Posts Tagged ‘Marketing’

Montag, 9. Mai 2011

Google’s Larry Page mit einer ausgefallenen Werbeidee

Larry did suggest, however, that Google look into beaming its logo onto the Moon via laser.

Quelle: The Sophie Choice « StevenLevy.com

Tags: , , ,
Labels: Allgemein

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 17. Dezember 2010

Reichle & De Massari AG haben soziales Web-Marketing begriffen

Wohl höchstens ein klitzekleiner Bruchteil der Internet-Benutzer kennt die Firma Reichle & De Massari AG, obwohl unsere Datenpakete wohl hie und da über deren Netzwerkkabel flitzen. Umso eindrücklicher zeigt die Firma, wie man sich mittels Youtube und Mund-zu-Mund-Propaganda (ich habe das Video auf Fredy Künzlers Blog entdeckt) im WWW einen Namen macht:

Den Marketing-Fritzen gebührt für einmal ein grosses Lob. Statt eine 20-sekündige Werbung im TV zu schalten, hat man einen mehr als sechs Minuten dauernden spannenden wie auch interessanten Videoclip gedreht, der das Unternehmen auf Anhieb sympathisch macht. Natürlich nicht nur wegen der Appizöller-Volksmusik und der Veräppelung der Schweizer, sondern auch, weil es die Bude schafft, ihre Wettbewerbsvorteile gegenüber den Mitkonkurrenten klar hervorzuheben (u.a. rigide Qualitätskontrolle, Eingravierung der Dämpfungswerte und einfachste Installation der Komponenten für den Elektriker/Netzwerktechniker).

Dieses Video ist zugleich beste Werbung für den Werkplatz Schweiz.

Tags: , , , ,
Labels: Schweiz

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 21. September 2010

Peinlich: Marketing-Buden verschlafen immer noch das flashfreie iPhone

If you’re running a multimillion dollar business, as I assume most of these agencies’ clients are, why would you trust your marketing and advertising to a company that still, three years after its introduction, can’t design for the mobile computing device that dominates the popular discourse?

Quelle: Subtraction.com: The Digital Agencies of the Future!

Tags: , , ,
Labels: Apple, Funny, IT, Web

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 24. Februar 2010

Greggs Werbe-Desaster

Kurz vor dem Zu-Bett-Gehen durfte ich heute Morgen noch folgende Friede, Freude, Sonnenschein-Werbung über mich ergehen lassen:

Sagt dem Werbebüro, dass sie ihren Kunden völlig falsch beraten hat und wohl kaum jemand deren Marketing-Bullshit ernst nimmt.

Wieso? Erstens werden in dieser Industriebäckerei wohl kaum weisse Arbeiter aus der Mittelklasse angestellt sein, sondern Immigranten aus allen Herren Ländern. Zweitens lächeln und fliegen die Leute aus Glück über ihren ach so tollen, abwechslungsreichen Job niemals so durch die Gegend.

Sowohl das weltfremde Management der Bäckerei als auch die Werbefachleute sollten mal eine Woche in den Betrieb schuften gehen, um das „wahre Arbeitsleben“ der Fliessbandarbeiter verstehen zu können.

Tags: , , ,
Labels: Arbeit

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Donnerstag, 12. November 2009

Der wahre Grund hinter Ali Kebap

Die ganze Schweiz kennt ihn mittlerweile: Den Kebapbrater, den Hotelbesitzer und Pilot in Personalunion: Ali! Mit dieser schweizweiten Plakataktion zeigt die APG wieder einmal die bleibende Wirkung von Plakatwerbung auf.

Sollte man deshalb der Marketingabteilung des Unternehmens gratulieren? Nun, ich vermute seit Beginn der Kampagne, dass dahinter mehr steckt als reine Eigenwerbung.

Ein Blick in die Tagespresse und die Wirtschaftsblätter der Nation bestätigen meinen Eindruck:

Die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) wappnet sich mit einer Reorganisation für die anhaltende Krise am Werbemarkt. Dabei fallen in der ganzen Schweiz 20 Vollzeitstellen weg.

Quelle: APG baut 20 Stellen ab

Schlussendlich ist Ali also nicht viel mehr als ein Platzhalter für Plakatwerbung, die schlicht und ergreifend nicht mehr geschaltet wird. APG wäre ja sonderlich blöd, wenn man bei einer riesigen Nachfrage nach Plakatfläche das Angebot künstlich verknappen würde. Ali hat höchstens interne Verrechnungen im Konzern zur Folge, ohne dass irgendeine Wertschöpfung stattfindet.

Natürlich kann man nun argumentieren: Aber der Bekanntheitsgrad der APG steigt doch mit dieser Aktion! Veto — ein Unternehmen, dass 75 Prozent Marktanteil hält, hat Eigenwerbung wohl kaum nötig.

Tags: , , ,
Labels: Schweiz, Wirtschaft

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 20. September 2009

Soll MIGROS twittern?

Kürzlich habe ich an einer Online-Umfrage der MIGROS teilgenommen und durfte allerlei Fragen zu MIGROS und sozialen Medien/Netzwerken beantworten. Ins Auge stach mir eine Antwort auf folgende Frage

Sie sind ein regelmässiger Nutzer von Twitter. Inwiefern würden Sie folgende Themen in einem Migros-Tweet interessieren?

a) Momentaufnahme aus dem Alltag eines Migros-Mitarbeiters

Nun, diese Idee fände ich gar nicht mal so schlecht. Aber leicht anders umgesetzt, als es die Spin-Doctors vom PR-Departement des Orangen Riesen sich wohl vorstellen: Anstelle von flachgeschliffenen, niemanden aneckenden Tweets würde ich jedem Tag einem neuen MIGROS-Mitarbeiter – direkt von der Front – das Wort geben – und ihn sich den ganzen Frust bei der Kundenbetreuung vom Herzen schreiben lassen. Erstens wäre es doch viel spannender zu lesen „Stammkunde Herr Müller hat heute wieder einmal Essensreste zwischen den Zähnen – und sein Hosenladen ist auch noch offen!“ als „Habe soeben Rayon 15 mit Müesli-Riegeln aufgeüllt“, zweitens würden sich die Zahl der Twitter-Follower exponentiell steigern.

Wieso ich darauf komme? Alle Jahre wieder an Weihnachten höre ich aus der Verwandtschaft genau solche Wehklagen über seltendämliche Kunden und den Arbeitsalltag im MIGROS, der einiges an Nerven abverlangt. Der PR-Abteilung sollte etwas noch deutlich mehr Sorgen bereiten: Auch der MIGROS-Konzern kommt aus Sicht seiner Angestellten äusserst schlecht weg, vor allem, weil er sich immer mehr von Duttis sozialen Idealen entfernt und die harte Marktwirtschaft über alles stellt.

Tags: , , , , , ,
Labels: Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 11. September 2009

Googles Suchseite mit grösserer Schrift und Knöpfen

Although this is a very simple idea and an even simpler change, we’re excited about it — because it symbolizes our focus on search and because it makes our clean, minimalist homepage even easier and more fun to use.

Quelle: Official Google Blog: Now S-U-P-E-R-sized!

Marketing-Bullshit at its best. Haben die wirklich Jahre gebraucht, um zu merken, dass grössere Schriften und Buttons eine gute Idee wären?

Tags: , , ,
Labels: Web

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 24. August 2009

Coca Cola und das vorbildliche Rebranding

But for anyone who has had to deal with a large organisation and all the political machinations that entails, Turner Duckworth’s Coke project is exemplary: it’s an all-too-rare instance of a big player doing the right thing, junking all the gratuitous visual nonsense that clutters so much FMCG packaging in favour of purity and simplicity.

[…] Schunker says that he deliberately targeted independents to work with. The big networks, he says, were just giving Coke what they thought it wanted, not what they them selves believed in.

[…] „You want an agency to act as your conscience,“ he says, „to say „that’s crap, you shouldn’t do that, we’re not doing it“.

Quelle: The Client at Coke – BusinessWeek

Und selbstverständlich finden wir sie auch hier wieder, die von mir so heissgeliebten Marketing-Idioten:

[…] their biggest battle, convincing Coke marketers that, no, it wasn’t necessary to have a picture of some bubbles on the side of the can. People know Coke is a fizzy drink.

Tags: , ,
Labels: Allgemein

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 27. Juli 2009

Der richtige Firmenname

Die Flughafen Zürich AG sucht einen neuen Firmennamen. Der im Jahr 2000 mit viel Brimborium präsentierte Brand Unique ist seit langem umstritten. Nun wird in einer Arbeitsgruppe nach einem neuen Namen gesucht.

Quelle: Flughafen sucht einen neuen Firmennamen (Zürich , NZZ Online)

Endlich hat’s jemand bemerkt … Selbstverständlich werden sich Marketing-, PR- und Werbefuzzis nicht für die naheliegendste Lösung („Flughafen Zürich AG“) entscheiden, sondern für etwas völlig … neues, „hippes“, „cooles“. Wichtig ist nur eines: Wer den Namen zum ersten Mal liest, darf auf keinen Fall erraten können, was sich hinter dem Namen für eine Firma verbirgt. Denn nur so rechtfertigt man als Marketing-Fuzzi seine Stelle. Als Starthilfe hier einige Tipps: Implenia, Axpo, Sunrise, Orange, …

Tags: , , ,
Labels: Allgemein

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Mittwoch, 8. Oktober 2008

Marketing-Fuzzis

Viele Leute da draussen – darunter auch einige Kollegen – verstehen einfach nicht, wieso ich (neben Beratern) Marketing-Fuzzis derart hasse verabscheue.

Da Erklärungsversuche meinerseits bisher nichts gefruchtet haben, bin ich höchst erfreut, dass mir Microsoft zu Hilfe eilt:

Wer diesen absoluten Bullshit anschaut, soll mir nach der Tortur bitte erläutern, wie nur ein einziger Lohnfranken für diese sieben Marketing-Fuzzis gerechtfertigt ist.

Man rechne: Gemäss einem im Netz verfügbaren Salärcheck (aus dem Jahr 2005) verdient ein schweizerische Junior-Marketingassistent 70’000 Franken brutto pro Jahr. Hinzu kommen noch die unternehmensseitig anfallenden Sozialabgaben und Versicherungen. Mal sechs plus die höheren Lohnkosten des Marketing-Projektleiter (auch hier Sozialabgaben und Versicherungen nicht vergessen) ergibt so wohl annähernd Jahreskosten von einer Million Schweizer Franken für diese Truppe!

Wie sagt eine Kreditfirma in ihrer Werbung so schön:

  • Truppe unfähiger Marketing Fuzzis: 1 Million Schweizer Franken
  • Image-Schaden: Unbezahlbar.

Via: 4 Softies and a Pizza Guy – P-D-C 2008

Tags: , , , ,
Labels: Allgemein

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen