Aus einem mir unerklärlichen Grund wird bei mir die Datei mach_kernel, welche den Mac OS X Kernel enthält, im Finder angezeigt:
Mit folgendem Shell-Befehl wird die Datei im Finder inskünftig ausgeblendet:
# chflags hidden /mach_kernel
Samstag, 29. März 2014
Aus einem mir unerklärlichen Grund wird bei mir die Datei mach_kernel, welche den Mac OS X Kernel enthält, im Finder angezeigt:
Mit folgendem Shell-Befehl wird die Datei im Finder inskünftig ausgeblendet:
# chflags hidden /mach_kernel
Tags: chflags, Mac OS X, mach_kernel, Shell, Terminal
Labels: Apple
Mittwoch, 5. März 2014
Vor einiger Zeit habe ich Mac OS X Mavericks auf meinem MacBook Air (Late 2010) installiert. Nach dem Update kämpfte ich mit einer gestörten WiFi-Verbindung zu meinem Apple Time Capsule Access Point und Router, welcher die Verbindung zum Internet herstellt. Selbst wenn der Laptop 30 Zentimeter neben den Access Point platziert wurde, verlor der Laptop immer wieder die Verbindung zum WLAN-Netzwerk.
Die einzige Lösung war schlussendlich, die Apple Time Capsule mit dem auf dem MacBook installierten Airport Utility von Version 7.6.3 auf 7.6.1 downzugraden. Hierzu muss man im Airport Utility mit gedrückter Option-Taste die Firmware-Versionsnummer mit der Maus anklicken und im Dropdown die gewünschte Firmware-Version auswählen (via Bug: AirPort Extreme 7.6.3 (Downgrade)).
Seit dem Downgrade funktioniert die WLAN-Verbindung wieder ohne jedwelche Komplikationen.
Tags: Airport, Airport Utility, Downgrade, Time Capsule, WiFi, WLAN
Labels: Apple
Sonntag, 3. November 2013
Der vorliegende Artikel habe ich ursprünglich irgendwann einmal ab 2002 auf meinem damaligen Linux-Entwicklungsserver im Web publiziert. Da ich das bloggen erst 2005 entdeckt habe, waren die Tipps in einer grossen HTML-Seite untergebracht. Anlässlich einer Aufräumaktion auf dem Server habe ich mich entschieden, die „Perlen“ über meine heutige Kommunikationsplattform ins Web zu posaunen. Seitdem ich die Artikel verfasst habe, sind viele Tage ins Land gegangen — ob der Artikel noch Gültigkeit hat, entscheidet der geneigte Leser selber.
Ever wondered how to preset video output screen in VLC (Videolan Client) permanently instead of switching to device two every time you fire up the client (Video > Video device > Screen 2)? I finally found the following hint at a support mailing list of the videolan developers:
The default screen can be set under preferences > modules > interface > video device
Sonntag, 3. November 2013
Der vorliegende Artikel habe ich ursprünglich irgendwann einmal ab 2002 auf meinem damaligen Linux-Entwicklungsserver im Web publiziert. Da ich das bloggen erst 2005 entdeckt habe, waren die Tipps in einer grossen HTML-Seite untergebracht. Anlässlich einer Aufräumaktion auf dem Server habe ich mich entschieden, die „Perlen“ über meine heutige Kommunikationsplattform ins Web zu posaunen. Seitdem ich die Artikel verfasst habe, sind viele Tage ins Land gegangen — ob der Artikel noch Gültigkeit hat, entscheidet der geneigte Leser selber.
It took me some time to figure out: Press and hold the ‚Apple‘-key and doubleclick on the Appliction icon (Note: This only seems to work with ‚Battlefield 1942.app‘ and not with ‚Battlefield 1942 The Road To Rome.app‘). Instead of launching the game, a small dialogue box comes up, where you can set the monitor on which the game should be displayed (aside, there are some other nice features like: play windowed, set resolution and refresh rate).
A lot of googling didn’t help – some sites mention the ~ key, others state ^ should be pressed, the third thinks it’s better to press the key above tab – nevermind, it’s < > on Mac!
Tags: Battlefield 1942, Games, Spiele
Labels: Apple
Sonntag, 3. November 2013
Der vorliegende Artikel habe ich ursprünglich irgendwann einmal ab 2002 auf meinem damaligen Linux-Entwicklungsserver im Web publiziert. Da ich das bloggen erst 2005 entdeckt habe, waren die Tipps in einer grossen HTML-Seite untergebracht. Anlässlich einer Aufräumaktion auf dem Server habe ich mich entschieden, die „Perlen“ über meine heutige Kommunikationsplattform ins Web zu posaunen. Seitdem ich die Artikel verfasst habe, sind viele Tage ins Land gegangen — ob der Artikel noch Gültigkeit hat, entscheidet der geneigte Leser selber.
Please be aware to use the special rsync-Version written for Mac OS X (fucking resource forks, again!). Otherwise you could end up with a mess (only on the backup side, but this sucks as much!).
I separated iPhoto-Files from the rest, because the .sparseimage wouldn’t fit on a DVD anylonger.
backup.sh
#!/bin/sh if [ $# -lt 1 ] then echo "Please provide a destination to store the backup to:" echo "fwdsk (Firewire-Drive)" echo "eth (Server-Share)" echo "tmp (/tmp)" exit 1 fi case $1 in "fwdsk") IMAGEFOLDER="/Volumes/TRANSFER";; "eth") IMAGEFOLDER="/Volumes/RSYNC";; "tmp") IMAGEFOLDER="/tmp";; *) echo "Please provide a destination to store the backup to:" echo "fwdsk (Firewire-Drive)" echo "eth (Server-Share)" echo "tmp (/tmp)" exit 1;; esac if [ ! -d "$IMAGEFOLDER" ] then echo "Directory '$IMAGEFOLDER' not found" exit 1 fi BACKUPINFO=( "home" "iphoto" ) for VOLNAME in ${BACKUPINFO[@]} do DISKIMAGENAME="$VOLNAME" DISKIMAGEPATH="$IMAGEFOLDER/$VOLNAME.sparseimage" BACKUPSOURCEFILE="/Users/mario/Rsync/bkpsrc/$VOLNAME.txt" if [ ! -f "$BACKUPSOURCEFILE" ] then echo "File '$BACKUPSOURCEFILE' not found" exit 1 fi BACKUPSOURCE=`more $BACKUPSOURCEFILE` BACKUPDESTINATION="/Volumes/$VOLNAME" RSYNCEXCLUDE="/Users/mario/Rsync/exclude/$VOLNAME.txt" #------------------------------------------------- # Create/reuse & mount Disk-Image #------------------------------------------------- if [ ! -f "$DISKIMAGEPATH" ] then # Disk-image-file doesn't even exist - create it echo "Creating disk image \"$DISKIMAGEPATH\"" hdiutil create -fs HFS+ -type SPARSE -size 20g -volname "$DISKIMAGENAME" "$DISKIMAGEPATH" else echo "Using pre-existing disk image \"$DISKIMAGEPATH\"" fi if [ ! -d "$BACKUPDESTINATION" ] then # Disk-image doesn't seem to be mounted hdiutil attach "$DISKIMAGEPATH" fi #------------------------------------------------- # Did Disk-Image mount correctly? #------------------------------------------------- if [ ! -e "$BACKUPDESTINATION" ] then echo "There was a problem creating or mounting the disk image" exit 1 fi #------------------------------------------------- # Rsync #------------------------------------------------- /Users/mario/Rsync/rsync.sh "$BACKUPSOURCE" "$BACKUPDESTINATION" "$RSYNCEXCLUDE" #------------------------------------------------- # Unmount Disk-Image and do maintenance operations #------------------------------------------------- # hdiutil info | grep /Volumes/$VOLNAME | cut -f 1 # # Expected output: /dev/disk2s2 Apple_HFS /Volumes/Rsync-Backup # ^ this info is required to unmount DISKIMAGEDEVICE=`hdiutil info | grep /Volumes/$VOLNAME | cut -f 1` echo "Disk image mounted as $DISKIMAGEDEVICE" hdiutil detach -quiet "$DISKIMAGEDEVICE" echo "Disk image ejected" hdiutil compact "$DISKIMAGEPATH" echo "Disk image compacted" done
rsync.sh
#!/bin/sh if [ $# -ne 3 ] then echo "Usage:" echo "rsync.sh" exit 1 fi BACKUPSOURCE="$1" BACKUPDESTINATION="$2" RSYNCEXCLUDE="$3" if [ ! -d "$BACKUPSOURCE" ] then echo "Source directory '$BACKUPSOURCE' not found" exit 1 fi if [ ! -d "$BACKUPDESTINATION" ] then echo "Destination directory '$BACKUPDESTINATION' not found" exit 1 fi if [ ! -f "$RSYNCEXCLUDE" ] then echo "Exclude file '$RSYNCEXCLUDE' not found" exit 1 fi # --verbose # --showtogo # --dry-run time sudo /usr/local/bin/rsync -a --delete --delete-excluded --eahfs --showtogo --exclude-from\ "$RSYNCEXCLUDE" "$BACKUPSOURCE" "$BACKUPDESTINATION"
bkpsrc/home.txt
/Users/mario/.
bkpsrc/iPhoto.txt
/Users/mario/Pictures/iPhoto Library/.
exclude/home.txt
Music/ Movies/ PoisonDownloads/ Cache/ Caches/ .Trash/ Fun-Stuff/ .DS_store iPhoto Library/
exclude/iphoto.txt
.Trash/ .DS_store
Sonntag, 3. November 2013
Der vorliegende Artikel habe ich ursprünglich irgendwann einmal ab 2002 auf meinem damaligen Linux-Entwicklungsserver im Web publiziert. Da ich das bloggen erst 2005 entdeckt habe, waren die Tipps in einer grossen HTML-Seite untergebracht. Anlässlich einer Aufräumaktion auf dem Server habe ich mich entschieden, die „Perlen“ über meine heutige Kommunikationsplattform ins Web zu posaunen. Seitdem ich die Artikel verfasst habe, sind viele Tage ins Land gegangen — ob der Artikel noch Gültigkeit hat, entscheidet der geneigte Leser selber.
ACHTUNG: Dem Artikel liegt wahrscheinlich Safari 1.x zu Grunde. Mittlerweile sind der Internet Explorer und der Firefox geschlagen und WebKit ist die dominante Plattform für’s Web-Browsing. Der hier erwähnte „Fehler“ ist längst behoben.
Somehow, the dump get’s fucked up because of the line endings. They’re all converted to \r. If you’re trying to restore the dump on a linux machine, nothing works. If you use the following command, everything should be fine:
tr '\015' '\012' < dump-mac.sql > dump-linux.sql
The other way ‚round … Converting linux- to mac-files:
tr '\012' '\015' < unix-format-file > mac-friendly-file
After you’ve treated your dumps, insert’em into your database:
mysql --user=user --password=password database < dump-linux.sql
Sonntag, 3. November 2013
Der vorliegende Artikel habe ich ursprünglich irgendwann einmal ab 2002 auf meinem damaligen Linux-Entwicklungsserver im Web publiziert. Da ich das bloggen erst 2005 entdeckt habe, waren die Tipps in einer grossen HTML-Seite untergebracht. Anlässlich einer Aufräumaktion auf dem Server habe ich mich entschieden, die „Perlen“ über meine heutige Kommunikationsplattform ins Web zu posaunen. Seitdem ich die Artikel verfasst habe, sind viele Tage ins Land gegangen — ob der Artikel noch Gültigkeit hat, entscheidet der geneigte Leser selber.
.DS_Store contains information on how to display folders; e.g. list view. Such files are of no use for Linux- and Windows-users. The following command finds all .DS_Store-files in the current directory and every subdirectory and deletes it immediately. I put it in a cron-job, which is performed every five minutes.
find . -type f -name .DS_Store -exec rm -f '{}' ';'
The next thing is about these fucking Resource Forks. If I could, I would travel back through time and eliminate the person who created it. Anyway, they’re among us now, and we can’t get rid of’em. Well, at least they serve no needs on a Linux-server, so it’s (usually) safe to delete them. As example, if you drag photos from iPhoto to a Samba-Share, not only the JPGs are stored, but also ._
find . -type f -name ._* -exec rm -f '{}' ';'
Tags: Apple, dot-Files, DS_Store, Hidden Files, Linux, Mac OS X, Samba, Windows
Labels: Apple
Mittwoch, 25. September 2013
Wer sich fliessend zwischen den zwei Welten — dem OS X GUI und dem Unix-Terminal — bewegt, wird die Minimalapplikation Go2Shell äusserst nützlich finden. Nachdem man sie als Button in die Finder Button-Leiste gezogen hat, kann man auf Knopfdruck das Mac OS X Terminal (Unix-Shell) öffnen und findet sich im selben Ordner wieder, welchen man gerade im Finder sieht.
Die umgekehrte Variante sei hier selbstverständlich auch noch am Rande erwähnt:
$ open .
öffnet ein Finder-Fenster mit dem Verzeichnis, in welchem sich der Shell-Benutzer gerade befindet.
Tags: Finder, Go2Shell, Mac OS X, Path, pwd, Shell, Terminal
Labels: Apple
Mittwoch, 11. September 2013
Innerhalb weniger Monate durfte ich in diesem Jahr sowohl meinem Vater als auch meiner Mutter bei der Inbetriebnahme ihrer iPads (iPad 4 resp. iPad mini) helfen. Als ich die beiden dabei beobachtete, wie sie die ersten zaghaften Schritte auf den Geräten vollführten, fiel mir insbesondere folgende Punkte auf:
Himmelheiland, das Passwort des iTunes Accounts muss ja bei der Verwendung des iPads andauernd eingegeben werden!
Uns Vertretern der jungen Generation ist es anerzogen, sich für die Anmeldung an Dutzende Internet-Services mit Unmengen an Passwörtern herumzuschlagen. Wobei ich zugeben muss, dass ich erst seit einem Jahr KeePass zur Verwaltung meiner Passwörter einsetze und so endlich über das ganze Internet hinweg komplexe – und vor allem: unterschiedliche! – Passwörter einsetze. Die ältere Generation hat hingegen immer noch massive Probleme mit dem Umgang mit Passwörtern.
Sollten meine Eltern dereinst Touch ID-fähige Apple-Geräte anschaffen, werden solche Kapriolen ein Problem der Vergangenheit sein: Ab sofort werden sie sich mit ihren Fingerabdrücken am Gerät anmelden und Käufe im iTunes Store autorisieren können. Vorbei die Fragen à la „Muss ich jetzt mein E-Mail-Passwort oder mein iTunes-Passwort eingeben?“ Auch der PIN zum Entsperren des Gerätes wird entfallen. Vertipper gehören der Vergangenheit an – der Finger wird entweder erkannt oder nicht. Neu wird der Bildschirm den Benutzern sagen, welches „Passwort“ sie „eingeben“ müssen: „Bitte den Fingerabdruck einlesen“. Vorbei auch die Befürchtungen zur Passwortkomplexität.
Ich hoffe zudem, dass durch diese Massnahme auch das Phishing von Passwörtern des iTunes-Accounts erschwert wird, indem die Leute dieses Passwort mit der Zeit vergessen – oder der Kauf von Titeln bald eine Zwei-Faktor-Authentifizierung erfordert.
Ausserdem wird Touch ID für alle Generationen ein wirksames Mittel sein, um den Partner vom herumschnüffeln im Gerät abzuhalten (ausser man erfasst deren Fingerabdruck als einen der fünf im Gerät hinterlegbaren Fingerabdrücke). Ich werde wohl Stephanies Fingerabdruck ebenfalls erfassen, denn es kommt immer wieder vor, dass wir bspw. während einer Autofahrt gegenseitig auf unsere Geräte zugreifen, um Anrufe zu tätigen oder etwas nachzuschlagen.
Im Promotionsvideo betont ein Apple-Mitarbeiter zudem, dass der Fingerabdruck ausschliesslich in einem hochsicheren Bereich des Telefons abgelegt wird – weder Applikationen haben darauf Zugriff, noch werden Fingerabdrücke. Diese Beteuerungen wird man als -bemühungen im Zuge der NSA-Affäre zu deuten haben.
Ich gehe davon aus, dass die Möglichkeit besteht, den Zugriff auf das Telefon entweder mittels einer Rücksetz-Aktion über den iTunes-Account freizugeben, oder aber es besteht die Möglichkeit, zusätzlich einen vierstelligen PIN-Code – oder noch besser: ein langes alphanumerisches Passwort – (für Notfälle) zu hinterlegen.
Wann kriegen die Apple Macintosh-Computer dieses Lesegerät? Falls der Fingerabdruckscanner wirklich hält, was es verspricht, haben wir in Bälde erstmals eine brauchbare Zwei-Faktor-Authentifizierung in Consumer-Geräten. Corporate IT wird sich freuen.
Gruber hat heute (d.h. am 18. September 2013, 5 Tage nach dem Erscheinen dieses Blog-Posts) das iPhone 5S gründlich getestet. Sein Fazit zum Touch ID-Sensor:
In practice, Touch ID has proved incredibly convenient. I always knew that entering my lock screen passcode and App Store password dozens of times a day, every day, was a hassle, but I had no idea how much of a hassle it was until I didn’t have to do it any longer.
Sonntag, 9. Juni 2013
Ich habe heute Sonntag ein wenig Zeit in dieses Projekt investiert und stelle die Scripts, Konfigurationsanpassungen und Installationsanleitung über GitHub zur Verfügung:
Tags: cacti, How-To, Mac OS X, Memory, RAM, SNMP, Speicher
Labels: Apple