Archiv ‘Politik’

Mittwoch, 2. Juli 2008

Kommt bald die Klima-Polizei?

Amüsant:

In britischen Zeitungen war auch die Rede davon, dass Bürger dazu gezwungen werden könnten, Wärme-Isolierungen in ihre Häuser einzubauen. […]

„Es gibt die Vorstellung, dass es bis 2050 drakonische Einschränkungen der Bürgerrechte geben wird“, sagte Philip Sellwood, Chef der EST, die von der britischen Regierung zur Förderung von Umweltschutzmaßnahmen eingerichtet wurde.

Quelle: SPIEGEL ONLINE – Druckversion – Angst vor Strafen: Briten fürchten „Klima-Polizei“ – Wissenschaft

Liebe Briten, ich kann euch beruhigen: Wenn das Barrel Erdöl dereinst mal 400USD Kosten wird, werdet ihr die Isolationen frewillig anpassen. Die Winter in England können verdammt kalt werden – ohne Heizung hält das kaum einer von uns verweichlichten Zeitgenossen aus (ausser Kollege Randal, der dank seiner schlecht isolierten Behausung längst abgehärtet ist).

Abgesehen davon glaube ich nicht wirklich, dass die britische Regierung 2050, Jahre nach Peak Oil, noch funktionsfähig sein wird – und das beinhaltet auch die Fähigkeit, „Recht“ durchsetzen zu können.

Eine Hoffnung verbleibt uns noch: Wunder-„Technologie“ wird uns vom fossilen Energie-Zeitalter in eine neue Epoche hieven. Und das Leben geht genau gleich weiter, wie wir es uns gewohnt sind.

Dank: Jan

Tags: ,
Labels: Energie, Politik

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 29. Juni 2008

Wenn Linke sich als Ökonomen versuchen

[Ludwig] Stiegler [SPD Fraktionsvorsitzender] sagte, würden die Effekte von Energie- und Lebensmittelpreisen herausgerechnet, gebe es gar kein Inflationsproblem. Die EZB solle die Inflation „einfach abrollen lassen“. 2009 gehe die Preissteigerung wegen des globalen Abschwungs eh zurück, sagte Stiegler.

Quelle: SPIEGEL ONLINE – Druckversion – Stagflationsgefahren: Steinbrück warnt EZB vor Zinserhöhung – Wirtschaft

Manchmal tut es weh, ein Linker zu sein …

Wenn sich Herr Stiegler seiner Sache so sicher ist, sollte er – sagen wir mal – 100’000 Euro seines Vermögens in so komische Finanz-Derivate-Hebel-Dingsbums-Produkte investieren, die ihm beim Rückgang der Inflation einen Heidengewinn realisieren.

Tags:
Labels: Politik, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 25. Juni 2008

Barack küsst auch dein Baby!

Send Barack your baby

Tags:
Labels: Funny, Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 24. Juni 2008

Der Radau-Partei laufen die Gutmenschen davon

Irgendwie komisch, dass die Parteimitglieder das erst jetzt merken (und zu spüren bekommen) …

Der Weg der SVP führe leider Schritt für Schritt weg von der auf Augenmass, Ausgleich und Anstand bedachten bürgerlich-demokratischen Partei, in die er vor rund 30 Jahren eingetreten sei, so Marti.

Quelle: espace.ch – Glarner Regierungsrat Marti verlässt die SVP

Tags:
Labels: Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 22. Juni 2008

Fünf vor Zwölf für die Amis

The days of cheap oil are over. And the days of living in big houses far from job centers, and driving big cars to get work, are probably numbered too. The best thing Americans could do is to adapt to the new situation, as quickly as possible.

Quelle: Learning to Live with Inflation

Tags:
Labels: Energie, Gesellschaft, Politik, USA, Wirtschaft

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 20. Juni 2008

Lissabon in Dublin

In meinem Herzen bin ich weiterhin für einen baldigen Beitritt der Schweiz in die EU – das Gebilde scheint aber einfach geistig noch nicht bereit zu sein für einen Staatenbund:

Italiens Präsident Giorgio Napolitano verlangte, dass die Länder, die eine Integration behindern, aus der EU ausgeschlossen werden. Und der deutsche Europa-Abgeordnete Martin Schulz will gar den irischen EU-Kommissar Charlie McCreevy seines Amts entheben, weil er versagt habe. McCreevy hatte gesagt, er würde „von niemandem, der seine Sinne noch beisammen hat, erwarten, ein Wochenende mit der Lektüre des Lissabon-Vertrags“ zu verschwenden. Er selbst habe ihn im Übrigen auch nicht gelesen, fügte er hinzu.

Quelle: Neinsager Irland: Schurkenstaat im Schockzustand – Politik – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten

Die Abstimmung zeigt, dass die Union Demokratiedefizite aufweist – und noch sehr, sehr viel von der föderalen Schweiz lernen kann.

Andererseits: Ich bin schon froh, dass die urchigen Schwyzer Abstimmungen nicht auf diese Weise immer für sich entscheiden können. Liebe EU, schaut euch mal das urschweizerische Konzept des Ständemehrs an – dieses Verfahren würde aber bedingen, dass die Völker aller Mitgliedstaaten über solche Verträge abstimmen müssten, nicht etwa die Parlamente.

Abgesehen von solchen technischen Massnahmen gebe ich weiter zu, dass auch ich nicht für diesen Vertrag gestimmt hätte – 1’000 Seiten unmissverständliches Juristendeutsch? Eine zwar durchaus schöne Arbeitsbeschaffungsmassnahme, doch für mehr nicht zu gebrauchen. Die EU muss sich wieder bewusst werden, wem sie schlussendlich zu dienen hat: Nicht den Jüristen, Beamten und Bürokraten, sondern seinen Einwohner.

Tags: , , , ,
Labels: Politik

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 18. Juni 2008

Blocher befiehlt Rückzug im Kampf gegen die Personenfreizügigkeit

Klar, dass die SDler von Winkelried keine Freude daran haben. Bezüglich schlimmen, die Sicherheit und die Reinheit des „Volksblutes“ bedrohenden Szenarien schöpft man jedenfalls aus dem Vollen:

Die SVP ist im Begriff, ihre stets gross angekündigte Oppositionsrolle aufzugeben und statt dessen uns ganze Vorstädte mit Romas zu füllen.

Quelle: SVP auf Europakurs | WINKELRIED.INFO

Eh ja – Linke und die Romas auf einem Haufen. Seid doch froh, dann könnt ihr Winkelriedler ja viel effizienter zur Endlösung schreiten …

Tags: ,
Labels: Blogosphäre, Politik

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 18. Juni 2008

Das Schwarze Haus in Washington

If Obama is President … will we still call it The White House?

Via: This Is Not A Joke

Tags:
Labels: Funny, Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 17. Juni 2008

Mississippi erliegt dem Infrastruktur-Kollaps

Das kommt davon, wenn man acht Jahre lang unter einer neokonservativen Herrschaft lebt: Man verpulvert Trillionen im Irak, und zu Hause geht die Infrastruktur vor die Füchse. Das Autobahnnetz, die Deiche – alles wurde Kriegsspielen und Steuersenkungen für die reichsten der Reichen geopfert.

Schade, dass Bush schadlos davon kommen wird, aber voraussichtlich ein Demokrat die Exzesse auszubaden hat, die sein Vorgänger angerichtet hat:

Nach Schätzung der Behörden könnten alleine in dem am schwersten betroffenen US-Bundesstaat Iowa 27 Deiche überspült werden, wenn die Wettervorhersage eintrifft. Derzeit arbeiten Einheiten der Nationalgarde fieberhaft daran, die Deiche mit Sandsäcken zu erhöhen. Entlang des Flusses wurden Hunderttausende von Sandsäcken befüllt. Gefährdet sind auch Dämme in den Staaten Illinois und Missouri.

Quelle: Deiche am Mississippi gefährdet – Ausland – Tages-Anzeiger

Erinnert sich noch jemand an Katrina? Drei Jahre sind vergangen, und es soll sich zeigen, ob die Behörden etwas aus dem Debakel gelernt haben.

Wenn das so weiter geht, kann man die USA bald einmal in die Riege der „failing states“ einreihen …

Tags: , ,
Labels: Politik, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 16. Juni 2008

Als die SVP noch zur Konkordanz stand

Wir verfolgen höhere Ziele. Unsere Politik muß getragen sein von Großzügigkeit und Weitsichtigkeit. Wir wollen nicht vergessen, dass nicht wir allein den Staat ausmachen, sondern daß unser Staatswesen sich aus den verschiedensten Gruppen zusammensetzt. Alle diese Gruppen haben ihre Existenzberechtigung. Es ist eine soziale Forderung, dass einjeder Beruf denjenigen, welcher ihn betreibt, samt seiner Familie erhält, vorausgesetzt, daß dieser Berufrichtig betrieben wird. Dieses Recht wollen wir jederzeit für alle Stände anerkennen, […]

Quelle: Rudolf Minger an der Gründungsversammlung der Bernischen Bauern- und Bürgerpartei vom 28. September 1918.

Tags: ,
Labels: Bern, Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen