Archiv ‘Schweiz’

Mittwoch, 17. September 2008

Kommentare zur UBS aus der Schweiz

Kauft UBS-Aktien, nie waren Tapeten günstiger!

Immer mit der Ruhe, das Geld ist ja nicht weg! Es ist ja nur woanders.

Ich habe noch 1000 Swissair Namensaktien im Safe. Wer ist an einem Tausch gegen UBS Aktien interessiert. Eins zu Eins natuerlich.

Quelle: Studie mitschuldig am Absturz der UBS-Aktien

Tags:
Labels: Medien, Schweiz, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 16. September 2008

Einbürgerungswillige Stadt Basel

Ausser dem Stadt-Land-Unterschied gibt es aber auch Unterschiede zwischen den Städten, wie eine vertiefende Analyse der Städte Bern, Basel und Genf ergab. Die Stadt Bern beispielsweise «hat zwischen 1874 und1990 fast neunmal weniger Leute aus dem Ausland eingebürgert als die Stadt Basel», sagt Erika Luce, eine der vier Projektmitarbeiterinnen. Basel verzeichnein all diesen Jahren auch gesamtschweizerisch am meisten Einbürgerungen aus dem Ausland. Auf der gesetzlichen Ebene ist heute dagegen Bern am liberalsten.

Quelle: NFP 51: Der Schweizer Pass will verdient sein

Tags: ,
Labels: Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 14. September 2008

Wieder ein unechter Liberaler – diesmal beim Strom

Bührer forderte die Versorger zum Masshalten bei der Preisgestaltung auf. «Ich appelliere an sie, dass sie noch einmal über die Bücher gehen und nicht auf sämtliche Erhöhungen pochen, die ihnen das Gesetz ermöglicht», sagte der Verbandspräsident.

Quelle: Economiesuisse-Präsident fordert Stromanbieter zur Bescheidenheit auf – Wirtschaft – Tagesanzeiger

Aber Herr Bührer – gerade Sie als waschechter FDPler sollten doch Fan sein all dieser Profit-Optimierer in der Stromwirtschaft? Wenn der Markt spielt, werden Halsabschneider unter den Stromunternehmen doch schnurstracks vom Markt verschwinden …

Tags:
Labels: Politik, Schweiz, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 14. September 2008

Wenn JournalistInnen über das Internet schreiben …

… kommt oft Müll heraus:

Als Gouverneurin sei Palin effektiv und bodenständig, gleichzeitig aber versuche sie, Fakten zu verheimlichen. So halte sie Topangestellte dazu an, ihr privates statt das öffentlich e-Mail-Programm zu benutzen – um im Falle gerichtlicher Untersuchungen die Mails zu schützen.

Quelle: Neue Vorwürfe gegen Sarah Palin – News Ausland: Amerika – Tagesanzeiger

Hä? Mozilla Thunderbird anstelle von Microsoft Outlook … Geniale Idee!

Sollte wohl „die private anstelle der geschäftlichen E-Mail-Adresse zu benutzen“ heissen. (Im Artikel geht es übrigens wieder mal um Palin-Bashing – weiter so!).

Labels: IT, Medien, Politik, Schweiz, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 30. August 2008

Weltfremde Tagi-Journalisten entdecken, was Jugendlich am Wochenende so treiben

Mitten auf der Blatterwiese stand unter einem Sonnenschirm eine Lautsprecherbox, und laute Musik dröhnte daraus. Um die Anlage herum wurde getanzt, gekifft und gesoffen. Überall auf der Wiese waren Wolldecken ausgebreitet. Dort sassen die Jugendlichen zusammen, prosteten sich zu und waren in ausgelassener Stimmung. Eigentliche Aktivitäten gab es am Anlass nicht. Die jungen Leute standen lediglich in der Dunkelheit herum, lachten, grölten und tranken. Die Stimmung war im Allgemeinen fröhlich und friedlich.

Quelle: Botellón: Der Alkohol floss in Strömen – Zürich – Tagesanzeiger

Vielleicht sollte die Redaktion demnächst einmal mit jungem, frischen Blut versehen werden. Himmel – nur rumstehen, lachen und trinken? Die 68er, zu denen die Tagi-Journis wohl mehrheitlich gehören, brannten damals noch halbe Städte nieder.

Tags: ,
Labels: Medien, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 29. August 2008

Kreativitätslose Jungpolitiker?

Der Zürcher Nationalrat Andreas Gross etwa, Juso-Präsident in den 80er-Jahren, hält es für einen «Irrtum, dass die Jungen so früh wie möglich in die Institutionen drängen. Das bremst ihre Kreativität. In die Institutionen sollte man sich erst wählen lassen, wenn man eine ausgereifte politische Identität hat.»

Quelle: Das Enfant terrible der SP drängt an die Parteispitze – Schweiz – Tagesanzeiger

Tags:
Labels: Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 28. August 2008

Es gibt noch risikobewusste Banken!

Die Zusammenlegung der Informatik von ZKB und Waadtländer Kantonalbank ist gescheitert. Schuld sind Verspätungen und viel höhere Kosten als ursprünglich geplant. Das Projekt wird beerdigt.

Das Risiko bezüglich Kosten und Umsetzung sei schliesslich beiden Banken zu gross geworden.

Quelle: IT-Debakel – ZKB setzt Millionen in den Sand – News Wirtschaft: Unternehmen & Konjunktur – Tagesanzeiger

Wenn Top-Banker doch auch bei der Kreditvergabe derart seriös geschäftet hätten …

Nebenbei: Anscheinend scheinen sich bei der ZKB ähnliche Tendenzen breit gemacht haben wie bei der SVP (festgestellt von einem Kommentarschreiber):

Das wird wie immer daran gescheitert sein, dass die intelligenten Zürcher befehlen wollten und die Romands nur die Option zum Gehorsam zugedacht erhielten. Es ist Zeit, in der ZKB die Logistikchefs auszuwechseln.

Ist das etwa gut-zürcherische Manier?

Tags:
Labels: IT, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 27. August 2008

Bolliger Ortsplanungsrevision zerpflückt

Bolligen soll wachsen, 7,3 Hektaren neues Bauland wollte die Gemeinde einzonen. Doch die Stimmberechtigten waren nur zu einem kleinen Teil einverstanden. In 14 Gebieten sollte in den nächsten Jahren gebaut werden dürfen. 7 mal sagte die Gemeindeversammlung ja, 7 mal nein. Besonders schmerzhaft für die Planer: Die Stimmberechtigten lehnten auch die beiden grössten Areale ab, Rörswil und Gässliacher.

Quelle: Bolligen: Wie viel Bauland ist nötig? – News Region: Bern – Bernerzeitung.ch

Gratulation an die Stimmbürger von Bolligen – ich nehme nicht an, dass in der Regel gleich ein Viertel des Stimmvolkes aufmarschiert. Auch kann ich mit dem Gedanken anfreunden, dass die Einwohner entgegen den Planern der Gemeinde von „mehr Wachstum“ abgeschwört haben …

Ein Vorgeschmack auf das, was Neuenegg auch bevorsteht?

Tags: , ,
Labels: Bern, Neuenegg, Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 27. August 2008

Rückblickend: Trinkgeld im Holocaust-Vergleich

In der Tat erstaunlich:

Zähneknirschend haben vor zehn Jahren die Schweizer Banken 1,25 Mia. USD in einen Ausgleichstopf bezahlt, um die unrühmliche Holocaust-Debatte endlich zu beenden.

Heute zahlt die USB scheinbar locker vom Hocker 20 Mia. Franken an US-Bankkunden für den Rückkauf von faulen Anleihen […]

Quelle: Arlesheim Reloaded. Mäuse schultern Elefanten. – Alles ist relativ, auch Geld

Tags: ,
Labels: Schweiz, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 21. August 2008

Wie unsere Armee nach richtigen Prioritäten investiert

Die Armee hat zwar kein Geld für den Bereich Logistik, will aber für über zwei Milliarden neue Kampfflugzeuge kaufen. «Das kommt mir vor wie eine Familie, die kein Geld für Putzmittel ausgeben, aber einen Ferrari kaufen will», sagt Armeekritiker Jo Lang von der Grünen Partei.

Quelle: Logistik-Chaos legt Schweizer Armee lahm – Schweiz – Espace

Tags:
Labels: Funny, Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen