Archiv ‘Schweiz’

Samstag, 11. Juni 2011

FDP Schweiz: Null Punkte

Der FDP-Enhaltungsentscheid mag als politischer Winkelzug zwar klug gewesen sein, allein es hat ihn niemand verstanden.

Ergo: FDP null Punkte.

Quelle: arlesheimreloaded » Atom out, Zuwanderung in » arlesheimreloaded

In der Politik geht es um Meinungen und Überzeugungen. Wenn eine Partei wie die FDP sich entscheidet, zu einem Thema keine Meinung zu haben, muss man sich die unbequeme Frage gefallen lassen, was man dann noch in der Politik zu suchen hat …

Tags:
Labels: Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 4. Juni 2011

Religiöse Feiertagszöpfe abschneiden

Im Grunde genommen bin ich für die Abschaffung dieser christlichen Feiertage, die keinen Sinn mehr machen, zugunsten einer zusätzlichen Woche frei wählbarer Ferien.

Quelle: arlesheimreloaded » Zwei Tage in Ruhe arbeiten » arlesheimreloaded

Meine Stimme hat Manfred Messmer.

Tags:
Labels: Arbeit, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 11. Mai 2011

Panik wegen Google Streetview — die prägnante Zusammenfassung

Kurz und prägnant zusammengefasst:

Im Internet sollte das Baumhaus-Prinzip gelten. Wer nicht alleine reinkommt, hat auch nichts zu melden.

Quelle: Christian Schmid

Oder aus institutioneller Optik: Da muss jemand (= der Datenschützer) seinen Job und sein Einkommen rechtfertigen.

Tags:
Labels: Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 9. Mai 2011

Die wirtschaftspolitische Elite verbockt es immer wieder

The policies that got us into this mess weren’t responses to public demand. They were, with few exceptions, policies championed by small groups of influential people — in many cases, the same people now lecturing the rest of us on the need to get serious. And by trying to shift the blame to the general populace, elites are ducking some much-needed reflection on their own catastrophic mistakes.

Quelle: The Unwisdom of Elites – NYTimes.com

Dasselbe in der Schweiz: Hierzulande ist die FDP mit ihren Krankenkassen- und AKW-Lobbyisten das Aushängeschild dieser Form von fataler Politik.

Tags: ,
Labels: Politik, Schweiz, USA

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 11. Februar 2011

Beobachtungen unterwegs auf der Strasse nachträglich deuten

Die 88-jährige Frau wurde am Donnerstag, 10. Februar 2011, etwa um 1625 Uhr, im Rollstuhl von ihrem Begleiter an der Bümplizstrasse in Bern von den Wohnhäusern herkommend in Richtung Esso-Tankstelle gefahren. Bei der Überquerung der Bümplizstrasse wurden sie auf dem Fussgängerstreifen von einem in Richtung Bethlehemstrasse fahrenden Autolenker erfasst. Während der Begleiter nur leichte Verletzungen erlitt, wurde die Frau im Rollstuhl weggeschleudert. Die Sanitätspolizei der Stadt Bern fuhr sie ins Spital, wo sie in der Nacht an den Folgen der Verletzungen verstorben ist.

Quelle: Kanton Bern (Kantonspolizei Bern): Medien – Aktuell

Gestern war ich unterwegs zu meinem Coiffeur, dem ich seit Jahrzehnten (!) treu bin, und kam per Zufall an der Unfallstelle vorbei. Dabei sah es vor Ort gar nicht so schlimm aus, obwohl im selben Moment gerade die Ambulanz an mir vorbeiraste …

Ich möchte angesichts dieser tragischen Umstände nicht behaupten, ein Abonnement der Pressemitteilungen der bernischen Kantonspolizei (RSS-Feed) „lohne“ sich — aber es hilft zumindest, Beobachtungen auf der Strasse nachträglich zu deuten.

Tags: , , ,
Labels: Bern, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 10. Februar 2011

Vor der Waffeninitiative: Polizei bezeichnet Mordwaffen ganz genau

Die sichergestellten Waffen waren im Besitz des älteren Bruders. Es handelt sich um einen Revolver der Marke „Sturm Ruger“, Modell SP101 sowie um eine Pistole der Marke „SIG Sauer“, Modell P226. Aus beiden Waffen wurden Schüsse abgegeben.

Quelle: Kanton Bern (Kantonspolizei Bern): Medien – Aktuell

Habe nur ich das Gefühl, dass die Polizei angesichts der brenzligen Abstimmung am kommenden Wochenende besonders Acht darauf gibt, möglichst keinen Verdacht aufkommen zu lassen, dass Armeewaffen in Tötungsdelikten benutzt wurden?

Wenn ich richtig recherchiert habe, handelt es sich bei der „Offizierspistole“ der Schweizer Armee um eine SIG Sauer, Modell P220.

Tags: , , ,
Labels: Medien, Politik, Schweiz

2 Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 2. Februar 2011

Usability-Flaschen bei Swisscard AECS AG

Gemäss den Anweisungen auf meiner aktuellen Kreditkartenabrechnung habe ich meine Kreditkarte soeben mit „3-D-Secure“ ausgestattet. Dies geschieht über die Web-Site von Swisscard.

Leider haben die Usability-Profis in diesem Projekt versagt: Im dritten Schritt gibt man sein persönliches Passwort ein, das künftig bei Bezahlvorgängen im Web abgefragt werden kann. Zusätzlich muss der Benutzer auch noch eine individuelle Bemerkung erfassen, die ihm angezeigt wird und so die Echtheit der Abfrage beweisen soll.

Beim Absenden des Formulars wurde mir aber bemängelt, dass „ein Formularfeld einen ungültigen Wert enthält“. Leider war mir auf Grund der Fehlermeldung nicht klar, ob die fehlerhafte Eingabe nun im Passwortfeld oder im Feld für die persönliche Bemerkung enthalten war. Nach mehrmaligen pröbeln fand ich heraus, dass die Bemerkung weder ein Ausrufezeichen noch ein Punkt enthalten darf. Da soll einer mal draufkommen!

Liebe Web-Entwickler bei Swisscard, nehmt doch bitte auch folgende zwei uralten Usability-Weisheiten zu Herzen:

  • Das Formularfeld, das einen ungültigen Wert enthält, soll optisch hervorgehoben werden (bspw. mit einer roten Umrandung)
  • Die Fehlermeldung sollte dem Benutzer mitteilen, welche Zeichen im Formularfeld erlaubt sind, respektive welche Zeichen eben nicht — oder welche Zeichen in welcher Anzahl zwingend verlangt werden (z.B. mindestens eine Zahl, mindestens ein Sonderzeichen)

Tags: , ,
Labels: Schweiz, Web

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 17. Dezember 2010

Reichle & De Massari AG haben soziales Web-Marketing begriffen

Wohl höchstens ein klitzekleiner Bruchteil der Internet-Benutzer kennt die Firma Reichle & De Massari AG, obwohl unsere Datenpakete wohl hie und da über deren Netzwerkkabel flitzen. Umso eindrücklicher zeigt die Firma, wie man sich mittels Youtube und Mund-zu-Mund-Propaganda (ich habe das Video auf Fredy Künzlers Blog entdeckt) im WWW einen Namen macht:

Den Marketing-Fritzen gebührt für einmal ein grosses Lob. Statt eine 20-sekündige Werbung im TV zu schalten, hat man einen mehr als sechs Minuten dauernden spannenden wie auch interessanten Videoclip gedreht, der das Unternehmen auf Anhieb sympathisch macht. Natürlich nicht nur wegen der Appizöller-Volksmusik und der Veräppelung der Schweizer, sondern auch, weil es die Bude schafft, ihre Wettbewerbsvorteile gegenüber den Mitkonkurrenten klar hervorzuheben (u.a. rigide Qualitätskontrolle, Eingravierung der Dämpfungswerte und einfachste Installation der Komponenten für den Elektriker/Netzwerktechniker).

Dieses Video ist zugleich beste Werbung für den Werkplatz Schweiz.

Tags: , , , ,
Labels: Schweiz

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 16. Dezember 2010

Die SVP hat 2015 ein Problem …

… und ist dann zurück auf dem Boden der Realität, wie es schon all die anderen Regierungsparteien heute sind:

Dennoch, das Kernteam der Blocher-Spitze ist überaltert, die B-Liga der SVP ahmt den alten Leuen nach, ohne dessen Klasse zu haben.

Quelle: arlesheimreloaded – Gastkommentar: Kann die SVP gebremst werden?

Tags: ,
Labels: Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 15. Oktober 2010

Die Schweizer Nati auf Kurs zum EM-Meister

… logisch nicht:

Ob mit oder ohne ihn: Die Schweiz wird eh nie Europameister. Fliegt sie jetzt raus, erspart das uns peinliche 90 Minuten beim ersten EM-Spiel.

Quelle: arlesheimreloaded – Heulsuse Frei

In Mani Messmer habe ich bezüglich des schweizerischen Nationalfussballs einen bloggenden Bruder im Geiste gefunden.

Tags: , , , ,
Labels: Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen