Posts Tagged ‘Twitter’

Dienstag, 9. November 2021

Corona-Winter 2021/22: Der „Doomsday“ steht offenbar vor der Tür

Dass mich Leute nerven, die Twitter mit ellenlangen Threads als Blogging-Plattform missbrauchen, habe ich hier schon erwähnt.

Gestern wurde mir Dirk Paesslers Tweet-Orgie in die Timeline gespürt:

Modellrechnungen: Es wird Zeit die Doomsday-Szenarien zu zeigen

Alle anderen [ausser eines, Anm. MA] Szenarios überschreiten die Anzahl der „betreibbaren ITS Betten“ [wieso in Gänsefüsschen? Anm. MA] deutlich, die kaum vorstellbaren Spitzenwerte liegen um den Jahreswechsel.

… Wir bekommen eine Monsterwelle.

Insgesamt käme es zu ca. 70.000 Toten nach dem 1.11.2021 und zeitweise über 2 Millionen Long-Covid-Patienten.

Ob Paessler wie ich auch ein Fan von Kubricks Dr. Strangelove und der Doomsday Machine ist?

Einschub: IT-affinen Personen ist vielleicht PRTG ein Begriff, welches offenbar von ihm entwickelt wurde/wird: Paessler Router Traffic Grapher, meinem Verständnis nach (ursprünglich) ein kommerzieller Konkurrent zu Tobi Oetikers MRTG und RRDtool. Oder sind MRTG und RRDtool die Antwort auf PRTG?

Zum Glück hat Thread Reader App geholfen und wie üblich auch diesen Thread zu einem Blog-Artikel zusammengebaut.

Dann schauen wir mal, ob dieser Prophet recht behält — Ich hatte mich hier ja schon anderen Propheten angenommen.

Quelle: Tweet

Nachtrag

Am 7. November 2021, am Tag, als Dirk Paessler seinen Tweet absetzte, zählte Deutschland gemäss Our World in Data die kumulierte Zahl von 96’563 bestätigten Corona-Toten seit Beginn der Pandemie.

Gemäss Dirk Paessler wird sich diese Zahl im schlimmsten Fall um 70’000 auf 166’563 erhöhen. Wobei, in welchem Zeitraum? Ich habe den Artikel noch einmal angeschaut, und diese Grafik zeigt eine Monsterkurve, die gegen Mai 2022 abflacht. Somit gehe ich davon aus, dass das der Stichtag sein wird. Gerne schaue ich (spätestens) dann noch einmal auf Our World in Data.

Zwischenstand jetzt (26. November): 100’783 Tote, d.h. 4’200 in 20 Tagen, oder 210 pro Tag. Bei einem komplett linearen Fortschreiten der Welle wäre also nach 333 Tagen die Zahl von 70’000 Toten erreicht. Aber ich weiss: Für die Verbreitung eines Virus gilt die Gompertz-Funktion — ob diese auch auf die Todeszahlen anwendbar ist, weiss ich nicht.

Nachtrag 2

Zwischenstand jetzt (6. Dezember): 103’043 Tote, d.h. 6’507 in 30 Tagen, oder 216 pro Tag. Bei einem komplett linearen Fortschreiten der Welle wäre also nach 324 Tagen die Zahl von 70’000 Toten erreicht.

Mittlerweile auch ein neuer Blog-Post: „Gute Nachricht: Delta-Welle im Seitwärtstrend, könnte bald in sinkenden Trend übergehen.“ Vergleicht man die neue Grafik mit den Grafiken oben, ist das dunkelrote Szenario („ein Wunder geschieht“) eingetreten. Die Inzidenz ist nämlich bei 500 eingeknickt.

Nachtrag 3

Zwischenstand jetzt (14. Dezember): 105’758 Tote, d.h. 9’195 in 42 Tagen, oder 219 pro Tag. Bei einem komplett linearen Fortschreiten der Welle wäre also nach 319 Tagen die Zahl von 70’000 Toten erreicht.

Nachtrag 4

Zwischenstand jetzt (3. Januar 2022): 112’161 Tote, d.h. 15’598 in 57 Tagen, oder 274 pro Tag. Bei einem komplett linearen Fortschreiten der Welle wäre also nach 255 Tagen die Zahl von 70’000 Toten erreicht.

Nachtrag 5

Zwischenstand jetzt (15. Januar 2022): 115’627 Tote, d.h. 19’064 in 71 Tagen, oder 268 pro Tag. Bei einem komplett linearen Fortschreiten der Welle wäre also nach 261 Tagen die Zahl von 70’000 Toten erreicht.

Nachtrag 6

Zwischenstand jetzt (1. Februar 2022): 117’790 Tote, d.h. 21’227 in 86 Tagen, oder 247 pro Tag. Bei einem komplett linearen Fortschreiten der Welle wäre also nach 283 Tagen die Zahl von 70’000 Toten erreicht.

Finaler Nachtrag

Am 23. April 2022 (sprich kurz vor Prognoseschluss Paesslers): 134’179 Tote, d.h. 37’616 in 167 Tagen, oder 225 pro Tag. Bei einem komplett linearen Fortschreiten der Welle wäre also nach 311 Tagen die Zahl von 70’000 Toten erreicht.

Fazit

Ja, es gab unzählige weitere Tote, Paessler hat sich aber offenbar fast um den Faktor zwei verschätzt (37’000 vs 70’000 Tote).

Tags: , , , , ,
Labels: Gesundheit

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 12. Oktober 2021

„alternative Statik, traditionelle chinesische Schwerkraft oder sanfte Thermodynamik“

Tags: ,
Labels: Funny

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 5. September 2021

Pöhse, pöhse Antwort auf die Frage „Warum habt ihr keine Kinder?“

Tags: , ,
Labels: Gesellschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 28. August 2021

Zur Erinnerung: Kernaufgabe des Journalismus

Tags: , , ,
Labels: Medien

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 16. August 2021

Gröbster Fehler eines Propheten: Genaue Daten nennen

Markieren wir uns den 14. September bis 1. Oktober im Kalender …

Markieren wir uns den 10. August bis 1. September im Kalender …

Zur Sicherheit hier noch ein Screenshot der Tweets:

Nachtrag

Hier wird kein absolutes Datum genannt, aber prophezeit, welcher Kanton als erstes „fällt“:

Tags: , , , , , , , , ,
Labels: Gesundheit

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 14. Februar 2021

Corona-Hysteriker in meiner Twitter Timeline

shop.migros.ch

Durex

Blockwart

Tags: , , , , ,
Labels: Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 9. Januar 2021

Trump: Wie weiter?

Szenario 1: Der Untergang des Trump Clans

Dank dem beherzten, sofortigen Einschreiten von Twitter, Facebook, Apple und anderen Tech-Giganten verliert Trump seine digitalen Sprachrohre. Nach Joe Bidens Vereidigung verschwindet Trump und sein Clan kurz- bis mittelfristig von der Bildfläche und ward nie mehr gesehen. Die 75 Millionen Trump-Wähler vergessen ihren Heiland über Nacht, schlussendlich auch der harte Kern, den man an all den Trump Rallies über das ganze Jahr 2020 gesehen hat.

Bonuspunkte für:

  • Joe und Kamala formen in Windeseile das „neue Amerika“ mit den „neuen Amerikanern“, und alle Einwohner leben am Ende der ersten Amtszeit Joes (oder: Kamalas) im Land, wo Milch und Honig fliessen
  • Trump wird strafrechtlich belangt und verbringt seinen Lebensabend sogar im Knast

Szenario 2: Die parteipolitische Abspaltung

Trump verlässt die Republikanische Partei (freiwillig, oder gezwungenermassen). Er und sein Clan gründen ihren eigenen Fernsehsender und ihre eigene Social Media-Plattform. Die Vereinigten Staaten entwickeln sich in den nächsten vier Jahren zum Drei-Parteien-Staat (oder: Vier-Parteien-Staat, wenn sich die (für amerikanische Verhältnisse) „radikalen“ Linken ebenfalls von der Demokratischen Partei abspalten). Die altehrwürdigen Demokraten und Trumps neue Partei dominieren, Republikaner und Linke werden zum Juniorpartner. Zu den Wahlen 2023 tritt wieder ein Trump an (nicht zwingend Donald J.). Entweder etablieren sich die Trumps bis spätestens dann zum ernsthaften Partner/Gegner, oder dann geht es nach denn Wahlen mit etwas Verzögerung zu Punkt eins über (vergleiche: EWS und BDP).

Szenario 3: Der zweite Bürgerkrieg

Das Land zerfällt in die Küstenregionen (Pacific States, Atlantic States) und das, was dazwischen liegt (Fly Over Country). Die zwei vorher aufgezählten Szenarien werden irrelevant, da sich die zwei/drei Regionen gegenseitig zerfleischen.

Besitzer der Glaskugel?

Aber: Wer weiss schon, was die Zukunft bringt? Beispiel gefällig: „Internet wird kein Massenmedium“ von Matthias Horx im März 2001.

Tags: , , , , , , , , , ,
Labels: Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 4. Dezember 2020

„Drama-Queen der Wissenschaft“

… sage nicht ich, das sagt Rainer Stadler auf infosperber.ch (ein Medium, das von „der“ Wissenschaft hinter vorgehaltener Hand vermutlich als Feindsender klassifiziert wird):

Die beiden Informationsorgane haben auch einen Experten zur Hand, die Drama-Queen der Wissenschaft, den Epidemiologen Christian Althaus.

Quelle: Corona-Drama um zwei Blasinstrumente

In diesem Zusammenhang sei noch einmal auf folgendes äusserst nützliches Tool hingewiesen (falls jemand die Twitter-Notifications für @c_althaus nicht aktivieren möchte): Hat Christian Althaus heute bereits getweetet?

Tags: , , , , , , ,
Labels: Gesundheit, Medien, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 22. Januar 2019

AI? Versuch’s doch bitte zuerst mit SQL …

Half of the time when companies say they need „AI“ what they really need is a SELECT clause with GROUP BY.

You’re welcome.

Quelle: @matvelloso – 11:53 AM – 30 May 2018

Natürlich liess die Relativierung der vereinfachten Aussage nicht lange auf sich warten: Explaining the joke: “Half the time when companies say they need ‘AI’, what they really need is a SELECT clause with a GROUP BY”.

Tags: , , , , ,
Labels: IT

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 4. August 2018

Tweet-Hygiene — oder wieso einem alte Tweets noch Jahre später jagen können

They take tweets and other statements out of context because they want to disrupt us and harm [us] individual reporters.

Quelle: A note from the editorial leadership of The Verge

Als ich diesen Satz gelesen habe, musste ich kurz stoppen, schmunzeln und zu mir sagen: „Dasselbe Zitat hätte jetzt aber auch von der Gegenseite stammen können …“. Topaktuell: Guardians of the Galaxy cast come out in support of fired director James Gunn

Mein Lieblings Gadget-Blogger Volker Weber (vowe) hat eine simple, aber effektive Lösung: Deleting my tweets after 10 days

Tags: , , ,
Labels: Medien, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen