Mario: „Wieso machsch ke Liecht?“
Randal: „Wieso?“
Mario: „Gsesch ja ds loch nid wes dunku isch!“
Randal: „Hane ja scho dinne …“
(Ich und der Untermieter nach der Ankunft aus dem wohlverdienten Ausgang mit dem Schlüssel am stockdunklen Hauseingang)
Samstag, 4. April 2009
Mario: „Wieso machsch ke Liecht?“
Randal: „Wieso?“
Mario: „Gsesch ja ds loch nid wes dunku isch!“
Randal: „Hane ja scho dinne …“
(Ich und der Untermieter nach der Ankunft aus dem wohlverdienten Ausgang mit dem Schlüssel am stockdunklen Hauseingang)
Tags: Zitat
Labels: Blogosphäre, Funny
Freitag, 3. April 2009
Ein Bankenanalyst zur „grauen“ Liste:
«Recht des Stärkeren setzt sich immer mehr durch»
Quelle: «Recht des Stärkeren setzt sich immer mehr durch» (Nachrichten, NZZ Online)
Ich kann mich nicht erinnern, wann sich in der Menschheitsgeschichte jemals der Schwächere durchgesetzt hat … abgesehen davon waren die Banker doch bisher immer auf der Seite der „Stärkeren“, nicht?
Tags: Banken, OECD, Steuern
Labels: Schweiz, Wirtschaft
Freitag, 3. April 2009
These dumbbells are just as confused and hopeless as the G20 big shots they are trying to impress. Both believe the world would be a better place – if people would just listen to them!
Quelle: Economy Not As Bad As Expected
Tags: London, Wirtschaftskrise, Zitat
Labels: Funny, Wirtschaft
Freitag, 3. April 2009
After its package redesign, sales of the Tropicana Pure Premium line plummeted 20% between Jan. 1 and Feb. 22, costing the brand tens of millions of dollars.
Quelle: Tropicana Line’s Sales Plunge 20% Post-Rebranding – Advertising Age – News
Ursache: Der übermenschliche Designer wollte für einmal etwas ganz Neues erfinden und hat die früher gut sichtbare Orange von der Verpackung gekillt.
Nun, immerhin hat sich Peter Arnell in den Lehrbüchern als Beispiel verewigt, wie man es garantiert nicht machen sollte.
Tags: Design, Kunde
Labels: Wirtschaft
Donnerstag, 2. April 2009
In meinen Server-Logs fand ich heute folgendes:
[01-Apr-2009 22:25:02] Unexpected array Array
(
[DOCUMENT_ROOT] => http://www.hajobakker.com/portfolio/id1v4.txt??
)
given in function page__get_query_string
Die Text-Datei auf seinem Server beinhaltete folgende PHP-Anweisungen:
<?php /* Fx29ID */ echo("FeeL"."CoMz"); die("FeeL"."CoMz"); /* Fx29ID */ ?>
Wieso macht man sowas von seinem eigenen Server aus (notabene mit einem Domainnamen, der den Vor- und Nachnamen des „Hackers“ enthält), wenn man angeblich seit 1991 in der IT arbeitet?!
Since 1991 I’ve held a variety of ICT related positions
Quelle: HajoBakker.com small-boat photography, motorcycle technique and more.
Tags: Hack, Sicherheit, Web-Entwicklung
Labels: IT, Web
Donnerstag, 2. April 2009
But why shouldn’t the feds be in the car business? It’s right there in the U.S. Constitution, isn’t it? The „Car Clause,“ as Byron King calls it: every American will have the „right to life, liberty and a four- door sedan.“ Heck, it’s in the preamble too: „When in the course of human events, it becomes necessary to take over the automobile industry…“
Tags: Auto, Verkehr, Wirtschaftskrise
Labels: Funny, Politik, USA, Wirtschaft
Mittwoch, 1. April 2009
die flex-applikation mit diversen flash-basierten komponenten liess sich problemlos in die site parlament.ch integrieren. in diesem fall handelte es sich um eine sharepoint-basierte website,
Quelle: nothing blog from outer space : Neue Sitzordnung im National- und Ständerat
Es wurde ja bereits seit längerem von den Dächern gezwitschert, dass dieser Server unter handgefrickelter, äusserst performanter Software aus Redmond lief. Eh ja, logisch! Schliesslich mussten dutzende zwischengeschaltete Consultants ihre 200 Franken pro Stunde absahnen …
Ansonsten fände ich den „Pultlinachbar“-Browser von nothing durchaus angebracht – leider wird aber sowohl unter Nationalrat wie auch unter Ständerat nur das Get Flash-Icon angezeigt.
Mega-Fail! (Mac OS X 10.4.11, Safari 3.2, Shockwave Flash 9.0 r124)
Nachtrag: Mich stört übrigens das auf den Screenshots ersichtliche Checkbox-Label „Alle/Keine Fraktion/en“. Aus Usability-Sicht sollte hätte dieser Knopf (meiner Meinung nach) auf zwei Radio-Buttons aufgeteilt werden müssen: „Alle Fraktionen“ und „Keine Fraktionen“ …
Tags: Bund, Parlament, Web-Entwicklung
Labels: IT, Schweiz
Mittwoch, 1. April 2009
Hugo Boss – Probleme im Anzug
Quelle: FTD.de – Agenda: Hugo Boss – Probleme im Anzug – Seite 1 von 3 – Industrie
Die Briten lieben das Wortspiel ebensosehr – jeden Freitag frei Haus.