONLINE – Druckversion – Stagflationsgefahren: Steinbrück warnt EZB vor Zinserhöhung – Wirtschaft

Manchmal tut es weh, ein Linker zu sein …

Wenn sich Herr Stiegler seiner Sache so sicher ist, sollte er – sagen wir mal – 100’000 Euro seines Vermögens in so komische Finanz-Derivate-Hebel-Dingsbums-Produkte investieren, die ihm beim Rückgang der Inflation einen Heidengewinn realisieren.

Tags:
Labels: Politik, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 24. Juni 2008

Wieso zahlt uns der Staat nicht das Benzin?!

Nämlich, Herr Giezendanner!

Dass die hohen Energiekosten für Arbeitslosengeld-II-Empfänger oder mittellose Erwerbsunfähige ein Problem sind, ist auch den Experten klar. Aber sie schlagen andere Lösungen vor.

Es gehe nicht darum, wie man Energie bezuschussen könne, sagt Boss – „sondern wie man weniger verbraucht“.

Quelle: SPIEGEL ONLINE – Druckversion – Konsum-Unlust: Wieso keiner den Verbrauchern wirklich helfen kann – Wirtschaft

Tags: ,
Labels: Energie, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 22. Juni 2008

Wahlplakate aus der Weimarer Republik

Spätestens 2011 kann man sicherlich wieder Vergleiche zwischen SVP- und NSDAP-Plakaten ziehen. In der Zwischenzeit sieht man sich Scans von Wahlplakaten aus der Weimarer Republik durch (auch Plakate der Sozialdemokraten und Kommunisten finden sich im Archiv):

Wahlplakate-Archiv.de

Dank: Jan Schuster für den persönlichen Hinweis und die Digitalisierung der Wahlplakate

Tags: ,
Labels: Allgemein

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 18. Juni 2008

Jetzt wird’s auch für europäische Airlines ernst

Mein Gebete gelten allen, die in dieser Branche ihr Brot verdienen. Und selbstverständlich auch ein wenig denen, die Tickets für Flüge in den nächsten Monaten bereits bezahlt haben*. „Fasten your seatbelts, it’s gonna be a bumpy ride!“

Die deutschen Airlines stecken in massiven Schwierigkeiten: Air Berlin streicht zum Winterflugplan sein Streckennetz zusammen. Und TUIflys frühe Veröffentlichung des Sommerflugplans 2009 zeigt, dass die Fusion mit Germanwings noch dauern kann.

Quelle: FTD.de – Industrie – Teures Kerosin – Air Berlin dünnt Streckennetz aus – Seite 1 von 2

*) Ich habe übrigens auch ein Flugticket in meinem Schrank liegen, das ich am 12. Juli einlösen werde. Ganz sicher. Denn Air France ist – genau so wie Grossbanken – „too big to fail“

Übrigens: Steigen die Benzinkosten auf 2.00 Franken pro Liter, fliege ich billiger an die Côte d’Azur als meine zwei Kollegen, die das Auto nehmen (1200km hin und zurück und ein Verbrauch von 8.6l/100km ergeben Benzinkosten von 206.40 Franken – ohne Péage, Opportunitätskosten, Staus, Parkplatzkosten vor Ort, Einbruchsdiebstahl und Unfällen).

Tags: , , ,
Labels: Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen