Archiv ‘Schweiz’

Dienstag, 2. Juni 2009

Pro-Kopf Schulden in den USA und in Neuenegg

Your family’s share of the government debt is now over half a million dollars. A record $546,668, to be exact.

Quelle: American Family’s Share of Government Debt Now Over Half a Million Dollars

Die Pro-Kopf-Verschuldung der Gemeinde Neuenegg beträgt im Vergleich läppische ca. 1500 Franken (7 Millionen durch 4811 EInwohner). Aber ich weiss, ich vergleiche Birnen mit Äpfeln. Man müsste die Schulden der Eidgenossenschaft mit denjenigen der USA vergleichen.

Tags:
Labels: Schweiz, USA

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 2. Juni 2009

Wie man sich bei Web-Buden anständig bewirbt

Was ich in einem früheren Artikel bereits auf meine Art ausgedrückt habe, schildert David von 37Signals auf Englisch und aus aktuellem Anlass (Suche nach einem „Junior Support Programmer“):

This advice is probably exactly the opposite of what you’ll if you’re aiming to get into a big shop with a formal HR department. In that scenario, it’s often last man standing in the numbers game and checklist requirements. Personality doesn’t matter to make it through the first cut.

But when you’re looking to get hired by managers who actually have to work with you, personality is almost all that matters to get to the interview. So beef up your cover letter and let your personality shine […]

Quelle: Forget the resume, kill on the cover letter – (37signals)

Mit ein Grund, wieso ich die ersehnte Anstellung bei Liip gekriegt habe, war genau ein solcher nicht standardkonformer Begleitbrief zum Bewerbungsschreiben – das wurde mir von einem der neuen Chefs nach einige Arbeitswochen explizit so mit auf den Weg gegeben. Inwiefern darin meine tatsächliche „Personality“ durchschien, könnte das Liip-Management mittlerweile sicherlich sehr gut beurteilen … Auf jeden Fall hatte der Brief die Aufmerksamkeit der Rekrutierenden geweckt.

Tags: , ,
Labels: Arbeit, IT, Schweiz, Web

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Montag, 1. Juni 2009

Die Bundesbeamten mögen Facebook

Facebook belegt in der Bundesverwaltung den zweiten Rang der meistbesuchten Websites. Nun erging ein Appell an alle Mitarbeiter, sich zu mässigen.

Quelle: Bund droht mit Facebook-Verbot (Schweiz, NZZ Online)

Würde ich in der Bundesverwaltung arbeiten und hätte ich entsprechende Entscheidbefugnisse, wäre Facebook ca. 2 Stunden nach Stellenantritt für den gesamten Betrieb gesperrt. Falls Beamten diese Community-Web-Site tatsächlich zur Erfüllung ihrer täglichen Arbeit benötigten, müssten sie die Entsperrung schriftlich begründen. Die Freigabe der Site wäre selbstverständlich auf die IP-Adresse des Arbeitsgerätes des Antragstellers begrenzt.

Im Grunde ist dies aber nur Symptom-Bekämpfung: Dass auf der Bundesverwaltung (im Schnitt) für den einzelnen Mitarbeiter nicht unbedingt viel Arbeit zu erledigen ist, ist weithin bekannt. Insbesondere höre ich immer wieder Geschichten, dass Lehrlinge Stunden ihres Arbeitstages auf Facebook, Partyguide etc. verbringen, weil es ihre Lehrlingsbetreuer anscheinend nicht für nötig halten, ihren Zöglingen ausreichend Arbeit auf das Pultli zu stellen.

Dass der Bund viele Lehrstellen anbietet, ist äusserst löblich. Leider bezweifle ich aber, ob Lehrabgänger der Bundesverwaltung mangels anspruchsvoller Aufgaben wirklich fit sind für die Privatwirtschaft.

Tags: , ,
Labels: Arbeit, Schweiz

3 Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 29. Mai 2009

Wertvolles SBB-Sammlerstück

Ein Missgeschick der eidgenössischen Bahn führt zu diplomatischen Verwicklungen: Sie warb mit einer Europakarte, auf der Polen fehlte.

Quelle: FTD.de – Diplomatische Spannungen: Schweizer Bahn nahm Polen von der Karte – International

Von denen „Kuhvertz“, wie das deutsche Päärchen sagen würde, das gerade im Badezimmer neben mir duscht, besitze ich ja eine ganze Ladung!

Tags: ,
Labels: Funny, Politik, Schweiz

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Dienstag, 26. Mai 2009

Krankenkassenprämien anstelle einer Städtereise

Düster sieht es hingegen in Bern aus. Dort belastet die grosse Zahl von Privatspitälern die Grundversicherung übermässig, und die Kassen haben kaum noch Reserven. Die Folge ist ein Prämienaufschlag von 20 Prozent – im Durchschnitt und vor dem Hintergrund, dass Bern bereits heute hohe Prämien hat.

Quelle: – News Region: Solothurn – solothurnertagblatt.ch

Wenn die Prognose wirklich eintrifft, werde ich nächstes Jahr wohl eine Städtereise streichen müssen …

Tags: , ,
Labels: Bern, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 24. Mai 2009

EWS enttäuscht

Um Politiker zu werden, sollte eine zwingende Anforderung sein, sich auf Basaren in der arabischen Welt und in Indien behaupten zu können:

Justizministerin Evelyne Widmer-Schlumpf verzichtete beim Aushandeln des Rettungspakets im Herbst 2008 auf weitere Mitbestimmungsrechte. Sie war damit zufrieden, dass die UBS versprach, für 2009 ein neues Lohnsystem einzuführen.

Quelle: – Wissen: Dossier – tagesanzeiger.ch

Labels: Politik, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Montag, 4. Mai 2009

Bye bye, .ch

Mit der Einstellung von «.ch» schrumpft das Angebot an Gratisblättern in der Deutschschweizist auf noch drei Titel.

Quelle: Die Pendlerzeitung «.ch» wird eingestellt (Medien, NZZ Online)

Somit trennen uns nur noch drei Gratisblätter von der Rückkehr des qualitativen Journalismus … Aber wahrscheinlich haben 20min, Blick am Abend und … (wie hiess Nummer drei schon wieder?) leider zu viel Flurschaden angerichtet, weshalb nun alle Redaktionen das Gefühl haben, nur noch mit pressetechnischen Soap Operas ihre Leserschaft finden zu können.

Tags:
Labels: Schweiz

3 Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Sonntag, 3. Mai 2009

Jetzt kommt auch noch die SAP-Abwrackprämie

Gemäss einem Inserat in der heutigen SonntagsZeitung übernimmt ein findiges Unternehmen

Speziell in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist ein stabiles, homogenes und zukunftsorientiertes ERP-System zu erschwinglichem Preis unverzichtbar. Denn nur dieses sichert Ihnen komplett durchgängige, effiziente und transparente Geschäftsprozesse.

Quelle: .: resource-Abwrackaktion: 50’000 für Ihr altes ERP-System :.

Abgesehen davon, dass das Inserat wohl vom Sohn des CEOs „designt“ wurde (ich zähle vier Schriftschnitte und ebensoviele Schriftfarben), weiss ich nicht, ob obige Aussage wirklich so wunderbar auf SAP zutrifft? Der Kostenerlass von 50’000CHF kann aus dieser Sicht eher als vorgezogenes Schmerzensgeld gezählt werden …

Tags: ,
Labels: IT, Medien, Schweiz

Keine Kommentare | neuen Kommentar verfassen

Samstag, 2. Mai 2009

Moussi fordert sanftere Blitzkästen bei Rotlichtern

In Switzerland, the city of Zurich would be in a world full of hurt if this happened since they’re the record holders when it comes to bolster the city finances by ‚enforcing‘ traffic regulations while being on soft on violent crime or real traffic criminality like prosecuting all those who burn red lights by installing pure red light cameras (with the same system as the Austrains for indicating that the red is going to turn red – flashing the yellow light 4 times before it’s red in order to avoid having many rear-end collisions).

Quelle: The living proof that speed cameras exist just to fleece motorists | Snoop InfoSystems

Gute Idee, René! Dasselbe könnte man auch für Steuerhinterzieher, risiko- und bonigeile Banker und kriminelle Ausländer einführen: Zur Vorwarnung vier mal orange blinken – erst danach knallts! Gerade du als Nulltoleranzler solltest doch Ampeln fordern, die in einer Hunderstelsekunde von grün auf rot schalten. Wer nicht fähig ist, Kreuzungen mit der nötigen Vorsicht zu überqueren, wird bestraft und aus dem „Verkehr“ gezogen …

Tags: ,
Labels: Politik, Schweiz

1 Kommentar | neuen Kommentar verfassen

Freitag, 1. Mai 2009

"Pandemie steht unmittelbar bevor"

(Der Newsnetz-Artikel trug zuerst oben genannten Titel, bis wohl der Redaktionsleiter fand, dass man den drohenden Ton etwas entschärfen sollte. Neu spricht man nur noch davon, dass die Pandemie „näher rückt“. In der URL des Artikels liest man aber weiterhin den ursprünglichen Titel …)

In Deutschland und Grossbritannien ist die Schweinegrippe erstmals von Mensch zu Mensch übertragen worden. Die Alarmstufe 6 wird möglicherweise schon bald von der Weltgesundheitsorganisation ausgerufen.

Quelle: Schweinegrippe: Pandemie rückt näher – Schweiz: Standard – bernerzeitung.ch

Vielleicht wird die Alarmstufe 6 ja vielleicht nur aufgerufen, um all diese verblödeten Idioten von Journalisten in ihren Schreibstuben zu beschäftigen, damit sie ihre Blätter täglich füllen können … Diesem Berufsstand alle Ehre – aber mit der Berichterstattung zu diesem Thema büsst Journalismus (bei mir) wieder ein Zacken Glaubwürdigkeit ein. Ist diese Grippe wirklich so tödlich und pandemisch, wünsche ich mir, dass sie zuerst auf den schweizerischen Redaktionen wütet.

Tags: ,
Labels: Medien, Schweiz

4 Kommentare | neuen Kommentar verfassen